Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Verladeanlage: Thomas Waltle (GF Streng Bau. li.) und Michael Fellier (Rail Cargo AG) zogen eine positive Bilanz.
52

Bahntransport spart 50.000 Lkw-Fahrten

Die Rail Cargo Austria wickelt seit drei Jahren die Gütertransporte vom Kieswerk Starkenbach ab. SCHÖNWIES (otko). Ende 2009 wurde die neue, modernisierte Bahnverladeanlage der "Kieswerk Starkenbach GmbH" eröffnet. Über die Anlage in Schönwies wird Abbaumaterial auf die Bahn verladen und über den Arlberg nach Dornbirn transportiert. Vergangenen Freitag zogen die Verantwortlichen eine positive Bilanz. "660.000 Tonnen Abbaumaterial wurden inzwischen umwetlfreundlich in den Spezialzügen der ÖBB...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Toni Wille spielt am Bechstein Flügel. Von dieser Art gibt es vermutlich noch drei Stück weltweit.
26

Verliebt in Holzpfeifen

Er wird sein Leben lang schon getrieben von einer Sucht – der Sucht des authentischen Klavierspiels. NUFELS/KALTENBRUNN (Me.). Sie hat ein langes Wachstum, lebt unter härtesten Bedingungen und ist trotzdem weich. Jeder, der sich ein bisschen mit den Holzarten auskennt, weiß, dass hier die Rede ist von der Zirbe. Genau diese Eigenschaften treffen aber auch auf den Klavierspieler und Holzkünstler Anton Wille zu – zuhause in Nufels bei Kaltenbrunn kennt man ihn einfach als den Toni vom Flügelhaus....

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Vorbildlich: Das Almgebäude wurde in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
71

Dias: Alm als Museum

In Kappl wurde das Alm-Museum in der Alpe Dias eröffnet – Einblicke in das Almleben werden gezeigt. KAPPL (otko). In Kappl wurde vergangenen Freitag mit dem neuen Alm-Museum eine weitere Attraktion für Touristen und Einheimische eröffnet. Auf der "Alten Dias Alpe" wird den Besuchern in das Paznauner Almleben vor 100 Jahren Einblick gewährt. In einer Schausennerei können Interessierte hautnah bei der Käse- und Butterproduktion dabei sein. Daneben wurde im Obergeschoss der Alm die Ausstellung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sattelten um aufs Rad: Vizebgm. H. Dollnig, Bgm. P. Greiter, J. Jäger (v. li.).
13

Serfaus z'liab a Pause måcha

Fahrverbot tritt nun jedes Jahr vom 22. Juni bis 15. Oktober in Kraft SERFAUS (Me.). Etwas weniger Stress gewährleistet durch weniger Verkehr. Der Innerortsverkehr auf der einzigen Zufahrtsstraße im Sommer ist den Serfausern seit Jahren ein Dorn im Auge. Seit dem 22. Juni ist das mit dem sogenannten Sommerverkehrsberuhigungskonzept nun Geschichte. Mit einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss konnte das Fahrverbot nun auch im Sommer verwirklicht werden – schon vor gut 15 Jahren sei man beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Helmut Pöll, Elmar Bereuter, Anton Mattle und Franz Geiger (v. l.).
16

Projekt erforscht den Schwabenkinder-Weg

Im Zuge des Projektes "Schwabenkinder am Weg" wird das Schicksal der Hütekinder dokumentiert. GALTÜR (otko). Der im Bregenzerwald geborene und in Oberschwaben lebende Vorarlberger Elmar Bereuter zählt zu den profundesten Kennern der Geschichte der Schwabenkinder. Sein Bestseller-Roman "Die Schwabenkinder" gab den Anstoß zum vielfach preisgekrönten gleichnamigen Spielfilm mit Tobias Moretti. Kürzlich hielt Bereuter im Alpinarium eine Multimedialesung über die Schwabenkinder, worin er den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
34

Silvretta- Rätikon-Horizontale

Edle Tropfen aus ganz Europa zu Gast in Ischgl-Mathon. Mit Einsatz, Kompetenz und Liebe zum Beruf ist es den Verantwortlichen, Toni Berishaj,( Wildererhütte) Arno Hofer, Pepi Neubauer und Klaus Gfall (Getränke Wille) gelungen, Spitzenwinzer aus Österreich, Südtirol, Italien, Argentinien Portugal aus der Schweiz und sogar aus Luxembourg nach Ischgl zu holen. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter so Dietmar Wille und Niki Ganahl im O-Ton. Ist es ihnen doch gelungen über dreißig Winzer und vierzig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
Spitzenköche unter sich: Martin Sieberer, Otto Koch, Eckart Witzigmann, Rik Jansma, Kristof Coppens, Gian Paolo Raschi.
28

