Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Die Lautstärke nach dem 1:0 nicht mehr messbar, Sturm auf Meisterkurs. | Foto: GEPA
1 Video 110

Bildergalerie
Gänsehautstimmung, Sturm krönt sich zum Double-Sieger

Am Pfingstsonntag empfing der SK Sturm die Klagenfurter Austria zum Saisonfinale in Liebenau. Dabei gelang den Cup-Siegern aus Graz auch das Meisterstück und damit das zweite Double in der Vereinsgeschichte. Hier der emotionale Husarenritt in unvergesslichen Bildern. GRAZ/LIEBENAU. "Angst, dass ma umfallt, braucht kana hab'n", erklärte Stadionsprecher Thomas Seidl rund eine Stunde vor Spielbeginn mit Blick auf die übervolle Nordkurve der Merkur Arena. Und auch im Rest der Spielstätte blieb bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Gut gelaunt waren diese beiden sehr originell gekleideten Damen in ihrem schönen Oldtimer.
5 5 Video 131

Murtal Classic 2024 in St.Michael
Historische Fahrzeuge machten wieder Halt

Ein Fixpunkt im Rahmen des Dorffestes in St.Michael ist der Zwischenstopp der 24. Murtal Classic. Zur Freude der Gäste trafen die historischen Motorräder und Fahrzeuge etwas früher als geplant im alten Dorfkern ein. Das Knattern der Motorräder verriet es schon, die Vorhut war eingetroffen und platzierte sich am Abfahrtspunkt. Traditionell starten vorne weg immer die historischen Zweiräder. Ariel, Jawa und Puch waren dabei um nur einige zu nennen. Gleich darauf kamen auch die Vehikel auf vier...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
FC Südburgenland 1b bejubelte den hochverdienten 4:0-Sieg gegen die FSG Pinggau/Friedberg-Schäffern. | Foto: Michael Strini
Video 74

Frauenfussball
FC Südburgenland 1b mit klarem 4:0 gegen Pinggau

Die SPG Südburgenland 1b/TSV Hartberg bleibt im Titelrennen und ist nun wieder auf Platz 2. MISCHENDORF. Im Spitzenspiel der 15. Runde in der Frauenoberliga Süd empfing am Freitagabend die SPG Südburgenland 1b/TSV Hartberg im lokalen Derby die FSG Pinggau/Friedberg-Schäffern. Dabei ging es für beide Teams auch um die Chance, weiter an Tabellenführer Oberhaag dranzubleiben. Die Spielpatronanz übernahm diesmal der 2. Landtagspräsident Walter Temmel, die Weinbar wurde von Wein Tallian aus Rechnitz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
1:58

Mittelschule
Paul Pizzera sorgte für lautstarken Unterricht in Gamlitz

In der Regel füllt Paul Pizzera übergroße Hallen. Kürzlich sorgte der gebürtige Deutschlandsberger für einen außergewöhnlichen Schultag in Gamlitz – frei nach dem Motto: "Von 'lautlos' zu 'lautstark' in Gamlitz!" GAMLITZ. Am Donnerstag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gamlitz einen ganz besonderen Tag, als der gefragte Entertainer Paul Pizzera als Überraschungsgast die Schule besuchte. Unter dem Motto "von lautlos - zu lautstark" verwandelte sich der Turnsaal in einen Ort...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Während draußen der Regen wütete, startete drinnen die Party erst so richtig durch. | Foto: RegionalMedien Steiermark
124

Woche E-Businessmarathon 2024
Die große After-Run-Party mit EGON7

Nach dem Lauf ist vor der Party. Und das gleich in zweierlei Hinsicht. Denn für alle Läuferinnen und Läufer, die ihre Kilometer am Schwarzlsee geschafft haben, konnten sich zuerst bei der Nudelparty stärken und im Anschluss mit Egon7 bei der legendären After-Run-Party gemeinsam auf den sportlichen Erfolg anstoßen. PREMSTÄTTEN. Beim E-Businessmarathon, der heuer bereits zum 22. Mal am Schwarzlsee über die Bühne ging, geht es um Teamgeist und sportliche Zusammenarbeit für Betriebe und ihre...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Paul Urbanek
30

