Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

Wartkreuz, Abzweigung Straße Richtung Breitenstein
1 1 36

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Auf der Suche nach einer Sumpfwiese

Ziel meines Spaziergangs war das Naturdenkmal " Sumpfwiese bei der Kletschka-Höhe" im Gemeindegebiet von Reichenau an der Rax, aber auch rund herum und am Weg dorthin gab es viel zu entdecken . Die Wiese wurde 1988 zum Naturdenkmal  erklärt, insbesondere wegen der zahlreich auftretenden gefleckten Knabenkräuter und anderer geschützter Pflanzen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
2 1 19

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Naturdenkmal Peterwald

... befindet sich bei Dunkelstein/Ternitz, unmittelbar beim Petersberg, wurde 1978 zum Naturdenkmal erklärt (hauptsächlich wegen dem Schwarzkieferbestand) und 2002 in Kernbereich und restliche Bereiche unterteilt. Ich umrundete in etwa den  Wald (gegen Uhrzeigersinn).

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
ABENDSTIMMUNG
Der Frühling zeigt sich schon in all seinen schönen 
GRÜNTÖNEN.
48 19 18

Abendspaziergang
BUNT GEMISCHT......

Kaum zu glauben, aber gestern Abend hat sich die Sonne noch gezeigt und der Wind hat kurzfristig die grauen Wolken vertrieben. Da musste ich natürlich noch hinaus in die Natur um die frisch "gewaschene" Luft zu GENIESSEN.  Begleitet hat mich das fröhliche Gezwitscher der Vögel. Der Wald und die Wiesen sind durchnässt dreckig und man muss aufpassen, vor lauter staunen und schauen, nicht in die Pfützen zu treten. Trotzdem SCHÖN war`s und die Sonne, die ich euch eigentlich für Donnerstag...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
30 17 9

APFELBAUM im GARTEN
Im BLÜTENRAUSCH.....

....befindet sich momentan unser kleines Apfelbäumchen im Garten. Es ist eine wahre Pracht und UNGLAUBLICH wie dieser ca. 2 Meter hohe Baum, mit den zarten Ästen heuer blüht. Um die TAUSEND Knospen/ Blüten dürften es sicher sein. "MEDIDATIVES ZÄHLEN" 🙃 Die Blüten werden fleißig von den Bienchen besucht. Schau ma mal wie viele Äpfel es im Herbst gibt... Heute ist der WELTLACHTAG😊 HABT *ALLE* EINEN SCHÖNEN SONNTAG

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Foto: Silvia Plischek
43 17 22

Wunder der Natur: Spargelgewächse
Der Duft der Hyazinthen

WEIGELSDORF.   In unserer Region darf man sich alljährlich im April an den Gartenhyazinthen mit ihren kelchförmigen, farbintensiven Blüten und ihrem lieblichen, parfumartigen Duft erfreuen. Die Pflanzengattung der Hyazinthen wird den Spargelgewächsen zugeordnet. Die Blütezeit der Gartenhyazinthen ist generell im April und dauert je nach Standort manchmal auch bis in den Mai an. Bei uns im Garten entfalten sie ihre Blüten normalerweise in der ersten April-Woche. Dieses Jahr fand allerdings ihre...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Traubenhyazinthen, nicht nur eine Freude fürs Auge, ... | Foto: Silvia Plischek
41 15 8

Wunder der Natur: Spargelgewächse
Die Traubenhyazinthen, nicht nur eine Freude fürs Auge! ...

WEIGELSDORF.   Die niedlichen Traubenhyazinthen, die nicht nur im Garten, sondern auch in Töpfen und Fensterbankkästen das Auge erfreuen, stehen derzeit in voller Blüte! In der Botanik wird die Gattung der Traubenhyazinthen zur Familie der Spargelgewächse gezählt. Die krautigen, ausdauernden Pflanzen blühen üblicherweise in kräftigen Blautönen, es gibt aber auch weiß blühende Sorten. Ihre Blütezeit dauert von Ende März/Anfang April bis Anfang/Mitte Mai, die Zeitspanne variiert je nach Standort...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
NEUGIERIG und INTERESSIERT
VOR und HINTER dem Zaun.😊
28 16 7

SCHOTTISCHE RINDER
🐮GALLOWAY...

