bilder

Beiträge zum Thema bilder

19 Bilder von Martin Stecher werden vom Kulturverein Winkl in Prutz in einer einzigartigen Verkaufsausstellung vom 12. bis 20. November 2022 zum Verkauf angeboten. | Foto: Martin Stecher
3

Kulturwinkl Prutz
Einzigartige Verkaufsausstellung mit Bildern von Martin Stecher

Eine seltene Möglichkeit für Kunstliebhaber gibt es im Kulturwinkl Prutz. Dort werden 19 Bilder des Prutzer Malers Martin Stecher im Rahmen einer Verkaufsausstellung vom Kulturverein Winkl zum Kauf angeboten. Die Eröffnung findet am 12. November statt. PRUTZ. Dem Kulturverein Winkl in Prutz ist ein erstaunlicher Coup gelungen. Es konnten aus privater Quelle 19 Bilder vom Prutzer Maler Martin Stecher (1909-1975) erworben werden. Die Bilder in verschiedenen Techniken: Aquarell, Mischtechnik,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Plakat zu Ausstellung und Buchpräsentation. | Foto: HV Pillersee
2

Heimatverein Pillersee - Buch/Ausstellung
"Bildnis Pillersee" - Ausstellung und Bildband

Historische "Bildnisse" der Region bei großer Ausstellung in Hochfilzen; auch ein Bildband erscheint. PILLERSEETAL, HOCHFILZEN. Der Heimatverein Pillersee unter Obmann Wolfgang Schwaiger hat eine historisch-dokumentarische Ausstellung/Buchvorstellung mit bildnerischen Kunstwerken zusammengestellt. Einige Vorstandsmitglieder haben über zwei Jahre  Bildnisse der Region zusammengetragen. Die ältesten Bilder stammen aus dem Jahre 1655, die jüngsten gehen bis in die heutige Zeit. Über 110 Bilder,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vom 7. bis 20. Oktober 2022 werden die bunten Werke von Artur Muharremi erstmals in der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol gezeigt.  | Foto: Artur Muharremi
4

Kunstausstellung
Raiffeisen Regionalbank Hall präsentiert Werke von Artur Muharremi

Der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol ist es gelungen, die Werke von Artur Muharremi erstmals in Tirol zu präsentieren. HALL. Vom 7. bis 20. Oktober 2022 werden die bunten Werke von Artur Muharremi erstmals in der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol gezeigt. Mit seinem preisgekrönten Gemälde “Before the Creation” (1989) warnte Artur Muharremi die albanische Gesellschaft der neunziger Jahre vor der sich anbahnenden Krise. Mit seiner Einzelausstellung im Jahr 1991 schaffte er den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ausstellungsverantwortliche und Künstlerinnen vor der Villa Schindler und dem Plakat der Schau „Von wandernden Frauenzimmern…“. V. l.: Bgm. Christian Härting, die Kuratorinnen Christine Gamper und Sandra Marsoun-Kaindl von der Kulturabteilung der Marktgemeinde, die Künstlerinnen Susanne Liner, Maria Peters und Elisabeth Eiter sowie Kuratorin Karin Pernegger. | Foto: MG Telfs/Dietrich
6

"Von wandernden Frauenzimmern..."

TELFS. Bergsteigerinnen gab es schon immer. Langer Zeit wurden sie aber diffamiert, ausgelacht oder überhaupt totgeschwiegen. In der Villa Schindler ist den „wandernden Frauenzimmern“, die sich in der extrem männerdominierte Welt des Alpinismus behaupteten, nun eine Ausstellung gewidmet. Die spannende Schau, die von den Mitarbeiterinnen der Kulturabteilung Telfs Christine Gamper und Sandra Marsoun-Kaindl sowie Karin Pernegger kuratiert wurde, vereint Kulturgeschichte und Kunst zu einem ganz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Hans Gapp mit Gattin Elisabeth bei der Ausstellungseröffnung im Noaflhaus. Rechts: Sandra Marsoun-Kaindl und Bgm. Christian Härting. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Vernissage im Noaflhaus
Farbenfreudige Ausstellung von Hans Gapp