Woche E-Businessmarathon 2024
Die besten Läuferinnen und Läufer

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner des Woche E-Businessmarathons 2024. Die Ergebnisse und Laufzeiten findest du hier. PREMSTÄTTEN. Rund 5.500 Läuferinnen und Läufer haben es über die Ziellinie geschafft. Sie trotzten dem Regen und gaben ihr Bestes - wir gratulieren! Liste der Einzelwertungen Schnellste Einzelläuferin Achtelmarathon (=1 Runde) 1. Platz Annabelle-Mary Konczer vom Team "runninGraz" mit einer Zeit von 18:33 Minuten Schnellste Einzelläuferin Viertelmarathon...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marketing Steiermark
Foto: MeinBezirk
105

Woche E-Businessmarathon 2024
Die Stimmung bei den Teams war bestens

Seit mehr als 20 Jahren ist der Woche E-Businessmarathon eine Veranstaltung für Sportlerinnen und Sportler aus ganz Österreich. Die rund  5.500 Läuferinnen und Läufer trotzten am Donnerstag dem Regen und gaben Vollgas. PREMSTÄTTEN. Voller Motivation und Vorfreude haben sich die Teams auf den Lauf vorbereitet. Um 18.30 Uhr fiel dann der Startschuss  - und auch das Wetter hielt bei perfekten Lauftemperaturen. Im Vordergrund bei diesem After-Work-Event standen natürlich die Unternehmen. Mit dabei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marketing Steiermark
Foto: GEPA
160

Woche E-Businessmarathon 2024
Die besten Fotos vom Laufevent des Jahres

Run, Run, Run: Tausende Läuferinnen und Läufer haben beim Woche E-Businessmarathon am Schwarzlsee Vollgas gegeben. Die besten Schnappschüsse vom Laufevent gibt es hier in der MeinBezirk.at-Bildergalerie. Viel Spaß beim Durchklicken! PREMSTÄTTEN. Seit mehr als 20 Jahren ist der Woche E-Businessmarathon eine Veranstaltung für Sportlerinnen und Sportler aus ganz Österreich. Von jung bis alt, athletisch bis Hobbysportlerinnen und Hobbysportler, die Teilnehmenden des Woche E-Businessmarathons 2024...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marketing Steiermark
Verleihung des "Goldenen Kamelordens": Herbert Eder mit Richard Lugner und Rainer Zöchling. | Foto: Ekatarina Paller
Video 45

Kragenbär Dimitri als neue Attraktion
"Bärengala" im Weißen Zoo

Mit dem schwarzen Kragenbär "Dimitri" hat der "Weiße Zoo" im neuen Bärengehege in Kernhof eine neue Attraktion. Zur Eröffnung gab es eine "Kraxeleinlage", einen Orden und viel Prominenz. MARIAZELLERLAND. "Diesem Bären sollte jemanden sagen, dass er kein Eichhörnchen ist." Opernsängerin Natalia Ushakova und gern gesehene Tier-Patin eines Schneeleoparden brachte es bei der Eröffnung des neuen Bärengeheges im "Weißen Zoo" in Kernhof auf den Punkt. Kragenbär "Dimitri" beobachtete "seinen" Festakt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Bild vom Stand der Berg- und Naturwacht Leibnitz: Beim "Markt der Artenvielfalt" konnten insgesamt knapp 900 Kinder begrüßt werden. | Foto: Fischer/Gady
1 Video 36

Naturpark Südsteiermark
"Weltpremiere" beim Markt der Artenvielfalt in Leibnitz

Unter dem Motto „Landschaften voller Superheldinnen und Superhelden“ erfuhren die Kinder der Naturparkschulen und -kindergärten beim "Markt der Artenvielfalt" im  Grottenhof an 22 Stationen Spannendes über die Artenvielfalt im Naturpark Südsteiermark. Premiere feierte das neue Naturpark-Lied. LEIBNITZ. Die Sonne lachte mit den  knapp 900 Kindern aus der Region beim "Markt der Artenvielfalt" im Besucherzentrum Grottenhof in Kaindorf an der Sulm um die Wette. Landesrätin Ursula Lackner, LAbg....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1:59

