Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

81

40 Jahre Schrefelschützen Mauterndorf

Schon auf uralten vergilbten Bildern war zu erkennen, dass mit der Bürgergarde Mauterndorf auch eine ähnlich adjustierte Kindergruppe bei festlichen Anlässen in Erscheinung trat. So entschloss man sich in der Zwischenkriegszeit wieder so eine Gruppe aufzustellen, mit hölzernen Gewehr Attrappen bewaffnet, die mit Musik, Bürgergarde und Samson mitmarschierte. Aber man kennt die Geschichte - noch ein Krieg - und es geriet wieder jahrzehntelang in Vergessenheit. Am Beginn der 1980er Jahre erinnerte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die Schrefelschützen mit ihrem Hauptmann Hermann Prodinger und Ehrendame Barbara Graggaber.
Video 61

Mauterndorf
Festakt zu 40 Jahre Wiedergründung der Schrefelschützen

Ihr 40 Jähriges Wiedergründungs-Jubiläum feierten die Schrefelschützen am Sonntag, dem 31. Juli 2022, in Mauterndorf mit einem eigenen Festakt. MAUTERNDORF. Sie sind wohl die jüngsten in Salzburgs Traditionsvereinen: 30 Buben marschieren als „Schrefelschützen“ mit der Mauterndorfer Bürgergarde mit. Vor vierzig Jahren wurden sie wieder gegründet. Anlaß genug, im Rahmen des Wiesenfestes der Bürgergarde Mauterndorf die Schrefelschützen mit einem eigenen Festakt zu würdigen. EhrengästeDie Riege der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
2 2 52

Volldampf auf der Taurachbahn

Die Taurachbahner haben es mal wieder ordentlich dampfen lassen. Von 22. - 24. Juli waren gleich zwei Dampfzüge auf der Strecke. Ein normaler Personenzug und einer mit Güterbeförderung. Wie er lange auf der Murtalbahn Standard war. Sogar beladen mit einem alten Steyer Traktor. Wie damals, als landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge noch mit der Eisenbahn ausgeliefert wurden.  Sogar mit fahrt bis in den Bahnhof Tamsweg. Dort ist sogar der Samson am Bahnhof vorbei stolziert! Naja, er war wohl nur zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
36

Ennstal-Classic
Edle Autos in Mauterndorf

Auch 2022 hatte die Ennstal-Klassik eine Sonderprüfung am Marktplatz in Mauterndorf. Am 21 Juli waren die edlen Gefährte im Marktbereich zu bewunderrn. MAUTERNDORF. Auf ihrme Weg vom Ennstal über den Sölkpass und dann weiter richtung Großglockner fuhren die Teilnehmer der Ennstal-Classic durch den Lungau und hatten eine Zeitkontrolle in Mauterndorf. Wir waren vor Ort und haben einige Bilder mitgebracht. ************************************************************ >> Mehr News aus dem Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
42

Mauterndorf Mittelalterfest 2022

Nach zwei Jahren Pause, wegen - naja, die Pest ist es zum Glück nicht, aber es ist auch so schlimm genug - fand sich viel gemaines Volk in Mauterndorf ein, zu einem großen Spektakulum. Musikanten, Händler, Gaukler und vielerley anderes fahrendes Volk kam herbey. Bratende und kochende Würthe reichten Speis und Trank. Edle Ritter mit scharfen Schwerthern und anmuthige Damen in edlen Gewandungen zeigten sich dem Volke und gaben sich allerley Lustbarkeit vergangener Zeiten hin.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Foto: Peter Bolha
333

Mittelalterfest in Mauterndorf
Zeitreise zu den Rittern und Burgdamen

MAUTERNDORF. Am Samstag, dem 9. Juli und Sonntag, dem 10. Juli, fand in Mauterndorf das dort bereits zu einer Traditition gewordene Mittelalterfest statt. Dabei gibt es zahlreiche Attraktionen, großem Ritterlager und Wikingerlager, Fahnenschwinger und Gratiseintritt in der Burg Mauterndorf, Gaukelei mit Drachen, Waffeljagd, Kerzenziehen, Taschen und Ketten selbst basteln und vieles mehr. Zu Eröffnung spielten die Fanfaren am Brunnenplatz. Zu Mittag gab es ein Spanferkel Marsch durch den Ort mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
41

