Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

Titelbild: Im Schnee auf den Peilstein | Foto: S.Plischek
52 26 36

Winterliche Grüße aus dem Triestingtal
Im Schnee auf den Peilstein

BEZIRK BADEN/TRIESTINGTAL.  Der Peilstein ist ein zu jeder Jahreszeit empfehlenswertes Ausflugs- und Wanderziel. Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels bietet er sich für einen abwechslungsreichen Silvester- und/oder Neujahrsspaziergang für die ganze Familie an.  Der steilwandige, 718 m ü.A. hohe Kalkberg im südlichen Wienerwald befindet sich im Gemeindegebiet von Altenmarkt und Weissenbach östlich von Nöstach. Er ist generell bei Ausflüglern und Wanderern sehr beliebt und wird wegen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Eröffnung des Zukunftsparks + in Tulln: Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzstadtrat Harald Schinnerl, Gesellschafter Werner Beutelmeyer und Geschäftsführer Franz Wöss (v.l.n.r.)
  | Foto: Karin Zeiler
Video 15

Wirtschaft
Zukunftspark+ eröffnet in Tulln (mit Video)

Aus Goldmann wird Zukunftspark+: 230 Arbeitsplätze wurden geschaffen, Verdichten ist das Gebot der Stunde. TULLN / NÖ. Die Sektgläser sind gefüllt, die Räumlichkeiten auch: Aber nur wer genesen oder geimpft ist, durfte heute bei der Eröffnung des Zukunftsparks+ (dem ehemaligen Goldmann-Areal) in Tulln mit dabei sein. Und das wurde streng kontrolliert. Mit einer "Liebeserklärung an Tulln" startet Werner Beutelmeyer, Gesellschafter des Zukunftsparks+ wendet sich Geschäftsführer Franz Wöß zu und ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wir starten unseren virtuellen, herbstlichen Rundflug in Berndorf (mittig sieht man das Stadttheater, rechts davon der Guglzipf).  .....
 | Foto: S.Plischek
47 22 28

Bezirk Baden (NÖ)
Der Goldene Herbst im Triestingtal

BEZIRK BADEN.   Als "Goldenen Herbst" bezeichnet man in unseren Breiten trockenes, mild-sonniges Herbstwetter, das mit einer besonders schönen und bunten Laubfärbung der Bäume einhergeht. Bei günstiger Einstrahlung des Sonnenlichts wird ein goldener Farbton sichtbar, der die Wälder und Landschaften äußerst attraktiv erscheinen lässt. Der dafür ebenfalls gebräuchliche Begriff "Goldener Oktober" mag vielleicht in der romantischen Literatur entstanden sein, aber Tatsache ist, dass man -so wie bei...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Das Naturschutzgebiet Wieselthaler Steinwand | Foto: S.Plischek
28 14 46

Grüße aus dem Triestingtal: Wander- und Ausflugsziele
Das Naturschutzgebiet Wieselthaler Steinwand

FURTH.   Das Naturschutzgebiet Wieselthaler Steinwand hat eine Größe von ca. 60,2 Hektar und liegt südwestlich von Furth an der Triesting. Es steht seit 1980 unter Naturschutz und ist Teil des Europaschutzgebietes Nordöstliche Randalpen. Das Schutzgebiet wird von der steil und schroff emporragenden, ca. 100 m hohen Kalkfelswand geprägt und bietet neben Felsspaltenvegetationen besonders den Schwarzföhren und Buchen gute Standortbedingungen. Auf den an die Oberkante der Felswand anschließenden...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Kleines Dickerchen in Not  | Foto: S.Plischek
40 15 18

Amphibien: Begegnung im Wienerwald
Kleines Dickerchen in Not

G'schicht'n aus dem Wienerwald: Ein bisschen Spaß muss sein! (Epis. 4) WIENERWALD.   Wenn man beim Wandern aufmerksam durch den Wald geht und auf die Natur achtet, bietet sich immer wieder die Chance zu neuen Entdeckungen und unerwarteten Begegnungen. Dieses Mal war es ein kleiner, sehr dicker Feuersalamander, der unseren Weg kreuzte. Der Feuersalamander ist über weite Teile Mittel- und Südeuropas verbreitet. Die Spezies wurde erstmals 1758 vom schwedischen Naturforscher Carl von Linné...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Kleiner Drache einmal ganz groß ... | Foto: S.Plischek
32 17 7

