Biathlon

Beiträge zum Thema Biathlon

Die K.S.C.-Athletin Lisa Hauser gewann drei EM-Medaillen. | Foto: Foto: GEPA

Lisa Hauser holt drei EM-Medaillen

REITH/BANSKO (niko). Silber und Bronze gewann die Reither Biathletin Lisa Hauser (K.S.C.) bei der Junioren-WM in Obertilliach (wir berichteten). Nur wenig später holte die 19-jährige Schülerin des Sport-Realgymnasiums Saalfelden bei der Europameisterschaft im bulgarischen Bansko weitere drei Medaillen. Im Einzelbewerb gab's Bronze, im Sprint Silber und im Verfolgungswettkampf eine weitere Silbermedaille.

Bronze bei Biathlon-Staatsmeisterschaften

BAD GASTEIN. Der Bad Leonfeldner Jakob Ruckendorfer war bei den nationalen Schüler-Biathlonbewerben in Bad Gastein erfolgreich. Trotz fünf Schießfehlern bei zehn Schüssen im Liegendanschlag gelangte er beim Austriacup Sprint im klassischen Stil mit einer hervorragenden Laufleistung auf Rang drei. Tags darauf erkämpfte er mit nur einem Schießfehler von 15 Schüssen bei dem als österreichische Meisterschaften gewerteten Verfolgungsrennen im freien Stil wieder die Bronzeme-daille wie schon bei den...

Dominik Landertinger war bester Österreicher

HOCHFILZEN/SOTSCHI (red.). Bei der Biathlon-WM-Generalprobe im russischen Sotschi war der Hochfilzener Dominik Landertinger im Sprintbewerb als Vierter bester ÖSV-Athlet. Nach fehlerfreiem Schießen fehlten im nur 5,9 Sekunden auf's Stockerl. Ohne Punkte blieb Fritz Pinter. Im Staffelbewerb wurden die Österreicher mit Pinter Achte. Bis zur Hälfte des Rennens war das ÖSV-Quartett noch in Führung gelegen.

Am Samstag, 16. März werden ab 11 Uhr in der modernen Biathlon-Anlage am Lärchenhof in Erpfendorf der Biathlon-Tirolcup und die Tiroler Meisterschaften für Kinder und Schüler durchgeführt

Biathlon Tirol Milch Tirolcup und Tiroler Meisterschaften für Kinder und Schüler in Erpfendorf

Kinder und Schüler auf der Langlaufloipe und am Schießstand im Biathlon-Zentrum am Lärchenhof in Erpfendorf Die Nachfolger der heimischen Biathlon-Asse gibt es am Samstag, 16. März in der modernen Biathlon-Anlage am Lärchenhof zu sehen. Ab 11 Uhr werden auf der Loipe und am Schießstand der Tirol Milch Tirolcup und die Tiroler Meisterschaften für Kinder und Schüler (Einsteiger und Eliteklasse) durchgeführt. Zuschauen kann man bei freiem Eintritt und für die Durchführung und Verpflegung im...

NÖ Biathloncup Landesmeisterschaft von links nach rechts.
Hinten: Siedl Philip, Hackl David, Schulner Samuel, Zottl Silvester, Neuwirth Dominik 
Vorne:	Hofbauer Franz , Zottl Thomas, Siedl Victoria, Schlapschy Julius, Bauer Thomas, Gahleitner Tobias, Müllauer Andreas, Neuwirth Wolfgang, | Foto: privat

Andreas Müllauer wurde Landesmeister

Starkes Rennwochenende mit Langlauf und Biathlon in Gutenbrunn. Am Samstag wurde in Gutenbrunn der zweite Lauf zum Waldviertel Langlauf-Cup bei winterlichen Bedingungen durchgeführt. Der Wintersportverein konnte auf den Loipen der Biathlonanlage 32 Athleten aus ganz Niederösterreich begrüßen. Gelaufen wurde in der freien Technik mit Einzelstart. Die Athleten fanden hierbei eine harte teils ruppig gefrorene Loipe vor die es in mehreren Runden zu bezwingen galt. Tagesschnellster über 10 km und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
5 28

Sehr erfolgreiches Wochenende für den Biathlonnachwuchs des Bezirkes Kitzbühel

Während Lisa Hauser (KSC) sich beim Alpencup Sprint GOLD holte, und Christopher Tauber und Magdalena Millinger vom SC St. Ulrich in der Verfolgung BRONZE, waren auch die Schülerbiathleten mit ihren Luftdruckgewehren unterwegs. In Obertilliach fand an diesem Wochenende ein Ländervergleichskampf zwischen Südtirol, Bayern, Schweiz und Tirol statt. Hier hatten ua. auch Athleten des Bezirkes die Möglichkeit sich international zu messen. Beim Einzelrennen am Samstag holte sich Alexander Ortner vom...