TELFS. "Farbenfreude" ist der überaus passende Titel der neuesten Ausstellung von Hans Gapp im Telfer Noaflhaus. Anlässlich seines 75. Geburtstages zeigt der Telfer Künstler Aquarelle, Acrylbilder und Mosaike. Der Andrang bei der Eröffnung am 22. Juni war riesig und zeigte die große Wertschätzung, die Hans Gapp und sein Werk in Telfs genießen. Bürgermeister Christian Härting hob bei der Begrüßung die vielfältigen Talente und Fähigkeiten von Hans Gapp hervor, der sich nicht nur als Künstler,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Zeitenwende": Der Künstler Engelbert Fink stellt bis 30. September 2022 in der Gym-Galerie in Landeck aus. | Foto: Othmar Kolp
30

Engelbert Fink stellt aus
"Zeitenwende" in der Landecker Gym-Galerie eröffnet

Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung "Zeitenwende - Malerei und Grafiken zu den Krisen unserer Zeit" in der Galerie am Gymnasium Landeck eröffnet. Der aus Schönwiese stammende akademische Künstler Engelbert stellt bis 30. September 2022 aus. LANDECK (otko). Die Galerie im Stiegenhaus im Gymnasium Landeck wurde mit einer Ausstellungseröffnung wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Zuletzt wurde in der Coronazeit dem legendären Kunsterzieher, Künstler und Schriftsteller und Gründer der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Silvia Patscheider und Andrea Koolen (v.li.) zeigen ihre Werke noch bis 26. Juni im Schloss Sigmundsried. | Foto: Siegele
38

Vernissage
Zwei "Freigeister" stellen im Schloss Sigmundsried aus

Andrea Koolen und Silvia Patscheider haben sich zusammengetan, um unter dem Titel "Freigeister" BesucherInnen mit ihrer Kunst und Keramik im Schloss Sigmundsried zu begeistern. Die Ausstellung ist noch bis 26. Juni zu sehen. RIED IM OBERINNTAL (sica). "Freigeister" lautet der passende Titel, den Andrea Koolen und Silvia Patscheider für ihre Ausstellung gewählt haben. Freigeister sind selbstbestimmt, fast schon grenzenlos und genau das ist es, was die beiden Künstlerinnen vereint: Sie finden,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Natur ist eines der zentralen Themen, die Eva-Maria Huter aufgreift. Im Bild zu sehen das Werk "der rote Baum". | Foto: Eva-Maria Huter
4

Aussstellung
Bilder, Objekte und Texte von Eva-Maria Huter in der Galerie Kronburg

Unter dem Titel „respect“ zeigt die Tiroler Künstlerin ihre vielseitigen Arbeiten in den Ausstellungsräumlichkeiten der Kronburg in Zams. Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet am Freitag, 29. April, um 19 Uhr statt. Bis 5. Juni ist die Schau täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. ZAMS, KRONBURG. Das Kunstinteresse wurde bei Eva-Maria Huter bereits in ihrer Jugend geweckt. Im Rahmen ihrer Ausbildung im Bereich Bildnerische Erziehung und Werken sowie im Studium der Kunstgeschichte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellung in Kitzbühel. | Foto: pixabay

Stadtgalerie Kitz Art
Urban Art im April in der Galerie Kitz Art

KITZBÜHEL. "Urban Art" nennt sich die April-Ausstellung mit Bildern von Paul Wans und Rudolph Pigneter in der Stadtgalerie Kitz Art. Es sind großformatige Aquarelle des deutschen Künstlers Paul Wan und starke Bilder aus er Serie "Typisch Tirol " des Kitzbüheler Künstlers Rudolph Pigneter (permanente Werkschau) zu sehen. Galerie Im Gries 23, ganzjährig geöffnet. Öffnugnszeiten: Mi – Sa, 10 – 12 Uhr, Fr 15 – 17 Uhr oder nach tel. Vereinbarung (0664-2404982).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Roland Noichl
3

