Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach beging ihr 125-jähriges Bestehen mit einem Festzug und einem Festakt. | Foto: Hannes Wagner
48

125 Jahre
Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach feierte Jubiläum

Mit einem Festakt und einem Festzug beging die Freiwillige Feuerwehr ihr 125-jähriges Bestehen. Kommandant Andreas Valda führte nicht nur durch das Festprogramm, sondern ehrte auch zwei langjährige Kameraden. Kurt Pock wurde zum Ehrenkommandanten ernannt, Ewald Storm zum Ehrenoberbrandinspektor. Einem Totengedenken beim Kriegerdenkmal folgte ein Festzug durch den Ort zur Sampl-Halle, wo Bezirkskommandant Franz Kropf, Bgm. Reinhard Jud-Mund, LAbg. Bernhard Hirczy (ÖVP) und LAbg. Ewald Schnecker...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
23

Mogersdorf
Große Überraschung für Florianis beim Grillfest

Für die Mitglieder der Feuerwehr Mogersdorf-Ort gab es beim traditionellen Grillfest am Wochenende eine große Überraschung. Ein Unfallopfer, welches sie im Jahr 2014 bei einem Verkehrsunfall aus dem Wrack geschnitten haben, bedankte sich mit einem Geschenk. Beim traditionellen Grillfest der Feuerwehr, welches am Samstag dem 10. August bei tropischen Temperaturen abgehalten wurde, kamen viele Besucher aus Nah & Fern (Gäste waren auch von der Feuerwehr Pfaffstätten in NÖ und sogar aus Venezuela...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Organisator Michael Schrei (rechts) stoßt auf "A Sauberes Festl" an.
15

Der Umwelt zuliebe
Feuerwehr Wallendorf feierte ohne Plastik

Der Sommer ist die beste Jahreszeit für Zeltfeste, Partys, Musikfestivals und Kirtage. Die Hinterlassenschaft sind meist große Müllberge. Denen wird nun der Kampf angesagt. "A sauberes Festl"Die Feuerwehr Wallendorf nimmt sich seit einiger Zeit dem Problem an und hat beim diesjährigen Grillfest vollkommen auf Plastik verzichtet. "Die Idee war nicht neu. Bei uns war schon vieles gegeben, um aus unserem Fest "A Sauberes Festl" zu machen.", erklärt Organisator und Verwalter Michael Schrei. Hierbei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
70

Maibaumaufstellen
Walpurgisnacht in Rudersdorf

Die Feuerwehr leitet die Walpurgisnacht jährlich mit einem Maibaumaufstellen ein. Kein Sturm und kein Regen kann sie daran hindern. Als richtiger Dörfler ist man dabei. Die Marktmusikkapelle macht die Stimmung in einem schützenden Zelt. Darin ist es ein bisschen laut. Man kann alles sagen, es hört keiner. Zwischendurch geht man hinaus und beobachtet den Fortschritt der Baumaufrichtung. Es geht mit Hilfe eines starken Traktors relativ schnell. Die Grube, in die der Stamm gepflanzt wird, ist gut...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Zuständig für die Fahne sind Manfred Lang, Alfred Kedl und Erwin Mayer (v.l.)
1 47

Feuerwehr Mogersdorf Ort feiert 130-Jahre Bestandsjubiläum

Im Jahre 1888 haben ein erhebliches Bedürfnis nach Sicherheit und ein erhöhtes Pflichtbewusstsein, einige Mogersdorfer Männer veranlasst, die Freiwillige Feuerwehr zu gründen.  Dies war, aus heutiger Sicht gesehen, ein besonders bedeutsamer Akt gewesen, denn die Feuerwehr ist aus dem Leben der Mogersdorfer nicht mehr wegzudenken. Am Grundsatz und der Grundidee, Menschen in Notlagen zu helfen und vor Schaden zu bewahren, hat sich seit jeher nichts geändert. 130-Jahre im Wandel der Zeit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die in Bronze A siegreiche Gruppe der Feuerwehr Grafenschachen mit LH Hans Nießl, LH-Stv. Johann Tschürtz und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl. | Foto: Stefan Hahnenkamp
85

Landesfeuerwehrleistungsbewerb: Grafenschachen und Zillingtal überzeugten

Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber fand in Jennersdorf statt Die Feuerwehren Grafenschachen und Zillingtal sicherten sich beim Landesleistungsbewerb in Jennersdorf die Siege in den Hauptkategorien. Grafenschachen gewann den Bewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze A mit einer fehlerfreien Löschangriffszeit von 32,80 Sekunden und 415,76 Punkten zum ersten Mal. Zillingtal (414,61 Punkte), Klingenbach (414.44 Punkte) und St. Martin an der Raab-Berg folgten auf den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Mit Atemschutzgeräten ausgerüstet arbeiten sich die Helfer in die nach einer "Explosion" demolierte Werkshalle vor. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
14

