Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Landesrat Martin Eichtinger bilanziert über die positive Entwicklung im Bezirk Waidhofen von „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“/J. Ehn

"Natur im Garten"-Bilanz
Das war das Gartenjahr 2022 im Bezirk Waidhofen

Die Umweltbewegung „Natur im Garten“ zieht eine positive Bilanz zum Gartenjahr 2022 im Bezirk Waidhofen: 259 Teilnehmer beim "Tree Running", 390 ‚Natur im Garten‘-Plaketten für Naturgärtner, 13 Partnergemeinden und zwei aktive Schaugärten als Botschafter fürs ökologische Gärtnern. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Unter dem Motto „Gesund halten, was uns gesund hält“ animiert die Umweltbewegung „Natur im Garten“ Gartenfans und Gemeinden in NÖ ihre Gärten und Grünräume ökologisch zu pflegen. Dadurch werden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Volksschule Langenrohr baute fleißig Nützlingshotels für den erfolgreichen „Natur im Garten“ Weltrekord auf der GARTEN TULLN. | Foto: "Natur im Garten"

Jubiläumsjahr
"Natur im Garten" zieht Bilanz

Landesrat Martin Eichtinger: „772 Plaketten an private Gartenbesitzer, 45 neue Partnergemeinden und ein Weltrekord – das ist die erfreuliche ,Natur im Garten‘ Bilanz im Jahr des 20-jährigen Jubiläums!“ TULLN (pa). Unter dem Motto „Gesund halten, was uns gesund hält“ animiert die Bewegung „Natur im Garten“ die Gartenbesitzer und Gemeinden in Niederösterreich die Gärten und Grünräume ökologisch zu bewirtschaften und dadurch unsere Böden zu schützen sowie die Artenvielfalt zu fördern. „Über 16.000...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Natur im Garten: LR Johann Seitinger, Expertin Angelika Ertl-Marko und St. Martin-Fachschuldirektorin Reingard Neubauer (v. l.) | Foto: Ökoregion Kaindorf

Naturnahes Garteln wird belohnt

Beratungen, Stammtische, Plaketten sollen Aufmerksamkeit schaffen. Um das naturnahe Garteln ins Bewusstsein zu rücken, bieten das Land Steiermark und die Ökoregion Hartberg ein breites Spektrum an Unterstützung. Die wöchentliche Kolumne von ORF-Biogartenexpertin Angelika Ertl-Marko in der WOCHE, Beratungen direkt im Garten, die Verleihung einer eigenen Plakette sowie das kostenfreie Gartentelefon Steiermark sollen dabei den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur schärfen. Zentrale Rolle...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Franz Gruber, Geschäftsführer der GARTEN TULLN, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner, Franz Redl, Obmann LEADER Region Donau NÖ-Mitte, Landesrat Karl Wilfing und Bernhard Schröder, Geschäftsführer der Donau NÖ Tourismus GmbH. | Foto: Natur im Garten

Über 250 Ehrenamtliche beim „Tullner Gartenjahr 2017“ geehrt (mit Video)

TULLN / NÖ (pa). „Das Tullner Gartenjahr 2017“ stand ganz im Zeichen von großen Veranstaltungen wie dem LEADER Regionsfest auf der GARTEN TULLN oder den gartenFESTWOCHENtulln, die die „Ökologisierung der Gärten und Grünräume in der Gartenregion Tulln“ in den Mittelpunkt rückten. Am Montag lud die Aktion „Natur im Garten“ in Kooperation mit dem LEADER-Management Regionalentwicklungsverein Donau NÖ-Mitte, der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, der Stadtgemeinde Tulln und der GARTEN TULLN die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.