...diese genetisch "hornlos" geborenen,  zur ganzjährigen Freilandhaltung geeigneten und aus dem Südwesten Schottlands Kreis GALLOWAY stammenden kleinen Hausrinder  sehen nicht nur sehr hübsch bunt aus, sie dürften auch kinderlieb sein..😊 Gestern Vormittag  haben sie jedenfalls das frische Gras genossen  waren sehr neugierig und gar nicht scheu, als ich mit meiner Enkelin vorbei kam. Da gab es auch einige frische Wiesenkräuter und Streicheleinheiten von Cleo.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Beim 🌞SONNENBADEN gestern entdeckt.
35 19 6

SCHWARZBLAUER ÖLKÄFER (Maiwurm)
HOCH HINAUF GEKLETTERT

Sie sehen nicht nur etwas seltsam aus, diese schwarzblauen Ölkäfer mit ihrem dicken Hinterleib, sie haben auch eine gefinkelte Überlebensstrategie. Um zu überleben klettern die Larven auf Blüten. Dort warten sie auf Wildbienen oder blütensuchende Insekten, klammern sich an ihnen fest um in ihr Nest zu gelangen. Doch nur bei einem passenden "WIRT", kann sich die Larve weiter entwickeln. Im Nest ernähren sie sich dann von den Eiern, Larven und Pollenvorrat des "WIRTS". Ein Weibchen kann 5-6 mal,...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Das fragile Leberblümchen ... | Foto: Silvia Plischek
47 16 11

Wunder der Natur
Das fragile Leberblümchen

NÖ/BGLD.   Vom Wienerwald über die Türnitzer und Gutensteiner Alpen bis hin zum Schneeberg- und Semmeringgebiet, über die Bucklige Welt, Rosalia und das Leithagebirge bis hin zu den Kleinen Karpaten und den Hundsheimer Bergen hinterlassen sie im März und April ihre je nach Höhenlage und Standort hell- bis dunkelblauen oder auch zartlila Spuren, die zierlichen Leberblümchen. Gefährdung und SchutzWährend das Leberblümchen in ganz Deutschland bereits unter besonderen Schutz gestellt wurde, ist...

  • Baden
  • Silvia Plischek
1 35

Wiener Parkanlagen
Allerlei Geflügel im Wasserpark

Der Wasserpark in Floridsdorf ist ein als Park gestalteter Teil der Alten Donau mit mehreren Teichen. Mit seinen Wasservögeln, insbesondere Reiher und Gänse  ist es ein Eldorado für Hobbyfotografen und ist überhaupt ein herrlicher, stimmungsvoller Park in der Abendsonne.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Herbert Ziss
Foto: Silvia Plischek
49 19 18

Kalendarischer Frühlingsbeginn 2023
Frühlingserwachen

REGION.   Vom Empfinden her erreichte uns der Frühling dieses Jahr schon viel, viel früher, denn eigentlich "beglückten" uns bereits in den vergangenen Wintermonaten angenehme Frühlingstemperaturen immer wieder. Nach den wärmsten Christ- und Neujahrstagen, die wir je erlebt hatten, folgte bis zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März 2023 ein ständiges Auf und Ab von warmen und kalten Temperaturen, oftmals begleitet von stürmischen Winden.  Die Natur und ihre Geschöpfe - Menschen, Tiere,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Bärlauch im Schlosspark Pottendorf | Foto: Silvia Plischek
80 17 7

Wildkräuter & gesunde Ernährung
Jetzt hat der Bärlauch wieder Saison!

REGION.   Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er schmeckt nicht nur sehr gut, sondern ist auch gesund, der Bärlauch! ... Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Ob in Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs gedeihen zur Zeit massenhaft und können geerntet werden. Als Alternative zu Knoblauch wird der Bärlauch sehr geschätzt. Er ist übrigens auch als Waldknoblauch, Bärenlauch und im Volksmund als...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Im Winklerwald
10 10 14

Unterwegs am Froschberg im Stadtteil Waldegg
Vom Winklerwald zum Bergschlössl

Die Sonne scheint, also raus in die Natur. Der Wetterbericht meldet lokalen Gewitterregen, der punktuell heftig sein kann. Nicht zu weit von daheim ist die sichere Entscheidung um nicht nass zu werden. In wenigen Minuten ist der der Winklerwald von de Kirche St. Konrad in der Kudlichstraße zu erreichen. Den Berg hinab in die Reisetbauerstraße in Richtung Winklerwald führt ein bequemer Weg. Blühender Bärlauch säumen den Weg und duftet wunderbar. Am Ende ist ein Spielplatz und Bänke zum...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Aboretum bei der Stadtgärtnerei
13 13 15

Wanderung entlang der Stadtgrenze
Über Wiesen, Wälder und entlang der Rapsfelder

Ausgangspunkt bei der Haltestelle Froschberg, erreichbar vom Stadtzentrum mit den Buslinien 17, 19, 26, 27 und 46, von Leonding mit Buslinie 17 und 19. Zuerst erreicht man den den Park am Fuß des Freinberg und die Johannes Kepler Sternwarte. Beim Sonnenheim (Pflegeheim) vorbei, über einen Feldweg durch einen kleinen Wald und weiter entlang der Felder. Die Rapsfelder leuchten in sonnigen gelb, die sind ein wunderschöner Anblick. Vorbei beim Peinherrhof, dann kommt eine leichte Steigung durch...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.