Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Florian Brungraber holte sich den Meistertitel. | Foto: alle: Schrefl
106

Bildergalerie
Das war der DACH Para-Triathlon 2022 in St. Pölten

ST. PÖLTEN. Ein sportlicher Sonntag in der Landeshauptstadt: Erst fand der traditionelle Saisonabschluss-Fun-Triathlon statt, und gleich im Anschluss die länderübergreifenden Para-Triathlon-Meisterschaften der DACH-Region. Eine Premiere: Zum ersten Mal maßen sich 43 Top-Triathlethen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bei einem Event. Florian Brungraber und Günther Matzinger, sowie deutscher Doppel-Olympia-Sieger Martin Schulz galten bereits im Vorhinein als Favoriten. Brungraber holte...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Michaela Halbwachs aus Eschenau war auch beim Endspurt noch top motiviert. | Foto: alle: Schrefl
112

Bildergalerie
Das war der NÖ Frauenlauf 2022

ST. PÖLTEN. Eine sportliche Woche in der Landeshauptstadt: Nach dem Vision Run am Donnerstag fand am Sonntag der NÖ Frauenlauf 2022 statt. Dabei unterstützte jeder gelaufene Kilometer den Kampf gegen Krebs und die Stammzellforschung. Auf den ersten Platz der 9,8 Kilometer Strecke schaffte es Andrea Haslinger aus Gars am Kamp mit einer Zeit von 0:40:13,6. Die Siegerin bei der kürzeren Strecke von 5,2 Kilometern ist Larissa Matz vom Verein ULC Riverside Mödling mit einer Zeit von 0:19:15,5. Beim...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Christine Grabner lebt für ihren Garten. | Foto: Christine Grabner (alle)
8

NÖ's schönste Gärten
Christine Grabners Gartenjuwel in Michelbach

Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen die schönsten Privatgärten im Lande. Heute präsentieren wir den Garten von Christine Grabner. MICHELBACH. In ihrem Garten steckt viel Zeit und Herzblut: "Die verschiedenen Bereiche rund um unser Haus sind über Jahre von uns liebevoll saniert und angelegt worden. Aufschüttungen und Rasenanlage plus Innenhoferneuerung mit Terrassenlounge, Saunabereich, Pflasterung plus Asphaltarbeiten waren eines der größten Bauprojekte im Gartenbereich.", sagt Christine...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
FM4 Frequency 2022: Alle Fotos auf einen Blick | Foto: RegionalMedien NÖ / Harrauer

Frequency Festival St. Pölten
Bildergalerie 2022

Das Frequency 2022 war ein voller Erfolg. ST. PÖLTEN. Wir haben für euch alle Bildergalerien und Beiträge auf einen Blick. Bildergalerie Prequency - Mittwoch Endlich wieder Frequency: am "Prequency" wird bereits gefeiert Bildergalerie Donnerstag Frequency Festival Tag 1 – Donnerstag 18.08 Bildergalerie Freitag Super Stimmung schon am Vormittag Bildergalerie Samstag Bildergalerie Samstag Video So überleben die Besucher (mit Video)

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: RegionalMedien / Harrauer
99

Frequency 2022
Bildergalerie Samstag

Vom Wetter lassen sich die Besucher des Fm4 Frequency 2022 in St. Pölten nicht die Stimmung verderben. ST. PÖLTEN. Der Wind weht heute kräftig in St. Pölten - einige haben ihre Zelter bereits abgebaut. Wie die Stimmung heute am Festgelände ist seht ihr in unserer Bildergalerie. Line-Up Samstag Line-Up Samstag

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bereits am Vormittag wird ordentlich gefeiert. | Foto: RegionalMedion Nö / Harrauer
98

Frequency Festival
Super Stimmung schon am Vormittag

Auch am Freitag, Tag 2 des Festivals, herrscht super Stimmung am Zeltplatz. Im Laufe des Tages wurde die Stimmung noch besser. ST. PÖLTEN. Das Motto "Schlaf wird überbewertet" trifft hier wohl super zu. Bereits um elf Uhr vormittags herrscht am Festivalgelände beste Stimmung. Diese steigert sich natürlich stündlich. Selfie-TimeIhr wollt uns eure lustigsten Fotos zeigen? Dann schickt sie uns an redaktion.st-poelten@regionalmedien oder ganz einfach per WhatsApp an 0664/806665218. Wir...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Besucher des Frequency genießen den ersten Tag an der Traisen. | Foto: Clara Harrauer
111

