Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

1 53

Selfie-Alarm im "Le Jardin"
Songwriter und Musikproduzent Mousse T zu Gast in Linz

Hoher Besuch in Linz: Mit Mousse T stattete eine echte Größe des internationalen Musikbusiness unserer Landeshauptstadt einen Besuch ab. Der international erfolgreiche Songwriter und Musikproduzent legte im Restaurant und der Party Location "Le Jardin" in der Linzerie für einen Abend auf – und löste mit seinem Auftritt einen Selfie-Alarm aus. LINZ. Mousse T brachten internationale Hits wie der Remix von "Sex Bomb" mit Tom Jones oder der Song "Horny" neben zahlreichen Musik-Preisen auch eine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: die2Nomaden.com
16

Wandern in Oberösterreich
Entlang der ehemaligen Pferdeeisenbahntrasse

Das frühlingshafte Wetter und unsere hyperaktive Schwägerin Maxi (Insiderwitzerl) lockt uns zu einem ausgedehnten Spaziergang nach Linz in den Stadtteil Magdalena, wo wir das Auto in der Nähe der Familienoase Biesenfeld parken. Linz. Unseren Stadtspazierer starten wir in der Ferdinand-Markl-Straße Richtung Magdalena-Kirche, die vom Hügel in der Sonne zu uns herunterstrahlt. Hinter der Berufsfeuerwehr Linz, Feuerwache Nord nehmen wir die Hofbauerstiege und erreichen bei der Kirche St. Magdalena...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Bares für Rares in zum Angreifen: Feilschen und Handeln am Linzer Hauptplatz ist Programm. Lust auf etwas Altes bekommen?
21

BILDERGALERIE
Der ganz normale Alltag in der Stahlstadt

LINZ (rei). Viel hat sich in den letzten Wochen ereignet, doch genau so viele Fragen sind geblieben. Zumindest lassen so manche Beobachtungen in der Donaumetropole die Erinnerung auf die Vor-Corona-Zeit wach werden. So etwa in der Hafenstraße, wo sich die Blechlawine wieder Richtung Autobahn quält oder aber auch der Flohmarkt am Linzer Hauptplatz, wo so mancher Linzer schon tolle Stücke aus der Vergangenheit ergattert hat.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Frische Ideen für das WIFI OÖ beim Junior Innovation Camp der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft OÖ.
35

HLW Steyr und HTL 1 Linz
Schüler basteln an WIFI-Kursen der Zukunft

Jugendliche tüftelten beim Junior Innovation Camp der VWG OÖ am optimalen WIFI Kurs. LINZ/STEYR. IPads statt gedruckter Skripten, Unterricht mit Hologrammen und VR-Brillen – so stellen sich 50 SchülerInnen aus Linz und Steyr die Kurse der Zukunft im Wirtschaftsförderungsinstitut OÖ (WIFI OÖ) vor. Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft OÖ gewährte den Jugendlichen im Rahmen des Junior Innovation Camps Einblicke in das WIFI OÖ. Die Jugendlichen konzipierten ihren optimalen WIFI-Kurs der Zukunft....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Edi Pauschert, Toni Polster und LASK-Legende und Teamspieler Dolfi Blutsch (v. l.).
 | Foto: Ulrike Oberbauer-Oberparleiter
93

Fußball-Legendentreffen
Toni und die Legenden ließen es polstern

Die Legenden des österreichischen Fußballs trafen sich im Casino Linz erneut zum Stelldichein. LINZ. Wahre Legenden des österreichischen Fußballs gaben sich im Casino Linz wieder die Klinke in die Hand. Das Treffen zahlreicher ehemaliger Fußballgrößen aus dem ganzen Land ist zur mittlerweile lieb gewordene Tradition geworden. Die Meistermannschaften der Stadtrivalen von LASK und SK Vöest laden dazu Jahr für Jahr Sponsoren und Legenden ein. Heuer durften Trainer- und Spieler-Legende Dolfi...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
571

BRG Hamerlingstraße
Die besten Bilder einer filmreifen Ballnacht

Das BRG Hamerlingstraße feierte im Palais Kaufmännischer Verein eine rauschende Ballnacht. LINZ. "Hamaplexx Abgang in HD", so das filmische Motto beim diesjährigen Maturaballs des BRG Hamerling. Die Maturanten, Lehrer, Familie und Freunde feiern sich im Palais Kaufmännischer Verein bei einer rauschende Ballnacht durch die Filmgeschichte. Beim Tanzen und Feiern durfte natürlich unsere Fotoboox nicht fehlen.

