Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Ein „Daumen hoch“ nach einer Behandlung erfreut die Einsatzkräfte ganz besonders. | Foto: ÖRK / Nikolaus Diendorfer
3

Festival St. Pölten
Frequency 2024 - Rotes Kreuz zieht Bilanz

Mit 2.046 versorgten Festivalbesucherinnen und -besuchern geht das diesjährige FM4 Frequency-Festival auch für die Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten zu Ende. ST. PÖLTEN. Nach monatelangen Vorbereitungen lief die heiße Phase des Einsatzes von Dienstag, 13. August, bis Sonntag, 18. August 2024 in ununterbrochener Bereitschaft. In diesen rund 120 Stunden arbeiteten gleichzeitig bis zu 120 Personen (Sanitäter:innen, Mitarbeiter:innen der Krisenintervention, Notärztinnen bzw. Notärzte, Stabs- und...

Für Niederösterreichs Bäder war es eine durchwachsene Saison. | Foto: Doris Schwarz-König
3

Zwischenbilanz
Heißer Hochsommer rettet Badesaison in NÖ

Ein verregneter Mai und Juni trüben die Bilanz der rund 140 niederösterreichischen Bäder. Die folgenden hohen Temperaturen und stabiles Wetter im Juli und August sorgte für Entspannung - ein goldenen Herbst könnte die Bilanz noch auffetten. NÖ. Der Start war denkbar holprig. Der Mai war kalt und verregnet. Und auch die erste Junihälfte hat sich wettertechnisch nicht von ihrer sommerlichen Seite gezeigt. „Die Saison ging eigentlich erst Mitte Juni los. Ein guter Mai beschert uns im Strandbad...

Abgeordneter zum Nationalrat Fritz Ofenauer | Foto: VPNOE
2

Bilanz, Bezirk St. Pölten
Betriebsansiedlungen von ecoplus begleitet

Halbjahresbilanz 2024: Drei Betriebsansiedlungen wurden im Bezirk St. Pölten erfolgreich von ecoplus begleitet BEZIRK. Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen leisten einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung einer Region. Sie schaffen und sichern Arbeitsplätze, stärken den Standort und die regionale Wertschöpfung. Nationalratsabgeordneter Fritz Ofenauer: „Wir begleiten Unternehmen mit unserer Wirtschaftsagentur ecoplus mit Serviceangeboten von der Planung bis zur...

Anzeige
Rainer Kuhnle, Vorstand der Volksbank NÖ.
 | Foto: Volksbank

Volksbank Niederösterreich
2023 war ein erfolgreiches Jahr

Der Vorstand der Volksbank Niederösterreich darf sich auch 2023 über hervorragende Ergebnisse freuen und befindet sich weiterhin auf Erfolgskurs. ST. PÖLTEN/NÖ. Die Bilanzsumme stieg um 1,52 Prozent auf 3,72 Milliarden Euro, die Eigenmittelquote lag zum 31.12.2023 bei 13,99 Prozent, die harte Kernkapitalquote betrug 13,92 Prozent. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag bei 29,2 Millionen Euro. Die Volksbank Niederösterreich AG konnte 2023 mit einer Produktion von 501...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Betriebsbesuch im Gespräch mit General Manager Thomas Andrich (rechts) und Landtagsabgeordneten Florian Krumböck. | Foto: NLK Pfeffer
2

digi4Wirtschaft
Böheimkirchen: Zwischenbilanz bei Betriebsbesuch

Beim Besuch der Firma AGB Anlagen-Geräte-Betriebstechnik in Böheimkirchen machte sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ein Bild vom industriellen Anlagenerbauer.  BÖHEIMKIRCHEN. „Unsere Betriebe in Niederösterreich nutzen die Chancen der Digitalisierung. Bereits rund 100 Unternehmen – der Großteil davon kleinere und mittlere Betriebe - haben ihre Digitalisierungsprojekte im ersten Monat bei digi4wirtschaft eingereicht, dabei werden über vier Millionen Euro an anrechenbaren Kosten von den...

Sandra Kern, AMS NÖ Landesgeschäftsführerin. | Foto: Archiv
Aktion 2

Bilanz
Trotz schwacher Konjunktur 2023 weniger Arbeitslose in NÖ

Trotz eines zuletzt rückläufigen Wirtschaftswachstums fällt die Bilanz für den niederösterreichischen Arbeitsmarkt grundsätzlich positiv aus. NÖ. Während die Arbeitslosigkeit ganz leicht auf 40.787 Personen (davon 18.186 Frauen) gesunken ist, stieg die Zahl der unselbstständig Beschäftigten auf 657.952 (davon 293.239 Frauen) an. Die Arbeitslosenquote lag mit 5,8 Prozent marginal unter dem Wert aus dem Jahr 2022, aber klar unter dem österreichweiten Schnitt von 6,4 Prozent. Die...