Reptilien: Begegnung in den Bergen
Kleiner Drache einmal ganz groß

G'schicht'n aus dem Wienerwald:  Ein bisschen Spaß muss sein! (Episode 2) WIENERWALD.   Auf einer unserer Wanderungen hatten wir wieder einmal eine unerwartete Begegnung. Dieses Mal war es ein kleiner Drache, der unseren Weg kreuzte. Im Gegensatz zu anderen seiner Art war er sehr zutraulich und posierte wie ein Profi für die Kamera. Ich nannte ihn scherzhaft Grisu-Kaida. Grisu wegen dem niedlichen Drachen in der gleichnamigen Fernsehserie aus den 1970er Jahren, und Kaida, weil das ein...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Klein, aber fein - das Almnagerl ... | Foto: S.Plischek
33 16 11

Wunder der Natur - Nelkengewächse: Dianthi alpini, die Alpennelken
Klein, aber fein, ... das zierliche Almnagerl

. Ob auf dem Hochschwab, der Schneealpe, dem Schneeberg, Ötscher, Schwarzauer Gippel, Perschkogel u.v.a.m., in den höheren Gebirgslagen erfreut uns derzeit eine hübsche Alpenpflanze mit ihrem bezaubernden Anblick und ihrer intensiven Blütenfarbe – das Almnagerl.  Die kalkliebende Alpennelke (Dianthus alpinus) wird auch als Ostalpen-Nelke bezeichnet und bildet zusammen mit der auf Silikat wachsenden Gletschernelke (Dianthus glacialis) ein nah verwandtes Artenpaar. Der Volksmund unterscheidet die...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Paralympics-Präsidentin Maria Rauch-Kallat, Landesrat Jochen Danninger, Olympia-Präsident Karl Stoss (2. Reihe) mit Josef Riegler, Christopher Rothbauer, Gustav Gustenau, Stefan Fegerl, Lemawork Ketema und Marlene Kahler.  | Foto: Franziska Pfeiffer
Video 29

Olympia
NÖ's Sportler auf dem Weg nach Tokio (mit Video)

Sie haben trainiert, Erfolge eingefahren und dürfen bei den Olympischen Spielen in Tokio mit dabei sein – unsere NÖ Sportlerinnen und Sportler. Heute, 8.7., fand im Palais Niederösterreich die Verabschiedung statt. Nicht alle 15 waren jedoch anwesend – einige sind auf Trainingslager, andere schon in Tokio. Wir drücken jedenfalls die Daumen. NÖ. Jeder Sportler träumt davon, bei den Olympischen Spielen mit dabei zu sein: So auch Lemawork Ketema, der gemeinsam mit Marlene Kahler, Christoph...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Alfred Riedl geht, Hannes Pressl kommt. | Foto: Erich Marschik
72

Amtsübergabe beim NÖ Gemeindebund
"Baba, Alfred Riedl, Hannes Pressl for President"

Amtsübergabe beim NÖ Gemeindebund: Präsident Alfred Ried übergibt das Amt an Hannes Pressl, wird aber zum Ehrenpräsidenten gewählt. NÖ. Es ist an der Zeit, das Amt in jüngere Hände zu geben, meint Alfred Riedl nach zwanzig Jahren an der Spitze des NÖ Gemeindebundes. Dienstag, 29. Juni, war es so weit. "Pressl for President", hieß es da vom Fanclub, der zu Ehren des neuen Präsidenten extra von Ardagger, wo Pressl auch Bürgermeister ist, angereist ist. Vizebürgermeister Josef Frühwirth ist stolz...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Titelbild: Die Sage von Arnstein | Foto: S.Plischek
53 15 34

Mythen & Sagen im Bezirk Baden (NÖ)
Die Sage von Arnstein

Untreue und Mord werden hart bestraft, wie uns auch die zerfallenen Gemäuer und die Sage von Arnstein berichten. BEZIRK BADEN.   Nahe dem Wallfahrtsort Maria Raisenmarkt liegt auf einem nördlichen Ausläufer des Peilsteins die Burgruine Arnstein. Von der einst stattlichen Höhenburg sind heute nur mehr die Mauerreste eines Rundturms, eines Burgtores und des Palas übrig geblieben. Der Bau der "Adlerburg" dürfte zwischen 1136 und 1156 erfolgt sein, 1170 wurde sie zum ersten Mal schriftlich erwähnt....