Kulinarischer Jakobsweg 2013

Regonales auf Hütten im Paznaun PAZNAUN (jota). Bereits seit 5 Jahren gibt es den Kulinarischen Jakobsweg. Gestern wurden die Starköche für den heurigen Sommer im Trofana Royal in Ischgl vorgestellt. Alfons Parth vom TVB Paznaun freute sich Schirmherr Eckart Witzigmann, der seit der ersten Stunde dabei ist, begrüßen zu können. "Wir wollen gute tradtionelle Küche auf den Hütten im Tal", so Parth. "Mit Martin Sieberer, der Koordinator ist, ist es gelungen eine bereits fünf-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
3 13

Wanderung auf den Krepelschrofen bei Wallgau

Am 1. 7. 2013 haben wir uns kurzfristig entschlossen, über den "Magdalena Neuner Panoramaweg" den Krepelschrofen (1160m) bei Wallgau zu erwandern. Ausgangspunkt der Wanderung ist das "Haus des Gastes" in Wallgau. Für den Hin- und Retourweg sollte man ca. 2 Stunden einrechnen. Die Höhen-Differenz beträgt ca. 320 m. Mit der Geschichte des Ortes Wallgau verbindet man vor allem einen Namen: Magdalena Neuner. Zu ehren der zweifachen Olympiasiegerin, zwölffachen Weltmeisterin, dreifachen Sportlerin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Josef Pfeifhofer
Die Tiroler Landesregierung bei ihrer Regierungsklausur am Tramserhof in Landeck.
49

Regierungsklausur in Landeck: Bauoffensive und Breitband-Ausbau

In den nächsten zwei Jahren wird zur Konjunkturbelebung eine Milliarde Euro investiert. LANDECK (otko). Die schwarz-grüne Landesregierung traf sich am Mittwoch zu einer zweitägigen Regierungsklausur am Tramserhof in Landeck. Dort wurde die Marschrichtung und die Beschlüsse für das zweite Halbjahr vorbereitet. Vor Beginn der Sitzung wurde der Zammer Lochputz besichtigt. Bgm. Dr. Wolfgang Jörg hieß dann die Mitglieder der Regierung in Landeck willkommen. Musikalisch umrahmt wurde die Begrüßung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp
Diesen fantastischen Schnappschuss haben wir von unserem Regionauten Erwin Weiss erhalten. | Foto: Erwin Weiss
4 1 49

Schnappschüsse des Monats Juni - Tirol

Der Monat Juni war sehr durchwachsen, das Wetter spielte alle Facetten und bot uns somit die unterschiedlichsten Fotomotive. Die Lieblings-Fotomodelle unserer Regionauten sind Blumen und Tiere (Insekten), was nicht schwer an den vielzähligen Schnappschüssen zu erkennen ist. Aber es sind auch immer wieder einige außergewöhnliche gar schon einzigartige Bilder dabei. Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf unsere Plattform - wir möchten hier einige der besten Bilder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger
14

Highlandgames

Vom Baumwerfen bis zum Rohe-Eier-Fangen und vom Parallelparcours bis zum Seilziehen reicht das Aufgabengebiet eines Highlanders – und natürlich auch einer „Highlanderin“! Gekürt werden jene, die alles unter einen Hut bringen, vom 19. bis 21. Juli bei den 7. Tiroler Highland Games am Gelände des Blumenparks Seidemann zwischen Völs und Kematen! Freitag 19.7. ab 15.00 Uhr: Firmengames Wettbewerbe. Anschließend Siegerehrung, Präsentation der Teams für Samstag und Unterhaltungsprogramm mit den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
84

Musikkapelle See feierte ihr 185-jähriges Jubiläum

SEE (otko). Unter dem Motto "Something new and soemthing old" feierte die MK See unter Obmann Markus Ladner ihr 185-jähriges Jubiläum. DJ Inverde sorgte am Freitag für Stimmung. Am Samstag gab es mit einem Konzert der MK Grins und "Tiroler Bluat" traditionellere Unterhaltung. Schließlich folgte am Sonntag mit der Einweihung des neuen Probelokals der Höhepunkt. Den Festgottesdienst zelebrierte Pfarrer Francis Tegete. Für die musikalische Umrahmung sorgten Bläser der MK See unter der Leitung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. T. Netzer (li.) überreichte R. Schiestl das Lader Heimatbuch.
14

