bieranstich

Beiträge zum Thema bieranstich

Dietmar Kert, Mark Mateschitz, Koloman Strohmeier, Hermann Schützenhöfer, Karl Schmidhofer (v. l.). | Foto: Verderber
1 2 22

Brauerei Thalheim
Erster Auftritt von Mark Mateschitz

Geschäftsführer Mark Mateschitz übernahm bei der Eröffnung persönlich den Bieranstich - das war gleichzeitig der erste öffentliche Auftritt des Sohnes von Mark Mateschitz, der künftig auch seine Nachfolge übernehmen soll. PÖLS-OBERKURZHEIM. Das war eine handfeste Überraschung: Mark Mateschitz gesellte sich zum Bieranstich unter Hunderte Besucher in der neuen Brauerei Thalheim. Der Sohn von Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz fungiert als Geschäftsführer der Thalheimer Heilwasser GmbH. Dort wird...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Florian Bieringer(r.) mit Hotel-Chef Alois Seyrling vor der LABU-Brauanlage. | Foto: Bruniecki/Klosterbräu

Die Brauanlage läuft an
Seefelder Braumeister freut sich auf die Saison

SEEFELD. Mit den Öffnungen des 19. Mai können unzählige Menschen, die im Gastro-Bereich arbeiten, wieder ihrem Beruf nachgehen. Für Florian Bieringer ist sein Beruf Leidenschaft. Seit seiner Jugend weiß er, dass er Braumeister werden will. Und das ist er seit zwei Jahren – mit Spaß, Kreativität inmitten der Tiroler Berge. "Hauptsache das Bier schmeckt"Er hat sein eigenes kleines Reich in einem namhaften Hotel: Den Braukeller mit einer LABU-Brauanlage. Der 30-Jährige tobt sich mit Rezepten für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Josef Kerschbaumer
4

Vollmondbieranstich in Warths Handwerksbrauereien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine kulturelle und kulinarische Bereicherung sind die beiden Brauereinen in der Marktgemeinde Warth. "
Der Vollmondbieranstich ist ein Fixpunkt im Warther Veranstaltungskalender und immer ein Erlebnis.
 Freilandhühner sind zwar für die Bierherstellung weniger wichtig, haben aber einen Platz am Brauereieingang erhalten", lächelt Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Grüne), der sich das süffige Gebräu zu Gemüte führte. Das Bier wird in der Vollmondnacht gebraut. Dabei soll die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Brauerei Eröffnung - Wirtshaus Gelter | Sa 04.06.2016 | St. Veit/Glan

Einladung zum Tag der offenen Tür und Brauereieröffnung „Huckt´s eich zuaba und losst´s eich schmecken“ … … ganz nach diesem Motto laden die Wirtsleute Gabi und Christian Gelter herzlich zur Brauereieröffnung ein! Termin: Samstag 4. Juni 2016 | ab 18 Uhr Ort: Wirtshaus Gelter | Goggerwenig 8 | 9300 St. Veit/Glan | Telefon: 04212/36878 Programm: Eröffnung der Brauerei mit der Gelter Wirtshausmusik Bieranstich des „Festagsbräus“ Brauereibesichtigung Freibier Christian und Gabi Gelter freuen sich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Andrea Pfund-Gitschtaler
O'zapft is  - Braumeister Andreas Siegl | Foto: privat
4

Erstes Vilser Starkbierfest – ein grandioser Erfolg!

Zwischen Fasnacht und Fastenzeit ein gelungenes Fest der Vilser Gemeinde und Pfarrgemeinde. Wer nicht selber dabei war, hat wirklich etwas versäumt! Bereits um 19 Uhr war der Vilser Stadtsaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Politprominenz aus dem ganzen Bezirk konnte von Stadtpfarrer Rupert Bader und dem Hausherrn Bürgermeister Günter Keller begrüßt werden. Der Braumeister der Vilser Privatbrauerei „Vilser Bergbräu“ übernahm persönlich den Anstich des süffigen Starkbieres, das seinem Namen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
14

Zweiter Weizenbock aus Neufeldner BioBrauerei

NEUFELDEN. "Bier gibt es, seit es die Menschen gibt, denn es heißt: die ersten Menschen lebten im Paradies. Und können Sie sich ein Paradies ohne Bier vorstellen", scherzte Landeshauptmann Josef Pühringer beim Anstich des Weizenbocks in der Neufeldner BioBrauerei. "Man kann das nicht genug schätzen, wenn sich Unternehmen zu Nachhaltigkeit und damit zu Bodenständigkeit bekennen", sagte er weiter. Brauereieigentümer Alois Meir verwies auf die neue umweltfreundliche Kühlanlage. Trinker des...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
HBürgermeister Roland Pichler und Abt Marianus präsentieren das "Engelszeller Klosterbräu". | Foto: Hubert Berndorfer
2

Trappisten zapfen eigenen Gerstensaft an

ENGELHARTSZELL (ebd). Am 1. Juli ist es soweit. Das erste Trappistenbier aus dem Stift Engelszell wird angezapft. Um 12 Uhr werden Abt Marianus Hauseder und Landtagspräsident Friedrich Bernhofer werden den Anstich des Trappistenbräus vornehmen. Zudem wird Braumeister Peter Krammer, Verwaltungsdirektor Richard Hackl und der Obmann der Bierregion Innviertel, Johan Froschauer, werden den Besuchern Interessantes zur Entstehung des Trappistenbieres erzählen. Bereits am 10 Uhr kann die Vielfalt der...

  • Schärding
  • David Ebner
Bgm . Georg Hofstätter, Wirt Hofbauer Karl, Tochter Edelmann Lisa, Wirtin Edelmann Renate, von der Uttendorfer Brauerei Wolfgang Vietztun, Bezirkshauptmann Georg Wojak
27

InnWirtler haben eigenes Fastenbier

Das neue Fastenbier „Vicedominus“ wird in den zwölf Betrieben der InnWirtler ausgeschenkt. Am 3. März wurde es von der regionalen Prominenz feierlich angezapft. BURGKIRCHEN (zs). Fastenbier, auch flüssiges Brot genannt, war bereits im Mittelalter eine elegante Form, das Fasten zu erleichtern. Die InnWirtler haben gemeinsam mit der Privatbrauerei Vitzthum in Uttendorf ein Fastenbier mit dem Namen „Vicedominus“ gebraut. Vicedominus war der Amtstitel eines Stellvertreters und Statthalters von...

  • Braunau
  • Zaim Softic

Schleppe Bockbieranstich

In der "Schleppe’"-Arena wurde das diesjährige Bockbier von LH Gerhard Dörfler und den "Villacher"-Bossen Josef Pacher und Clemens Aigner angestochen. - Video: Peter Kowal

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.