Leonfeldner Biathlet gewann erstes Rennen

BAD LEONFELDEN. Jakob Ruckendorfer von der Sportunion Bad Leonfelden holte beim Biathlon Austriacup für Schüler in Seefeld in Tirol Platz eins und zwei. Nachdem er an beiden Tagen eine fehlerfreie Schießleistung erbrachte, erreichte er beim Sprintbewerb wegen eines etwas schlechteren Ski den zweiten Platz und konnte am Tag darauf beim spannenden Verfolgungsrennen sogar sein erstes nationales Rennen gewinnen.

Sieger der Schülerklasse v.l.: Felix Ellmauer (SU Bad Gastein), Samuel Schulner (SC Nordwald), Ruckendorfer Jakob (SU Bad Leonfelden) | Foto: privat

Doppelsieg in Seefeld

Niederösterrreichs Nachwuchsbiathleten zeigten am vergangenen Wochenende in Seefeld erneut ihre Klasse. Für die Schüler standen zwei Bewerbe am Programm. Erstmals wurde am Freitag Abend ein Sprint zur AustriaCup Wertung durchgeführt. Nachdem Samuel Schuler beim letzten Rennen noch den zweiten Platz belegte verwies er diesmal seine Konkurrenten auf die Plätze. Mit nur einem Schießfehler und toller Laufleistung sicherte er sich Platz 1. Beim Verfolgungsrennen am Samstag startete er als erster und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
28

Christian Schober und Eva Weiß gewinnen den Taurachtal-Biathlon

Christian Schober und Eva Weiß gewinnen den bestens organisierten Taurachtal-Biathlon für Jedermann in Radstadt. Von Organisator Bernhard Pichler und seinem Taurachtal Team bestens organisierte und vom Restaurant Tauernblick unterstützte Volks-Biathlon freut sich immer größerer Beliebtheit. 104 TeilnehmerInnen ob Groß oder Klein sind angetreten um Taurachtalsieger zu werden. Bei den Herren gewann Christian Schober vor Toni Fischbacher und Michael Stiegler. bei den Damen gewann Eva Weiß vor...

39

K.S.C. Nachwuchsbiathleten bei der EM in Bansko und Austriacup in Seefeld

Sensationelle Ergebnisse für die K.S.C. Nachwuchsbiathleten bei der EM in Bansko und Austriacup in Seefeld Während Lisa Hauser bei der EM in Bansko heute bereits die dritte Medaille (BRONZE/SILBER/SILBER) geholt hat, haben auch die Schülerbiathleten des K.S.C. in Seefeld beim Austriacup zugeschlagen. Am Freitag wurde ein Nachtsprint ausgetragen und am Samstag folgte das Verfolgungsrennen. Lukas Kröll sicherte sich an diesem Wochenende gleich 3 x GOLD, Theresa Kohlreiter 2 x GOLD und 1 X SILBER,...

35

Ortner Buam- gewinnen den Schwendter Gaudi Biathlon

SCHWENDT/ Der WSV Schwendt veranstaltete am vergangenen Wochenende den 1. Schwendter Gaudi Biathlon. Auf dem Mairwirt´s Feld wurde eine Langlaufrunde präpariert, die mit einer Schießstadion zu durchlaufen war. Beim Schießstand mussten fünf Schuss auf die Biathlonscheibe abgegeben werden. Bei einem Fehlschuss mussten die Läufer in die Strafrunde. Jeweils zwei Läufer bildeten ein Team, das im Staffel-Modus nacheinander die Strecke zu bewältigen hatte. Buntgemischt stellten sich 36 Teams dem Event...