Frauenfussball
Zwei Heimsiege für SPG Südburgenland/TSV Hartberg

Die SPG Südburgenland/TSV Hartberg fertigte die Young Violets Austria Wien mit 5:1 ab. Das 1b-Team erreichte gegen den DFC Ottendorf einen 3:1-Heimsieg. MISCHENDORF. Die SPG Südburgenland/TSV Hartberg absolvierte zu Muttertag eine Doppel-Heimrunde. In der 2. Frauen Bundesliga gab es das Match gegen die Young Violets Austria Wien, bei dem eine Revanche für die unnötige Niederlage im Herbst angesagt war. Die Spielpatronanz hatte LA Markus Wiesler aus Deutsch Schützen übernommen. Zudem gab es eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der MV St. Ruprecht – Falkendorf feierte sein 120 Jahrjubiläum am Wochenende mit viel Blasmusikkonzerte. | Foto: Anita Galler
Video 121

Musikverein St. Ruprecht – Falkendorf
Seit 120 Jahren wird aufgespielt

Ein kleiner Ort in der Gemeinde St. Georgen am Kreischberg feierte am Wochenende ein stolzes Jubiläum. Der Musikverein St. Ruprecht – Falkendorf wurde vor 120 Jahren gegründet, es wurde schon Jahre zuvor mit Blasmusikinstrumenten gespielt, dies bezeugt ein Foto aus dem 1899. Im Gründungsjahr waren 10 Männer bei der Blasmusik. MURAU. Es begann recht einfach, kein Proberaum, dies wurde in privaten Häusern geprobt, 1948 wurde erstmals eine einheitliche Kleidung angeschafft, 1957 wurde von hoher...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Blasmusiklänge zu Ehren der Mütter im Kultursaal in Mühlen vom Musikverein St. Veit in der Gegend. Ricarda Pichler dirigierte auch einige Musikstücke. | Foto: Anita Galler
Video 84

Blasmusikklänge zum Muttertag
In Mühlen wurde gespielt und gesungen

Voll gefüllter Kultursaal in Mühlen für den traditionellen Muttertagskonzert des Musikvereines St. Veit in der Gegend in der Marktgemeinde Mühlen. MÜHLEN. Zu Ehren der Mütter gaben die 41 Musikerinnen und Musiker dieses Vereines ihr Konzert, eröffnet mit „Fanfare for a celebration“, im Musikprogramm wurde auch „Alte Kameraden“ bis hin zu „Auf der Vogelwiese“ zum Besten gegeben. Für Abwechslung sorgten Liedbeiträge von der Gruppe „Vox ad Libitum“ aus Kärnten, hier waren es vor allem Volkslieder...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Tanzfreudiges Publikum am Freitagabend im GH „Oberer Bräuer“ beim Volksmusikabend anlässlich des „Sonnleitner-Seminares“. | Foto: Anita Galler
Video 54

Volksmusikwoche
Oberwölz öffnete Stadttore für Freunde der Volksmusik

Volkskultur pur stand am Wochenende, vom Feiertag am Donnerstag bis Sonntag in Oberwölz mit dem „Sonnleitn – Seminar“ als großangelegte steirische Volksmusikwoche am Programm. OBERWÖLZ. Volksmusik mit gemeinsamem Singen, Musizieren und Tanzen in den Gasthöfen in Oberwölz, diese sind jeweils in unmittelbarer Nähe, „Oberer Bräuer“ Familie Wohleser, GH „Zum Mohr'n“ Familie Tanner und GH Graggober waren die Veranstaltungsorte. Organisiert wurde das erste Seminar dieser Art von Anna Hiden und Markus...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Singer-Songwriter "Josh" feierte mit hunderten Besucherinnen und Besuchern die ersten "Mürzhofner Spring Vibes" in Kindberg.  | Foto: Ekatarina Paller

