Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

19

Feuerwehr im Einsatz
27 Atemschutzträger bei Brand im Einsatz

ASCHACH. Am Freitag, 10. Mai wurden die Feuerwehren Aschach an der Steyr und Mitteregg-Haagen zu einem Kaminbrand um 16 Uhr alarmiert, der sich zu einem "Brand Industrie" entwickelte. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter stellte sich dann heraus, dass nicht der Kamin brannte, sondern der hölzerne Bodenaufbau einer Betondecke gloste. Die Feuerwehr Aschach führe sofort einen Löschangriff unter schwerem Atemschutz durch und begann, das Gebäude zu entrauchen. Parallel dazu begann ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
12

Feuerwehr im Einsatz
Akkubrand in Wohnung war rasch gelöscht

REICHRAMING. Am Mittwoch, den 8. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichraming um 19:45 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Losenstein zu einem "Brand Gebäude" alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache begann ein 12 Volt "Echolot" Akku (Messgerät für Wassertiefen) in einer Wohnung zu brennen. Der Besitzer, welcher sich im Wohnzimmer befand, hörte im Nebenraum einen lauten Knall. Dieser schaute sofort nach und bemerkte, dass ein Akku, welcher in einen Kasten gelagert war, explodiert gewesen sei....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: AFKDO Pregarten/Georg Riernößl
54

Feuerwehr
Atemschutzleistungsprüfung in Hagenberg absolviert

HAGENBERG. 28 Trupps absolvierten am Floriani-Wochenende die von Matthias Tucho geleitete Atemschutzleistungsprüfung in Hagenberg. Dabei stellten sie ihr Wissen und Können für den Feuerwehreinsatz mit schweren Atemschutz unter Beweis. Besonders zu erwähnen ist, dass sich zum Teil Atemschutztrupps aus verschiedenen Feuerwehren zusammengeschlossen haben, um gemeinsam die Leistungsprüfung zu absolvieren. Dies zeigt von toller Kameradschaft und ausgezeichneter Zusammenarbeit zwischen den einzelnen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 52

Unfall in Pasching
Auto kam von B139 ab und überschlug sich

Noch unbekannt ist die Ursache eines Verkehrsunfalls auf der B139  in Pasching am Sonntag, 5. Mai. PASCHING. Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen und überschlug sich. Eine Person wurde dabei verletzt und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Die alarmierten Feuerwehren Hart und Pasching standen zwischen 19:40 und 20:16 Uhr im Einsatz, um die Unfallstelle zu sichern und bei der Personenrettung zu unterstützen. Straße teilweise gesperrt Auch die Polizei und die Rettungskräfte waren vor...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
8

Brauchtumspflege
Schwaminger Maibaumfest lockte hunderte Besucher

GARSTEN/SCHWAMING. Das traditionelle Maibaumfest der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming wurde am Dienstag, den 30. April 2024, bereits zum 41. Mal ausgetragen. Das schöne Wetter lockte hunderte Besucher, welche für eine hervorragende Stimmung sorgten. Zu Beginn wurde von allen anwesenden Kindern der 10 Meter lange Kindermaibaum aufgestellt. Im Anschluss daran wurde mit dem Maibaumkraxeln begonnen. Mit einer entsprechenden Sicherung wurde auf eine Höhe von 6 Metern geklettert. Für die über 60...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Personensuche. Großeinsatz in Pabneukirchen. | Foto: Zinterhof
9

Großeinsatz mit Hubschraubern, Drohnen und Hunden
Abgängige Person konnte nach Großeinsatz gefunden werden

Abgängige Person nach Großeinsatz gefunden. PABNEUKIRCHEN, KÖNIGSWIESEN, PERG. Ein Großeinsatz der Blaulichtorganisationen fand am 1. Mai nachmittags statt. Ein Teil der Bevölkerung war der Ansicht, dass es sich um eine Großübung handeln würde. Es war ein Ernstfall. Im Raum Pabneukirchen und im angrenzenden Mönchdorf, Gemeinde Königswiesen, wurde nach einer abgängigen Person gesucht. Um 14.22 Uhr wurde in Pabneukirchen und in Riedersdorf die Feuerwehr alarmiert. Im Einsatz waren neben den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Pabneukirchen: Musikermesse und Maibaum-Aufstellen 2024. | Foto: Zinterhof
1 72

