Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Die Spitze der heimischen Tourismuswirtschaft zieht Bilanz und wagt eine Vorschau. | Foto: MeinBezirk
6

Bilanz und Vorschau
Tourismus im Wechselbad der Gefühle

Die aktuelle Wintersaison bringt für den Tiroler Tourismus Höhen und Tiefen mit sich. Nach einem starken Start zeigt die Zwischenbilanz mit Stand Ende März einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr: Die Zahl der Ankünfte liegt um 0,8 Prozent niedriger, bei den Übernachtungen beträgt das Minus 1,3 Prozent.  INNSBRUCK. Die Wintersaison in Tirol dauert noch bis zum 30. April – und zeigt bislang ein gemischtes Bild. Die erste Hälfte von November bis Jänner verlief erfreulich, doch in der...

Zogen Bilanz über den aktuellen Sommer und blickten auf die kommende Wintersaison: Landesrat Mario Gerber, Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler und Wirtschaftskammer-Spartenobmann Alois Rainer (v.l.).  | Foto: © Franz Oss
4

Tourismus
Stabiles Ergebnis zur Sommerbilanz - Mehr Gäste aus Übersee

Der Tourismus in Tirol liefert für den Sommer 2024 ein stabiles Ergebnis. Einen kleinen Rückgang gab es bei den Nächtigungen und ein leichtes Plus bei den Gästeankünften. TIROL. Mit dem 31. Oktober 2024 endet in Tirol die aktuelle Sommersaison. Die Saison war nicht einfach, die durchwachsene Wetterperiode führte in der Zwischenbilanz zu einem leichten Rückgang bei den Nächtigungen. Die Auswertung der Monate Mai bis September, die im Schnitt rund 90 Prozent der Sommernächtigungen repräsentieren,...

Insgesamt wurden seit Mai 2024 183.500 Fahrzeuge zurückgewiesen. | Foto: Zoom Tirol
2

Fahrverbote
Sommerbilanz 2024: 183.500 zurückgewiesene Fahrzeuge

Auch in diesem Sommer wurden wieder die Abfahrverbote von der Tiroler Landesregierung durchgesetzt. Die Bilanz des Sommers 2024 macht deutlich, wie entscheidend diese Regelung für das Land ist. TIROL. Weit im Voraus waren die Abfahrverbote angekündigt und kommuniziert worden, trotzdem versuchten rund 183.500 Autolenker, dem Verkehr auf den Landstraßen auszuweichen. Besonders viele Zurückweisungen gab es im Bezirk Reutte, mit knapp 108.000.  Bilanz des Sommers 2024Die Abfahrverbote galten seit...

Die heimische Natur lockte in den Sommermonaten wieder viele Gäste an. | Foto: Kogler
2

Tourismus
22,8 Millionen Übernachtungen: Positive Sommer-Bilanz

Es waren zwar herausfordernde Rahmenbedingungen, mit der die Tiroler Tourismusbranche im Sommer 2023 zu kämpfen hatte, doch trotzdem bilanziert sich das abgeschlossene Tourismusjahr positiv.  TIROL. 6,3 Millionen Gästeankünfte konnte Tirol im Zeitraum von Mai bis Oktober 2023 verzeichnen. Somit gibt es ein Plus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Übernachtungen haben um 1,5 Prozent auf 22,8 Millionen zugenommen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist leicht zurückgegangen und beträgt...

Die Geschäftsführerin der Tirol Werbung Karin Seiler, Tourismuslandesrat Mario Gerber (Mitte) und der Fachgruppenobmann für Hotellerie in der Wirtschaftskammer Tirol Franz Staggl luden zu einer Pressekonferenz. | Foto: Tirol Werbung / Franz Oss
3

2,41 Milliarden Euro
Tiroler Tourismus erneut mit positiver Sommerbilanz

Auch im Jahre 2023 sieht die Bilanz des Tiroler Tourismus-Sommers positiv aus. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen haben sich die Zahlen der Ankünfte und Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr positiv entwickelt. Die Prognose für den Winter fällt demnach ebenfalls zuversichtlich aus. TIROL. Am 31. Oktober pünktlich zu Halloween geht die Sommersaison in Tirol zu Ende. Was bleibt ist im Großen und Ganzen eine positive Bilanz. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Landesrat Mario Gerber...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Alois Rainer, Mario Gerber und Karin Seiler. Man ist zufrieden mit der aktuellen Tourismusbilanz der Wintersaison 2022/23. | Foto: © Tirol Werbung / Emanuel Kaser
5

Wintersaison 22/23
Nicht ganz Vor-Corona-Niveau: 23,2 Mio. Nächtigungen

Die Bilanz der Tourismus-Wintersaison 2022/2023 ist raus. Insgesamt kann man auf eine stabile Aufenthaltsdauer sowie eine Wertschöpfung und Nachfrage, die erwartungsgemäß noch etwas hinter den Werten vor Corona zurückliegen, blicken. TIROL. Ganze 90 Prozent der Beherbergungsbetriebe zeigt sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung diese Wintersaison zufrieden. Dementsprechend zuversichtlich blickt man auf den kommenden Sommer 2023. Die erste Saison ohne Corona-BeschränkungenDie Wintersaison...

