Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Werfenwengs Bürgermeisterkanditat David Rettensteiner (4.v.re) mit seinem Team, Radstadts Bürgermeisterkanditat NAbg. Christian Pewny (2.v.re.), LAbg. Alexander Rieder (li.) beim Gemeindetag in Werfenweng.
10

Politik
FPÖ-Gemeindetag in Werfenweng mit Bürgermeisterkanditat David Rettensteiner

Vizebürgermeister David Rettensteiner freute sich Politiker des Bezirks, seine Fraktionsmitglieder und viele Einheimische beim FPÖ Gemeindetag in Werfenweng begrüßen zu dürfen. WERFENWENG (ma). In den Gemeindefestsaal luden Werfenwengs Bürgermeisterkanditat Vizebürgermeister David Rettensteiner und sein Team zum FPÖ Gemeindetag ein. NAbg. Christian Pewny, eigens aus Wien angereist, und LAbg. Alexander Rieder waren begeistert vom großen Interesse der Werfenwenger Bevölkerung an der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Werfenwengs Jagdleiter Sepp Seidl, Hegemeister Rupert Essl, Moar Hansjörg Wimmer, Daniel Zierfuss, Gewinner-Moar Vitus Windhofer und Hans Winter (v.li.).
50

Jagdgebiet Pongau
Jaga-Eisstockschießen 2019 beim Landgasthof Reitsamerhof in Imlau/Werfen

WERFEN/IMLAU (ma). Jedes Jahr lädt Hegemeister Rupert Essl die Mitglieder der Wildregion 5.3 Blühnbach/Imlau gegen 9.3 südwestliches Tennengebirge - Pfarrwerfen/ Werfenweng zum Duell auf dem Eis ein. Abwechselnd im Dreijahresrhythmus auf der Eisstockbahn beim Reitsamerhof in Imlau/Werfen, beim Dichtlwirt in Pöham oder beim Kaiserstüberl in Werfenweng gehen die Jäger aufs Eis.  Bei optimal frostigen Temperaturen lieferten sich die Eisstockschützen der Wildregion 5.3 mit Moar Vitus Windhofer auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Veranstalterin Claudia Witte, Buchautor und Moderator Herbert Gschwendtner, Jodelstammtischgründerin Brigitte Lienbacher und Vizebürgermeister David Rettensteiner (v.li.) beim Fest der Begegnung 2018 im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng.
63

Salzburger FIS-Landesskimuseum Werfenweng
Fest der Begegnung 2018 im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Bereits zum 19. Mal luden Organisatorin und Obfrau-Stv. des Kultur- und Museumsvereins Claudia Witte zusammen mit Kustos Hans Müller und den vielen Künstlern ins FIS-Landesskimuseum zum Fest der Begegnung ein. Viele heimische Künstler präsentierten wieder ihre Exponate. Passend zum Motto: "Spurensuche" zogen auch die Volksschulkinder von Werfenweng und Pfarrwerfen mit ihren Kunstwerken Spuren durchs Skimuseum. "Die drei Tage sind eine schöne Zeit für Begegnungen verschiedenster...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Volksmusik aus dem Repertoire der Wengerboch Musi von Dominik Meißnitzer im Eigenverlag 
www.daxn.at 
erschienen.
3

Eigenverlag Volksmusik daxn.at
Neue Notenhefte für Gitarre, Zither und Steirische Harmonika (Griffschrift) im Eigenverlag erschienen

WERFENWENG (ma). Der Werfenwenger Dominik Meißnitzer hat im Eigenverlag mehrere neue Notenhefte herausgegeben. Nach dem ersten Heft für Gitarre (Folge 1)  im November 2017 folgten jetzt für Gitarre (Folge 2), Zither (für 3 Stimmen) und für die Steirische Harmonika inklusive Demo-CD (in Griffschrift) weitere Exemplare. Aus dem Repertoire der Wengerboch Musi, welche im November 2016 beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck mit dem Herma Haselsteinerpreis ausgezeichnet wurde, sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Initiator und Tour Director Louis Palmer, Werfenwengs TVB Direktor Bernd Kiechl und der General Manager vom Bergresort Travel Charme Markus Buchhagen (v.li.).
85

E-Mobilität: Die größte E-Mobil-Rallye der Welt tourte durch Österreich
WAVE TROPHY AUSTRIA 2018: Zieleinfahrt in Werfenweng im Salzburgerland