Musikermesse & Maibaum & Ausstellung
Kultur und Bauchtum schweißen zusammen

PABNEUKIRCHEN. Mit der Deutschen-Messe von Franz Schubert wurde ein kultureller Sonntag eingeleitet. Unter der Leitung von Erwin Haderer ließen die Musikerinnen und Musiker das Gotteshaus erklingen. Nach dem Gottesdienst begrüßte der Musikverein Pabneukirchen mit Stabführer Florian Mayrhofer und Obmann Emil Haderer mit ihren Klängen die Feuerwehr (Kommandant Josef Kastenhofer), die den Maibaum in den Ort brachte und aufstellte. Gemeinsam-zusammenhelfen Die Gesamtorganisation des...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
8

Maria Neustift
Neues Löschfahrzeug der Feuerwehr Moosgraben

MOOSGRABEN. Vor kurzen wurde das neue Pumpenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben ausgeliefert und anschließend mit einem traditionellen Räderwaschen beim Feuerwehrhaus der FF Moosgraben in Empfang genommen. Nach 29 Jahren wurde nun das alte Löschfahrzeug mit Allrad (LF-A) durch ein neues LF-A abgelöst. Hier ein paar Eckdaten zum neuen Fahrzeug: Es handelt sich um einen Magirus Lohr Aufbau auf einem 7,5t Iveco Fahrgestell mit einer Besatzung von 1:8. Um für die Brandbekämpfung von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
19

Feuerwehrwesen
Technisches Leistungsabzeichen Bronze Silber Gold

Maria Neustift. 28 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Maria Neustift und Sulzbach traten am Freitag, 26. April bei strahlendem Sonnenschein um das Technische Hilfeleistungsabzeichen an. Ziel des sogenannten THL ist die Richtige Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall und die Fahrzeugkunde. Alle 4 Gruppen bestanden in Bronze, Silber und Gold mit sehr guten Leistungen das Leistungsabzeichen in der vorgegebenen Zeit. Das BezirksRundschau Team gratuliert herzlich! Fotos: FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10

Feuerwehr im Einsatz
Bäume blockieren Museumsbahn. Feuerwehr rettet Sonderfahrt

GARSTEN/SCHWAMING. Am Donnerstag, 25. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaming um 12:35 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Bei einer Kontrollfahrt des Gleisbereichs stießen die Lockführer der Steyrtal Museumsbahn auf zwei umgestürzte Bäume, welche die geplante Sonderfahrt um 14:00 Uhr zu verhindern drohten. Bereits die Anfahrt zum abgelegenen Einsatzort stellte eine Herausforderung dar, denn das anhaltende Schlechtwetter der letzten Tage hatte die unbefestigten Straßen enorm...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
17

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Feuerwehr besucht den Kindergarten Sidonie

SIERNING. Am Dienstagvormittag, 23. April besuchten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pichlern den Kindergarten Sidonie treu dem Motto "Gemeinsam. Sicher. Feuerwehr". Die Pichlerner Florianis begannen den Besuch mit der alljährlichen Räumungsübung wo sich alle Kinder und Betreuerinnen am Sammelplatz einfinden mussten. Am Sammelplatz stellte sich heraus das eine Betreuerin fehlte, schnell rückte der Atemschutztrupp aus und brachte die abgehende Person ins Freie. Die Feuerwehrkameraden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
13

Feuerwehr im Einsatz
Brand in Garstner Tischlerei konnte rasch gelöscht werden

GARSTEN/OBERDAMBACH. Am Mittwoch, 24. April kurz vor 13:00 wurden die 5 Feuerwehren von Garsten, sowie die Feuerwehren Reitnerberg und Laussa in den Ortsteil Mühlbach zu einem Brand in einer Tischlerei alarmiert. Nach der Lageerkunden das Einsatzleiter wurde festgestellt das der Heizraum unterhalb der Tischlerei brannte. Ein Atemschutztrupp ging zum Innenangriff vor und konnte so ein Übergreifen den Brandes auf die Tischlerei verhindern. Der Brand beschränkte sich zum Glück nur auf den Heizraum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Team Fotokerschi.at/Antonio Bayer
Video 24