Frequency Festival
Frequency Festival Tag 1 – Donnerstag 18.08

Tag 1 des Frequency Festivals ist bereits in vollem Gange und die Besucher genießen als Abkühlung die kühlen Temperaturen der Traisen. ST.PÖLTEN. Sonne, kühle Getränke und Live-Musik: das alles genießen die Festival Besucher an Tag 1 des Frequency Festivals in St.Pölten. Mehr rund um das Festival: So überleben die Besucher (mit Video) Endlich wieder Frequency: am "Prequency" wird bereits gefeiert Timetable Donnerstag, 18. August. 2022 Wettervorhersage für Donnerstag

  • St. Pölten
  • Michelle Datzreiter
Early Camping am Dienstag/ Mittwoch | Foto: Clara Harrauer
4

FM4 Frequency Festival St. Pölten
Timetable Donnerstag, 18. August. 2022

Nach zwei Jahren Pause ist es endlich so weit: Das FM4 Frequency 2022 startet heute Nachmittag offiziell. Gestern wurde bereits beim Prequency ordentlich getanzt und gefeiert. ST. PÖLTEN. Wir haben für euch hier das Line-Up für Donnerstag. Achtung: Der Timetable hat sich wegen Überfüllung der Redbullstage geändert: SSIO wurde auf heute 14:20 auf die Green Stage verlegt. Die Silent Disco findet täglich ab 21:00 Uhr auf der Hyper Space statt. Ab 13:00 können die Besucher in der Railaxed Stage...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Cara Grünwald war bereits in Langenlois auf einem Konzert von Thorsteinn Einarsson und freute sich sehr, ihn nachher auch persönlich treffen zu dürfen. | Foto: alle von: Katharina Schrefl
33

Bildergalerie
Beste Stimmung im Freiraum mit Thorsteinn Einarsson und Nathan Trent

Endlich wieder feiern gehen! Wie schaut's mit dem Konzert-Entzug der St. Pöltner aus? ST. PÖLTEN. "Konzertentzug haben wir natürlich schon nach einem Tag", meint Florian Eder. Er und seine Freundinnen Stefanie Krames und Tanja Schneider waren aber auch in der letzten Zeit auf so vielen Konzerten wie möglich. Für Jana Schumeier, Tanja Lindtner, Valentina Landstetter und Vanessa Erber war's sogar das erste Konzert. Die vier hatten auch ordentlich Grund zum Feiern: Am selben Tag haben sie auch...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Schöne liegt so nah: Der Naturlehrpfad Feldmühle ist ein empfehlenswertes Ausflugsziel für Jung und Alt in St. Pölten. | Foto: Werilly
Video 10

Naturlehrpfad Feldmühle
Die unberührte Natur entdecken (mit Video)

Der Pfad durch das Auengebiet in Ratzersdorf bietet mehr als nur Bewegung ST. PÖLTEN. Die Vögel trällern ihre schönsten Lieder und die warmen Sonnenstrahlen berühren zärtlich unsere Haut. Es ist ein Frühlingstag, wie er im Buche steht, als sich unsere Bezirksblätter-Redakteurin Bianca Werilly samt Kind und Kegel auf Erkundungstour zum Naturlehrpfad Feldmühle begibt. Ein grünes Juwel Wer sagt, St. Pölten bestehe nur aus Beton und Baustellen, sollte nördlich des Ratzersdorfer Sees die unberührte...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Video 21

Gartentipps für das perfekte Hochbeet
Selbstversorger Garten (mit Video)

Kaufen Sie noch oder ernten Sie schon? In St. Georgen - Ochsenburg wird schon fleißig angebaut. OCHSENBURG. "Mich hat im ersten Lockdown das Gartlfieber gepackt und jetzt komme ich nicht mehr davon los", so erklärt Christian Hasenzagl seinen neu entdeckten grünen Daumen. Anfänglich griff der Ochsenburger nur seiner Oma ein bisschen unter die Arme, inzwischen vergeht aber kein Tag, wo er sich nicht um seine Pflanzen kümmert. An Platz fehlt es dem Gartenfreund zum Glück nicht. So ist es ihm...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Die Eisschwimmer vom Viehofner See: Andreas, David, Fabian, Albert und Gregor im Wasser.
Video 13

Eisschwimmen am Viehofner See
Rein, in die eisigen Fluten (mit Video)