Dramatisches Szenario für große Feuerwehrübung in Rosendorf

Explosion in einer Schlosserei in Rosendorf, Brand in der Werkhalle, drei Personen vermisst, darunter ein Kind, alle Feuerwehren des Abschnittes 4 im Bezirk Jennersdorf alarmiert: Was wie eine Hiobsbotschaft klingt, war zum Glück nur eine Einsatzübung zum Tag der Feuerwehr. Unter Einsatzleiter Harald Brunner übten die Wehren Rosendorf, Krobotek, Wallendorf, Deutsch Minihof, Mogersdorf-Berg, Mogersdorf-Ort, Weichselbaum und Maria Bild dieses Einsatz-Szenario. Im Anschluss an die Übung gab es für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bezirksgerichts-Außenstelle beim Faschingsumzug: Die Richter Martin Hafner und Martin Bruckner mit den Sträflingen Manuela Hafner und Manuela Bruckner. | Foto: Martin Hafner
8

Ex-Bezirksgericht Jennersdorf kehrte in Wallendorf wieder

Mag das Bezirksgericht Jennersdorf seit 1. Jänner auch Geschichte sein, beim Faschingsumzug der Feuerwehr Wallendorf feierte es Auferstehung - samt Richtern und Gefangenen. Auch als Bauarbeiter, Rauchfangkehrer, Schlümpfe oder Super Marios waren die Faschingnarren getarnt, die sich bunt kostümiert durchs Dorf bewegten.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Feuerwehrkommandant Siegfried Stacherl und Gattin Christine.
1 39

Feuerwehrball Jennersdorf: Die Nacht der großen Roben

Die Stadtfeuerwehr Jennersdorf lud zum Großereignis der Ballsaison. Jennersdorf (ak). Endlich durften die Ballkleider und High-Heels der Jennersdorfer Damenwelt aus den Kleiderschränken geholt werden, als die Florianijünger am vergangenen Samstag zur rauschenden Ballnacht ins Kulturzentrum aufriefen. Eröffnet wurde diese von Siegfried Stacherl, der in seiner Begrüßungsansprache zahlreiche Feuerwehrmänner-und Frauen aus dem ganzen Bezirk sowie eine Reihe prominenter Gäste begrüßen durfte. Unter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Claudia Deutsch, Feuerwehrbezirksinspektor Franz Kropf und der Jennersdorfer Bürgermeister Reinhard Deutsch
13

Feuerwehr Grieselstein machte die Nacht zum Tag

Feuerwehr lud zum traditionellen Ball Am vergangenen Freitag ging es beim Breinwirt in Grieselstein hoch her. Zahlreiche Ballbesucher schwangen zu den Klängen der "Urigen" das Tanzbein und genossen einen beschwingten Abend. Neben vielen Feuerwehrkameraden und Kameradinnen aus den umliegenden Orten erwiesen auch Bürgermeister Reinhard Deutsch mit Gattin Claudia, Bezirksfeuerwehrinspektor Franz Kropf sowie der Ortsvorsteher von Grieselstein Franz Strobl den Florianijüngern die Ehre. Weiters...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf, HBI Erber
1 19

Zwei Tote bei Verkehrsunfall auf der B 58 zwischen Minihof-Liebau und Tauka

Frontalzusammenstoß zwischen Pkw und Reisebus Am 2. Dezember 2017 stießen gegen 22.10 Uhr ein slowenischer Reisebus und ein slowenischer PKW auf der B 58 zwischen Minihof-Liebau und Tauka frontal zusammen. Die beiden PKW-Insassen wurden bei dem Zusammenstoß getötet, von den 46 Businsassen wurden 20 leicht und der Buslenker und die Reisebegleiterin schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich auf Höhe eines Autohauses in Minihof-Liebau. Nach dem Zusammenstoß geriet der schwer beschädigte Reisebus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Die Weltmeisterinnen v. l. Birgit Seinitz, Karin Weber, Steffi Schnecker, Lisa Holler, Anna Lena Schnecker, Lena Ernst, Nina Mattis,  Katrin Thir, Natasche Leitgeb, Silke Weber.
1 78