Ausstellung über Heilige als menschliche Wesen

LADIS (Me.). Er ist ein Künstler von internationalem Format und nimmt sich in seiner neuesten Ausstellung dem Thema "Nothelfer" an. Die Rede ist vom gebürtigen Kufsteiner Künstler Reiner Schiestl. Im 800 Jahre alten Rechelerhaus in Ladis sind bis zum 30. Juli Bilder und Kleinplastiken der Heiligen ausgestellt. Bgm. von Ladis Toni Netzer bei der Ausstellungseröffnung: "Wer von uns hat nicht schon mal seinen persönlichen Nothelfer angerufen?" Aus der Haltung heraus wie ein Kind die Welt sieht –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
LH Günther Platter übergab den Arge-Alp-Vorsitz an Tiziano Mellarini (Trient, li.). Willi Haag (St. Gallen) gratulierte.
100

Arge Alp: Vorsitz übergeben

Die Regierungschefkonferenz der Arge Alp tagte in Galtür – Tirol übergab den Vorsitz an Trient. GALTÜR (otko). Am 27. und 28. Juni trafen sich die Regierungsspitzen der zehn Arge Alp-Länder in Galtür zur 44. Regierungschefkonferenz. Tirol hatte seit 1. Juli 2012 den Vorsitz der Arge Alp inne, den nun die Autonome Provinz Trient übernahm. "Wir haben die Tagung im grenznahen Bereich abgehalten und bewusst Galtür ausgewählt", erläutert LH Günther Platter. Die Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Sitzkissen gab es für die Bibliothekare Christian Kautz und Bettina Fuchsberger.
21

Reichlich Platz zum Schmökern

Bücherei in Volksschule Zams mit insgesamt 2.020 Medien eröffnet ZAMS. Dank einer Schulbibliotheks-Offensive des Landes Tirol wurde in der Volksschule Zams die gemeinsame Bibliothek von Volksschule Zams, Sonderpädagogisches Zentrum Zams (SPZ) und Praxisvolksschule Zams eröffnet. Dank einer Sponsorensuche und verschiedener Aktivitäten durch den Elternverein konnten diverse Anschaffungen für die Bibliothek aufgebracht werden, verkündete SPZ-Direktor Peter Lanser stolz. "Für die SchülerInnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
74

Ischgl eröffnet Sommer mit "Cart-Trophy"

Promis, Stars und Motoren.. Ischgl, Promis Carts und Rennatmosphäre Zur bereits siebten Auflage der mit Promis gespickten Cart Trophy in Ischgl meldeten sich nicht weniger als 40 Teams, mit fünfzig Promis und über 400 Fahrer zum Start. Die Veranstaltung begann bereits vergangenen Donnerstag mit einem BBQ auf der Id-Alpe. Unter die zahlreichen Promis und Playmates mischten sich auch unsere Skiasse wie Georg Streitberger, Philipp Schörghofer und Romed Baumann sowie Ski-Legende Marc Girardelli...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
D´Huangarlter Klaus, Martin und Mike sind Vollblutmusiker.
51

11. Volksmusiktag in St. Anton

Echtheit und Tradtionen werden groß geschrieben ST. ANTON (jota). Der Erfolg gibt St. Anton Recht. Bereits zum 11. Mal konnte der Volksmusiktag am Arlberg abgehalten werden. Fast 20 Volksmusikgruppen aus dem ganzen Alpenraum zeigten, welch musikalische Besonderheiten die einzelnen Regionen zu bieten haben. "Hier gibt es keinen Kitsch, Verstärker oder Playback", freuen sich d`Huangartler Mike, Klaus und Martin, die seit Anbeginn dabei sind. Der Anklang bei Einheimischen und Gästen ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Loisl Venier aus Zams ist als Edelweißschnitzer bekannt.
1 87