Fronleichnam in Mauterndorf

Nach zwei Jahren auf Sparflamme, konnten die Fronleichnams - Prozessionen im Lungau dieses Jahr in ganzer Pracht abgehalten werden. Die Mauterndorfer, fromm bei der Sache, hatten es diesmal trotzdem eilig zum nächsten Evangelium. Der Pfarrer ist ihnen mit der Monstranz kaum nach gekommen. Und auch der Samson hat nicht wie sonst am Nachmittag, sondern gleich hinterher - und wie ich mir einbilde - auch schneller getanzt.  Weil die Mauterndorfer waren schon im Reisefieber. Also mindestens die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
39

Musikantentreffen

Musik liegt in der Lungauer Luft! Die TMK Mariapfarr gab ein Konzert in der Basilika, von St. Michael aus sind unzählige Chöre ausgeschwärmt und haben die Lungauer Kirchen mit ihrem Gesang erfüllt und was übrig blieb, hat sich am 12. Juni bei der Taurachbahn versammelt.  Initiiert von der "Lungauer Volkskultur"" fuhr der Musikantenzug. Ein Lungauer Musikantentreffen bei der Taurachbahn. In den Bahnhöfen Mauterndorf, Mariapfarr und Tamsweg wurde aufgespielt. Und die Lungauer Landjugend sorgte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Foto: Peter Bolha
38

Kulturerlebnis aus Musik und Kabarett
Kultur in der Werkstatt erleben

Am Freitag, den 06. Mai 2022 wurde in der Stefan Ritzer GmbH Halle in Mauterndorf Kultur in der Werkstatt dargeboten. Dabei präsentiert das Team des Literaturschiffs in Kooperation mit Stefan Ritzer ein Kulturerlebnis aus Musik und Kabarett. Der Liedermacher Konstantin Wecker sollte kommen der hat wegen Krankheit abgesagt. Stefan Ritzer hat aber gleich einen sehr guten Ersatz gefunden und für Freitag eingeladen. Agnes Palmisano – im Trio steht für Kammermusik in kleiner Besetzung auf höchstem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Traudi Gerwin und Heidrun aus Mauterndorf sind ebenfalls gekommen. | Foto: Peter Bolha
93

Der neue Stall öffnet seine Tür
Mühltalerstall öffnet die Stall Tür.

Am Samstag, den 30. April und Sonntag, den 1. Mai sind die Türen aufgegangen am neuen Mühltalerstall in Mauterndorf. Der landwirtschaftlicher Familienbetrieb Mauser vulgo Mühltaler hat alle eingeladen den neu errichteten hochmoderner Landwirtschaftlichen Betrieb zu besichtigen. Diesen Aufruf sind viele Interessierte Bauern gefolgt und haben den hoch modernen Stall besichtigt. Beeindruckend der Große Stall wo die Kühe jetzt außen und innen frei bewegen können. Der Stall ist Hochmodern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Hüttenwirt Peter Schitter li. Silvia und Fritz aus Wien. | Foto: Peter Bolha
21

Schialm Restaurant Mauterndorf
Hüttenabend mit Live Musik.

Mauterndorf: Am Donnerstag um 18:30 Uhr fand in der Schi Alm Restaurant Mauterndorf ein Hüttenabend mit Liven Musik statt. Gespielt hatte Grill Markus aus St. Johann mit seiner Steirischen Harmonika Musik aus Seinerzeit. Der Hüttenwirt Peter Schitter hatte seine Gäste Persönlich begrüßt und so den Abend eröffnet. Die Gäste haben sich Kulinarisch von der Küche verwöhnen lassen. Ein Ehepaar aus Köln ist extra zum Hüttenabend Angereist um den runden Geburtstag seiner Frau mit Freunden zu feiern....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
34

ORF im Lungau

Auf der Suche nach "Österreich vom feinsten" war mehrere Tage ein Kamerateam des ORF im Lungau unterwegs. Und ist hier fündig geworden. Wie sollte es auch anders sein, in der feinsten Gegend von Österreich! Unter anderem weilte man - mit Moderator , Ex Schirennläufer Hans Knaus - auch auf der Taurachbahn und für die Schlussscene des Filmes auf Burg Mauterndorf.  Zugegangen ist es, wie man es sich auf einem Filmset vorstellt. Mit bis zu vier Kameras, Drohne, Kameraschlitten, Produzent,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
37