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Blumengrüße vom Hocheck ... | Foto: S.Plischek
47 10 24

Gutensteiner Alpen, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Blumengrüße vom Hocheck

Blumengrüße vom höchsten Berg im Triestingtal, dem Hocheck. TRIESTINGTAL.  Das Hocheck befindet sich an der Gemeindegrenze zwischen Furth an der Triesting und Altenmarkt an der Triesting und ist mit 1037 m ü.A. die höchste Erhebung eines rund 10 Kilometer langen Bergzugs, der beim Veiglkogel vom Alpenhauptkamm in östlicher Richtung abzweigt. Die hier noch vorhandene Pflanzenvielfalt ist faszinierend. Möge der Mensch auch sein Scherflein dazu beitragen, dass diese unberührte Natur erhalten...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein ungewöhnlicher Kopfstand  | Foto: S.Plischek
50 13 4

Plattbauch im Wienerwald
Ein ungewöhnlicher Kopfstand

. Bezirk Baden.   Bei unserer kürzlich stattgefundenen Wanderung im Wienerwald marschierten wir auf der Forststraße in Richtung Klausen-Leopoldsdorf, als plötzlich ein lautes Surren ertönte und im nächsten Augenblick direkt vor uns ein Plattbauch vom Himmel fiel. Die abrupte, ungewöhnliche Landung endete mit einem Kopfstand mitten am Weg. Der Plattbauch (Libellula depressa) gehört zur Familie der Segellibellen und wurde zum Insekt des Jahres 2001 gewählt. Ein besonderes Merkmal ist sein...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild:  Die Natur-Kreativwerkstatt ... | Foto: Archiv M.Loser/bearb.S.Plischek
30 11 12

Kunstschaffende in Zeiten der Coronakrise
Martina Loser (Teil 2/2): Die Natur-Kreativwerkstatt

BADEN-STEINFELD-TRIESTINGTAL:  Nachdem wir bei unserem letzten Besuch Martina Losers Kunstwerke bewundern sowie Näheres über ihre Acrylbilder und Graphitzeichnungen erfahren durften (Bildbericht 14.05.2021), sind wir heute in ihrer Natur-Kreativwerkstatt zu Gast. Das Erkennen der Pflanzen, der achtsame Umgang mit den Ressourcen sowie die Wertschätzung ihrer Gaben sind wichtige Eckpunkte im Umgang mit den Geschenken der Natur! ... Diese Erkenntnis spiegelt sich in sämtlichen Aktivitäten und...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
So "AussichtsReich" sehen Sieger aus: Göstling an der Ybbs | Foto: Landjugend NÖ
132

Landessieger 2020
Göstlinger Landjugend gewinnt Projektmarathon

Die Landjugend Niederösterreich hat ihre Ortsgruppen am 21. März für ihre großartigen Leistungen im Rahmen des Projektmarathons 2020 ausgezeichnet. Die Landjugend Göstling an der Ybbs holte sich mit ihrem Projekt „AussichtsReich“ den Landessieg. NÖ. „Das Projekt war eine große Herausforderung. In der kurzen Zeit etwas so großes auf die Beine zu stellen, ist nicht einfach. Wir sind sehr stolz auf unser AussichtsReich und freuen uns riesig über den Landessieg", sind der ehemalige Obmann Florian...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kunstschaffende in Zeiten der Coronakrise:  Die Künstlerin und Kräuterpädagogin Martina Loser | Foto: Archiv M.Loser/bearb.S.Plischek
19 7 19

Kunstschaffende in Zeiten der Coronakrise
Die Künstlerin und Kräuterpädagogin Martina Loser (Teil 1/2)