Pack die Badehose ein: Eisschwimmer und -taucher in Viehofen aufgespürt ST. PÖLTEN. Die einen ziehen den Reißverschluss der Winterjacke hoch, wickeln sich den Schal um den Hals, ziehen Handschuhe an und setzen die dicke Wollmütze auf. Und die anderen entblößen sich: Ja, am Viehofner See trifft man dieser Tage viele Menschen an. Darunter auch die Eischwimmer. Oder besser gesagt – die Eintaucher. Die Bezirksblätter haben alles auf Bewegtbild festgehalten: Bei eisigen minus 1,5 Grad Celsius...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
LH Johanna Mikl-Leitner noch mit geblümtem Mund-Nasen-Schutz.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
1 23

Bezirksblätter Gipfelgespräch
Niederösterreich fragt, Mikl-Leitner antwortet

Warum dürfen Gläubige in der Kirche beten, Fußball-Fans ihre Mannschaft im Stadion aber nicht anfeuern? Blockiert Niederösterreich den Ausbau der Windkraft? Und wie steht es um die Zukunft des Landarztes in kleinen Gemeinden? Fragen, die Niederösterreich beschäftigen. Beim BEZIRKSBLÄTTER Gipfelgespräch hat sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitern den Fragen unserer Leser gestellt. NÖ. Das Gasthaus am Michelberg (Bezirk Korneuburg) ist Mittwochabend für kurze Zeit zum politischen Zentrum...

  • St. Pölten
  • Christian Trinkl
Herbst
4 3 87

Schnappschüsse des Monats
Das sind die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich im September 2020

NIEDERÖSTERREICH. Der Herbst hat offiziell begonnen! Die Temperaturen werden immer kühler, das Laub der Blätter beginnt bereits sich von dem satten Grün in die verschiedensten herbstlichen Brauntöne zu verfärben und auch das Wetter erinnert uns mit regelmäßigen Regenschauern daran, dass der Sommer vorbei ist.  Wir haben für euch wieder die Schnappschüsse unserer Regionauten durchgestöbert und haben die schönsten, herbstlichen Impressionen zusammengesucht. Die finalen Meisterwerke findest du in...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Marco Fuxsteiner mit seinem Burger im Glas
12

Lokal in St. Pölten mit innovativer Idee
MacLaren´s Pub prästentiert den Burger im Glas

ST. PÖLTEN (ms). Das Lokal offeriert den perfekten Burger, die Idee dazu kam Marco Fuxsteiner während der Corona-Zeit. Besonders Fans der Serie von "How I Met Your Mother" wird der Name MacLaren´s Pub ein Begriff sein. Das Lokal liegt mitten in St. Pölten und glänzt mit einer innovativen Idee, dem Burger im Glas. Die Bezirksblätter besuchten vergangenen Samstag das Pub und befragten die Gäste: "Was macht für Sie einen perfekten Burger aus?" Lisa-Maria Miloczki erklärte: "Bei mir isst das Auge...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Hattrick geschafft: Atzenbrugger holen Staatsmeistertitel zum dritten Mal ins Tullnerfeld | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
110

Atzenbrugger Golfer
Hattrick – "Wir sind Staatsmeister"

Mannschafts-Staatsmeisterschaften in Ottenstein: Atzenbrugger Herren holen Staatsmeistertitel zum dritten Mal, Damen verteidigen Vizemeister-Titel. OTTENSTEIN / ATZENBRUGG / Ö. Eigentlich hätte das Turnier schon viel früher entschieden werden können. Doch sie haben es dann doch spannend bis zum Schluss gemacht. Die Rede ist von den Mannschafts-Staatsmeisterschaften in Golf, die am vergangenen Wochenende am Diamond Country Club in Ottenstein (Waldviertel) ausgetragen wurden – in der Division 1....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 17

Springreittunier St. Pölten - Hart
Pferd verlor Interesse am Turnier

Vergangenes Wochenende veranstaltete der Reitclub St. Pölten- Hart das Springreitturnier inklusive der Landesmeisterschaften der ländlichen Reiter. ST. PÖLTEN (ms). Im Zuge des Turniers wurden mehrere Cups ausgetragen, die Bewerbe reichten von Einsteigern bis zur mittleren Klasse. An die 140 Starter aus Wien und Niederösterreich sowie zahlreiche Besucher verbrachten ein spannendes Turnier Wochenende in St. Pölten. Ganz im Sinne des Sprichworts "Das Glück dieser Erde, liegt auf dem Rücken der...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Fotoshooting vor der Begehung: Die Gemeinderäte mit Bürgermeister Christoph Weber und Hauptpolier Franja Lazar. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 Video 101