Fasching in Mauterndorf

Bedingt durch Corona, gibt es auch in diesem Jahr keinen Fasching im Lungau. Keine Bälle, keine Umzüge, die früher immer am letzten Wochenende vor dem Aschermittwoch stattgefunden haben. Außerdem, beim aktuellen Geschehen in der Ukraine und dem kriegslüsternen russischen Präsidenten, ist derzeit ohnehin kaum jemand in Faschingslaune. Nur die Mauterndorfer haben ein kleines Zeichen gesetzt. Um zu zeigen dass der Fasching nicht endgültig zu Grabe getragen wurde, nur weil grad wiederholt keiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Foto: Peter Bolha
336

Intersport Frühstückl Kid`s Cup
2. Intersport Frühstückl Kid`s Cup

Heute am Sonntag den 30. Jänner 2022 fand in Mauterndorf – Übungslift das 2. Rennen zum Intersport Frühstückl Kid´s Cup statt. Der Veranstalter war Intersport Frühstückl, für die Durchführuung war der Verein ASVÖ Schiclub Lessach zuständig. Zum 2. Rennen haben sich 105 Mädchen und Buben von 4 bis 11 Jahren Angemeldet. Ewald Konnrad bedanke sich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und für erbrachten Leistungen so wie beim Schiclub Lessach für die Durchführung und Bergbahnen Grosseck Speireck...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
7

Dreharbeiten in Mauterndorf

Und wieder ist der Advent die stillste Zeit im Jahr. Früher war sie es ohne es zu sein, Jetzt ist es die etwas zu stillste Zeit. Kein Krampus, kein Glühwein, kein Adventzauber, kein......irgendwas. Dank einem kleinen Virus, von dem niemand weiß wozu ihn die Natur braucht, weil er zu nichts anderen Nütze ist als dass er seinem Wirt Schaden zufügt. Adventstimmung ist eigentlich nur mehr im kleinen familiären Kreis möglich. Auch die Mauterndorfer haben am Adventkranz die Kerzen angezündet und sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Robert Wimmer | Foto: Peter Bolha
52

Lungau Pop Factory
Club Session Love Songs

Lungau Pop Factory Love Songs - formerly known als Kerzerlabend. Am Freit, den 05.11 und Samstag , den 06.11.21 fand im Festsaal Mauterndorf zwei Benefizabende bei den Lungauer Musikantinnen und Musikanten in Verschiedene Besetzungen zu pophistorische Themen gespielt und gestalteten haben. Robert Wimmer begrüßte an beiden Abenden die zahlreichen Gäste für ihr zahlreiches Erscheinen. Fritz Messner hat an beiden Abenden für die Moderation gesorgt. Begonnen hat die Band Soulmates Lungau mit der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Die Absolventen: (v.li.n.re.) Erwin Olszewski TMK Henndorf, Felix ArmstorferTMK Michaelbeuer, Stefan Baumgartner TMK Michaelbeuern, Maximilian König TMK Mauterndorf und Laure Lebensmühlbacher MK Anthering. | Foto: Peter Bolha
55

Abschlusskonzert des Lehrgangs für Blasorchesterleitung
Abschluss des Lehrgang zum Kampellmeister

FLACHGAU, LUNGAU. Nach 3-jähriger Ausbildung schlossen am 9. Oktober 2021 fünf Absolventen den Lehrgang für Blasorchesterleitung von Musikum und Salzburger Blasmusikverband in Form eines erstmalig abgehaltenen öffentlichen Abschlusskonzertes im Orchesterhaus des Mozarteumorchesters Salzburg ab. Von den Dozenten Andreas Wimmer und Roman Gruber wurde in 6 Semestern umfangreiches Basiswissen für die Kapellmeistertätigkeit vermittelt, welches von den Lehrgangsteilnehmern mit großem Interesse...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
1 1 41

Samsonumzug Mauterndorf

Dieses Jahr konnte am 15. August in Mauterndorf der große Samsonumzug mit den Traditionsvereinen des Ortes abgehalten werden. Diesmal, Corona bedingt, mit weniger Ehrentänzen als sonst. Eine besondere Ehre wurde Prof. Helmut Maletzke zuteil. Ihm wurde eine Ehrenurkunde überreicht, weil er seit 40 Jahren seine Urlaube in Mauterndorf verbringt und sich dabei auch schon als Sponsor und Wohltäter hervorgetan hat. Freudig und sichtlich bewegt hat er die Ehrentänze, Schüsse und Musikstücke der fünf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
44