  • Oberösterreich
  • BezirksRundschau FotoBOOX
Dombaumeister Wolfgang Schaffer erklärt die Sanierungsmaßnahmen an einer der Zierfialen in 70 Metern Höhe.
11

Linza G'schichten
Reise zum Spitz des Linzer Mariendoms

Die StadtRundschau hat sich hoch zur Spitze des Linzer Mariendoms gewagt, die gerade saniert wird. LINZ. Wo es heute hinaufgeht, wird wohl 100 Jahre niemand mehr stehen. Das Turmkreuz des Mariendoms thront 134 Meter über der Stadt. Derzeit wird der Turm der Kathedrale renoviert und ist in ein stählernes Korsett eingekleidet. Die Redaktion der StadtRundschau Linz hat sich mit Dombaumeister Wolfgang Schaffer getroffen und ist in den Baulift gestiegen, um von dort aus die Spitze des Mariendoms zu...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Fotoforum
21

Ausstellung
Tolle Fotos und spannende Reisevorträge im Neuen Rathaus

Das Neue Rathaus ist für zwei Wochen Zentrum der Fotografie – mit einer Ausstellung, Überblendshows und Reisevorträgen.    LINZ. Der weltgrößte Fotokunstwettbewerb, der Trierenberg Super Circuit, bringt die besten Bilder aus aller Welt des Jahres 2019 in einer umfassenden Ausstellung in das Neue Rathaus der Stadt Linz. 400 Meisterwerke der Fotokunst können von 9. bis 24. November täglich von 11 bis 19 Uhr bewundert werden. Zusätzlich werden am Wochenende in Überblendshows jeweils um 12, 14, 15...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Frauenanteil ist im Karateverein Seibukan Linz hoch. | Foto: Seibukan Linz
17

Karate
Präzision, ohne den Gegner zu verletzen

Karate stärkt den Selbstwert und bringt Energie fürs Leben, weiß Seibukan-Obmann Hubert Havlik. LINZ. "Karate bedeutet nicht haudrauf – es ist vielmehr eine Lebenseinstellung", weiß Sensei Hubert Havlik, Obmann und Cheftrainer im Karate Dojo Seibukan Linz. "Mehr als 40 Prozent der Mitglieder im Verein sind weiblich", zerstört Havlik gleich ein weiteres Klischee über die Kampfsportart. Im Training ist der Körperkontakt nur minimal: "Die Kunst ist es schnelle präzise Techniken zu erlernen, ohne...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: BRS/Alber
16

WearFair+mehr
Impressionen von der WearFair

Wearfair+mehr – die Tabakfabrik stand an diesem Wochenende wieder voll und ganz im Zeichen eines nachhaltigen Lebensstils. LINZ. Vom Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Oktober, drehte sich bei der Messe "WearFair+mehr" in der Tabakfabrik wieder alles um Nachhaltigkeit, fairen Handel und biologisch hergestellte Produkte. . Auch heuer wurden wieder bis zu 15.000 Besucher am Wochenende erwartet, die sich bei den mehr als 200 Ausstellern informiereten und einkauften.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das BezirksRundschau-Nachbarschaftsfest war ein gemütliches und lustiges Zusammensitzen von Jung und Alt. | Foto: Alex Photography/alex-studio.at
13

Nachbarschaftsfest 2019
In Pulgarn wird jetzt regelmäßig gefeiert

Das Nachbarschaftsfest der BezirksRundschau gab den Anstoß für weitere gemeinsame Feste in Pulgarn. STEYREGG. Bei bestem Wetter startete die Grillerei bereits um 16 Uhr und verlagerte sich später in die Garage, wo die Feier noch bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Die Getränke von Zipfer und Gasteiner schmeckten allen ausgezeichnet und die von den Nachbarn mitgebrachten Salate, Mehlspeisen und Knabbereien rundeten das Fest ab. "Von dem Gourmetfein-Grillpaket waren alle sehr begeistert",...