Autobahnanschlussstelle Allhaming
Großeinsatz nach Unfall auf der Marchtrenker Straße

Zwei Autos waren am 23. April, im Kreuzungsbereich der L534 Marchtrenker Straße und der Ab- sowie Auffahrt zur A1 Westautobahn aus bisher ungeklärten Gründen kollidiert. ALLHAMING. Sofort nach dem Unfall wurden umfangreiche Rettungsmaßnahmen eingeleitet. Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Allhaming und Weisskirchen an der Traun, sowie Rettungsdienste, ein Notarzthubschrauber und die Polizei, waren schnell vor Ort. Die erste Befürchtung, dass Personen in den Unfallfahrzeugen eingeschlossen waren,...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Foto Kerschi.at/Rauscher
87

Großübung
Der Ernstfall wurde trainiert

Am 23. April am Abend fand in Wartberg an der Krems eine Großübung der Feuerwehren und des Roten Kreuzes statt. WARTBERG. 140 Einsatzkräfte trainierten Dienstagabend den Ernstfall, Ein Brand mit gefährlichen Stoffen im Keller eines Industriebetriebes war die Übungsannahme, zahlreiche Personen wurdem vor der Übung durch das Rote Kreuz realitätsnahme geschminkt und anschließend durch Atemschutztrupps aus dem Gebäude gerettet, auch zwei Drohnen der Stützpunkte Kirchdorf und Grünau im Almtal...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Alle teilnehmenden und zusehenden Feuerwehrmitglieder profitierten von dem Event, indem sie komplexe Szenarien sicher üben, Feedback von anerkannten Instruktoren erhalten und voneinander lernen konnten. | Foto: Christian Mlinar
17

Molln
Platz eins für Haid und Spital/Pyhrn bei der Fire Fighter Competition

Das Team der Feuerwehren Haid bei Mauthausen und Spital am Pyhrn holt sich den ersten Platz bei der Bernegger Fire Fighter Competition 2024. MOLLN. Die „Helden des Alltags“ hautnah erleben: Die Firmenzentrale der Bernegger GmbH in Molln verwandelte sich wieder in eine actiongeladene Feuerwehrarena. Unter der gemeinsamen Einladung der Feuerwehr Molln und der Bernegger GmbH fand die Fire Fighter Competition statt. Zehn Feuerwehren stellten sich trotz herausfordernder Wetterbedingungen mutig den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Fortbildung der Schiffsführerausbildner in Weissenkirchen/Wachau auf der Donau vertreten | Foto: Bfkdo Amstetten
12

Feuerwehr
Fortbildung für Schiffsführer-Ausbildner aus der Region auf der Donau

Teilnehmer von den Feuerwehren St. Pantaleon, Strengberg, Ennsdorf und Ernsthofen vertreten.  REGION ENNS. „Acht Kameraden unseres Bezirkes waren bei der fordernden Fortbildung der Schiffsführerausbildner in Weissenkirchen/Wachau auf der Donau vertreten“, berichtet Josef Fuchsberger, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und Vorsitzender des "Arbeitsausschuss Wasserdienst" der niederösterreichischen Feuerwehren. Fuchsberger ist auch Kommandant der FF Ernsthofen. In der Praxis gab es...

