Biathlon

Beiträge zum Thema Biathlon

Lisa Hauser war mit zwei Bronzemedaillen bei der WM höchst erfolgreich. | Foto: K.S.C.

Jung-Biathleten bei WM erfolgreich

Lisa Hauser & Co. mit Top-Leistungen in Finnland BEZIRK/KONTIOLAHTI (niko). Mit dem ausgezeichneten 7. Platz in der Staffel der Junioren (gemeinsam mit Brunner, Hörl und Komatz) kommt der St. Ulricher Alexander Jakob nach Hause: „Die Staffel war super, im Einzel war es windig und ich habe verschossen. Es ist bei der Dichte in meiner Klasse und als Jahrgangsjüngerer einfach sehr schwer!“ Auch Fabian Ulmer aus St. Johann erzielte sein bestes Resultat in der Staffel als 12. (KL. Jug. m.), mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
PillerseeTaler Dominik Landertinger hofft auf eine Leistungssteigerung. | Foto: ÖSV/Sonnberger

ÖSV-Biathleten fiebern WM entgegen

HOCHFILZEN/RUHPOLDING (niko). Am 1. März fällt in Ruhpolding mit dem Mixed-Staffel-Bewerb der Startschuss zur IBU Biathlon Weltmeisterschaft. An zehn Wettkampftagen werden rund 250.000 Zuschauer erwartet. Das ÖSV-Team bereitete sich in aller Ruhe und Abgeschiedenheit auf den Saisonhöhepunkt vor. Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch und Dominik Landertinger absolvierten letzte gemeinsame Trainingseinheiten im Biathlonzentrum Innerrosenau, um sich den letzten Feinschliff zu holen. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
46

SUMI Biathloncup

Am 23.2.2012 fand auf der Langlaufloipe Phyrn das Finale des SUMI-Biathloncup 2011/12 statt. Der heimische Biathlonnachwuchs zeigte sein Können in insgesamt acht Bewerben. Davon fanden drei im vergangenen Sommer und fünf in der Wintersaison 2011/2012 statt. Herausragend war die Leistung von Denise Rohrer vom SK Rottenmann. Sie erreichte in sieben von acht Bewerben den ersten Rang. Hier einige Fotos von den jungen Talenten des Nordischen Schisportes.

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Wallner
Die Faszination des Biathlonsportes können Nachwuchstalente beim Tirol Cup am Samstag, 3. März ab 11 Uhr in der modernen Biathlon-Anlage am Lärchenhof in Erpfendorf erleben
4

Biathlon-Tirolcup am Lärchenhof - Kinder und Schüler auf der Langlaufloipe und am Schießstand

Die Nachfolger der heimischen Biathlon-Asse gibt es am Samstag, 3. März in der modernen Biathlon-Anlage am Lärchenhof zu sehen. Ab 11 Uhr findet dort der Tirol Cup für Kinder und Schüler (Einsteiger und Eliteklasse) statt. Bei diesem spannenden Wettbewerb werden die Talente auf der Loipe und am Schießstand ihr Können zeigen. Zuschauen kann man bei freiem Eintritt und für die Durchführung und Verpflegung im „Biathlon-Stadion“ am Lärchenhof sorgt das Team vom SV Erpfendorf. Wann: 03.03.2012...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Lärchenhof-Inhaber Martin Unterrainer (Mitte) freute sich über das Geschenk von den Erpfendorfer Langlauftalenten sowie von Walter Nimmervoll, Günter Werth, SV-Obmann Hans-Peter Krepper und LL-Trainer Andi Mayr (von links)
7

Langlaufboom in Erpfendorf - beleuchtete Loipe am Lärchenhof gefällt Jung und Alt

„Die Langlaufbegeisterung wurde in unserem Ort durch die beleuchtete 1,3 km-Loipe im Sportzentrum am Lärchenhof neu entfacht“, freut sich der sichtlich stolze Erpfendorfer LL-Trainer Andi Mayr. Gemeinsam mit Walter Nimmervoll und Michael Gschwendtner bringt er den heimischen Talenten die richtige Lauftechnik bei. Der Ehrgeiz ist so groß, dass trotz der großen Kälte in den letzten Wochen immer mehr als zwanzig Mädchen und Buben im Alter von 6 bis 14 Jahren dabei waren. „Dieser Boom im nordischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Happy über Schild und Hirscher