Sommerurlaub in den Alpen werde sicherlich an Attraktivität gewinnen. Das gelte es zu nutzen und eine höhere Preisdurchsetzung zu erzielen. | Foto: © Tirol Werbung / Frank Bauer
4

Tourismus
Tirols Tourismus beschließt Sommer mit positiver Bilanz

Mit dem 31. Oktober ging in Tirol die Sommersaison zu Ende. Der Tiroler Tourismus zieht eine positive Bilanz über die Saison. Die Nächtigungen sind sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch der Vorcoronazeit gewachsen. Ein Plus gibt es auch bei der Wertschöpfung. Die Bilanz zum Tourismusjahr fällt hingegen eher gemischt aus. TIROL. Für die Sommersaison gab es beim Tiroler Tourismus ein Nächtigungs-Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu 2019, dem letzten Sommer vor der Pandemie,...

Tourismus
Plus bei Umsatz und Nächtigungen – Erfolgreicher Sommer

TIROL. In der aktuellen Tiroler Tourismusstatistik zeigt sich ein positiver Trend bei der Länge der Aufenthaltsdauer. Dafür gibt es allerdings auch weniger Ankünfte in Tirol. Trotzdem blickt man jetzt zuversichtlich in die Wintersaison. Positive Bilanz zur SommersaisonNach schweren Pandemie-Monaten für den Tourismus konnte man sich in der diesjährigen Sommersaison wieder auf Erfolgsspur bringen, so zumindest die Bilanz der Tiroler Tourismusstatistik. Die Zahlen vom September 2021, wonach über...

Tourismus
Coronakrise vorbei? Tiroler Tourismus erholt sich

TIROL. Der Tourismus in Tirol erholt sich in den Augen des Landeshauptmann Platters sehr gut. Allein die Nächtigungen im August 2021 im Vergleich zu 2019 sind um zehn Prozent angestiegen.  Sommersaison 2021 lief gutDie Coronakrise zeigt sicher noch ihre Nachwirkungen, jedoch kann man für die Sommersaison 2021 im Tiroler Tourismus eine gute Bilanz ziehen, so zeigen es zumindest die aktuellsten Tourismuszahlen. Allein im vergangenen August zählte Tirol insgesamt knapp 6,68 Millionen Nächtigungen...

Corona-Krise
Folgen der Betriebsschließungen im März

TIROL. Das Coronavirus legte im März den gesamten Österreichischen Tourismusbetrieb lahm. Die Folgen sind schon jetzt in den Zahlen der Statistik Austria zu sehen. Ein gewaltiges Minus für die Wintersaison 2019/20 ist der Nebeneffekt der Betriebsschließungen im März. Minus bei Zahl der Nächtigungen und GästeDas vorläufige Ergebnis der Statistik Austria für den März 2020 zeigt ein Minus der Nächtigungszahlen in den österreichischen Beherbergungsbetrieben von 58,9 Prozent. Die Zahl der Gäste sank...

Der Sommertourismus bilanziert positiv, der Fokus liegt weiterhin auf den Nahmärkten. | Foto: Tirol Werbung / Hans Herbig

Positive Bilanz
Tirols Sommertourismus freut sich über positive Zahlen

TIROL. Tirols Tourismus schließt die Sommersaison positiv ab. Ein Blick auf die Zahlen zeigt ein leichtes Plus bei Ankünften und Nächtigungen. Als Urlaubsland ist Tirol weiterhin gefragt. Vorallem unsere deutschen Nachbarn verbringen ihren Urlaub gerne im Bundesland. Das Plus deutscher Gäste, deren Nächtigungen um 3,1 Prozent zunahm, war auch ausschlaggebend für das positive Ergebnis der Sommersaison. Insgesamt 6,2 Millionen Ankünfte im Zeitraum Mai bis Oktober 2019 bedeuten ein leichtes Plus...

Josef Hackl (Spartenobmann WK Tirol), Edith Wilhelm (Kommunikationsleiterin Innsbruck-Tirol Rad WM 2018 GmbH), LH Günther Platter, Josef Margreiter (GF Tirol Werbung) und Michael Schöpf (GF Kletter-WM 2018)
6

Tirols Tourismus blickt auf erfolgreiche Wintersaison zurück

27,6 Millionen Nächtigungen konnten von November bis April in Tirols Tourismusbetrieben verzeichnet werden – ein neuer Höchstwert! TIROL (kr). Eine geschlossene Schneedecke von November bis April, ein früher Wintereinbruch und perfekte Bedingungen für Wintersportler bescherten Tirols Tourismus für die Wintersaison 2017/18 eine gute Bilanz: Mit 27,6 Millionen Nächtigungen konnte ein Zuwachs von 1,1 Millionen gegenüber dem Vorjahr erzielt werden. Außerdem wurden ganze 2,5 Milliarden Euro...