Sitzenberg-Reidling
Exklusive Begehung des BVAEB-Gesundheitskompetenzzentrums (mit Video)

+++UPDATE: 4. August 2020+++ Exklusiv und einmalig waren die Eindrücke bei einer Begehung des im Bau befindlichen Gesundheitskompetenzzentrums der BVAEB in Sitzenberg-Reidling. SITZENBERG-REIDLING. Wie die Bezirksblätter im Juni 2019 exklusiv berichtet haben, entsteht auf dem fünf Hektar großen Areal das Gesundheitskompetenzzentrum der BVAEB. Damit werde ein weiterer großer Schritt in Sachen "Gesundheit und Gesundheitserhaltung" gesetzt. Mit der Vision einer Einrichtung, die ihren Schwerpunkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sophia und Gerhard Grassmann
7

Die Lieblingsgerichte der St. Pöltner. Wir befragten die Gäste im "Vagötz God"
Was bei uns so auf den Teller kommt wenn wir essen gehen

ST. PÖLTEN (ms). Vergangenes Wochenende besuchten die Bezirksblätter das Restaurant "Vagötz'God" in St. Georgen und befragten die Gäste: "Was ist ihre Lieblingsessen und warum?" Werner Steinwendner meinte ganz bestimmt: "Das Angebot des Tages. Der Chef wird mich ja nicht anlügen. Daheim muss ich ja auch essen was auf den Tisch kommt." Eva Maria Wieger sagte: "Ich mag hier im Lokal beim Siegi am liebsten die gebackene Feta- Spinat Palatschinken." Gerhard Grassmann schwärmte von gebackenen...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Der LKW kam in der Kurve seitlich zum Liegen, die Bergungsarbeiten gestalten sich schwierig. | Foto: Petra Weichhart
15

St. Pölten
LUP-Bus krachte gegen LKW - 5 Menschen verletzt (Update)

Spektakuläre Szenen spielten sich Dienstag Vormittag in der Nähe des Europaplatzes in St. Pölten ab. Ein Lkw und ein Linienbus kollidierten. ST. PÖLTEN (pw). Spektakuläre Szenen spielten sich heute gegen 10.40 Uhr in St. Pölten ab: Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Dienstag Vormittag in der Landeshauptstadt. Im Kreuzungsbereich des Schulrings mit der Josefstraße kollidierte der Stadtbus LUP mit einem LKW. Der 45-jährige Buslenker aus dem Bezirk Lilienfeld fuhr aus Richtung Zentrum kommend...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
15

Premiere von einem ganz besonderem Erlebnis für Italienfans
Eine "Party Italiano" in Zwiesi's Gaststube

ST. PÖLTEN (ms). Sopranistin Anita Hofmann brachte gemeinsam mit den italienischen Stars Pietro Erik Arnó und Domenico Limardo vergangenen Freitag, Italien in das Kulturhaus Wagram. Bei gutem Essen und Gesang kam bei den Gästen Urlaubsstimmung auf. Bestens bewirtet von Christian Zwieselbauer und seinem Team, blieben keine Wünsche offen. Die Bezirksblätter waren dabei und befragten die Gäste: "Was verbinden Sie mit Italien?" Anna Luckner antwortete: "Sonne, Strand, Meer, Pizza, Kultur und fesche...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Beim Flag-Day-Turnier in Atzenbrugg: Jeder Spieler wurde mit einer Fahne ausgestattet.  | Foto: Alex Kramel
162

Mit der Fahne von Loch zu Loch
Flag-Day auf dem Atzenbrugger Diamond Country Golfplatz

Golfturnier in Atzenbrugg unter Präsident Christian Guzy: Flag Day im Diamond Country Club. ATZENBRUGG. Während die einen den Nationalfeiertag ganz traditionell feierten, ließen die Mitglieder des Diamond Country Golf-Clubs in Atzenbrugg ihren Präsidenten, ad personum Christian Guzy, hochleben. Zu diesem Zweck wurde das sogenante "Flag-Day-Turnier" gespielt, das von Eva-Maria und Wilfried Glawischnig sowie Rudi Lachinger organisiert wurde. Überraschung gelungenGlaubte Guzy in den frühen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.