ÖSV-Sportdirektor zieht im BezirksRundschau-Interview eine erfreuliche Zwischenbilanz, nur von den Biathleten zeigt er sich enttäuscht. Hans Pum auf Kurzvisite in seiner Heimat. Das nützte die BezirksRundschau Freistadt natürlich gleich zu einem Interview. BezirksRundschau: Das Langlauf-Juniorenteam hat sich in Liebenau auf die WM vorbereitet Was halten Sie von der Truppe? Hans Pum: Es ist eine sehr gute Gruppe mit talentierten Sportlern, die sich gegenseitig fordern und so zusammen besser...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gesamtsieg: Michael Lesjak (rechts, Biketeam Köttmannsdorf) war auf dem Weg zum Cup-Gesamtsieg nicht zu schlagen

Dieser Cup hat eine Fortsetzung verdient

Der Volkslanglauf-Cup 2012 ist Geschichte. Hammerschmied und Lesjak sind die Sieger. Vor einigen Jahren haben Josef Skuk und sein Team das Langlaufzentrum am Pirkdorfer See aus der Taufe gehoben. Bis zu dem Zeitpunkt orientierte sich die Langlaufszene eher Richtung Rosental. Mittlerweile stieg das Interesse – auch dank der Initiative des „Skuk-Teams“ – und es war nur eine Frage der Zeit, bis der Südkärntner Volkslanglaufcup geboren wurde. „Diese Veranstaltungsreihe fand heuer zum zweiten Mal...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Hober
„Spaß steht bei uns absolut im Vordergrund“, so Georg Schwarzmair. | Foto: SC Höhnhart

Gaudi-Biathlon für jedermann

Keine Pause für die Anton-Hargassner-Arena in Höhnhart: Nach den Landes- und Staatsmeisterschaften ist nun der Jedermann-Biathlon an der Reihe. HÖHNHART (höll). „Die Schneelage ist gut und die Zahl der Teilnehmer steigt langsam in Rekordhöhe“, berichtet Georg Schwarzmair, Obmann des SC Höhnhart. Am Samstag, dem 25. Februar, ab 17 Uhr findet auf dem Gelände der Anton-Hargassner-Arena der traditionelle Jedermann-Biathlon statt. Mitmachen kann jeder, der sich schon immer einmal auf Langlaufskiern...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Alex Jakob, Tiroler mit Herzblut, kämpft in Finnland um Medaillen. | Foto: Egger/Medienpark

Biathlon-Youngsters bei WM in Finnland

BEZIRK (bp). Vom 18. – 26. Februar findet im finnischen Kontiolathi die Biathlon WM der Jugend und Junioren statt. Nicht weniger als fünf der sechs entsandten Tiroler kommen aus unserer Region. Bei den Mädchen „Jugend weiblich“ hat sich neben YOG-Teilnehmerin Magdalena Millinger aus St. Ulrich die K.S.C.-Athletin Lisa Hauser qualifiziert. Der St. Johanner Fabian Ulmer tritt in der Klasse Jugend männlich an und bei den Junioren männlich sind Alexander Jakob (St. Ulrich) und Lorenz Wäger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Start und Ziel Beim Kislinger (Hödl) in Altendoref
5 20

Biathlon in St.Roman

Biathlon - vom CLR Sauwald und den Sportschützen in St.Roman durchgefürt. Nahezu 40 Sportbegeisterte wollten am Samstag den 18. Feber ihre Kondition und ihre Treffsicherheit testen. Die Langlaufloipe, länge 1.5km musste 4x gelaufen werden, dazwischen schießen mit Sportgewehr in der Maschinenhalle beim Hödl und für jeden Fehlschuss musste eine kurze Strafrunde gelaufen werden. Die Siegerehrung fand um 17:00 Uhr im Clubhaus der Union statt. Die Sieger: Jugend - Berndl David Allgemeine Klasse -...

  • Schärding
  • Josef Huber
Skiass Hans Grugger zeigte bei der Biathlon Challenge in Gastein auf der Loipe und am Schießstand eine gute Leistung. | Foto: Konrad Rauscher

Skiass Hans Grugger auch auf der Loipe top

Langlauf-Sportschule Gastein-Staffel überzeugt auf der Loipe und am Schießstand. BAD HOFGASTEIN (rau). Die zweite Auflage der „Alpentherme Gastein Biathlon Challenge“ ging am vergangenen Samstag auf der Bad Hofgasteiner Kurpark-Flutlichtloipe über die Bühne. Dabei musste auf der Kurparkloipe eine rund 1.200 Meter lange Laufrunde bewältigt und auf der Laser-Schießanlage „Hora 4.000“ die Treffsicherheit mit Gewehr unter Beweis gestellt werden. Im Rahmen der Biathlon Challenge wurde auch die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Foto: Ötztal Tourismus
5

