Kreisverkehr für „Glotzinger-Kreuzung“

16Bilder

Donau-Ameisberg Gemeinden fordern Land OÖ. in Resolution zu Initiative auf.

PUTZEINSDORF, BEZIRK (hed.) Die „Glotzinger Kreuzung“ (siehe Infobox) sorgt für Aufregung. Einige schwere Verkehrsunfälle, einer mit einem Todesfall haben, haben sich dort ereignet. „Von der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach wurde aufgrund eines verkehrstechnischen Gutachtens eine Geschwindigkeitsbeschränkung verordnet. Weitere Maßnahmen sind derzeit nicht geplant“, informiert Valentin Pühringer von der Bezirkshauptmannschaft. „Insbesondere ältere Personen haben Angst, die Kreuzung zu überqueren", weiß Josef Habringer, Klimabündnis-Obmann von Lembach. Sogar Umwege werden in Kauf genommen“. Auch für Radfahrer ist die Kreuzung ein Risiko.

Für Kinder ein Problem
„Einige Eltern verbieten ihren Kindern diese Kreuzung mit dem Fahrrad zu überqueren“, sagt Habringer. Maria Lindorfer, Leiterin der ÖKOLOG-Hauptschule Lembach bestätigt: „Bei unseren Radaktionstagen haben wir die Polizei gebraucht, um unsere Schüler sicher über die Kreuzung zu bringen. Das hat mich sehr erschüttert." Auch der Radbeauftragte der Gemeinde Lembach, Herbert Hackl – selbst ein geübter Radfahrer – hat beim Überqueren der Kreuzung ein "ungutes Gefühl“. Herbert Hackl, Josef Habringer und Alois Lauss, (Obmann der Initiative Lebensraum Donau-Ameisberg) haben nun eine Kampagne gestartet, um zu einer zufriedenstellenden Lösung zu kommen. Sie rufen die umliegenden Gemeinden auf, eine Resolution zur Errichtung eines Kreisverkehrs auf der „Glotzinger-Kreuzung“ zu unterzeichnen. Adressat ist das Land Oberösterreich, das für die bauliche Änderung zuständig ist.

Kreisverkehr soll her
„Nur die Errichtung eines Kreisverkehrs würde für alle Verkehrsteilnehmer eine zufriedenstellende Lösung bringen“, sind die Initiatoren überzeugt. Putzleinsdorfs Bürgermeister Bernhard Fenk sagt: „Die Entschärfung dieser Kreuzung wäre aufgrund der schweren Verkehrsunfälle ganz wichtig. Ich stehe voll hinter der Resolution“. Habringer berichtet: „Beim Radvernetzungstag im April des Jahres, zu dem unsere ÖKOLOG Hauptschule eingeladen war, haben wir Landesrat Franz Hiesl und Landesrat Rudi Anschober über das Problem informiert. Beide versprachen den Schülern, sich um die Verbesserung der Situation zu kümmern.“ Folgende Gemeinden haben die Resolution bereits unterzeichnet: Lembach, Hörbich, Niederkappel, Putzleinsdorf und Pfarrkirchen und Kollerschlag.

Zur Sache:
Als „Glotzinger Kreuzung“ wird die Kreuzung Falkensteiner-Straße (L584) mit der Lembacher Straße (L1528) im Gemeindegebiet von Putzleinsdorf bezeichnet.
Für alle baulichen Maßnahmen wie die Errichtung eines Kreisverkehrs ist die OÖ. Landesstraßenverwaltung zuständig (Auskunft Valentin Pühringer, BH Rohrbach).

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.