  • Linz
  • Ramona Gintner
Im Schlager der zwei besten Teams Österreichs schenkten sich beide Mannschaft nichts und trennten sich am Ende 2:2.
44

TIPICO BUNDESLIGA
LASK bringt "Bullen" an den Rand einer Niederlage

Werbung für den heimischen Fußball machten der LASK und Red Bull Salzburg im gestrigen Liga-Schlager. Thomas Goiginger und Dominik Frieser brachten die Athletiker in einer fulminanten Anfangsphase 2:0 in Führung, ehe Patson Daka Salzburg kurz vor der Pause zurück ins Spiel brachte. Am Ende war es ebenso Daka, der die "Bullen" vor der ersten Saisonpleite verschonte. "Es war das erwartete Spitzenspiel mit viel Tempo und Intensität. Beide Teams waren im Zweikampf am Limit. Wir wollten...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die Besucher bekamen eine spektakuläre Feuershow zu sehen. | Foto: Gschwandtner B.
73

"Historisches Steyregg"
Steyregg feierte vergnügliches Stadtfest

Dem "historischen Steyregg" stattete auch Landeshauptmann Thomas Stelzer einen Besuch ab. STEYREGG. Ein mehr als buntes Programm boten die Stadtgemeinde Steyregg und ihre zahlreichen Vereine und Ortsgruppen beim großen Stadtfest. Unter dem Motto „Historisches Steyregg“ fieberten die Besucher bei mittelalterlichen Schwertkämpfen mit oder ließen sich von der Kunst des altertümlichen Handwerks begeistern. Steingarten und BieranstichJung und Alt zeigten sich etwa von der Feuershow sowie der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Status Quo, Linzer Stadtfest 2019, Oberösterreich
18 8 38

Status Quo rockten am Linzer Stadtfest!

Drei Tage lang sind viele hervorragende Künstler, auf 13 Bühnen in der wunderschönen Linzer Altstadt aufgetreten. Die goldene Stimme vom Wörthersee, begeisterte seine Fans auf der Schlagerbühne. Während Mira & Adam, Tina Naderer, Rene Rodrigezz, Thorsteinn Einarsson noch vor Status Quo, den Besucherlnnen am Linzer Hauptplatz so richtig einheizten. Mit Status Quo war die Stimmung endgültig am Höhepunkt und es waren dann die fantastischen Minuten, auf die wir schon seit Stunden gewartet hatten....

  • Linz
  • Marie Ott
Kurz vom Ziel ist ein Hindernis schnell aus dem Weg geräumt. | Foto: Innovametall
3

Linzer Metallbauer
Innovametall liefert fixfertige Brücke

WIESELBURG/NIEDERKAPPEL/LINZ. Eine fast 30 Meter lange Fußgängerbrücke vom Innovametall-Produktionsstandort Niederkappel "übersiedelte" zum Bahnhof Wieselburg. Das Linzer Metallbauunternehmen lieferte den Fußgängersteg – wie das fliegende Schiff für den Linzer Höhenrausch im Vorjahr – fixfertig am Bahnhof Wieselburg angeliefert. 20 Tonnen schwere BrückeDie rundum geschlossene, vier Meter hohe, drei Meter breite und 20 Tonnen schwere Brücke wurde per Spezialtransport-Fahrzeug nach...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Mike Wolf ist ein Künstlername: Der Fotograf will anonym bleiben. | Foto: Mike Wolf
1 10

Menschen im Gespräch
Linz aus vielen Perspektiven sehen

Bis zu 8.000 Radkilometer im Jahr legt Fotograf Mike Wolf auf seiner Suche nach Linz-Motiven hin. LINZ. Die StadtRundschau hat den Initiator der "Linzer Brücken-Trilogie“ getroffen. Mike Wolf dokumentiert die Entstehung der neuen Linzer Donauquerungen und zieht mit den Aufnahmen die Betrachter in den Bann. Sie begeistern auf Facebook und Instagram mit Ihren Bildern und Videos. Mike Wolf: Ich bin Berufsfotograf. Das hat sich aus einem Hobby entwickelt. Ich war davor 30 Jahre lang im Bundesdienst...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Christian Huber setzt in seinem Shop auf Nachhaltigkeit und weiß, dass seine Kunden umfassende Beratung schätzen.
10

Story der Woche
Junge Ideen für die Innenstadt

Wie die Linzer Innenstadt beleben? Antworten darauf findet man vor allem rings um die Landstraße. LINZ. Leer stehende Geschäfte in Toplage: Auf der Mozartstraße, in der Schmidtorstraße und auch im südlichen Teil der Landstraße stehen vermehrt Verkaufsflächen leer. Die Makler tun sich bei der Suche nach Nachfolgern schwer. "Der Handel akzeptiert nicht mehr alle geforderten Mieten, braucht weniger Verkaufsflächen und ist, was Ablösen, Investitionen und langjährige Mietverträge betrifft,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Abschlussball der HBLA Lentia war den Modetrends der letzten 100 Jahre gewidmet. | Foto: Frames-in-time
27

