Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Ist sehr zufrieden mit der Erfolgsbilanz der WK: Präsident Franz Pacher (links) | Foto: WKK/fritzpress

Wirtschaftskammer zieht Bilanz

135.000 Leistungsstunden wurden 2012 für die Mitgliedsbetriebe erbracht. Die Wirtschaftskammer (WK) schließt das Jahr 2012 erfolgreich ab. Vor kurzem wurde auch das Unternehmerservice ausgebaut: Unter der Nummer 05 90 904-777 können sich Unternehmer rasch und unbürokratisch Informationen zu häufig gestellten Fragen holen. 2012 haben die Mitarbeiter im Servicezentrum sowie jene der Sparten bzw. Fachgruppen der WK rund 36.700 Beratungsgespräche geführt - das sind 135.000 Leistungsstunden für die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Guter Wind: Gabriele Semmelrock-Werzer und Siegfried Huber sind die neuen Kapitäne am Steuerrad der Kärntner Sparkasse | Foto: KK

Sparkasse: Neo-Kapitäne in „gutem Fahrwasser“

Die erste Bilanz der neuen Vorstände Semmelrock-Werzer & Huber fiel gut aus. Mit einem guten Ergebnis für das Jahr 2011 startet der Neo-Vorstand der Kärntner Sparkasse in seine neue Ära: Mit einem Betriebsergebnis von 38,8 Millionen Euro wurden die Vorjahre (2010 33,7 Mio., 2009 24,5) übertroffen – und das, obwohl in Slowenien ein leichtes Minus (800.000 Euro) und in Italien ein gröberer Fehlbetrag von 8 Millionen Euro zu verzeichnen waren. Aus dem Italien-Geschäft hat sich die Kärntner Bank...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
„Ein wichtiges Lebenszeichen der Hypo Alpe Adria“ ortet Vorstandschef Kranebitter | Foto: KK

60 Mio. Gewinn nach Minusjahren

Nach drei Jahren mit kräftigen Verlusten hat die Hypo Alpe Adria für das Geschäftsjahr 2011 eine ausgeglichene Bilanz vorgelegt. Begünstigt durch Einmaleffekte im Finanzergebnis und deutlich gesunkene Risikokosten beträgt das Plus der Bankengruppe knapp 60 Millionen Euro. Vorstandsvorsitzender Gottwald Kranebitter sprach anlässlich der Präsentation der Bilanz am Dienstag von „einem wichtigen Lebenszeichen in einem sehr schwierigen Umfeld, dem 2012 nun der Beweis der generellen Lebensfähigkeit“...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Polizei-Bilanz: Kommandant Wolfgang Rauchegger, Sicherheitsdirektor Albert Slamanig | Foto: LPK

Polizei: „Die Strategie greift!“

Polizei-Chef Wolfgang Rauchegger ist mit der Bilanz 2011 zufrieden. „Unsere Strategie zur Intensivierung der Prävention hat gegriffen“, sagt der Kärntner Polizeikommandant Wolfgang Rauchegger anlässlich der Bilanz-Präsentation für das Jahr 2011. „In allen wesentlichen Bereichen ist die Kriminalität zurückgegangen“, so Rauchegger. Die Anzeigen weisen ein Minus von 1,6 Prozent auf – es ist der niedrigste Wert seit Beginn der Statistik. Gleichtzeitig stieg die Aufklärungsquote um 2,1 Prozent auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
„Hattrick“: Zum dritten Mal in Folge konnte Chevrolet eine Verkaufs-Bestmarke erreichen | Foto: Chevrolet

Drittes Rekordjahr für Chevy Austria

Chevrolet Austria blickt auf das erfolgreichste Geschäftsjahr in der Firmengeschichte zurück. Von Jänner bis Dezember 2011 wurden insgesamt 4.650 neue Fahrzeuge verkauft. Das entspricht einer Zunahme von 18 Prozent gegenüber 2010 und einer neuerlichen Bestmarke – die dritte in Folge. Der Marktanteil konnte auf 1,3 Prozent ausgebaut werden. Schneller als Gesamtmarkt Chevrolet wuchs erneut schneller als der Gesamtmarkt. Meistverkaufte Modellreihen waren der Aveo und der Spark. Das Wachstum wurde...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Boss der Kärntner Messen Erich Hallegger wartet nach erfolgreichem 2011 mit Neuerungen auf

Erfolgreiches Jahr für die Messe

Sieben Millionen Euro Umsatz und 285.650 Besucher auf den Messen. Die Kärntner Messen haben im Jahr 2011 die Planzahlen erreicht. Zufrieden zeigt sich Geschäftsführer Erich Hallegger über sieben Millionen Euro Umsatz und einen Cashflow von 300.000 Euro. „Bei den elf Eigenmessen präsentierten 2.619 Aussteller ihre Produkte“, so Hallegger. Insgesamt wurden 2011 285.650 Besucher gezählt. Hallegger: „Bezieht man die 196 Gastveranstaltungen und jene des Eissportzentrums mit ein, waren im Jahr 2011...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

LH Dörflers Bilanz für das Jahr 2011

Das Jahr 2011 ließ kürzlich LH Gerhard Dörfler Revue passieren. Nicht überraschend: Die Lösung der Ortstafelfrage war das größte Highlight des FPK-Politikers. Dörfler lobte sein Bemühen um die „baltisch-adriatische Achse“ und bekannte: „In Kärnten wird das Potenzial der Bahnachse unterschätzt.“ 2012 will er die Euregio „Senza confini“ – bisher mit Kärnten, Veneto, Friaul – um Kroatien und Slowenien erweitern, in den nächsten Wochen will Dörfler die Finanzierung der KAC-Eishalle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Dieter Themel & CHL bei den Aufnahmen von Georg Danzers „Wie woa Weihnachten“ | Foto: Ofner
2