3

Ötztal Tourismus geht in digitale Zeiten

Steigende Sommernächtigungen, erfolgsversprechende Infrastrukturprojekte und ein zeitgemäßes Marketing. Diese Basis lässt die Verantwortlichen bei Tirols größtem Tourismusverband positiv in die Zukunft blicken. Im Zuge der diesjährigen Vollversammlung präsentierte Obmann Bernhard Riml mit seinen Vorstandskollegen Peter Neurauter und Lukas Scheiber eine eindrucksvolle Bilanz. „Bei aller Euphorie über Nächtigungssteigerungen, dürfen wir nicht auf die Wertschöpfung vergessen“, so Riml....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Tourismussprecher Edmund Auer stimmen die Nächtigungszahlen vom Jänner optimistisch. | Foto: Foto: WK Imst

Nächtigungszahlen: Kleines Plus im Jänner im Vergleich zum Vorjahr

Trotz Schneemangels und die hoher Temperaturen verzeichnen die Tourismusbetriebe in Imst im Jänner mehr Nächtigungen als im Vergleichszeitraum 2015. BEZIRK. 174.024 Ankünften und 799.170 Nächtigungen wurden im Jänner im Bezirk erreicht – das ist ein leichtes Plus zum Vorjahr. Außerhalb der Tourismuszentren verzeichnen die Gemeinden Karres mit 56,3 Prozent, Stams mit 44,5 Prozent und Roppen mit 44,4 Prozent ein Plus. Die beliebtesten Unterkunftsarten sind die 4 und 5-Sterne-Hotels, die einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Gute Tiroler Winterbilanz: LH Günther Platter, Carmen Breuss, Ö-Werbung und Josef Margreiter, Tirol Werbung.
2

Der Kampf für die Touristiker in Wien geht weiter – gute Wintersaison in Tirol

Land Tirol verstärkt Tourismusforschung. Schweizer Gäste im Visier. TIROL. "Trotz Schwierigkeiten zu Beginn des Winters ist die bisherige Saison von November 2014 bis März 2015 gemessen an Ankünften und Nächtigungen entgegen vieler Erwartungen positiv verlaufen", freut sich LH Günther Platter, der in Tirol politisch für die Agenden des Tourismus zuständig ist. Im angesprochenen Zeitraum hat es fünf Millionen Ankünfte gegeben (Plus 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Die Nächtigungen haben um...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Positives Resumee

Anlässlich des Open Faces Freeride Contest auf der Hohen Mut Alm zogen die gewichtigen Gurgler-Touristiker eine positive Saisonbilanz. Leo Holzknecht, Ötztal Tourismus, Hotelier Attila Scheiber, Tourismus Dir. Mag. Oliver Schwarz, Hotelier Alban Scheiber, Hotelier Charly Fender und Marketingleiter Liftges. Obergurgl-Hochgurgl Dr. Werner Hanselitsch freuten sich über "schwarze Zahlen".

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Edmund Auer | Foto: WK Tirol

Nächtigungen im Bezirk Imst rasant gestiegen

Ein Riesenplus von 15,4 Prozent für den Bezirk Imst im Vergleich zum Vorjahr BEZIRK. Im Februar 2012 wurden im Bezirk Imst 932.055 Nächtigungen verzeichnet; im Vergleich zum Vorjahr sind das 124.611 Nächtigungen mehr (+15,4%). Tirolweit konnte ein Plus von 14,3 % erzielt werden. „Sölden ist nach wie vor tirolweiter Spitzenreiter mit 451.672 Nächtigungen allein im Februar. Das entspricht einem Plus von 10,8 % und Somit 43.911 Übernachtungen mehr als im Vorjahr desselben Zeitraumes. Ischgl und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: WB/Klotz

"Rekordergebnis für Wintertourismus"

Wachstum in fast allen Kategorien. Der Tiroler Tourismus ist ein bedeutender BEZIRK. Wirtschafts- und Wohlstandsfaktor für das gesamte Land Tirol. Die sehr gute Schneelage, ein zusätzlicher Februar-Tag aufgrund eines Schaltjahres und eine bessere Aufteilung der Ferien in den Kernmärkten, bedeuten überdurchschnittliche Zuwächse für Tirols Wintertourismus. Die neuesten Ergebnisse heben vor allem die Wettbewerbsfähigkeit des Tiroler Tourismus hervor. In der bisherigen Wintersaison, von November...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.