Ab 10. Februar Fotoausstellung im Inntalcenter Telfs

TELFS. Ab 10.2.2022 findet im Inntalcenter Telfs traditionell die jährliche Fotoausstellung des Telfer Kameraklubs statt. Ausgestellt werden bis Ende Feber im ersten Obergeschoss die Bilder des letzten Fotowettbewerbs. Da bei diesem Wettbewerb kein Thema vorgegeben wurde, ist das Spektrum der Aufnahmen breit gefächert und man kann von Portraits bis Makroaufnahmen die gesamte Palette, die die Fotographie ermöglicht, sehen. Der Wettbewerb mit 14 Teilnehmern brachte heuer ein überraschendes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die Weiten der nördlichen Welt im Bild. | Foto: Beihammer

Museum St. Johann
Ausstellung Oliver Beihammer: Katson avaraa – die Weite schauen

ST. JOHANN. Am Donnerstag, 10. 2., 19.30 Uhr, wird in der Galerie im Museum St. Johann die Ausstellung "Katson avaraa – die Weite schauen" von Oliver Beihammer eröffnet (mit 2-G-Nachweis und FFP-Maske). Den aus St. Johann stammenden Künstler zieht es immer wieder in den Hohen Norden. Seine Werke sind geprägt von den Erlebnissen mit den Menschen und den Eindrücken der unendlich weit erscheinenden Natur über dem Polarkreis. Die Einträge in sein Expeditions-Tagebuch bilden die Grundlage für diese...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausdrucksstarke Bilder von Rudolph Pigneter. | Foto: Pigneter

Stadtgalerie Kitz Art
"Geteilte Wirklichkeit im Februar in der Stadtgalerie

KITZBÜHEL. "Geteilte Wirklichkeit" nennt sich die Doppel-Ausstellung von Axel Becker und Rudolph Pigneter in der Stadtgalerie Kitz Art während des Februars. Becker arbeitet mit verschiedenen Materialien und entwickelte seinen persönlichen Stil vor allem mit dreidimensionalen Bildern in einem minimalistischen Stil. Starke, großformatige und farbintensive Bilder aus der Serie " Typisch Tirol "zeigt der Kitzbüheler Künstler Pigneter in seiner permanenten Werkschau. Kitz Art, Im Gries 23, geöffnet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto-Ausstellung in Fieberbrunn. | Foto: Kogler

Galerie im Zentrum
Fotografien von Isabella Obermoser in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. In der neuen Ausstellung in der Galerie im Zentrum werden Werke von Isabella Obermoser (20, Aurach) gezeigt (Vernissage Fr, 28. 1., 19 Uhr). Diese sind bis voraussichtlich 19. März zu sehen. Der Galerieraum ist täglich zu den Geschäftszeiten des Regionalmarketings geöffnet und auch "von außen" jederzeit einsichtbar. Obermoser zeigt in ihren Foto-Portraits eine ungeschönte Nähe und Intimität, zollt den Abgelichteten aber auch Respekt. So geht sie auch mit Gebäuden und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Konzeptkünstler Georg Salner lebt in Wien und ist mit seinen Arbeiten und Projekten international vertreten. Die Serie SONIC STRAPS (im Bild) wird unter anderem derzeit in Imst präsentiert.
Video 26

Austellung Städt. Galerie Theodor von Hörmann Imst
"IMSTAGRAMM" – Einblick in die bildnerischen Welten von Georg Salner mit Video

IMST(alra). Mit 28 Arbeiten zeigt der in Wien lebende und aus Galtür stammende Konzeptkünstler derzeit in Imst seine jüngeren Serien ab 2014. Der Schau ging ein langer Planungsprozess voraus, der nun im Ergebnis die Vielfalt von Salners Schaffen zwischen höchster Präzision und Spiel umfassend erschließt. Die Ausstellung wurde ohne Vernissage im Rahmen eines Soft Openings eröffnet und ist bis zum 25. Februar zu sehen. Ein Wortspiel – ein KunstspielHinter dem Titel „IMSTAGRAMM“ steht neben dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Manfred "Fusl" Fuschlberger präsentierte seine selbstgebaute "Drawing Machine". | Foto: Kogler
Video 65

Kunstfieber 2021
Grassierendes Kunstfieber in Fieberbrunn - mit VIDEO!