Matthias Stadler zieht gemeinsam mit Gregor Unfried Bilanz über die bisherige Zeit in St. Pölten.
Aktion 9

Bürgermeister Stadler im Gespräch
St. Pölten über die Zukunft der Stadt

Die SPÖ St. Pölten zieht in der Hälfte der aktuellen Gemeinderatsperiode positive Bilanz über die letzten 2,5 Jahre und gibt einen Ausblick auf die nahe Zukunft. ST. PÖLTEN. "Bei der Gemeinderatswahl im Jänner 2021 hat die SPO den St. Pöltnerinnen und St. Pöltnern ein Zukunftsprogramm zur Wahl vorgelegt, das mit der überwältigenden Mehrheit von 56 Prozent angenommen wurde. Ein klarer Auftrag also, dieses Zukunftsprogramm konsequent umzusetzen", steigt Bürgermeister Matthias Stadler ins Gespräch...

Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2022 liegt vor.
Aktion 2

St. Pölten
Positive Bilanz beim Rechnungsabschluss

Die Landeshaupstadt kann für 2022 äußerst positive Bilanz ziehen: Im Rechnungsabschluss des Vorjahres spiegeln sich trotz hoher Investitionen deutliche Mehreinnahmen wider. Sowohl das Nettoergebnis als auch das Haushaltspotential sind im Vergleich zu 2021 klar gestiegen. ST. PÖLTEN. Für Jänner bis Dezember 2022 kann nun nach finaler Abrechnung eine positive Bilanz gezogen werden. Mit einem positiven Nettoergebnis von über 17 Millionen Euro sowie einem positiven Saldo in der...

Vlnr.: Stefan Tollinger (Brantner), Anton Kasser und Roman Stachelberger (NÖ Umweltverbände) | Foto: Brantner
1 Aktion

Wölbling ist Vorreiter
Positive Bilanz in Sachen Mülltrennung

Seit Jahresbeginn kommen in Niederösterreich alle Leichtverpackungen mit Ausnahme von Glas und Papier in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Theoretisch eine klare Angelegenheit, doch wie funktioniert die Umsetzung in der Praxis? Die NÖ Umweltverbände und das Kreislaufwirtschaftsunternehmen Brantner green solutions, mit Sitz in Wölbling, zogen bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in der Brantner-Sortieranlage Wölbling, wo der Großteil der Leichtverpackungen Niederösterreichs sortiert wird,...

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Geschäftsführer Michael Lackenberger und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeiste | Foto: NLK Burchhart
2

Wirtschaft
Jahresbilanz 2022 der NÖ Schuldnerberatung präsentiert

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Land und Schuldnerberatung stehen an der Seite der Menschen, die Hilfe benötigen. ST.PÖLTEN (pa). In einer Pressekonferenz am heutigen Donnerstagvormittag zogen die beiden Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig sowie der Geschäftsführer der NÖ Schuldnerberatung Michael Lackenberger Bilanz über das abgelaufene Jahr 2022. "Für Menschen die Hilfe brauchen"Besonders die Folgen der Corona-Krise, vor allem aber des...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Ybbs welches ebenfalls für die Initiative “Essen auf Rädern” kocht
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz in NÖ
2,7 Millionen Portionen via "Essen auf Rädern"

NÖ. Die Niederösterreicher möchten so lange als möglich zu Hause in den eigenen vier Wänden alt werden und so ist es dem Land Niederösterreich ein Anliegen, Initiativen wie „Essen auf Rädern“, die diesen Wunsch ermöglichen können, zu unterstützen. „Im Jahr 2020 wurden im Rahmen der Initiative mehr als 2,7 Millionen Portionen direkt an die Haustür gebracht. Ich freue mich, dass die Aktion auch im Jahr 2020 wieder so gerne von unseren Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurde“, erklärt dazu...

Die Bäume sind gesund in Pyhra. | Foto: Katharina Gollner

Baumkataster - Bericht
Die Markgemeinde Pyhra hat gesunde Bäume

In der Marktgemeinde wurden die Bäume auf ihre Gesundheit überprüft. Das Ergebnis erfreut. PYHRA. Umweltgemeinderat Georg Winter (ÖVP) berichtete dem Gemeinderat folgendes: "Generell sind die Bäume in einem sehr guten Zustand. Rund 60 Prozent wurden als gut eingestuft. Heuer musste auch kein einziger Baum gefällt werden. Nur ein paar Maßnahmen zum Entfernen von Todholz wurden bereits getroffen und umgesetzt." Auch Bürgermeister Günter Schaubach freut die Bilanz: "Das sind gute Nachrichten"