2

Janine Larcher und Mario Wolf – Vereinsmeister im Biathlon vom SV Elbigenalp

Am Sonntag fand bei strahlendem Winterwetter die alljährliche Vereinsmeisterschaft im nordischen Bereich des SV Elbigenalp statt. Damit es für alle spannender ist, wird schon seit vielen Jahren dieser Bewerb durch die Mithilfe der Schützengilde Elbigenalp als Biathlon ausgetragen. Für die perfekte Loipe sorge der Tourismusverband und so stand einem spannenden Wettkampf nichts mehr im Wege. Schließlich konnte sich nach 4 Runden auf der Loipe und 2x5 Schuss am Schießstand bei den Damen Larcher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Reinhard Oberlohr
Im Bild: Katharina Innerhofer und Direktor Friedrich Hasenauer, Leiter der Volksbank Maria Alm.

Volksbank Maria Alm unterstützt Biathlon-Talent

Die Maria Almer Biathletin Katharina Innerhofer gilt als eines der größten Talente im heimischen Damen-Biathlon. Kürzlich fand die Sportlerin mit der Volksbank Maria Alm einen neuen Sponsor. Innerhofers großes Potenzial wurde bereits in der Nordischen Skihauptschule Saalfelden erkannt und im Skigymnasium HIB Saalfelden weiter gefördert. Mittlerweile ist sie auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich. Derzeit zeigt die Bundesheer-Sportlerin bei der Nordischen Weltmeisterschaft der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Haggenmüller
Foto: Klotz
3

Begeisterte Amateursportler bei 
Ötztaler Biathlon Trophy

LÄNGENFELD. Trotz winterlicher Verhältnisse lockte auch die dritte Auflage des Jedermann-Biathlons in Gries bei Längenfeld knapp 50 Teilnehmer an den Start. Den Tagessieg holten sich in der Herrenklasse Stefan Gritsch und bei den Damen Brigitte Gritsch vom LLC Sporthütte Längenfeld. Ihre Kondition in der Loipe und ihre Treffsicherheit am Schießstand bewiesen erneut zahlreiche Ötztaler, die sich an der 3. Ötztaler Biathlon Trophy in Gries beteiligten. Ähnlich wie bei den großen Vorbildern aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
20

Ötztaler Biathlon Trophy 2013

Am Sonntag den 3. Feber ging in Gries im Sulztal die dritte Auflage der " ÖTZTALER BIATHLON TROPHY über die Bühne. Trotz der tief winterlichen Wetterverhältnisse mit starken Windböhen standen 47 Teilnehmer und Innen am Start. Auf der bestens präparierten Loipe wurden keine Sekunden verschenkt. Nach dem Schießen im Liegen und Stehen ging es pro Fehlschuß in die ca. 100 Meter lange Strafrunde. Der FC Fortuna Längenfeld und der SC Gries möchten sich als Veranstalter bei allen Teilnehmern für den...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz

Virus verhindert WM-Teilnahme

KARLSTIFT. Der SC-Nordwald-Biathlet Haumer Thomas musste wegen einer Viruserkrankung die Heimreise von der Jugend- und Junioren-WM in Obertilliach vorzeitig antreten. Bereits beim ersten Bewerb konnte Haumer aufgrund seines geschwächten Zustandes seine Leistung nicht abrufen. Auch andere Nationen waren von Ausfällen einiger Athleten betroffen.

Auf der sehr anspruchsvollen Loipe auf 1600 m Seehöhe konnte Andreas Müllauer seine gute konditionelle Verfassung unter Beweis stellen. | Foto: Bundesheer

Gold für Müllauer im Biathlon

Andreas Müllauer holt für NÖ im Biathlon den 1. Platz WIELANDS. Von 28. bis 29. Jänner fanden am Truppenübungsplatz Seetaler Alpe in der Südsteiermark die diesjährigen Bereichmeisterschaften Ost des österreichischen Bundesheeres statt. Dabei verglichen sich Sportler aus den fünf Bundesländern NÖ, Wien, Bgld, Stmk. und Kärnten. Für das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 aus Allentsteig startete Andreas Müllauer aus Wielands im Bewerb „Biathlon“. Dieser startete heuer erstmals in der...