BADEN-STEINFELD-TRIESTINGTAL:  In den schwierigen Zeiten des Covid-19 und seiner Mutationen ist es auch für Künstler besonders schwer, sich ihre Kreativität zu bewahren und ihr finanzielles Überleben im Zuge der diversen Lockdowns zu meistern. Wir wollen Kunstschaffende, die nicht die Chance zur Präsentation im TV hatten, vor den Vorhang holen und ihnen die Möglichkeit geben, sich vorzustellen sowie über ihre coronabedingten Probleme, ihre Hoffnungen und Ziele zu sprechen. Eine davon ist die in...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Alkersdorf und das Baujuwel der Familie Habsburg-Lothringen | Foto: S.Plischek
54 22 22

Marktgemeinde Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Alkersdorf und das Baujuwel der Familie Habsburg-Lothringen

Alkersdorf, das Baujuwel der Familie Habsburg-Lothringen und der Hauch vom sogenannten "Dracula-Schloss" aus Transsilvanien HERNSTEIN/ALKERSDORF.   Das idyllische, an einem Ausläufer des Harts gelegene Dörfchen Alkersdorf ist nicht nur Ausgangspunkt für diverse abwechslungsreiche Wanderungen, wie z.B. auf den Großen Rosenkogel, Sulzberg, Hernsteiner Lindkogel, die Vordere Mandling, auf den Blaselkogel zum Gugerstein, hinüber nach Hernstein und zum Pecherlehrpfad, um nur einige davon zu nennen,...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Das Schloss Hernstein | Foto: S.Plischek
49 24 22

MG Hernstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Das Schloss Hernstein

. HERNSTEIN.   Das Gemeindegebiet von Hernstein liegt im Bezirk Baden in Niederösterreich und erstreckt sich zwischen dem Triesting- und dem Piestingtal. Die sieben Ortsteile - Hernstein, Aigen, Alkersdorf, Neusiedl, Grillenberg, Kleinfeld und Pöllau - liegen im größten, zusammenhängenden Schwarzföhrengebiet Mitteleuropas. Mit einer Entfernung von ca. 40 km Luftlinie im Naherholungsbereich von Wien gelegen und als Ausgangspunkt für diverse abwechslungsreiche Wanderungen bietet das 46 km² große,...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Das bedeutendste Megalith-Steindenkmal Österreichs, der Gugerstein bei Alkersdorf (NÖ)  | Foto: S.Plischek
67 17 27

Das bedeutendste Megalith-Steindenkmal Österreichs, der Gugerstein bei Alkersdorf (NÖ)
Mystik am Blaselkogel: Keltische Kult- und Heilstätte "Altes Grab"

Nach dem Florianikreuz und dem Pecherlehrpfad ist unser nächstes Ausflugsziel das Stein- und Naturdenkmal "Gugerstein" bei Alkersdorf, das ich, wie bereits vor kurzem angekündigt, im Anschluss näher vorstellen werde! HERNSTEIN/ALKERSDORF.   Nahe Alkersdorf befindet sich auf dem 476 m hohen Blaselkogel das wohl bedeutendste Megalith-Steindenkmal Österreichs, der sogenannte "Gugerstein“, eine keltische Kultstätte, die auch unter der Bezeichnung "Altes Grab" bekannt ist! ... Auf mächtigen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Ein architektonisches Kleinod am Wegesrand, die Vinzenzkapelle | Foto: S.Plischek
47 22 21

Am Hernsteiner Pecherlehrpfad auf dem Hart
Ein architektonisches Kleinod am Wegesrand: Die Vinzenzkapelle

Im größten, zusammenhängenden Schwarzföhrengebiet Mitteleuropas wurde 1989 auf dem Hart der Pecherlehrpfad zwischen Hernstein und Alkersdorf angelegt. Hier findet man u.a. auch ein architektonisches Kleinod, die Vinzenzkapelle. HERNSTEIN.  Die modern gestaltete Vinzenzkapelle ist eine sehenswerte Erweiterung des Pecherlehrpfads. Ihre spezielle Bauweise steht als Symbol für den einst von vielen Gemeindebürgern ausgeübten Beruf des Pechers. Gleichzeitig ist sie auch ein Ort der Ruhe und...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Ein Bockkäfer am Obersberg (Bilderserie) ... Schusterbock | Foto: S.Plischek
56 16 21