Vorstandsdirektoren Mag. Helge Haslinger, MBA, MA und Mag. Peter Hronek, MBA
 | Foto: Sparkasse
2

Sparkasse Niederösterreich Mitte West
So war das letzte Geschäftsjahr

Signale der Sicherheit und Stabilität zählen in einer Zeit wie dieser. Die Sparkasse Niederösterreich Mitte West bleibt dafür ein verlässlicher Absender. "In einem Jahr, in dem Abstand zum Maß aller Dinge geworden ist, sind wir unserem Anspruch weiterhin gerecht geworden: Für unsere Kunden da zu sein – Hand in Hand mit der Erfüllung unserer betriebswirtschaftlichen Ziele.", so der Vorstand.  ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Als Bank. Schon rund 44.000 unserer Kunden nutzen mit George digitales Banking. Und...

Selbst in der Krise war es für die HYPO NOE wichtig, nachhaltig zu arbeiten.  | Foto: HYPO NOE / Bollwein
2

Bilanzpräsentation 2020
Hypo NÖ steigerte Ergebnis auf 31,9 Mio. Euro

Bei der Bilanzpräsentation der HYPO NOE am 11. März 2021 freuten sich die beiden Vorstandsmitglieder Wolfgang Viehauser und Udo Birkner über das Ergebnis des vergangenen Jahres. Das Gesamtergebnis nach Steuern konnte um 4,9 Prozent auf 31,9 Millionen Euro gesteigert werden.  NÖ (red.) Das vergangene Jahr war für jeden eine große Herausforderung. So auch für die HYPO NOE. Die anfänglich große Unsicherheit in der Gesundheits- und Wirtschaftskrise konnte aber rasch durch gute Konzepte überwunden...

Softwareentwicklungs-Unternehmen nuIT GmbH aus St. Pölten-Unterradlberg und die Forstner Maschinenbau GmbH aus Feldkirch in Vorarlberg sind zur „CIDAN Machinery Austria GmbH“ verschmolzen.  | Foto: https://www.nu-it.at

St. Pölten
Software-Schmiede nuIT auch unter neuer Flagge erfolgreich

Zu Beginn des heurigen Jahres haben sich das junge Softwareentwicklungs-Unternehmen nuIT GmbH aus St. Pölten-Unterradlberg und die Forstner Maschinenbau GmbH aus Feldkirch in Vorarlberg zur „CIDAN Machinery Austria GmbH“ verschmolzen. Das neue Unternehmen – Tocher der schwedischen CIDAN Machinery Group – ist auf die Entwicklung und Herstellung sogenannter Abcoil-Anlagen spezialisiert. ST. PÖLTEN (pa). Diese Maschinen dienen zur Bearbeitung von auf Coils (Spulen) aufgerolltem Blech. In weiterer...

Samariterbund zieht erste Bilanz.  | Foto: Samariterbund NÖ

Samariterbund NÖ
Zwischenbilanz Covid-19 Krise

In einer gemeinsamen Presskopferenz zogen Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, der Präsident des Roten Kreuz, Josef Schmoll und der Präsident des Samariterbundes Niederösterreich, Otto Pendl, am 27. August 2020 in St. Pölten eine Zwischenbilanz der COVID-19 Krise. ST.PÖLTEN (pa). „Die COVID-19-Krise stellt uns aktuell vor eine noch nie da gewesene Herausforderung. Beinahe täglich müssen unsere Rettungsorganisationen mit unterschiedlichen Situationen zurechtkommen und auf besondere...

Der Bedarf für mobile Hauskrankenpflege steigt stetig. | Foto: Caritas

St. Pölten
Caritas-Bilanz: Nachfrage nach mobiler Pflege steigt

Die Bilanz der Caritas der Diözese St. Pölten zeigt eines deutlich: Der Bedarf nach mobiler Pflege ist groß und wächst weiter. ST. PÖLTEN. Die Bilanz der Caritas St. Pölten zeigt eines deutlich: Der Bedarf nach mobiler Pflege ist groß und wächst. Insgesamt betreuten die Mitarbeiter im Bezirk St. Pölten im vergangenen Jahr 508 Kunden mit 83 Mitarbeiterinnen in den fünf Sozialstationen und leisteten dabei in Summe 62.550 Einsatzstunden. Mit den Dienstautos wurden 604.601 Kilometer zurückgelegt....

Rund 200.000 Besucher verzeichnete das heurige Frequency-Festival.