Rudersdorferinnen in 20 Jahren zum Weltmeister

Die Damengruppe der Feuerwehr Rudersdorf-Berg feierte sich selbst "Einmal ist es Zeit zum Dankeschön sagen" meinen sowohl die Feuerwehrdamen von Rudersdorf-Berg als auch ihre Unterstützer. In 20 Jahren ihres Bestehens können die Feuerwehrfrauen auf eine stattliche Anzahl von Wettbewerbssiegen hinweisen, die im Weltmeistertitel gipfelten. So gestalteten die Frauen ein gemeinsames Fest im Rudersdorfer Kulturhaus, in dem man ausführlich und mit Freude Rückblick auf die Erfolge halten konnte. Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Der neue Kommandant Thomas Sampt (re.) mit Vorgänger Reinhard Sampt, Vize Markus Lackner (li.) und dem neuen Löschwagen.
23

Feuerwehr Krottendorf hatte doppelten Grund zum Feiern

Bei der Ortsfeuerwehr von Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach gingen zwei Ären zu Ende, zwei neue fingen an. Kommandant Reinhard Sampt übergab sein Amt nach 22 Jahren Tätigkeit an seinen Nachfolger Thomas Sampt, und das alte Feuerwehrauto wurde nach 39 Jahren gegen ein neues ausgetauscht. Von Pfarrerin Virág Magyar gesegnet wurde das Tanklöschfahrzeug der Marke VW Crafter bei einem Feuerwehrfest. Der neue Wagen inklusive Schmutzwasserpumpe und Stromaggregat kostete 106.000 Euro, wobei sich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 3 87

Großer Empfang der Rudersdorfer Weltmeisterfeuerwehrfrauen

Die Bevölkerung, Feuerwehr und Politiker empfingen die Rudersdorfer Feuerwehrdamen vor dem Rüsthaus der FF Rudersdorf Berg bei der Heimkehr von den Wettkämpfen. 11 Damen errangen bei der Weltmeisterschaft in Villach einen fulminanten Sieg. Der Landeshauptmann selbst unterbrach seine Radtour und kam zur Siegerehrung. Die Abgeordneten Jürgen Schabhüttl, Verena Dunst, Ewald Schnecker, Bernhard Hirczy, Johann Richter, Klaudia Friedl waren da und wurden von Feuerwehrkommandant Erich Hirmann und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Feuerwehrjugendgruppe aus Weiden am See sicherte sich in beiden Bewerbskategorien Silber und Gold den Sieg. | Foto: Stefan Hahnenkamp
1 134

Landeswettkämpfe in Stegersbach: Jugendfeuerwehr Weiden holt Doppelsieg

Über tausend Teilnehmer bei Burgenland-Wettbewerben - Leistungsparcours, Hindernis-Staffellauf und Zeltlagerstimmung Jubel über die erbrachte Leistung, bittere Tränen über manchen Fauxpas: Der Wettbewerb der burgenländischen Feuerwehrjugend in Stegersbach machte den Ehrgeiz deutlich, mit denen die über tausend Mädchen und Burschen an ihre Aufgaben gingen. Der Sieg ging in den beiden Hauptkategorien an die Jugendfeuerwehr aus Weiden am See. In der Bronze-Kategorie gewannen sie knapp vor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 312

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Jennersdorf 2017

Feuerwehren kämpften um jede Sekunde Bewerbsleiter BR Günter Poglitsch durfte als Ehrengäste LHStv. Johann Tschürtz, LAbg. ABI Ewald Schnecker, LAbg. Bgm. Bernhard Hirczy, Bgm. Helmut Sampt, Bezirkshauptmann-Stv. Mag. Harald Dunkl, Bezirkspolizeikommandant Obstlt. Manfred Tschank, Rotes Kreuz-Bezirksstellenleiter HR Dr. Hubert Janics und dessen Stv. Johann Schantl, sowie Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günther Pock und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Alfred Kloiber begrüßen. Weiter waren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
33

Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Wallendorf

Beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Jennersdorf, welcher am Samstag, den 10. Juni 2017 in Wallendorf veranstaltet wurde, zeigten die Mädchen und Burschen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren ihr Können. Bei den 10 bis 12 Jährigen traten Elena Leitgeb (Rudersdorf-Berg) und Fabian Weber (Rax-Bergen) zum Landesfeuerwehrjugendbewerb um das Bewerbsabzeichen in Bronze an und nahmen die Abzeichen freudig entgegen. Die insgesamt 28 Gruppen der 12 bis 16 Jährigen aus dem Bezirk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Die Knaben hatten beim nicht alltäglichen Auftritt in einem Festzelt sichtlich ihren Spaß.
204