Bildergalerie
"Mürzhofner Spring Vibes" 2024

Die "Mürzhofner Spring Vibes" feierten am 8. Mai 2024 die gelungene Prämiere mit dem Chartstürmer "Josh" und Sing-Songwriter Alexander Eder. KINDBERG. Das Zeltfest Mürzhofen, das von 17. bis 19. Mai über die Bühne gehen wird, steht seit Jahrzehnten als Pflichtveranstaltung im Kalender jener, die gerne Feste feiern. Heuer wurde erstmalig die Vorfreude mit der Veranstaltung "Mürzhofner Spring Vibes" aufgestockt. Und wie es zum Frühling dazu gehört, gab sich die Bühne bei mindestens einem Lied...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
2:54

Bepflanzungsaktion der ÖBB
Spitaler Schüler als kleine Förster

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Spital am Semmering halfen bei einer Bepflanzungsaktion der ÖBB im Fröschnitzgraben. Das Förderband vom Tunnelbau-Zwischenangriff in den Longsgraben wurde abgebaut – hier wachsen jetzt, auch dank der Hilfe der Kinder, hunderte Bäume und Sträucher. SPITAL AM SEMMERING. Wo jahrelang zig Tonnen an Ausbruchmaterial vom Semmering-Basistunnel auf einem Förderband in die Deponie Longsgraben transportiert wurden, gedeihen mittlerweile tausende von Bäumen und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: Wochenzeitungs GmbH Steiermark
3:35

Exklusive Tour
Erste Einblicke in das Erzherzog Johann Museum Stainz

Am 11. Mai ab 11 Uhr öffnet das Erzherzog Johann Museum auf Schloss Stainz seine Pforten, ein historisches Bauwerk, das seit 1840 im Besitz von Erzherzog Johann und seinen Nachkommen ist. Der 11. Mai ist gleichzeitig der 165. Todestag des berühmten Habsburgers. MeinBezirk.at war bereits vorab in dem ehrwürdigen Gemäuer unterwegs, um in Begleitung von Museumsleiter und Kurator Karlheinz Wirnsberger erste exklusive Einblicke in die Ausstellungs-Räume zu erhalten.  STAINZ. Das Schicksal von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
4:24

Maisingen in Langenwang
Mit Grüffelo, Blasmusik und Volkstanz in den Frühling

Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher waren beim Maisingen im Volkshaus Langenwang. Neben dem Trachtenverein und dem Musikverein, sorgten auch Musikschülerinnen und Musikschüler für musikalische aber auch schauspielerische Einlagen. LANGENWANG. Das Maisingen in Langenwang hat schon eine jahrzehntelange Tradition. Neben Mitgliedern vom Musikverein Langenwang, Ensembles der Musikschule und dem Trachtenverein "D'Walberger" standen auch über 100 Kinder vom Pfarrkindergarten Langenwang auf der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Auf den Spuren des Orinoco: Bernhard Theissel mit einem Ureinwohner | Foto: Theissel
Video 36

Auf den Spuren des Orinoco
Kaindorfer begab sich auf Expedition in Venezuela

Der pensionierte Bundesheerbeamte Bernhard Theissel aus Kaindorf an der Sulm brach im Herbst 2022 zu einer lang geplanten Expedition in Venezuela am Oberlauf des Orinoco auf. Das mitgebrachte Handy-Filmmaterial bildet die Basis für einen preisgekrönten Film, der bei der „Movie Time“ des Filmklubs Leibnitz gezeigt wurde und die Klubmeisterschaft des Filmklubs Leibnitz gewann. LEIBNITZ. Bilder sagen mehr als tausend Worte, denn das, was Bernhard Theissel aus Kaindorf an der Sulm auf seinen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1:26