"Räume - Talente - Schätze" erneut als Motto beim 4. Fieberbrunner Kunstfieber samt "Radio Kunstfieber". FIEBERBRUNN. Am Samstag und Sonntag (13./14. 11.) grassierte zum vierten Mal das "Kunstfieber" in der Marktgemeinde Fieberbrunn. In zahlreichen "Räumen" stellten ebenso zahlreiche "Talente" bzw. Künstler ihre "Schätze" aus. Dazu sendete live aus dem TVB-Büro am Hauptplatz das "Radio Kunstfieber", intendiert von Doris Bergmann und moderiert von Josef Grander. Für den sozialen Zweck wurde ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Programm präsentiert: Manfred Fuschlberger, Doris Bergmann, Marianne Werlberger, Wolfang Schwaiger. | Foto: Kogler
2

Kunstfieber 2021
Fieberbrunner im November wieder im "Kunstfieber"

Umfangreiches künstlerisches Programm bei der vierten Auflage des Kunstfiebers in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Das Motto "Räume - Talente - Schätze" des im Zwei-Jahres-Rhythmus (Biennale) angebotenen "Kunstfiebers" in Fieberbrunn bleibt auch bei der vierten Auflage am 13./14. November (jew. 10 bis 17 Uhr) gleich. "Grundgedanke war und ist, regionalen, heimischen Talenten eine Plattform zu bieten, um ihre Kreativität zeigen zu können, aber auch künstlerisch Tätige aus der Reserve zu locken, ihr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gebhard Schatz vor zwei seiner Arbeiten, die bereits einen weiten zeitlichen Bogen über die 40 Jahre als Feuerkünstler spannen.
1 Video 75

Ausstellung von Gebhard Schatz in Imst eröffnet
„RetroPERspektive NAKED LiGHT“ zum Jubiläum – 70. Geburtstag und 40 Jahre Feuerkunst

IMST(alra). Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Imst widmet dem Feuerkünstler Gebhard Schatz kurz vor seinem 70. Geburtstag eine Ausstellung, die am 7. Oktober eröffnet wurde und bis 11. November läuft. Im von Schatz selbst als Imst Mitte benannte Teil der Stadt – in der ehemaligen ubuntu-Galerie – ist die „RetroPERspektive NAKED LiGHT“ zu sehen, die sich auf sein jahrzehntelanges Wirken in verschiedenen Bereichen der Kunst-, Kultur- und Kreativlandschaft bezieht, aber auch aktuelle und in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Vizebgm. und Kulturreferent Peter Vöhl, Nikolaus Köll vom Bezirksmuseumsverein, Bischof Hermann Glettler, Pfarrer Herbert Traxl, Landeshauptmann Günther Platter und Bgm. Herbert Mayer (v.li.) bei der Eröffnung der Benefizausstellung "Herbert Traxl 66". | Foto: Siegele
Video 46

Benefizausstellung
"Farbe in den grauen Alltag bringen" - mit VIDEO

LANDECK/ZAMS (sica). Etwas Farbe in den grauen Alltag von Straßenkindern in Osteuropa bringen - Das möchte Pfarrer Herbert Traxl durch Buntstifte und Zeichenblöcke, die vom Erlös seiner Bilder gekauft werden. Kürzlich wurde die Benefizausstellung auf Schloss Landeck eröffnet. Ausstellung für einen guten Zweck"Ich war einfach überwältigt von der Farbenpracht, als ich das Set mit 48 Buntstiften öffnete, die ich für die farbliche Innengestaltung der Gegenwartskapelle am Krahberg gekauft habe",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Karl Aigner stelle in der Raiffeisenbank aus. | Foto: privat

Raiffeisenbank - Fieberbrunn
Karl Aigner stellt in der Raiffeisenbank aus

FIEBERBRUNN. Der Oberndorfer Künstler Karl Aigner stellt in der Raiffeisenbank in Fieberbrunn aus. Es gibt "Bergwelten und Abstraktes" zu sehen (Berglandschaften aus Tirol und Südtirol, Öl und Acryl). Bankstellenleiter Herbert Ponimayer dazu: „Die Möglichkeit, unseren Kunden und Gästen in den Bankräumlichkeiten heimische Kunst und Kreativität näher zu bringen, freut uns immer wieder“. Die Bilder sind von 3. September bis 1. Oktober zu den Öffnungszeiten in der Raiffeisenbank in Fieberbrunn zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausstellungseröffnung im Alpinarium Galtür: Vizebgm. Hermann Huber, Künstlerin Regina Pizzinini und Projektleiter Helmut Pöll (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
29