Weltweit größte Elektromobilitäts-Rallye tourte durch Österreich. WERFENWENG (ma). Bei strahlendem Sonnenschein rollten über 60 Teams der Wave Trophy Samstag nachmittags fast lautlos in die Zieleinfahrt in Werfenweng beim Tagungszentrum/Bergresort Travel Charme. Initiator und Tour Director Louis Palmer stellte jedes Team samt Fahrzeug einzeln vor. Der Radstädter Fritz Ablinger war als ältester Teilnehmer mit dem EMC-Team  mit gesamt 8 Personen unterwegs. "Die Wave Trophy Austria ist ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
ORF-Moderator Sepp Forcher, Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl, Bildhauer Siegfried Tscholl und Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG Johannes Hörl (v.li.) bei der Eröffnung der Forcherstubn sowie der Sonderausstellung Kopfwelten des Künstlers Siegfried Tscholl im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng.
1 61

Zu Ehren von Sepp Forcher wurde die Forcherstubn im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng eröffnet

WERFENWENG (ma). Gemütlichkeit strahlt die Forcherstube aus, welche im FIS-Landesskimuseum zu Ehren des beliebten ORF-Moderators Sepp Forcher und seiner Frau Helli eingerichtet wurde. Erinnerungsstücke aus dem Auhäusl und persönliche Dinge stellt Forcher dafür gerne zur Verfügung. Kustos Hans Müller hatte die Idee eine Stube des Dialoges seinem Freund Sepp Forcher zu widmen. Forcher hat eine enge Verbindung mit Werfenweng. Seine Eltern bewirtschafteten die Söldenhütte, heute Dr. Heinrich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Lukas Meißnitzer, Lorenz Gschwandtner, Manuel Gschwandtner und Andi Lackner (v.li.) spielten beim ersten Bierfest auf der Wengau Alm in Werfenweng. | Foto: Wengau Alm Christian Kohlmayer
6 17

Erstes Bierfest auf der Wengau Alm in Werfenweng

"Urig und echt" heißt das Motto auf der Wengau Alm und genauso urig war das Bierfest. WERFENWENG (ma). Almwirt Christian Kohlmayr lud zum ersten Bierfest auf die Wengau Alm am Talschluß von Werfenweng ein. Nach dem Bieranstich zu Mittag wurde den Besuchern frisches Kellerbier serviert. Die vielen Gäste und Wanderer wurden mit heimischen Schmankerln vom Grill kulinarisch verwöhnt. Verschiedene heimische Musikgruppen spielten den ganzen Tag flott auf. "A guads Essen, a gscheide Musik und liebe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Viel Spaß bei den Dreharbeiten hatten Hans Steinberger, Thomas Gschwandtner, die dänischen Schauspielerinnen Kirsten Lehferwot und Sos Egerina, Sepp, Stefan und Hans Astner (v.li.) von den Astberger Alphornbläsern.
2 26

Astberger Alphornbläser begeistern das Fernsehpublikum in Dänemark

WERFENWENG/KOPENHAGEN (ma). Die dänische Regisseurin Irene Greve ist momentan mit ihrem Filmteam in Österreich unterwegs. Die Filmcrew machte nach der Burg Hohenwerfen auch in der Werfenwenger Wengerau Station um die Astberger Alphornbläser zu treffen. Unter fachkundiger Anleitung von Thomas Gschwandtner, Sepp, Hans und Stefan Astner und Hans Steinberger versuchten sich die beiden Schauspielerinnen im Alphorn spielen. Überraschend schnell und mit viel Humor hatten die Beiden bald die richtigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
TMK-Obmann Max Leitinger, Kapellmeister der Weinviertler Mährischen Musikanten Gernot Kahofer und TMK-Kapellmeister Peter Gschwandtner (v.li.) freuten sich über das gelungene Musikfest in Werfenweng.
28