Regionauten-Challenge
Wunder der Natur: Käfer & Spinnen, bemerkenswerte kleine Krabbler ;-)

Regionauten-Challenge 10:   Herzlichen Dank an Günter Kramarcsik Als Fotomodells habe ich heute einige bemerkenswerte, kleine Krabbler ausgesucht! ... ;-)) Im Anschluss möchte ich Euch gerne an interessanten Beobachtungen und Begegnungen mit diversen Käfern und Spinnen teilhaben lassen! Ich bedanke mich recht herzlich bei Günter Kramarcsik für die nochmalige Einladung und Nominierung zur Regionauten-Challenge! Meinerseits nominiere ich folgende Regionauten: Doris Schweiger Lilo Fleck Riki...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Elfengleiche Geschöpfe der Natur! ... | Foto: S. Plischek
41 18 17

Regionauten-Challenge
Elfengleiche Geschöpfe der Natur

Regionauten-Challenge 9:  Herzlichen Dank an Franz Schaufler Im Anschluss an das kürzlich stattgefundene Ratequiz "Wunder der Natur: Grazile Schönheiten" habe ich heute die elfengleichen Libellen in den Vordergrund gestellt! ... Schmetterlinge und Libellen jeglicher Art sind besonders reizvolle Geschöpfe der Natur! In gewisser Weise erinnern sie mich an Peter Pan und seine Elfen! Vor allem beim näheren Betrachten der zartgliedrigen Libellen entstehen automatisch Gedankenbilder und Assoziationen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Florianikreuz auf dem Hart | Foto: S.Plischek
45 20 24

Grüße vom Piesting- und Triestingtal
Das Florianikreuz auf dem Hart

Das Florianikreuz auf dem Hart - zur Erinnerung an die größte, dokumentierte Brandkatastrophe im Piestingtal HERNSTEIN/MARKT PIESTING.   Das Gemeindegebiet von Hernstein erstreckt sich zwischen dem Triesting- und dem Piestingtal und liegt im größten, zusammenhängenden Schwarzföhrengebiet Mitteleuropas. Die Hernsteiner-Straße, welche die Orte Hernstein und Markt Piesting verbindet, verläuft am Hart an der Grenze der Bezirke Baden und Wiener Neustadt-Land. Der höchste Punkt auf dem Hart befindet...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Hallo, ich bin's, Eure Katie! ... :-)) ... Erinnert Ihr Euch noch an mich??? ...  | Foto: S.Plischek
39 19 5

Regionauten-Challenge
Aliens zu Besuch! ... Unsere Mantis-Freundin Katie ;-)

Regionauten-Challenge 6:   Herzlichen Dank an Peter Kirchengast Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Peter Kirchengast für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich heute "Aliens zu Besuch! ... Unsere Mantis-Freundin Katie!" ausgewählt! Zusätzlich für Mantis-Fans und Detailinteressierte folgen im Anschluss sowie unterhalb der Bilder die Links zu den jeweiligen Bilddokumentationen der Europäischen Gottesanbeterin: Doku 1:  Aliens...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Der "Terminator" von der Oischingalm, ... ein Auerhahn sieht rot! | Foto: S. Plischek
46 17 15

Regionauten-Challenge
Der Terminator von der Oischingalm, ... ein Auerhahn sieht rot!

Regionauten-Challenge 5: Herzlichen Dank an Elisabeth Pillendorfer Ich freue mich über die freundliche Geste und bedanke mich recht herzlich bei Elisabeth Pillendorfer für die Nominierung zur Regionauten-Challenge! Als Fotothema habe ich heute den "Terminator", den rabiaten Auerhahn von der Oischingalm ausgewählt! Zu dieser Begegnung gibt es noch eine kurze Episode: Obwohl wir Respektabstand hielten, lief uns dieser aggressive, kleine Bursche eine Zeit lang nach! ... Man muss immer darauf...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.