Ausstellung
"Natur in Farbe und Form" im Alpinarium Galtür eröffnet

GALTÜR (otko). Mit einer Vernissage wurde am 30. Juli im Alpinarium Galtür die Ausstellung "Natur in Farbe und Form" von Regina Pizzinini eröffnet. Die Werke sind noch bis 10. Oktober zu sehen. Ausstellung passt bestens nach Galtür Die Begrüßung nahm Interims-Dorfchef Vizebgm. Hermann Huber vor. "Es ist eine große Freude, dass die renommierte Architektin Regina Pizzinini im Alpinarium ausstellt. Trotz ihrer internationalen Tätigkeit hört man aber immer noch ihren Ötztaler Dialekt heraus", so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zum 60-jährigen Bestehen gibt's im "Wintergarten" eine Ausstellung. | Foto: Lair
5

Cafe Wintergarten Inzing
Ausstellung zum 60-jährigen Jubiläum

INZING. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des "Cafe Wintergarten" in Inzing, wird am 12.6. eine Kunstausstellung im legendären Tanzcafe stattfinden. Erstes Tanzlokal in TirolVor allem die etwas ältere Generation kann sich noch gut an die legendären Partys im Inzinger Wintergarten erinnern. Damals war es das erste Tanzlokal in Tirol, mal abgesehen von Innsbruck und den Tourismusorten. Um das Jubiläum zu feiern, stellt Herta Puelacher, die das Cafe vor 60 Jahren gemeinsam mit ihrem Ehemann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch Rudolph Pigneter stellt in der Galerie aus. | Foto: Kitz Art/Pigneter

Stadtgalerie Kitz Art
"Die Kraft der Bilder" – neue Ausstellung im Mai

Werke von Magdalena Nothaft, Eva Dvorak und Rudolph Pigneter in der Stadtgalerie. KITZBÜHEL. Die Ausstellung in der Stadtgalerie Kitz Art im Mai heißt „Die Kraft der Bilder“. Zu sehen sind Werke von Magdalena Nothaft (Rosenheim), Eva Dvorak (Wien) und Rudolph Pigneter (Kitzübhel). Jede/r der drei KünstlerInnen hat einen anderen Schwerpunkt und eine andere Technik, aber immer mit einer gemeinsamen Leidenschaft: der Natur. Stadtgalerie, Im Gries 21, ganzjährig; geöffnet Mi – Sa, 10 – 12 Uhr, Fr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Maurizio Bonato stellt in der Hörmann-Galerie aus. | Foto: Stadt Imst
2

Maurizio Bonato in Hörmann-Galerie
Brau uns den Zauber, in dem die Grenzen sich lösen

In seiner Ausstellung in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst paart Maurizio Bonato vermeintlich Unvereinbares und schafft spannende Gegensätze und Assoziationsketten, die die BetrachterInnen in Staunen versetzen. IMST. Unfassbar findet Maurizio Bonato eigentlich fast gar nichts. Der Künstler spürt magische Momente auf und lässt Verborgenes in seinen Bildern Gestalt annehmen. Verweise und Anspielungen auf aktuelle Nachrichten, Kultur, Literatur und an den Alltag finden sich immer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (M.) freut sich gemeinsam mit dem Leiter des Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Lukas Morscher und Renate Ursprunger (Projektverantwortliche, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck) – nach der einjährigen Pause – auf kreative #INNstablick Bilder aus allen Stadtteilen. | Foto: IKM/A. Dulnigg

Innsbrucker Fotowettbewerb
Ich sehe was, was du nicht siehst

Der städtische Fotowettbewerb #INNstablick startet am Freitag, den 26. März. Unter dem Motto „Mein Innsbrucker Stadtteil“ werden in Kooperation mit dem Innsbruck Stadtmarketing und Foto Lamprechter die besten Fotos aus den unterschiedlichen Ecken der Landeshauptstadt gesucht. Auch Preise gibt es zu gewinnen. INNSBRUCK. „Das Motto lässt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kreative Möglichkeiten, ihren Stadtteil von einer neuen Seite zu zeigen. Wir freuen uns auf die neuen Blickwinkel, die unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.