Beste Stimmung beim Musikfest der Trachtenmusikkapelle in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Auch heuer lud die Trachtenmusikkapelle Werfenweng mit Kapellmeister Peter Gschwandtner und Obmann Max Leitinger wieder zum Musikfest ein.  Zum Festauftakt spielten die "Werfenwenger Dorfmusikanten" auf. Als Höhepunkt des Abends bot die Spitzenkapelle die "Weinviertler Mährischen Musikanten" böhmisch-mährische Blasmusik vom Feinsten. Kapellmeister Gernot Kahofer aus Poysbrunn/NÖ und seine Musikanten sind auch aus TV und Rundfunk bekannt. Mit fünf Bläsern einer Ziehharmonika und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Austro Rock Franz Müllner und Wengau Almwirt Christian Kohlmayr (hi. v.li.). Tobias Hafner und Stefan Astner (vorne v. li.) legten sich beim Holzscheitl ziehen richtig ins Zeug.
2 32

Guinness-Weltrekordhalter Franz Müllner als Wettkampfleiter bei der "2. Übern Bloch ummi - Meisterschaft" in der Wengau Alm in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Mit Austrian Rock Franz Müllner aus dem Lungau, dem stärksten Mann Österreichs, ging die zweite "Übern Bloch ummi" - Holzscheitl-Wettzieh-Meisterschaft in der Wengau Alm in Werfenweng über die Bühne. Almwirt Christian Kohlmayr lud schon zum zweiten Mal zu dieser Veranstaltung ein. "Es handelt sich um ein Kräftemessen, wie es seit hunderten von Jahren bei uns im Alpenraum der Brauch ist", erklärte Kohlmayr.  Spannend bis zum letzten Durchgang war das Kräftemessen, welches vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
TMK-Obmann Max Leitinger, Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Karl Weiss, Ehrenmitglied der TMK Meinrad Klausner mit Gattin Barbara und Kapellmeister Peter Gschwandtner (v.l.).
2 37

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle Werfenweng 2018

WERFENWENG (ma). Am Muttertag lud die Trachtenmusikkapelle Werfenweng zum Frühlingskonzert in den Gemeinde-Festsaal ein. Obmann Max Leitinger durfte neben einigen Abordnungen befreundeter Musikkapellen und Musikfreunden aus der Umgebung, einigen Kapellmeistern und Obmännern aus den Nachbargemeinden, den Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Karl Weiss, drei Generationen der Musikerfamilie Stranger, die aus dem niederösterreichischen Ernstbrunn angereisten Kapellmeister Franz Jäger und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Mathias Gschwendtner und Sarah Steger aus Werfenweng.
1 38

Palmsonntagsprozession in Werfenweng 2018

WERFENWENG (ma.) Viele Gläubige feierten bei herrlichem Frühlingswetter in Werfenweng den Palmsonntag. Pfarrer Bernhard Pollhammer segnete die Palmbuschen am Dorfplatz vor dem Gut Wenghof. Die Prozession zur Kirche wurde von der Trachtenmusikkapelle Werfenweng mit Stabführer Peter Gschwandtner angeführt. Es folgten die Kindergartenkinder, dahinter reihte sich Pfarrer Bernhard Pollhammer mit der Ministrantenschar ein. Die große Ehre die Prozession auf dem Palmesel zu begleiten wurde heuer dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Begeistert von der großen Ausstellung im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng: Nationalratsabgeordnete Marlene Svazek (2.v.li.)  und der Pongauer Nationalratsabgeordnete Christian Pewny (3.v.li.) im Bild mit Werfenwengs Vizebürgermeister David Rettensteiner (re.) und Museumskustos Hans Müller (li.).
11

Die beiden Nationalratsabgeordneten Marlene Svazek und Christian Pewny auf Gemeindebesuch in Werfenweng

WERFENWENG. Auf Einladung von Werfenwengs Vizebürgermeister David Rettensteiner besuchten die Abg.z.NR., Generalsekretärin der FPÖ, Landesparteiobfrau Marlene Svazek und Abg.z.NR. Christian Pewny die Tourismusgemeinde Werfenweng im Pongau. Das neue Seniorenwohnheim in Pfarrwerfen, die Bergbahnen Werfenweng, das FIS-Landesskimuseum sowie der Besuch weiterer Betriebe standen am Programm.  Reger Besucherandrang herrschte beim Informationsabend im Festsaal der Gemeinde wo auch Parteifunktionäre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Der Hubschrauber des BMI Libelle aus Salzburg barg den zweiten Skitourengeher aus unwegsamen Gelände im Tennegebirge in Werfenweng.
12