  • Enns
  • Ulrike Plank
20

Feuerwehr im Einsatz
Lkw krachte in Wohnhaus

PFARRKIRCHEN. Am Mittwochnachmittag, 17. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen von der Landeswarnzentrale zu einer LKW-Bergung alarmiert. Schon bei der Anfahrt wurde uns mitgeteilt, dass jenes Fahrzeug in einem Haus zu stehen kam. Aus ungeklärter Ursache kam ein Dreiachs LKW von der Straße ab, touchierte ein Carport und kam mit der Front im Hauseck zu stehen. Beim Eintreffen der Florianis sicherten sie die Straße ab und banden die Betriebsmittel, bevor sie die Umwelt gefährdeten....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
14

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur sorgt für Feuerwehreinsatz

Pfarrkirchen. Eine Ölspur beschäftigte die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen am Montag, 15. April über eine Stunde Zeit. Um 17:30 Uhr wurden die Pfarrkirchner Florianis telefonisch zu einer Ölspur in die Pabstbergstraße alarmiert. Die Spur zog sich von der Pabstbergstraße über die Schlossbergstraße bis zur Feyreggerstraße, wo der Verursacher gefunden wurde. Einsatzleiter Andreas Schulz war mit 15 Kameraden über eine Stunde beschäftigt die Ölspur zu binden und die Straße zu reinigen. Fotos: FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10

Feuerwehrwesen
21 Branddienst-Abzeichen für die Freiwillige Feuerwehr Ternberg

Am Sonntag, 14. April haben sich 21 Kameraden der FF Ternberg der Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber gestellt und diese mit Bravour abgelegt. TERNBERG. Die vor wenigen Jahren neu eingeführte Branddienstleistungsprüfung soll den Umgang der Feuerwehrkameraden mit den eigenen Gerätschaften und Fahrzeugen verbessern. Aus diesem Grund gibt es auch je nach Ausrüstung der Feuerwehren verschiedene Szenarien. Nach vielen Stunden an Training in den vergangenen Wochen und intensiver...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
47

Garsten bei Nacht
Kuppelcup-Aftershow-Party

GARSTEN. Am Samstag, 13. April ging es nach der Siegerehrung beim 13. Garstner Kuppelcup mit der Aftershowparty im Veranstaltungssaal Garsten weiter. Dort wurde für alle Feuerwehrmänner/Frauen und hunderten Gästen Party gemacht. DJ Kogsi sorgten mit geiler Musik für eine top Stimmung.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
235

Feuerwehrbewerb
Bad Mühllacken 2 gewinnt den 13. Garstner Kuppelcup

GARSTEN. Am Samstag, 13. war der Veranstaltungssaal Garsten wieder Austragungsort für spannende Feuerwehrwettkämpfe. Traditionell wurde mit dem Garstner Kuppelcup wieder in das Bewerbsjahr im Bezirk Steyr Land gestartet. Bereits zum 13. Mal wird der Bewerb von den Feuerwehren Sand und Oberdambach veranstaltet und wieder folgten zahlreiche hochkarätige Gruppen der Einladung. Nach einer Qualifikationsphase, die schon zahlreiche hochklassige Leistungen bot, folgte die KO Phase im Zimmerei Buder-...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: gawe
108

„Hurra – die Schule brennt!“
Elf Feuerwehren zeigten Leistungsfähigkeit im Ernstfall in Peilstein

PEILSTEIN. Bei der Einsatzübung am Freitag zeigten elf Feuerwehren mit insgesamt 129 Florianis ihre Leistungsfähigkeit im Ernstfall. Übungsannahme war ein Brand in der Schulküche der Mittelschule Peilstein. Starke Rauchentwicklung im Gang und Stiegenhaus der Schule und auch im Obergeschoss der VS Peilstein machten eine Evakuierung von Schülern notwendig. Vier Schüler abgängig„Schulklassen der vierten Volksschule, der vierten und dritten Klasse Mittelschule sind durch starke Rauchentwicklung in...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Video 234

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land
Bundesländerübergreifende Großübung in Großraming

GROSSRAMING. Eine Bundesländerübergreifende Großübung der Alarmstufe 3 wurde am 13. April 2024 von der Freiwilligen Feuerwehr Großraming organisiert. Bei strahlenden Sonnenschein beübten die 21 Feuerwehren aus drei Bundesländern (NÖ, OÖ, STMK) ein landwirtschaftliches Objekt in exponierter Lage. Als Übungsszenario wurde eine Explosion in einer Werkstatt eines landwirtschaftlichen Objektes in Großraming angenommen. Insgesamt 8 vermisste, zum Teil schwerverletzte Personen mussten mittels schwerem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.