Lukrativ für Licht ins Dunkel

Erste Bilanz: WOCHE & Partner erreichen über 50.000 Euro für Licht ins Dunkel. Schon im März startete die Kärntner WOCHE in die „Licht ins Dunkel“-Saison 2011: mit der Promilaufstegshow „Mode für 50plus“ im Salzamt in Klagenfurt, organisiert von Fanny Lock und mit Models wie ORF Kärnten-Direktor Willy Haslitzer, Apotheker Alexander Telesko oder den Knoll Sisters. Im Juni und im Oktober spielten CHL+Band ihr Tributkonzert „Danke Danzer!“ im ((stereo)) Klagenfurt, mit Gästen wie Ulli Bäer, Sonja...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Klaus Kronlechner: „Aufbruchstimmung, aber kaum Fachpersonal.“
6

So steht es heuer um die Wirtschaft

Kärntner Unternehmer ziehen sommerliche Bilanz. Die Stimmung ist großteils heiter, aber nicht wolkenlos. Mehr als die Hälfte des Jahres ist bereits vorüber. Für die WOCHE ziehen Kärntner Unternehmer und Interessensvertreter eine erste Bilanz im Sommer 2011. Grundtenor: Anders als beim Sommerwetter, scheint in der Wirtschaft – zumindest vorwiegend – die Sonne. Von „Aufbruchstimmung“ und starkem Wachstum sprechen Kärntner Wirtschaftstreibende. Alles eitel Wonne ist allerdings nicht. „Der private...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Zuerst Landesrat, jetzt LH: G. Dörfler

Plötzlich in einer Welt voller Bösartigkeiten

Seit 10 Jahren gehört LH Dörfler der Landesregierung an. Wir zogen mit ihm Bilanz. WOCHE: 10 Jahre Landesregierung – welche Bedeutung hat das für Sie? Dörfler: 10 Jahre Politik sind in Lebensjahren 20 Jahre. Nachdem ich angelobt wurde, meinten manche, der Dörfler ist in 100 Tagen wieder weg – heute ist er Landeshauptmann. Zum einen liegt das an der Tragik um Jörg Haider, aber auch an der veränderten politischen Landschaft. Einer blieb übrig – der Dauerläufer Gerhard Dörfler. Ich bin es gewohnt,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Landesrat Harald Dobernig besuchte rund 30 Heimatherbst-Feste 2010 | Foto: Fritz

Heimatherbst ohne Grenzen

220.000 Gäste bei 111 Heimatherbst-Veranstaltungen trotzten Wetterkapriolen. Die Fortsetzung 2011 ist fix. Im Gespräch mit der WOCHE zieht Kultur- und Brauchtumslandesrat Harald Dobernig Bilanz. Die achte Auflage des Heimatherbstes war laut Dobernig ein „großer Erfolg“ - und das trotz Schlechtwetters an den stärksten Wochenenden. Heuer standen 111 Veranstaltungen in 74 Gemeinden am Programm (2009: 105 in 71 Gemeinden). Die Besucherzahl blieb gleich – rund 220.000. Am besten besucht: Das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die Region setzt aufs Radfahren; das Minus lässt sich nicht wegradeln

Minus wegen "Horror"-Juni

Kurt Genser erwartet für die Sommer-Tourismusbilanz 2010 für den Bezirk ein Minus von rund vier Prozent. Bezirk Hermagor. „Wir wussten bereits im Vorfeld, dass der heurige Sommer eine schwierige Situation darstellen würde, und haben von vornherein mit einem kleinen Minus in der Sommer-Tourismusbilanz gerechnet“, erklärt Tourismus-Chef Kurt Genser. „Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat sich heuer auch bei uns im Gailtal niedergeschlagen, 2009 haben wir davon noch nichts gespürt.“ Im Mai, laut...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

Villach fehlen die deutschen Gäste

Villachs Tourismusbilanz des ersten Halbjahres: Ein Minus von 7,5 Prozent – vor allem Gäste aus Deutschland bleiben aus! Villach. Ein Blick auf die Tourismusbilanz des ersten Halbjahres 2010 der Stadt Villach zeigt, dass die Nächtigungen – im Vergleich zum Vorjahr – zwischen 6,89 Prozent (Monat Juli) und 15,73 Prozent (Monat Mai) zurückgegangen sind. Einzig der März ist mit einem Plus von 7,15 Prozent positiver Ausreißer. Rund 600 Betten weniger Thomas Michor, Geschäftsführer der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner
Noch-SP-Chef Reinhart Rohr behält sich „Basisstation in Villach“

„Wir veranstalten kein Lotto!“

Rohr rechnet damit, dass es fix bei zwei Kandidaten im Kampf um SP-Vorsitz bleiben wird. Seine Bilanz. Reinhart Rohr bleibt Parteichef – er wurde einstimmig nominiert. Nein, keine Falschmeldung, sondern Tatsache: Am 28. Februar wird Reinhart Rohr in Villach wohl mit überwältigender Mehrheit zum Bezirksparteivorsitzenden gekürt werden. „Ich kann mir meine Bodenstation erhalten“, sagt der glücklose Noch-Vorsitzende der Landespartei. In der Auseinandersetzung um den Chefsessel zwischen Helmut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.