Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Die U20 beendet die heurige Saison mit einem starken vierten Platz. | Foto: VSV/Krammer
5

VSV Junior Hockey
"Ein Titel sagt nicht immer alles"

Seit dem Beginn der Spiele der VSV-Nachwuchsmannschaften hat der DRAUSTÄDTER in jeder Ausgabe den Spieler, Trainern und den Menschen hinter der Kulisse eine Plattform geboten. Im letzten Beitrag geht es jetzt um das Fazit der Saison. VILLACH. Thomas Pfeifer, Nachwuchsverantwortlicher, hat für uns eine Bilanz der einzelnen Mannschaften gezogen und erklärt, worauf der Verein künftig den Fokus legen wird. U20Die U20 hat in dieser Saison ganz knapp den dritten Platz verpasst. „Der Start im...

Im vergangenen Freitag verloren die Adler mit 2:4 gegen Bozen und verabschiedeten sich damit für diese Saison. | Foto: VSV/Krammer

Fazit der Saison des EC iDM VSV
"Es fehlte leider der Killerinstinkt"

Nach dem Saisonende der Adler hat Geschäftsführer Martin Winkler ein Fazit gezogen und mit uns gesprochen. VILLACH. Nach der 2:4 Niederlage gegen den HC Bozen und dem Saisonende der Adler hat MeinBezirk bei Geschäftsführer Martin Winkler nachgefragt, wo man aktuell steht. MeinBezirk: Welches Fazit ziehen Sie für die Saison 2024/25? Martin Winkler: "Unterm Strich haben wir zwar unser Saisonziel erreicht. Vor allem da Mannschaften wie Graz oder Pustertal stark aufgerüstet haben und wir da...

In den letzten 5 Jahren ist das Interesse an den Lehrberufen gestiegen, auch zur Freude der Wirtschaftskammer Kärnten. | Foto: stockadobe/stockpics
2

Lehrlingsschwerpunkt
Die Nachfrage an Lehrstellen steigt weiter

Für die Wirtschaftskammer Kärnten ist der Anstieg an neuen Lehrlingen auch im heurigen Jahr spürbar und sehr positiv. Bernhard Plasounig, Leiter der Villacher Bezirksstelle der Wirtschaftskammer, gibt MeinBezirk einen Einblick in die aktuelle Lage. VILLACH/VILLACH LAND. Auf Nachfrage, wie die Wirtschaftskammer Kärnten die aktuellen Entwicklungen bei den Lehrberufen sieht, ist Bernhard Plasounig grundsätzlich sehr zufrieden. "In den letzten fünf Jahren ist die Anzahl an neuen Lehrlinge steigend...

Nicht nur der Charity-Ausschank beim Stand "Starkstrombar" war ein gut besuchter Erfolg. Gesammelt wurde für den guten Zweck. | Foto: Privat
1 5

Wechselhafter Villacher Kirchtag
Villacher Wirte ziehen Bilanz

Nicht nur am sonnigen Sonntag und Mittwoch waren die Zelte am Villacher Kirchtag bestens gefüllt. Die treuen Gäste hielten den Wirten auch bei Regenwetter die Stange. 60 Prozent Umsatz. VILLACH. Während der Auftakt vom 78. Villacher Kirchtag am Sonntag und der Mittwoch vom Schönwetter gesegnet waren, ging es an den restlichen Tagen des Volksfests eher trüb und regnerisch zur Sache. Die Woche hat nachgefragt, wie die Innenstadt-Wirte aus der Sache ausgestiegen sind. "Unsere Outdoor-Haustheke hat...

Das Fazit der Wintersaison ist durchwegs positiv.   | Foto: Michael Stabentheiner
5

Villach/Gerlitzen Alpe
Endspurt und Bilanz für die Wintersaison 2022/23

Die Wintersaison 2022/23 neigt sich schön langsam dem Ende zu und einzelne Hotel- und Gastronomiebetriebe ziehen aktuell Bilanz. Der Hausberg der Region Villach, die Gerlitzen, gibt ein durchwegs positives Fazit.  GERLITZEN ALPE. Die Temperaturen werden immer milder und der Frühling macht sich langsam bemerkbar. Das bedeutet für viele Betriebe, dass schon erste Bilanzen für die heurige Wintersaison gezogen werden können. Die WOCHE hat mit Betrieben auf der Gerlitzen Alpe gesprochen und die...