Ball der HBLA Lentia
Reise durch ein Jahrhundert Mode

Unter dem Motto „One Century in One Evening“ feierten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der HBLA Lentia am 10. Jänner 2019 im sehr gut besuchten Brucknerhaus ihren Abschlussball. 100 Jahre Frauengewerbeschule Vor exakt 100 Jahren öffnete die erste Frauengewerbeschule in Linz ihre Tore. Zu diesem Anlass boten die Maturantinnen und Maturanten einen fulminanten Einblick in die Modetrends und beliebtesten Tänze der einzelnen Modejahrzehnte beginnend mit den goldenen 1920er-Jahren...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
17

Der etwas andere Markt
Wintermarkt - Pfarrplatz Linz

Gestern Sonntag, 23. Dezember war der letzte Tag an dem der Wintermarkt am Pfarrplatz in Linz geöffnet hatte. Der Wintermarkt ist ein etwas anderer Markt als die sonst üblichen Weihnachts-, oder Christkindlmärkte. Es wird auf regionale Produkte im Vordergrund steht Bio und Kunsthandwerk. Die Kinder können sich in einem Unterstand voll Heu austoben, natürlich war Junior-Regionaut Julian auch voll begeistert, obwohl es nachehr überall juckte ;-). Ebenso beliebt sind bei den Kindern die Schafe die...

  • Linz
  • Hanspeter Lechner
2 1 71

Kinder.Jugend - midi.music
Junior-Regionaut Julian beim Märchenballett " Der Nussknacker"

Auch heuer ging es wieder nach Linz ins Brucknerhaus zur Vorstellung des Kinder.Jugend - midi.music, „DER NUSSKNACKER“ einem Märchenballett nach Peter Iljitsch Tschaikowsky. Clara und Fritz warten bereits sehnsüchtig auf den Familienbesuch am Weihnachtsabend. Erst spät kommt Onkel Drosselmeyer und bringt Geschenke mit. Für seinen Liebling Clara holt er ein besonderes Präsent aus der Tasche. Einen Nussknacker! Als Clara zu Bett geht, fangen Traum und Wirklichkeit an, sich zu vermischen....

  • Linz
  • Hanspeter Lechner
5 1 46

Mit Video - Pia Navelly
Abendlicher Spaziergang Landstraße Linz

Am Wochenende ging es durch die weihnachtlich beleuchtete Linzer Landstraße unter der Begleitung der Linzer Engerl. Gestartet wurde beim Weihnachtsmarkt im Volksgarten zum Christkindlmarkt am Hauptplatz. Am Hauptplatz gab es noch ein Konzert von Pia Navelly.

  • Linz
  • Hanspeter Lechner
Anzeige
206

Theaterreife Vorstellung bei Mühlviertlerisch Tafeln im Restaurant Zum Edi

Eine theaterreife Vorstellung stand im Restaurant „Zum Edi“ in Gutau bei Freistadt auf dem Programm, wo im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mühlviertlerisch Tafeln“ unter dem Motto „Mike und Edi in vier Akten“ von Fernsehkoch Mike Süßer und Lokal-Chef Edi Priemetshofer gemeinsam groß aufgekocht wurde. Denn die rund 100 Gourmets konnten nicht nur ein viergängiges Menü aus regionalen Köstlichkeiten genießen, sondern via Live-Übertragung auf Bildschirmen das Geschehen in der Küche mit...

  • Linz
  • michael messa
2 60

LASK – SKN St. Pölten – Impressionen von den Zuschauerrängen aus gesehen

Leider konnte Maximilian Ullman in der 60. Minute den Elfmeter für den LASK nicht verwerten, so blieb es in der Partie gegen den SKN St. Pölten beim 0:0 Unentschieden. Obwohl der LASK mehr vom Spiel hatte, war beim Abschluss immer ein Bein eines St. Pöltners dazwischen. Für den LASK war es nach den 2 Erfolgen gegen Lilleström die sechste Partie in der Bundesliga ohne vollen Erfolg. Die St. Pöltner sind seit 7 Spielen ungeschlagen, incl. Relegationsspielen, jeweils saisonübergreifend. Nun geht...

  • Linz
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.