Viruserkrankung stoppt Haumer

Biathlet Thomas Haumer vom SC Nordwald musste wegen einer Viruserkrankung vorzeitig die Heimreise von der Jugend- und Junioren-WM antreten.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Nigerianer Yusuf – im Bild beim Biathlontraining mit Juss Höll – genoss seine ersten Erlebnisse im Schnee.
9

Diese Bergluft macht fit

Im Fadenkreuz hat der FC Pasching nicht nur Rapid, sondern auch die Zielscheibe beim Biathlon. RADSTADT (ar). Der Pongau hat als Austragungsort für verschiedenste Wintersportwettkämpfe international einen hohen Stellenwert. Ganz offensichtlich haben nun auch die Rasenballer Gefallen am Schneegestöber gefunden. Höhenluft und Schnee So geschehen in den vergangenen Tagen in Radstadt, wo sich der FC Pasching auf den Erhalt der Tabellenspitze in der Regionallige Mitte vorbereitet. "Im Gut Weissenhof...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Biathlon-WM

Bei der Biathlon-WM in Nove Mesto (6. - 17. 2.) sind die PillerseeTaler Dominik Landertinger und Fritz Pinter im WM-Einsatz.

Foto: Brettbacher

Tolle Vorstellung der Tiroler Nachwuchsbiathleten bei der ÖM Biathlon Einzel und Staffel in Aigen

Nach den Medaillen bei den Österr. Meisterschaften im Sprintbewerb in Leogang vor zwei Wochen, wollten die Tiroler Nachwuchs-Schülerbiathleten nun auch bei den Österr. Meisterschaften im Einzel- und Staffelbewerb Edelmetall gewinnen und so fuhren sie voller Optimismus nach Aigen/Irdning. Dass es nicht nur beim Vorsatz blieb, dafür sorgten beim Einzelrennen am Samstag Lukas Kröll (K.S.C.) und Benedikt Foidl (HSV Hochfilzen) für GOLD. Anna Gandler und Theresa Kohlreiter (beide K.S.C.) mit nur 0,2...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Kohlreiter
51

Waidhofen: Mehr Ski-Action geht nicht!

Bildergalerie zur Ski-Tellenge WAIDHOFEN. Wagemutige auf zwei Bretteln, Aprés-Ski, Party, Hüttengaudi und eine Bürgermeister-Verwechslung: Das war die Ski-Tellenge 2013. Ungewöhnlich: Nach dem schneemäßigen Totalausfall im Vorjahr wurde die Ski-Tellenge heuer auf zwei Tage ausgedehnt. Schließlich hat man das sportliche Spektrum gleich noch einmal um den Biathlon erweitert. Auch wenn Treffer mit Lasergewehr bei den „Athleten“ eher die Ausnahme denn die Regel waren, geriet die...

Samuel Schulner (SC Nordwald), Fiodl Benedikt (HSV Hochfilzen) Ruckendorfer Jakob (SU Bad Leonfelden) | Foto: privat
4

Sieg, Platz 2 und Platz 3 für Nachwuchsbiathleten

Am letzten Wochenende konnten sich unsere Nachwuchsbiathleten bei Österreichischen Meisterschaften und beim Steirischen Landescup wieder Österreichweit messen. Bei der Veranstaltung des ATV Irdning/Aigen ritterten 58 Schüler und 30 Einsteiger um einen Platz am Treppchen und dem Titel des Österreichischen Meisters. Die Rennen wurden in der freien Technik und als Einzelwettkampf ausgetragen, bei dem diesmal keine Strafrunden sondern je 30 Sekunden Zeitzuschlag für jede nicht getroffene Scheibe...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gerd Leiter | Foto: Foto: Ötztalblog
2

Ötztal Biathlon-Trophy geht in die dritte Runde

3. Ötztaler Biathlon-Trophy am 3. Februar in Gries im Sulztal

 Konzentration und Kondition ist von jenen Teilnehmern gefordert, die am Sonntag bei der dritten Auflage der Ötztaler Biathlon-Trophy in Gries bei Längenfeld an den Start gehen. Der Wettbewerb ist als Jedermann-Rennen angelegt. Somit können sich alle unter Wettkampfbedingungen in der Loipe und am Schießstand beweisen.

Ein Netz von insgesamt 117 Kilometern an klassischer und 69 Kilometern Skating Loipe lässt das Ötztal zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.