Jennersdorf's next Topmodel und Wiener Sängerknaben als Abendprogramm

Am frühen Nachmittag bewiesen die Einsätzkräfte Österreichs ihr Können. Danach rührten die Wiener Sängerknaben das Publikum. Im Anschluss fand die regionale Modenschau statt. UPDATE Der Schubertchor der Wiener Sängerknaben lockte am Abend zahlreiche Besucher in das Jennersdorfer Festzelt. Betreut von Kapellmeister Oliver Stech, der zugleich auch am Klavier begleitete, verzauberten die jungen Gesangstalente das Publikum. Mit einer Mischung aus Klassik und bekannten "Hits" vermochten es die Jungs...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
Viele maskierte „Maschkera“ in Wallendorf
154

Fasching in Wallendorf

Spaß und Freude bei Groß und Klein Am Faschingsamstag zogen wieder die „Maschkera“ der Feuerwehr Wallendorf von Haus zu Haus durch den Ort und verbreiteten Spaß und gute Laune unter der Ortsbevölkerung. Am Nachmittag des Faschingsonntag feierten die „Kleinsten“ beim Kindermaskenball im Gasthaus Werner die närrischte Zeit im Jahr. Besuchen Sie auch die Homepage der FF Wallendorf!

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Völlig zerstört wurden eine Libro-Filiale und einige der insgesamt 26 Wohnungen, die in dem Gebäude untergebracht sind.
18

Brand in Jennersdorf fordert neun Verletzte

69 Hausbewohner müssen vorläufig in Ausweichquartieren untergebracht werden Ein Großbrand ist am Sonntag im Stadtzentrum von Jennersdorf ausgebrochen. Ein Gebäude mit 26 Wohnungen und einer Libro-Filiale war betroffen. Laut Informationen der Feuerwehr wurden neun Hausbewohner mit Rauchgasvergiftungen in die Spitäler Oberwart und Güssing eingeliefert. Ein Feuerwehrmann erlitt Schnittverletzungen. Sechs Feuerwehren aus Jennersdorf, Henndorf, Grieselstein, Rax und St. Martin an der Raab waren mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
19

Mogersdorfer Feuerwehr lud zum traditionellen Feuerwehrball

Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort veranstaltete am Samstag dem 14.01. ihren traditionellen Feuerwehrball im GH Gottsnahm in Mogersdorf. Unter den musikalischen Klängen der Musikgruppe „Top 2“ wurde im vollen Gasthaus bis weit in den Morgenstunden getanzt und gefeiert. Kommandant HBI Franz Ehritz konnte neben den zahlreich erschienenen Gästen aus der Umgebung auch den Hausherrn Bgm. Josef Korpitsch, den Abschnittsbrandinspektor ABI Jochen Illigasch, vom Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
1 39

Zwei Feuerwehren legten gemeinsam die technische Leistungsprüfung ab

10 Mitglieder der Feuerwehren Maria Bild und Mogersdorf-Ort stellten sich in Mogersdorf am Freitag dem 30.12.16 in einer gemischten Gruppe der technischen Leistungsprüfung in Bronze. 4 Mitglieder aus Maria Bild konnten dabei bei der hervorragend abgelegten Leistungsprüfung erstmalig das technische Leistungsabzeichen in Bronze erwerben. Bei dieser Leistungsprüfung muss eine technische Gruppe innerhalb von 130 Sekunden einen inszenierten Verkehrsunfall abwickeln. Dabei muss die Gruppe den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Dank-und Anerkennungsurkunde an BI Willibald Posch (FF Maria Bild) überreicht | Foto: BI Christian Schwartz
19

Herbsthauptdienstbesprechung für den Bezirk Jennersdorf

Feuerwehrführungskräfte tagten in Windisch Minihof Am 18. November 2016 hielten die Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf ihre Herbsthaupt-dienstbesprechung im Gasthaus Hirtenfelder in Windisch-Minihof ab. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Alfred Kloiber konnte Bezirkshauptmann WHR DDr. Hermann Prem, Bürgermeister Helmut Sampt, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günther Pock, Bezirksfeuerwehrinspektor BR Günter Poglitsch mit den Vertretern des Bezirksstabes,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Freudige Kindergesichter beim Feuerwehrbesuch
20

Feuerwehr im Kindergarten Mogersdorf

Brandschutzerziehung bei den Kindergartenkids Die Freiwillige Feuerwehr Wallendorf fand sich am 21. Oktober 2016 beim Kindergarten der Marktgemeinde Mogersdorf ein, um den jüngsten Gemeindebewohnern den vorbeugenden Brandschutz auf verständliche Art und Weise näherzubringen. Die 30 Kinder lauschten gespannt den Erklärungen von Ortsfeuerwehrkommandant OBI Franz Hafner, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen. Die Kindergartenpädagoginnen Angelika Kloiber und Birgit Walesz übten mit den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.