Skitourengeher aus Oberbayern im Tennengebirge abgestürzt

WERFENWENG (ma). Laut Presseaussendung der Polizei Salzburg ereignete sich am Montag (05.02.2018) gegen 13.30 Uhr im Tennengebirge im Gemeindegebiet von Werfenweng ein Alpinunfall mit Eigenverletzung. Zwei Deutsche, ortskundige und gut ausgerüstete Skibergsteiger – beide 23 Jahre alt – stiegen mit Tourenskiern auf den 2.321 Meter hohen Eiskogel auf. Sie sollen beabsichtigt haben, über das Kar zwischen Eiskogel und Napf durch teilweise extrem steiles Gelände abzufahren. Einer der Alpinisten soll...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die Cousinen Luna und Elina Gschwendtner aus Werfenweng haben sich mit den Sibirian Huskys Chio und Maya angefreundet.
5 54

22. Schlittenhunderennen in Werfenweng

Die Pongauerin Genia Seidl aus Schwarzach holte mit ihrem Sibirian Husky Anubis einen Podestplatz. WERFENWENG (ma). Zum 22. Mal war die Gemeinde Werfenweng nun schon Austragungsort des Schlittenhunderennens, in dessen Rahmen die internationale deutsche Meisterschaft des reinrassigen deutschen Schlittenhundeverbandes ausgefahren wurde.  Bei diesem Event waren Samstag und Sonntag mehr als hundert Teams mit mehr als 500 Hunden, Sibirian Huskys, Alaskan Malamutes, Grönlandhunden und  Samojeden, den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die Kematstoa Musi, Lukas Meißnitzer, Tobi Mosshammer, Tobias Wimmer und Konny Höpflinger, spielten in der Wengau Alm in Werfenweng flott auf.
3 19

2. Wilderer- und Jaga-Hoagascht auf der Wengau Alm in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Wildspezialitäten von Reh, Gams und Hirsch aus den heimischen Revieren standen diese Woche auf der Speisekarte der Wengau Alm in Werfenweng. Passend dazu veranstaltete Almwirt Christian Kohlmayr einen Jaga- und Wildererhoagascht auf seiner Alm im Talschluß von Werfenweng. Flott aufgspielt haben die vier jungen Burschen Lukas Meißnitzer, Tobi Mosshammer, Tobias Wimmer und Kony Höpflinger von der Kematstoa-Musi. Die fesche Musik und die lustigen Geschichten, Gedichte , Gstanzl...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer mit dem Pfarrgemeinderat von Werfenweng mit Pfarrer Bernhard Pollhammer (2.v.re.) und mit Obmann Josef Brandauer (5.v.re.) bei der Pfarrvisitation in Werfenweng.
30

Mit dem Weihbischof unterwegs

Visitation im Pfarrverband Werfen-Tenneck, Pfarrwerfen und Werfenweng durch Weihbischof Hansjörg Hofer. WERFENWENG (ma). Im Rahmen der bischöflichen Visitation besuchte der neue Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer auch Werfenweng, die Tage darauf die Nachbargemeinden Pfarrwerfen und Werfen. Nachmittags begrüßte PGR-Obmann Josef Brandauer gemeinsam mit Pfarrer Bernhard Pollhammer, Pastoralassistentin Margit Haunsperger und dem gesamten Pfarrgemeinderat den Weihbischof von Salzburg im Pfarrhof in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Nah&Frisch-Chefin Christine Gschwendtner aus Werfenweng (Mi.) mit den Magnetix-Beraterinnen Sandra Gruber aus Goldegg (li.) und Petra Kudrno aus Obertrum (re.).
10

Informations-Nachmittag beim "Nah&Frisch" in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Christine Gschwendtner vom Nahversorger "Nah &Frisch" in Werfenweng lässt immer wieder mit neuen Ideen aufhorchen. In ihrem Sortiment bietet sie nun auch Magnetschmuck der Fa. Magnetix Wellness an.  So lud Christine Gschwendtner zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und zur Präsentation von Magnetix Wellness Magnetschmuck und Wellnessprodukten von Dr. Juchheim Effektkosmetik mit dem WOW-Effekt ins Kaufgeschäft ein. Neben dem neuen Hauptkatalog...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Pfarrwerfens Bgm. Bernhard Weiß, Obfrau-Stv. Claudia Witte, Maler, Moderator und Buchautor Herbert Gschwendtner und Kustos Hans Müller freuten sich über viele Besucher beim 18. Fest der Begegnung im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng.
2 44