Volldampf Wochenende in Mauterndorf

Vergangenes Wochenende haben es die Taurachbahner kräftig dampfen lassen. Mit zusätzlichen Kurzzügen bis Mariapfarr und auch auf das leibliche Wohl wurde nicht vergessen.  Der Heizer hat so fest geheizt, dass er sogar selber ganz schwarz wurde. Die Luft wurde dabei so dampfhältig, dass es am Abend ein kleines Gewitterchen gab. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit zu reisen wie ihre Urgroßeltern. Ja, so lässt sich das Leben in vollen Zügen genießen!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
11

"Mondscheinnacht" Mauterndorf

Vorsichtig versuchen die Mauterndorfer etwas Normalität und wagen mit einer "Mondscheinnacht" den Startschuß in die Gastgartensaison. Mit Kaspressknödel, fahrenden Pizzaofen und was die Wirtshausküchen sonst noch her geben. Und auch ausreichend zu trinken, an diesem lauen schwülen Sommerabend. Eigentlich ist es eh schon fast wie immer. Zwei Musiker - Stefan Wagger und Christian Pfeifenberger - die verzweifelt versuchen wenigstens ein paar Gäste zum tanzen zu animieren. Weil es den Lungauern ums...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Der neue Bezirkskapellmeister von Lungau Ing. Günther Binggl.
22

Lungauer Blasmusikverband
Neuer Bezirkskapellmeister heißt Günther Binggl.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Lungauer Blasmusikverbandes am Freitag, den 21. Mai 2021 im Gasthof Gambswirt wurde der Kapellmeister der Bürgermusik Mauterndorf Ing. Günther Binggl zum neuen Bezirkskapellmeister vom Lungau kooptiert. Als Überraschung gratulierte die Bürgermusik Mauterndorf ihrem Kapellmeister am Marktplatz Tamsweg mit einem Ständchen. Der scheidende Bezirkskapellmeister Roman Gruber ist seit 2019 Landeskapellmeister des Salzburger Blasmusikverbandes. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
15

Palmsonntag in Mauterndorf

Zum zweiten mal in der Corona - Pandemie, gibt es ein Ostern light. Wieder ohne den schönen Lungauer Brauch der Osterfeuer, mit eingeschränkter Teilnehmerzahl bei den Gottesdiensten und bescheidener Palmbuschen Weihe ohne Prozession. Teilweise nur in der Kirche, oder maximal davor im Freien, wie hier in Mauterndorf. Trotz der widrigen Umstände - oder vielleicht gerade deshalb - von einer besonderen besinnlichen Stimmung. Aber die Hoffnung lebt, dass im Laufe des Jahres der Virus, dank...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 6

Nikolaus unterwegs in Mauterndorf

Weil zu viele Menschen wünschten den Virus solle der Teufel holen, haben nun auch die Krampusse zu viel davon. Deshalb haben sich die Höllenfürsten dazu entschlossen, dieses Jahr alle Krampusstreffen abzusagen. Nur ein paar Freiwillige dürfen sich in Begleitung des Nikolaus bis vor ein paar Haustüren wagen. Das ist wichtig! Damit die weniger braven Kinder nur ja nicht glauben, dass sie in Zukunft ungestraft schlimm sein können! Und so war auch im Lungau da und dort der Nikolaus unterwegs. Auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 25

Erntedank in Mauterndorf

Am ersten Oktober Wochenende fanden im Lungau mehrere Erntedankfeiern statt. Zeit dem lieben Gott zu danken, das Naturkatastrophen im Lungau ausgeblieben sind, sodass eine gute Ernte eingebracht werden konnte. Wobei es, durch Corona bedingt, überall zu Änderungen im Ablauf kam. Auch in Mauterndorf, wo die Messe und Weihe der von der Landjugend gebundenen Erntekrone durch Kooperator Roland Mathias Frank, im Freien auf dem Marktplatz stattfand. Musikalisch begleitet von der Bürgermusik, wurde die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.