St. Anton: Musica et Artificium

Volksmusik und Kunsthandwerk am Arlberg ST. ANTON (jota). "Volksmusik trifft altes Handwerk und regionale Produkte" - unter diesem Motto fand der 11. Volksmusiktag in St. Anton statt. Heimische Handwerker stellten ihre Kunstwerke in der WM-Halle aus. Angefangen von Sepp Bartl aus Landeck, der Kochlöffel erzeugt, über Loisl Venier aus Zams, der als Edelweißschnitzer bekannt ist, oder Kurt und Peter Schmitzberger aus Pfunds, die die einzigen Seilhersteller weitum sind, bis zu Waltraud Schütz aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Pepi unser Wanderführer
6 46

KNEIPPWANDERUNG VOM 27.06.2013

Auf einer sonnigen nach Süden ausgerichteten Terasse des Unterengadins liegt GUARDA auf 1653. Durch seine Lage ist das Dorf ein guter Ausgangspunkt für Wanderer. Fahrt durch das Engadin bis GIARSUN und hinauf nach GUARDA zum Parkplatz. Es ist eine schmale Strasse aber gut befahrbar. Wir wandern aufwärts durch das Dorf (70 Häuser, 160 Einwohner), wo am oberen Ortsende der Wanderweg (URSLI SCHELLENWEG) anfängt. Nun geht es immer den Schautafeln entlang-wo wir die Geschichte von Ursli erfahren-und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl
Besser nicht bewegen. Ein Hund stellt einen Verdächtigen durch "Verbellen"...
1 15

Kalte Schnauzen im Polizeidienst

Die Ausbildung der Polizeihunde erfolgt ohne Drill. Die Hunde müsssen mit Freude arbeiten. (kurt). 23 einsatzfähige Polizei-Diensthunde gibt es in Tirol. Sie müssen verlässliche Partner und gleichzeitig liebe Familienmitglieder sein, da sie auch privat in den Familien ihrer Hundeführer leben. Der aggressive, beißwütige Polizeihund ist also ein Klischee. Vielmehr sind es top-ausgebildete Hunde, die in jeder Situation perfekt in der Hand ihres Hundeführers stehen. Hundetraining ist das A und O...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Katja Urthaler (kurt)
20. Dreiländergiro in Nauders: 2.300 sportliche Teilnehmer nahmen das Wagnis in Angriff. | Foto: Nauders Tourismus
35

20. Dreiländergiro: Neue Sieger

Beim 20-jährigen Jubiläum der Kultveranstaltung waren 2.300 Radsportler in Nauders am Start. NAUDERS (otko). Am Wochenende wurde Nauders zum Mekka der Radsportfreunde. Das 20-jährige Jubiläum des Dreiländergiros war ein Grund zum Feiern. 2.300 TeilnehmerInnen nahmen die beiden Strecken A und B in Angriff. Nach den letztjährigen Problemen gab es heuer keine Vorfälle zu berichten. Im Vorjahr hatten die Schweizer Behörden die Strecke nach 1.500 Radlern dicht gemacht. Rund 800 Teilnehmer wählten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angelika Scheiber und Sr. Judit Nötstaller
6 47

Da bleiben - bis zuletzt

Die Hospizgruppe Landeck feierte den 10. Geburtstag. Ein Grund zur Freude und zum Danken. Angelika Scheiber, die Gründerin der Gruppe, "begegnete" dem ersten Hospiz in Wien und war davon so begeistert, dass sie mit Sr. Judit Nötstaller und Markus Ruetz zum Grundkurs einlud. 14 Frauen besuchten diesen Kurs, ein Jahr später folgten noch 11 Frauen, die seitdem ehrenamtlich tätig sind. Es ist ein Zeitschenken, ein Dasein, ein Zuhören, Reden und Schweigen. Sie bleiben da, bis zuletzt, und sagen -...

  • Tirol
  • Landeck
  • Lea Jehle
6 23

Burkina Faso - Pians nicht weit entfernt. Nur einen Schritt zum Du.

"Gib einem Menschen einen Fisch, und er hat einen Tag zu essen. Lehr ihn das Fischen, und er hat viele Tage zu essen." Baden Powell, der Gründer der Pfadfinderbewegung rief schon dazu auf. Es gilt auch heute noch. Das Hilfsprojekt vom Land Tirol "Unterstützung für Jungbauern in Burkina-Faso" machte darauf aufmerksam.So durften vier Jugendliche aus Burkina Faso die dreijährige landwirtschaftliche Fachschule in Imst bzw. Rotholz besuchen. Und sie haben dort viel gesehen, gehört und gelernt. "Als...

  • Tirol
  • Imst
  • Lea Jehle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.