Über 50 begeisterte Zweifach-Kämpfer bei der 2. Ötztaler Biathlon-Trophy

LÄNGENFELD. An der zweiten Auflage des Volksbiathlons in Gries bei Längenfeld beteiligten sich über 50 Hobbysportler in den Disziplinen Langlaufen und Schießen. Den Tagessieg holte sich Gerd Leiter vom Ötzi-Radteam. Echtes Biathlon-Feeling erlebten die Teilnehmer und Zuschauer anlässlich der 2. Ötztaler Biathlon-Trophy am Wochenende in Gries, werden doch original Luftdruckgewehre verwendet, die auch im Jugendwettkampf zum Einsatz kommen. Dass die Kombination aus Langlauf und Schießen im Trend...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Plakat
3

7. Vereins- und Mannschaftsbiathlon St.Veit/Pg.

7. Vereinsbiathlon am Samstag 25 Februar 2012 Der beliebte Vereins und Mannschaftsbiathlon findet 2012 wieder statt!! Als Biathlonstadion dient wieder der Marktplatz in St.Veit. Anmeldungen sind ab sofort möglich, auch eine Prominentenstaffel wird in St.Veit an den Start gehen, mehr wird momentan noch nicht verraten... Modus: Eine Staffel besteht aus 3 Biathleten, egal ob Damen- Mixed oder Herrenstaffel. Jeder Teilnehmer hat die ca.150 m lange Schleife 2 Mal zu bewältigen, wobei erst in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Etzer
Finale bei der Tiroler Sprintmeisterschaft in Längenfeld | Foto: LLC Längenfeld
2

Fünf Medaillen zum Jahreswechsel!

LLC Sporthütte Längenfeld erzielt auf nationaler und landesweiter Ebene große Erfolge im Langlauf und Biathlon! LÄNGENFELD. Gerade rechtzeitig zum fünfjährigen Vereinsjubiläum überzeugten die AthletInnen des LLC Sporthütte Längenfeld auf ganzer Linie bei den Österreichischen Staffelmeisterschaften im Biathlon (28.12.’11) und bei den Tiroler Sprintmeisterschaften am 03.01.2012 in Längenfeld. Silber bei der Biathlon-ÖM für Stefan Mair! Einen großartigen Erfolg konnte der 17-jährige Biathlet...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Meistertitel für Patrick Wallinger

An seinem Geburtstag gewann Patrick Wallinger den Titel bei den ÖM in Biathlon. HOCHFILZEN. Bei den österreichischen Nachwuchs Meisterschaften in Biathlon bot Patrick Wallinger vom SC Kuchl eine hervorragende Leistung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten am Schießplatz kämpfte sich der Nachwuchssportler kontinuierlich nach vor und holte sich in der Klasse Jugend I den Titel über 7,5 Kilometer Massenstart.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johann Hummel
12

Tolle Kullisse bei der Biathlon Verfolgung in Seefeld - Medaillen-Drama für Kandada

Zuschauer wie bei einem Weltcup-Bewerb, strahlendes Winterwetter und Top-Leistungen der jungen Athleten. Fix und fertig lagen die jungen Biathleten im Zielgelände in Seefeld. Der kanadischer Teilnehmer Harden Stuart lief jubelnd und seine Nationalflagge schwingend als Erster durchs Ziel, wo er dann aber über seine 2 Minuten-Strafe informiert wurde und so einen Medaillen-Rang verlor. Hintergrund der Strafe war, dass er eine Strafrunde nicht gelaufen ist. Dies brachte Deutschland mit Homberg...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sports Blogger
12

Die YOG Schulsport Challenge - Ein Hauch Olympia für Tiroler Schüler

Bei der Schulsport Challenge treten Tiroler Klassen in den Olympischen Disziplinen gegeneinander an. Dieser Bewerb wird in den Olympischen Sportstätten am offiziellen Wettkampftag ausgetragen, so kommt schon im Vorfeld gute Stimmung in den Olympia-Venues auf. 4-10 Schüler einer Klasse nehmen aktiv am sportlichen Wettkampf teil, für den Rest der Klasse heißt es anfeuern und mit Transparenten oder sogar Fan-Choreographien Punkte für den Fanwettbewerb zu sammeln. Es ist eine wirklich tolle Sache,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sports Blogger
Vorbereitung
11

YOG 2012-Seefeld: Biathlon bei Kaiserwetter

Minus 21° am frühen Morgen sind nicht jedermanns Sache. Strahlender Sonnenschein allerdings bei klirrender Kälte, also Kaiserwetter, lassen dennoch das Herz jedes Sportfans höher schlagen. Da die Eintrittstickets für die Jugend-Winterspiele gleichzeitig für Bus/Bahn zu den Veranstaltungsorten gelten, lässt sich so richtig "umweltbewusst" die Zugfahrt von Innsbruck nach Seefeld genießen. Der Blick auf das tief verschneite Inntal belohnt zusätzlich. Die Biathlon Verfolgung (7/,5 km) beginnt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Adele Sansone
22

Prominenten Biathlon mit ehemaligen Olympiasiegern in Seefeld

ab 16.00 Uhr Musik im Dorfzentrum, 18.00 Uhr Start des Biathlons, Teambewerb bestehend aus 2 Personen. Mitwirkende Prominente: Pernilla Wiberg, Marc Giradelli, Lea Sölkner, Kate Allen, Gustav Thöni, Fritz Strobl, Stephan Eberharter, Jochen Behle, Thomas Schroll, LHStv. Gschwentner, ÖOC-Präsident Dr. K. Stoss, Bürgermeister W. Frießer, uvm.