Fest der Begegnung im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Bereits zum 18. Mal luden die Organisatorin Obfrau-Stv. des Kultur- und Museumsvereins Claudia Witte und Kustos Hans Müller ins FIS-Landesskimuseum zum Fest der Begegnung ein. "Besonders freue ich mich, dass Herbert Gschwendtner heuer das Fest eröffnet hat und er selber als Aussteller mit seinen Kunstwerken mit dabei ist", freute sich die Organisatorin. Viele heimische Künstler präsentierten im Skimuseum wieder ihre Exponate. Passend zum Motto: "Die Krippe zur Ansicht -...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Nimm 2 - Hannes Holzmann und Georg Rettensteiner sorgten für viel Schwung und gute Laune beim 2. Almkirchtag in Werfenweng.
2 14

"Oim-Kirchtag" in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Unter dem Motto "Südtirol zu Gast im Pongau" fand in der Wengau Alm am Talschluss von Werfenweng der zweite Oim-Kirchtag statt. Alm Wirt Christian Kohlmayr freute sich bei traumhaftem Wetter über viele Besucher. Südtiroler Schmankerl wurden serviert und erlesene Weine aus Südtirol standen auf der Karte. Auf a guats Essen und a gscheide Musik legt der Almwirt besonders viel Wert. "Nimm 2" - Georg Rettensteiner und Hannes Holzmann sorgten für viel Schwung und gute...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Der stellvertretende Kurator Peter Radacher, Zeitzeugen Traudi und Hansi Aigner, Vorstandsmitglied Wolfgang Popp und Obmann-Stv. Rupert Reiter (v.li.).
2 25

Die Lange Nacht der Museen im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng

WERFENWENG (ma). Neben dem Freilichterlebnis 7 Mühlen, dem Museum Tauernbahn und dem Atelier Heinz Tischer in Schwarzach, öffnete im Pongau auch das FIS-Landesskimuseum zur ORF-Langen Nacht der Museen seine Pforten. Museums Obmann-Stellvertreter Rupert Reiter, der stellvertretende Kurator Peter Radacher und Vorstandsmitglied und VS-Direktor a.D. Wolfgang Popp freuten sich über interessierte Besucher, unter anderem VS-Direktorin Helga Ganschitter, Künstler Erwin Maria Hafner,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die drei Erstplatzierten wurden mit einem Pokal, der Sieger zusätzlich noch mit einem Geschenkskorb belohnt. Weitere schöne Sachpreise wurde an die erfolgreichen Teilnehmer überreicht.
2 71

"Übern Bloch ummi" - Holzscheitl-Wettziehen mit Guinness-Weltrekordhalter Franz Müllner in der Wengau Alm in Werfenweng

WERFENWENG. Die Wengau Alm in Werfenweng war am Samstag bei herrlichem Herbstwetter Schauplatz der ersten "Übern Bloch ummi" - Meisterschaft. Almwirt Christian Kohlmayr lud zu dieser Veranstaltung ein, die auf seiner Idee beruht. "Es handelt sich um ein Kräftemessen, wie es seit hunderten von Jahren bei uns im Alpenraum der Brauch ist", erklärte Kohlmayr. Aus diesem Holz geschnitzt Spannend und kräftezehrend waren die Duelle, die vom fünfzehnfachen Guinness-Weltrekordhalter Franz Müllner aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Maria Astner-Meißnitzer, Maria Astner. Max Leitinger, Maria Rainer, Franz und Hilde Brucker, Ortsbäuerin von Werfenweng Anni Leitinger, Hanni Rainer, Waltraud und Simon Steiger, Kathi Gschwendtner und Burgi Rettensteiner (v.li.). | Foto: Bäuerinnen Werfenweng
3 4

Wallfahrt nach Maria Kirchental

WERFENWENG (ma). Zur Wallfahrt nach Maria Kirchental lud die Ortsbäuerin von Werfenweng, Anni Leitinger, mit ihrem Ausschuss ein. Nach gemeinsamer Fahrt in den Pinzgau wanderten die Bauernfamilien über den schön angelegten Pilgersteig auf das Hochplateau zur Wallfahrtskiche, um mit vielen weiteren Wallfahrern die heilige Messe zu feiern. Ein gemeinsames Mittagessen mit geselligem Ausklang bildete einen gemütlichen Abschluss. Ein herzlicher Dank für den schönen Tag gebührt der Ortsbäuerin Anni...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.