Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Landbauer: „Die Corona-Jahre hatten massive Bewegungseinschränkungen über alle Altersgruppen hinweg zur Folge – Sport einfach wieder Sport sein lassen“. | Foto: NLK Pfeffer
6

Bilanz zum Sportbericht 2022
Sportverbot sei eine der größten Sünden

Gemäß des NÖ Sportgesetzes hat das Land Niederösterreich jährlich einen Sportbericht zu erstellen. Den kürzlich erschienen Bericht zum Sportjahr 2022 hat der in Niederösterreich für den Sport zuständige LH-Stellvertreter Udo Landbauer heute in einer Pressekonferenz im SPORTZENTRUM Niederösterreich vorgestellt und ein ausführliches Fazit gezogen. NÖ.  „Es ist unbestritten, dass die Corona-Jahre und die Lockdowns, mit Bewegungs- und Sportverboten, massive Bewegungseinschränkungen über alle...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der Verein der Tagesmütter des Bezirks Landeck freut sich auf regen Zuwachs und Zuspruch. | Foto: Elisabeth Neuner
4

Jahreshauptversammlung
Die Tagesmütter zogen ihre jährliche Bilanz

Im Gasthof Greif in Landeck traf sich der Verein der Tagesmütter im Bezirk Landeck zur alljährlichen Hauptversammlung, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Die Bilanz fiel äußerst positiv aus. LANDECK (eneu). 33 Jahre gibt es den Verein der Tagesmütter im Bezirk Landeck bereits. Obfrau Christine Hainz, die von Anfang an voll engagiert dabei war, blickt auf ein erfreuliches Jahr zurück: "Ich möchte allen Mitarbeiterinnen danken, dass sie sich so engagieren und die Verantwortung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der PVÖ ist in der Region hoch aktiv. | Foto: Kogler
2

Pensionistenverband, Bezirk Kitzbühel
Reges Vereinshalbjahr im PVÖ Kitzbühel

Eine Vielzahl von Aktivitäten kann der Pensionistenverband im Bezirk Kitzbühel bilanzieren. BEZIRK KITZBÜHEL. Viele Aktivitäten bilanziert Christl Bernhofer seitens des Pensionistenverband (PVÖ) im Bezirk. Beim Pensionisten-Ball in Innsbruck gewann die PVÖ-Line Dance-Gruppe den 1. Platz. Beim Bundes-Riesentorlauf in Kärnten wurde Norbert Unterrainer (OG HOchfilzen) Bundessieger, Silber ging an Johann bucher (Hochf.), Bronze an Johann Guggenbichler (St. Johann). Erneut wurden der Faschingsball...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Schlüssel-Übergabe der beiden Fahrzeuge: Spendenkoordinator Herbert Rainalter (Lions Club), Sozialsprengel-Geschäftsführerin Petra Cattelan und Obfrau Silvia Schellhorn, Hilfsfond-Obmann-Stellvertreterin Barbara Reichkendler (Soroptimist Club) und Hilfsfonds-Obmann Erwin Obermaier (Rotary Club) (v.l.).  | Foto: edinger.cc
2

Hilfsfonds
Kufsteiner Service-Clubs spendeten bereits über 220.000 Euro

Der Verein der fünf Service-Clubs in Kufstein „Gemeinsam Helfen Kufstein“ zog nach drei Jahren des Wirkens Bilanz. KUFSTEIN. Eine besondere Erfolgsbilanz zog der Verein „Gemeinsam Helfen Kufstein“ . Drei Jahre sind seit seiner Gründung vergangen, wobei sich dafür die fünf Kufsteiner Service-Clubs Kiwanis, Lions, Rotary, Round Table 49 und Soroptimist zusammengetan haben. Die Bilanz: „Wir konnten über diesen Hilfsfond mit mehr als 220.000 Euro über 400 bedürftigen Familien bzw. Personen in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die 50.000. Kundin vom Veitscher Sparmarkt, Elfriede Gerstbrein, bekam ihren Einkauf geschenkt. Marktleiterin Claudia Zuntner gratulierte.  | Foto: Cenc