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht
Magdalena Millinger hat sich für die YOG qualifiziert. | Foto: Medienpark/Egger,
5

Bezirks-Sportler bei der YOG 2012

Acht Nachwuchs-Athleten vertreten den Bezirk Kitzbühel bei den Jugend-Spielen in Tirol. INNSBRUCK/BEZIRK (niko). Das Österreichische Olympische Comité stellt mit 81 Sportlern zwischen 14 und 18 Jahren die größte Delegation aller 67 Nationen für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele in Innsbruck (13. – 22. Jänner). 28 Sportler kommen aus Tirol. „Wir sind in 62 von insgesamt 63 Bewerben vertreten“, erklärt ÖOC-Präsident Karl Stoss. „Wir wollen Österreich als stolze Sportnation präsentieren.“ Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2012 - Schnee satt
5

Jugend-Winterspiele 2012 - die nordischen Bewerbe

Am 13. Jänner 2012 geht es endlich los mit den ersten Jugendwinterspielen, den 1. Youth Olympic Games, kurz YOG 2012 genannt. Die Region Seefeld wird zum dritten Mal olympisch. Die nordischen Bewerbe finden alle hier rund um die Seefeld-Arena statt. Schnee gibt es nunmehr satt. Also kann es losgehen. Skispringen 14.1. 10.00 – 12.00 Uhr: Einzelbewerb Männer und Frauen, Teambewerb Nordische Kombination 15.1. 09.45 – 11.45Uhr: Skispringen und anschließend Einzel Gundersen LL Biathlon 15.1. 12.15 –...

  • Tirol
  • Telfs
  • Adele Sansone
Magdalena Millinger (li., Biathlon) und Sandra Bader (Langlauf) vertreten den Bezirk Kitzbühel bei den YOG 2012. | Foto: TSV, Medienpark
2

Zwei Bezirks-Athletinnen bei der Jugend-Olympiade

INNSBRUCK/BEZIRK (niko). Das ÖOC stellt mit 81 Sportlern zwischen 14 und 18 Jahren die größte Delegation aller 67 Nationen für die Olympischen Jugend-Winterspiele in Innsbruck (13. – 22. 1. 2012). „Wir sind in 62 von insgesamt 63 Bewerben vertreten“, erklärt ÖOC-Präsident Karl Stoss. „Dazu fühlen wir uns als Veranstalter verpflichtet. Wir wollen Österreich als stolze Sportnation präsentieren.“ Das ÖOC investierte 300.000 € in die Vorbereitung. Aus dem Bezirk Kitzbühel werden Magdalena Millinger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sportunion Fornach
6
  • 29. Juni 2024 um 11:30
  • Fornach
  • Fornach

10. Sommerbiathlon Fornach

Wir starten in die 10. Auflage unseres einzigartigen Sommerbiathlons der UNION Fornach am 29. Juni 2024! Dabei gehen wieder Teams zu je 3 Startern in den Disziplinen Laufen, Walken und Biken an den Start und müssen jeweils liegend mit Lasergewehren schießen. In verschiedenen Klassen werden die Sieger ermittelt. Als Hauptpreis wird ein Gutschein für eine Wohnmobilmiete im Wert von 500€ unter allen Teilnehmern verlost. Durch den einzigartigen Modus wird einem breit gefächerten Sportlerkreis die...

Foto: Sportunion Fornach
3
  • 29. Juni 2024 um 15:00
  • Fornach
  • Fornach

5. Kinderbiathlon Fornach

Um unsere Jüngsten für Sport und Bewegung zu motivieren, veranstaltet die UNION Fornach heuer wieder den 5. Kinderbiathlon! Die Teams werden in 4 Altersklassen unterteilt, jedes Kind erhält ein Startgeschenk und unter allen Teilnehmern werden auch Sachpreise verlost. Wir erwarten an die 70 Kinder im Alter von 5-11 Jahren, um sich an der Laufrunde und an der Wurfanlage zu beweisen! Anmeldung und Infos unter www.sommer-biathlon.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.