Tradition
Maibaumaufstellen mit die "3-Berg-Kraxler" vor dem Rathaus Leibnitz

Das Maibaumaufstellen in Leibnitz leitete in diesem Jahr die Feierlichkeiten für das Jubiläum "111 Jahre Stadterhebung Leibnitz" ein. Das Aufstellen des traditionellen Wahrzeichens übernahm in bewährter Weise die Stadtfeuerwehr Leibnitz, die diesmal auch für das leibliche Wohl der Gäste sorgte. LEIBNITZ. Das Maibaumaufstellen in Leibnitz vor dem Rathaus erweist sich Jahr für Jahr als spektakulärer Akt. So wurde das Aufstellen des Traditionswahrzeichen, das viel Geschicklichkeit bedarf, auch in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der MGV „Höhenklang“ wählte als Motto „..a so a Gfrett..“ für den Liederabend. | Foto: Anita Galler
Video 111

Liederabend in Mariahof
Der MGV „Höhenklang“ bot buntes Programm

Bis auf den letzten Platz gefüllt war am Samstag der Saal der Volksschule in Mariahof zum traditionellen Liederabend des MGV „Höhenklang“ Mariahof. Motto des Abends war: „… a so a Gfrett..“. NEUMARKT. Der Männerchor „Höhenklang“ Mariahof wurde 1936 gegründet. Der rund 20 Mann starke Chor wird von Obmann Wolfgang Forstner und Chorleiter Wilfried Ofner geleitet. Unter den vielen Gästen des Liederabends waren auch Bgm. Josef Maier, die beiden Vizebgm. Kurt Kreinbucher und Gerhard Hörmann sowie...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Der Champion des Tages bei den Kühen wurde die „Blondi) von Matthäus Steiner in Seebach bei Ranten, die vielen Funktionäre und Ehrengäste gratuliertem der Familie Steiner. | Foto: Anita Galler
Video 299

Einige tausend Besucher in Schöder
Fest der Tiere wurde zum Fest der Region

Das "Fest der Tiere" am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg für Züchterinnen und Züchter als auch Besucherinnen und Besucher. SCHÖDER. Im Herbst steht Schöder mit dem Pferdemarkt im Mittelpunkt eines gesellschaftlichen Großereignisses. Ähnliche Dimensionen hatte vergangenen Samstag das „Fest der Tiere“ anlässlich des Jubiläums der Viehzuchtgenossenschaft Ranten. Insider glauben sogar, die Besucherzahl habe die des Pferdemarktes übertroffen. Mitveranstalter waren die VZG Oberstes Murtal...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Begeisterte Teilnehmer: Die Südsteirerin Daniela van Roij (ehemals Hubmann) mit ihrem Mann Johannes van Roij im Porsche 356 A, BJ 1959. | Foto: Brigitte Gady
Video 69

Glänzende Vehikel in der Region
Das war die Südsteiermark Classic 2024

Der Auftakt der diesjährigen Südststeiermark Classic war wetterbedingt nicht ganz gelungen, umso schöner waren der Freitag und Samstag. Erst mit großer Verspätung trafen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren glänzenden Oldtimern am Hauptplatz in Leibnitz ein. LEIBNITZ. Ein Oldtimer möchte gut behandelt werden und deshalb meiden echte Oldtimerliebhaberinnen und Oldtimerlieber Ausfahrten bei Regenwetter aus gutem Grund. Bei Kaiserwetter durften aber heuer rund 160 Starterinnen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2:20

Rathaus Leibnitz
Ausstellung zum Jubiläum "111 Jahre Stadterhebung Leibnitz"

Einen Tag vor der großen Jubiläumsveranstalttung am Hauptplatz in Leibnitz wurde die Ausstellung "111 Jahre Leibnitz" im Rathaus in Leibnitz eröffnet. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine eindrucksvolle Zeitreise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadt Leibnitz. LEIBNITZ. Genau vor 111 Jahren, am 27. April 1913, wurde Leibnitz von Kaiser Franz Joseph I. zur Stadt erhoben. Und mit der Eröffnung einer besonderen Ausstellung, verbunden mit der Segnung  des Rathauses...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.