Knapp 160 Lehrveranstaltungen gab es im zweiten Jahr der Pandemie | Foto: Kärntner Landesfeuerwehrverband

Trotz Pandemie
Landesfeuerwehrschule zieht positive Bilanz für 2021

Die Landesfeuerwehrschule zieht Bilanz über das vergangene Jahr. Landesrat Fellner, Landesfeuerwehrkommandant Robin und der Leiter der LFS, Klaus Tschabuschnig, zeigen sich stolz über die knapp 160 Lehrveranstaötungen trotz Pandemie. KÄRNTEN. Knapp 5.500 Feuerwehrmitglieder stellten sich im Jahr 2021 einer Aus- oder Fortbildung. 4.420 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei fast 160 Lehrveranstaltungen an der Landesfeuerwehrschule, wovon 52 Veranstaltungen extra an Wochenenden für die Kameradinnen...

Die Sensoren sind überall in der Stadt angebracht und kaum zu sehen. | Foto: Foto: Stadt Villach

Erste Bilanz
Digitale Hilfe für das Streusalz

Nach dem ersten Winter zieht die Stadt Villach jetzt Bilanz: Sensoren haben im Stadtgebiet die Fahrbahntemperatur gemessen.  VILLACH. Mit Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit - so lautet das Schlagwort, zahlreiche Verwaltungsbereiche in Villach sind bereits digitalisiert, um diverse Aufgaben in der Verwaltung effizienter zu machen. Nächster Schritt:Sensoren helfen dabei, Streusalz nachhaltig einzusetzen. Ein Projekt, das im vergangenen Winter umfangreich getestet wurde, ist der Einsatz von...

Breite Pisten, wenig los. Der beste Einheimische Winter zeichnet sich ab. | Foto: RMK
2

Gerlitzen
Bester "einheimischer" Winter aller Zeiten

Die Zeiten des „Overtourism“ samt ausuferndem Aprés-Ski mit „Todel Jodel Musik“ sind vorbei, prognostiziert Gerlitzen Geschäftsführer Hans Hopfgartner. Man freut sich über besten einheimischen Winter jemals. Und plant schon voraus. GERLITZEN. Noch bis 5. April sind die Lifte auf der Gerlitzen in Betrieb. Trotz Einbußen von bis zu 45 Prozent ist man zufrieden. Geschäftsführer Hans Hopfgartner: "Es zeichnet sich der beste einheimische Winter aller Zeiten ab." Sprich, so viele Kärntner wie nie...

Die Feuerwehren waren 2019 bei durchschnittlich 59 Einsätzen pro Tag. | Foto: Pixabay/ID 12019

Bilanz der Feuerwehr
2019 wurden 6.700 Brände und über 15.000 technische Einsätze bewältigt

Fast 2,2 Millionen Stunden standen die Kärntner Feuerwehren 2019 im Einsatz – nicht nur bei Bränden und technischen Hilfestellungen, sondern auch bei Übungen, Wartungen etc. KÄRNTEN. 6.700 Brände und über 15.000 technische Hilfsleistungen wurden im vergangenen Jahr von den Kärntner Feuerwehren bewältigt. Das sind 59 Einsätze pro Tag, täglich um drei mehr als 2018. 160.167 Feuerwehrleute leisteten 2019 über 360.000 Einsatzstunden.  Dabei wurden 471 Menschen aus unmittelbarer Lebensgefahr...

weniger strafrechtliche Delikte, dafür länger und räumlich ausgedehnter
2

GTI Treffen 2019
Polizei zieht Bilanz

Das Wörthersee Treffen 2019 geht heute zu Ende. Hier die polizeiliche Bilanz zum Abschluss.  KÄRNTEN. Mit dem heutigen Sonntag geht das offizielle „Wörthersee‐Treffen 2019“ zu Ende. Erfahrungsgemäß beschränkt sich der Sonntag auf die Abreise der Teilnehmer, weshalb bereits jetzt aus polizeilicher Sicht Bilanz gezogen wird. Positive Bilanz Das heurige „GTI‐Treffen“ (Vor‐ und Haupttreffen) wird aus sicherheitspolizeilicher Sicht als positiv bewertet. Die Kärntner Polizisten wurden personell...

Rotkreuz-Präsident (Mitte) mit engen MitarbeiterInnen des Landesverbandes und des Bezirksausschusses.
Ausgezeichnete KollegInnen und einem Teil der Streichelhundestaffel | Foto: KK/ÖRK

Villach
Rotes Kreuz Villach zieht Jahresbilanz

VILLACH.Vergangenen Freitag lud Bezirksstellenleiterin Christina Summerer zur Bezirksversammlung der Bezirksstelle Villach. Sie konnte eine äußerst positive Bilanz des Jahres 2018 vor der Belegschaft der Bezirksstelle und zahlreichen Ehrengästen aus dem öffentlichen Leben und befreundeten Blaulichtorganisationen präsentieren. Im Zuge der Versammlung wurde Kolonnenkommandant Walter Achner das Dienstjahresabzeichens in Gold für seine 50-jährige Zugehörigkeit zum Roten Kreuz verliehen Rund...