Nahversorger
50.000 Kundin im Sparmarkt Veitsch begrüßt

Die Erwartungen wurden nach der Wiedereröffnung des Sparmarkts in St. Barbara-Veitsch übertroffen. 50.000 Kunden nach nur einem halben Jahr. Seit einem halben Jahr haben die Veitscher durch die Neueröffnung des Sparmarkts wieder einen großen Nahversorger im Ort. Nach diesen sechs Monaten konnte bereits die 50.000. Kundin begrüßt werden. Mit so großem Zuspruch hat man nicht gerechnet – die Erwartungen wurden übertroffen. Im September 2020 wurde der Sparmarkt durch den gemeinnützigen Verein "Wir...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Generalversammlung fand unter starker Beteiligung statt. | Foto: Archiv Museum Kierling
2

Universalmuseum Kierling
Erfreuliche Generalversammlung des Vereins Museum Kierling

KIERLING (pa). Am vergangenen Sonntag fand unter starker Beteiligung die besonders harmonisch verlaufende Generalversammlung des Kierlinger Museumsvereines statt. Die Obfrau und Direktorin legte eine beachtliche Leistungsbilanz über das Jahr 2018 vor: Es gab sieben beamerunterstützte Vorträge innerhalb und außerhalb des Museums, es wurden acht Ausstellungen gestaltet und zahlreiche Sonderführungen im Museum durchgeführt. Es hat schon Tradition, dass sich das Museum an Veranstaltungen beteiligt....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Wenn ein Gespräch Wunder wirken kann: Männernotruf-Obmann Edi Hamedl und Assistentin Erika Hausberger zogen Bilanz. | Foto: Martin Janderka
1

Fünf Jahre Männernotruf
Manns genug, um anzurufen: Interview mit Männernotruf-Obmann Eduard Hamedl

Mit der Installierung des einzigartigen Männernotrufs konnte von Graz aus in der Steiermark und darüber hinaus zahlreichen Männern in persönlichen Krisensituationen geholfen werden. Anlässlich des fünfjährigen Bestehens hat die WOCHE den Initiator des Vereins und der Hotline, Eduard Hamedl, zu einem Bilanzgespräch getroffen. WOCHE: Welche Überlegungen haben dazu geführt, die Männernotruf-Hotline 0800/246 247 ins Leben zu rufen? Eduard Hamedl: Die steigenden Zahlen bei Bedrohungen von Leib und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto (v.l.n.r.): Wolfgang Gruber (Archivar), Manuela Luef (Schriftführerin), Thomas Hamele (Obfrau-Stellvertreter), Jürgen Lind (Kapellmeister), Karin Brenner Obfrau), Alexander Pap (Jugendreferent), Carina Walter (Kassierin), Tobias Alber (Jugendreferent) und Ernst Osterbauer (NÖ Blasmusikverband). | Foto: Christoph Rella

Vom Ensemble zur Kapelle: Verein erfand sich neu

Die Musikkapelle Payerbach gibt sich einen neuen Namen. Ihre Bilanz kann sich sehen lassen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (christoph rella). Zwei Jahre nach der Konstituierung des "Payerbacher Bläserensembles" hat sich der Verein im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung am 18. Februar in Payerbach einen neuen Namen gegeben. Demnach wird die von Kapellmeister Jürgen Lind und Obfrau Karin Brenner geleitete Musikgruppe in Zukunft den Namen "Musikkapelle Payerbach" tragen und auch unter diesem Titel öffentlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans Aman und Arnold Riebenbauer ehrten Harald Angerer für seine 40-jährige Mitgliedschaft | Foto: ÖAV Spittal
8

Alpenverein Spittal zog Jahresbilanz

Größter Verein im Bezirk hat über 4.000 Mitglieder. SPITTAL. Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Spittal im Hotel Postwirt in Seeboden konnte Obmann Arnold Riebenbauer wiederum auf ein mehr als erfreuliches Jahr 2015 zurückblicken. Mit nunmehr weit über 4.000 Mitgliedern ist der AV-Spittal der weitaus größte Verein in Spittal und auch im Bezirk. Großes Angebot Vielfältige Angebote laden Kinder und Jugendliche zu aktiver Freizeitgestaltung ein. Daher ist auch jedes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.