Frequency: Polizei legt Bilanz vor

350 Straftaten wurden zur Anzeige gebracht. ST. PÖLTEN. Das heurige Frequency-Festival fand von 16. bis 19. August in St. Pölten statt, pro Tag besuchten bis zu 50.000 Personen die Konzerte. Die Gesamtbesucherzahl wird auf rund 200.000 Personen geschätzt. Laut Polizei wurden während dieser Zeit etwa 350 gerichtlich strafbare Handlungen zur Anzeige gebracht. Vorwiegend handelte es sich dabei um Diebstähle von Geldbörsen und Handys – die Täter schnitten im dichten Gedränge Rucksäcke und...

Bildtext: Höchstgelegenen Windrad-Baustelle in Österreich: auf 1.900 Metern werden im Windpark Oberzeiring 9 neue Anlagen errichtet. Insgesammt erwartet die österreichische Branche im Jahr 2018 ein Ausbau von 235 MW Windkraftleistung. | Foto: Foto: Klaus Rockenbauer

Halbjahresbilanz: Windkraft hinter den Vorjahreszahlen

Branchenvertreter führen Rückgang beim Ausbau auf unsichere Rahmenbedingungen zurück ST. PÖLTEN (pa).  Wie der europäische Verband WindEurope heute bekannt gegeben hat, liegen die Ausbauzahlen mit 4.500 MW Windkraftleistung im ersten Halbjahr hinter den Vorjahreswerten. Bis Jahresende sollen weitere 9.000 MW folgen. Pierre Tardieu von WindEurope kommentiert die aktuellen Zahlen so: „Wir sehen ein solides Ausbaujahr, doch geringer als im Vorjahr. Dieser Ausbau ist jedoch nur von einigen wenigen...

Gerhard Lutz zieht Bilanz. | Foto: Lisa Kerschner

Blue Hawks: Eine Analyse durch Headcoach Gerhard Lutz

ASPERHOFEN / ATZENBRUGG (pa). Die vergangene Saison war die zweitbeste Saison der Blue Hawks. Im Interview beantwortet Gerhard Lutz Fragen über die vergangene Saison, seine Tätigkeit als Headcoach und über die Blue Hawks Familie. Er ist seit 2017 Headcoach der Blue Hawks. Das war deine erste Saison als Headcoach der Blue Hawks. Wie war das für dich? Gerhard Lutz: Der Anfang war etwas holprig, da ich mich erst daran gewöhnen musste gewisse Entscheidungen alleine zu treffen. Ich musste außerdem...

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki mit der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Michaela Hinterholzer | Foto: ecoplus/mostropolis.at

High-Speed, High-Förderung, High-Auslastung

ecoplus sieht das Mostviertel auf einem guten Weg: schnelleres Internet, mehr Fördergeld, neue Arbeitsplätze in Wirtschaftsparks Die Arbeitslosenquote ist in Österreich im August erneut gestiegen, doch es gibt keinen Grund zu verzagen. Im Mostviertel ist ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes NÖ, jedenfalls dabei, die Region als Wirtschaftsstandort noch attraktiver zu gestalten. „Beim Breitband-Ausbau im Mostviertel schreiten wir mit Siebenmeilenstiefel voran“, erklärt Michaela...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: Öst. Rotes Kreuz / Alexander Zwickl
3

Frequency: Rotes Kreuz resümiert zufrieden

Die Bilanz 2016 weist deutlich weniger Versorgungen als im Vorjahr auf. ST. PÖLTEN (red). Nach monatelangen Vorbereitungen lief die heiße Phase des Einsatzes von Mittwoch 17. bis Sonntag 21. August in ununterbrochener Bereitschaft. Während dieser rund 100 Stunden wurden 12 Dienstschichten absolviert. Dabei waren gleichzeig bis zu 120 Personen (Sanitäter, KIT-Mitarbeiter, Notärzte, Stabs- und Logistikpersonal sowie Shuttledienst) und Insgesamt ca. 420 Sanitäterinnen und Sanitäter im Einsatz....

Die Sparkassen-Vorstände Hronek und Haslinger berichteten über die Bilanz 2015. | Foto: Sparkasse
2

Sparkasse trotz Krise mit stabilem Betriebsergebnis

ST. PÖLTEN (red). Trotz widriger Rahmenbedingungen – Vorstandsdirektor Helge Haslinger verwies auf ein historisch niedriges Zinsniveau, schwache Konjunktur und regulatorische Kosten – fuhr die Sparkasse NÖ Mitte West AG im vergangenen Jahr ein respektables Ergebnis ein: Mit einem Betriebsergebnis von 17,2 Millionen Euro hielt die Sparkasse ihr Betriebsergebnis stabil. Spareinlagen in Höhe von 1,02 Milliarden Euro wurden 2015 verwaltet und 250 Millionen Euro an Krediten vergeben. Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.