Die Betriebe um den Wörthersee sprechen von einer gelungenen Sommersaison 2018. Vor allem der August war stark. | Foto: Martin steinthaler
1 2

Der Sommer 2018: träger Start, fulminanter Abschluss

Die Sommersaison 2018 ist positiv verlaufen. In Velden gibt es ein Plus, in der Region Faaker See ist man positiv gestimmt. Auch innerstädtisch ist man zufrieden. BEZIRK VILLACH. Die offiziellen Nächtigungszahlen stehen zwar noch aus. So viel steht aber offenbar fest: Es sieht gut aus! Vor allem die Regionen in Villach Land freuen sich über eine positive Bilanz des heurigen Sommers. Campingplätze heiß begehrt "Wir hatten eine sehr gute Saison", freut sich Johannes Anderwald vom Camping...

Das Treffen 2018 ging "gesittet" über die Bühne | Foto: pixabay

Wörtherseetreffen 2018 - Abschlussbilanz

GTI Treffen: Positive Bilanz. Schlimmer ist das sogenannte Vor-Treffen. WÖRTHERSEE. Heute, Samstag 12. Mai, geht das offizielle „Wörtherseetreffen 2018“ zu Ende. Aus polizeilicher Sicht kann positiv bilanziert werden. Aufgrund des Erfahrungsschatzes der letzten Jahre, das „GTI-Treffen“ fand bereits zum 37. Mal statt, war die Exekutive gut vorbereitet. Das offizielle Treffen verlief ruhig und in geordneten Bahnen ab. Es kam zu keinen Ausschreitungen, keinen schweren Strafdelikten und zu nur...

Kelag: Elektro-Mobilität als neues Geschäftsfeld | Foto: pixabay

Kelag-Jahresergebnis: Gutes Ergebnis bei historisch niedriger Wasserführung

„Die Kelag hat sich im Jahr 2017 trotz der Herausforderungen der Energiewende erfolgreich weiterentwickelt“, erläutert Kelag Vorstand Armin Wiersma das Kelag-Jahresergebnis 2017. So hat die Kelag vor dem Hintergrund eines zunehmend schwierigeren und dynamischen Marktumfeldes ihre Marktposition im Jahr 2017 erfolgreich behaupten können.  In Zahlen ausgedrückt belief sich der Konzernumsatz auf 1.172, 4 Mio. Euro (+10 Prozent), das betriebliche Ergebnis inkl. Beteiligungsergebnis auf 118,5 Mio...

92 Shops sind derzeit im Atrio vertreten | Foto: KK/Martin Steinthaler
2

153 Millionen Euro: Das Atrio steigert den Umsatz

Kärntens größtes Shopping-Center zeigt sich mit einem Umsatz von 153 Millionen Euro durchaus zufrieden. VILLACH (aju). Im Jahr 2017 stiegen die Umsätze der 92 Geschäfte im Atrio auf 153 Millionen Euro an. Das bedeutet ein Wachstum von rund zwei Prozent. Erfolgreiches Geschäft Ebenso erfolgreich entwickelte sich auch der Verkauf der center-übergreifenden Gutscheine und verzeichnet so einen Zuwachs von 0,5 Prozent. Besonders erfolgreich verlief auch das Weihnachtsgeschäft mit einer Steigerung der...

Anzeige
v.l. Herwig Seiser, Beate Prettner, Peter Kaiser, Gaby Schaunig, Daniel Fellner
1

SPÖ hat in Kärnten aufgeräumt und Land Perspektive gegeben

Hypo-Heta-Bedrohung abgewendet, viel Positives in allen Bereichen weitergebracht, damit Kärnten gewinnt. Nach 1.784 Arbeitstagen...zog die SPÖ Kärnten Bilanz über die ablaufende Legislaturperiode. SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser erwähnte die großen Probleme, mit der die Regierung seit 28. März 2013 konfrontiert war und die Steine, die es aus dem Weg zu räumen galt, um dem Land eine Zukunft geben zu können. Die Lösung der Hypo/Heta-Haftungen, die mit 11,2 Milliarden...

Zieht Bilanz: Richard Pfeiler, Obmann des Villacher Kirchtagsvereines | Foto: kk

Obmann des Kirchtagsvereins: "Kann nur an die Vernunft der Wirte appellieren"

Verkehrsärger, Qualitätsgastronomie und Preispolitik: Kirchtagsvereins-Obmann Pfeiler sieht noch viel Verbesserungspotenzial. VILLACH (kofi). 430.000 Besucher sollen es gewesen sein, so die offizielle Zahl. Viel wichtiger aber: Der 72. Villacher Kirchtag ist ohne Zwischenfälle abgelaufen, kann in Summe unter "erfolgreich" verbucht werden. Richard Pfeiler vom Kirchtagsverein hat dennoch Etliches gefunden, das 2016 besser werden muss. WOCHE: Ihre Bilanz? PFEILER: Niemand ist ernsthaft zu Schaden...

