Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Landesobmann Willi Kastenauer (rechts) mit  Landtagsabgeordneter  Josef Schöchl | Foto: Manuel Horn

Willi Kastenauer
Seit 25 Jahren der Bienenzucht und Imkerei verschrieben

Willi Kastenauer ist seit 25 Jahren Obmann des Landesverbands für Bienenzucht und Imkerei. KOPPL, OBERTRUM. Seit einem Vierteljahrhundert steht Imkermeister Willi Kastenauer aus Obertrum dem Salzburger Landesverband für Bienenzucht und Imkerei vor. Der Landesverein für Imkerei und Bienenzucht in Salzburg, der schon im Jahre 1890 gegründet wurde, gliedert sich heute in 79 Ortsgruppen und hat derzeit ca. 2600 Mitglieder, die etwa 28.000 Bienenvölker betreuen. Willi Kastenauer ist auch Vorstand...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Foto: Adobe stock

Bienenfutter zum „Tag der Artenvielfalt“

TULLN (pa). Im Naturgarten helfen Nützlinge mit! Insekten wie Hummeln, Wildbienen, Florfliegen und viele andere tragen zur Bestäubung von Gemüse- und Obstpflanzen bei oder ernähren sich von Schadinsekten wie Blattläusen. Doch Nützlinge benötigen von Frühjahr bis Herbst blütenreiche Gärten, um überleben zu können. „Natur im Garten“ hat anlässlich des Tages der Artenvielfalt am 22. Mai die Top 5 der beliebtesten Bienenfutterpflanzen zusammengestellt. Blütenreiche Gärten locken Bienen an Blühende...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gruppenfoto : Schwarz Martin, Feichtgraber Fritz, Mosbacher Jakob,
3 3

Top Qualität ausgezeichnet

Die goldene Honigwabe 2018 - abermals ein Probenrekord! Die Imker sind ein unverzichtbarer Teil der "AB HOF" und nicht mehr wegzudenken. Unter anderem werden hier im Rahmen der Prämierung "Die goldene Honigwabe" die besten Honige und Honigprodukte Österreichs prämiert und präsentiert.Was mit 162 Proben im Jahr 2001 begann, erreichte heuer mit 1492 eingesendeten Honigproben und 45 Meteinsendungen einen vorläufigen Höhepunkt. Ein Zeichen der enormen Akzeptanz und der hohen Nutzungsgrades der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Mosbacher
2

Fleißiges Bienchen

An ihren Beinen sammelt das fleißige Bienchen den guten Blütenstaub

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stemeseder
5

Fleissige Sammler

Wo: St. Veit am Vogau, Sankt Veit am Vogau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Thomas Maric
Bunte Bienenstöcke
3 13

Bienen leisten wichtige Bestäubungsarbeit

Bienen sammeln schon fleißig ihre Nahrung ,Pollen und Nektar . Beim Sammeln dieser "Rohstoffe" in und an den Blüten bleiben Pollen im Haarkleid der Bienen haften und werden beim Besuch der nächsten Blüten auf deren Narbe übertragen. Diese Pollenübertragung nennt man Bestäubung. „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“ (Zitat Albert...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
An sonnigen Tagen sind sie noch fleißig unterwegs, bevorzugt auf den Herbstastern
22

Bienen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ingrid Bögner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.