Harley Treffen 2014: Polizei zieht zweite Zwischenbilanz

Weniger Radaranzeigen als im Vorjahr. Sechs Motorräder im Wert von rund 150.000 Euro wurden bisher gestohlen. FAAKER SEE. Im Bereich der Veranstaltung kam es, außer den Diebstählen, zu keinen erwähnenswerten Zwischenfällen. Insbesondere kam es zu keinerlei schweren Gewaltdelikten oder gröberen Ausschreitungen, teilt die Polizei mit. Trotz der schlechten Witterung gab es regen Anreiseverkehr und während der Regenpausen auch dichten Verkehr rund um den Faaker See. Die Anzahl der Radaranzeigen...

Der Export ist Kärntens wichtigste Wirtschaftssäule: 990 Millionen Euro Überschuss wurden 2013 erzielt | Foto: Neumayr
1

Export bringt Plus von 990 Millionen Euro

Als eines von fünf Bundesländern weist Kärnten eine positive Außenhandels-Bilanz auf Kärnten exportierte 2013 Waren im Wert von 990 Millionen Euro mehr, als es importierte. Damit verbesserte sich die Außenhandelsbilanz um 13,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Exporte stiegen insgesamt um 2,1 Prozent, die Importe um 0,3 Prozent. Kärnten ist damit eines von fünf österreichischen Bundesländern mit einer positiven Außenhandelsbilanz. Sowohl auf Import- als auch auf Exportseite stehen Kessel,...

GKK zieht positive Messebilanz

Viele gesunde Vorsorgeangebote gab es auch heuer von der Kärntner Gebietskrankenkasse auf der „Gesund Leben“, Kärntens größter Gesundheitsmesse, die von 15. bis 17. November 2013 am Klagenfurter Messegelände stattfand. Neben einer Cholesterin-, Bluthochdruck- und Diabetes-Beratung konnten sich die Messebesucherinnen und Messebesucher über die kostenfreie Raucherberatung der Kärntner GKK informieren und wertvolle Ernährungstipps bei einer GKK-Diätologin einholen. Ausführlich informiert wurde...

Viele Besucher zählten die Bäder im heurigen Sommer, auch wenn die Saison mancherorts kurz war | Foto: KK

Badesaison: Kurz aber gut

Eine sehr gute Saison hatten die Gailtaler Bäder. Das heiße Wetter brachte ihnen sehr viele Besucher. VILLACH, VILLACH LAND. Der heurige Rekordsommer lockte so ziemlich jeden ins Frei- oder Strandbad. Die meisten Bäder haben davon ordentlich profitiert. „Der Juli war sehr gut, wir hatten rund 15 Prozent mehr Besucher als im letzten Jahr. Den schlechten Mai und Juni haben wir im Juli und August wieder aufgeholt“, so Peter Juchart, Pächter des Strandbad Egg am Faaker See. Die Saison im...

Ziehen positive Bilanz: Wolfgang Kavalar, Helmut Petschar und Josef Wielscher (von links)

Kärntnermilch mit positiver Bilanz

Die Kärntnermilch erzielte 2012 einen Umsatz von 90 Millionen Euro. Auch Export-Umsatz gestiegen. Das heurige Jahr steht bei Kärntnermilch ganz im Zeichen des 85-jährigen Bestehens. Zuvor zog das Unternehmen noch Bilanz für 2012. „Trotz aller Schwierigkeiten am Markt ist es uns gelungen, ein positives Betriebsergebnis zu erwirtschaften“, freut sich GF Helmut Petschar. Ein Gesamtumsatz von 90 Millionen Euro bedeutet ein Plus von 0,9 Prozent gegenüber 2011. Den Bauern sei mit 39,02 Cent pro...

Bezirksrettungskommandant Robert Esterl, Präsident des Roten Kreuzes in Kärnten Dr. Peter Ambrozy und Bezirksstellenleiter Dietmar Tschudnig rahmen einen Teil der Ausgezeichneten ein. | Foto: KK

Rotes Kreuz mehr als 218.500 Stunden im Einsatz

Die Bilanz legt der Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes in Villach, Dietmar Tschudnig, anlässlich der diesjährigen Bezirksversammlung, welche aufgrund noch andauernder Bautätigkeit an der Bezirksstelle, diesmal im Kulturhaus in Drobollach am Faakersee abgehalten wurde, den zahlreich erschienenen Gästen vor: DROBOLLACH./VILLACH. Mit fast 58.400 Einsätzen legten 296 freiwillige und 78 berufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im vergangenen Jahr fast 1,5 Millionen Kilometer zurück, was ca....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.