Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

11

Feuer zerstörte Wohnung in Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN. Am Dienstag, 10. April, brach gegen 07:45 Uhr aus bislang unbekannter Ursache ein Brand in einer Wohnung in Pfaffenhofen aus. Die Wohnung brannte komplett aus, eine Polizeibeamtin die Nachschau nach eventuell eingeschlossenen Bewohnern hielt, erlitt eine Rauchgasvergiftung. Als die Feuerwehr Telfs an der Einsatzstelle eintraf, schlugen bereits Flammen aus einem Fenster im zweiten Obergeschoss. Sofort wurde mit schwerem Atemschutz die brennende Wohnung nach Personen durchsucht und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Berufsfeuerwehr Ibk
103

Brand aus am Kranebitter Hof

Der Stadl des Kranebitter Hofs in Innsbruck geriet heute morgen in Vollbrand. Das Gebäude wird als Veranstaltungsraum genützt. Wie Erwin Reichel, der Kommandant der Innsbrucker Berufsfeuerwehr berichtete, sei das Gebäude aufgrund der Trockenheit und der Bauweise rasch in Vollbrand gestanden. Bei einem Lokalaugenschein zeigte sich, das auch das angrenzende Hotelgebäude gefährdet war. Fensterscheiben waren bereits gesprungen. Die Feuerwehren konnte das aber verhindern und meldeten gegen 9 Uhr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Verena Kretzschmar
61

Gregor Bloebs Heim Schauplatz einer Großübung!

PFAFFENHOFEN. Die große Herbstübung am Freitag auf „Schloss Hörtenberg“ und dem Anwesen von Schauspieler Gregor Bloeb war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis, wenn auch anfangs einige Hürden zu überwinden waren: Der Anfahrtsweg war eine Herausforderung, ebenso die Sicherstellung von Löschwasser, Hydrant war keiner in der Nähe. Eine ca. 600 m lange Relaisleitung mit drei Tragkraftspritzen (Höhenunterschied über 120 m) wurde verlegt. Zu Beginn aber bargen zwei Atemschutztrupp`s im Haus...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
10

Fahrzeugweihe der Feuerwehr Scharnitz!

Am Sonntag den 17.07.2011 weihte Herr Pfarrer Rafael Bednarczyk , das neue Berglöschfahrzeug (T5 VW) mit Anhänger ( ausgerüstet für Waldbrände und Überschwemmungen) der Feuerwehr Scharnitz ein. Die Patin war die Gattin des Fähnrichs der Feuerwehr Scharnitz, Frau Barbara Gufler. Bei der Einweihung wohnten Herr Landesabgeordneter Anton Pertl und der Landesfeuerwehr Kommandant Stellvertreter Ing. Peter Hölzl und viele Vertreter der Gemeinde und anderer Vereine der Einweihung bei.

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht
Kampf gegen die Flammenhölle am Dach der Großbäckerei
57

Flammendes Inferno in der MPREIS-Bäckerei

Völser Großbäckerei in Flammen – Schaden ist derzeit nicht abschätzbar – Brotbelieferung geht weiter Großalarm gab es am Nachmittag des 12. März nicht nur für die Feuerwehr Völs, sondern für alle umliegenden Einsatzkräfte. Vermutlich war durch Flämmarbeiten am Dach der Großbäckerei MPREIS Therese Mölk ein Brand entstanden, der sich zu einem flammenden Inferno entwickelte. Durch den heftigen Wind wurde das Feuer immer wieder angefacht – die Einsatzkräfte hatten größte Schwierigkeiten, das Feuer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
DI Georg Waldhart (Schulleiter LFS Telfs), Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber und Ing. Roman Klecker (Teamleiter Fachliche Ausbildung ÖBB).
14

33-Tonnen-Geschenk von ÖBB an die Landesfeuerwehrschule in Telfs!

TELFS. Die Gleisübungsanlage bei der Landesfeuerwehrschule in Telfs ist seit Mittwoch, 19. 1., komplett: Ein 33 Tonnen schwerer Personenwaggon steht nun für Übungen und Ausbildungen unter möglichst realen Bedingungen bereit. Die ÖBB und Feuerwehren arbeiten seit Jahren sehr eng und konstruktiv miteinander. Mit einem 33 Tonnen schweren Geschenk stellen die ÖBB der Landesfeuerwehrschule in Telfs ein Ausbildungsgerät, dass primär im Rahmen des Tunnel Reality Trainings verwendet wird, zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Gemeinde Flaurling: Josef Grill (langj. Obm. FC Flaurling/Polling), Max Kirchmair (langj. Leutnant der Schützenkompanie), Johann Praxmarer (langj. Almmeister), Hans-Peter Rödlach (langj. Kdt. FFW Flaurling).
13

Tag des Ehrenamtes des Bezirkes Innsbruck-Land-West

Landeshauptmann Dr. Günther Platter und Bezirkshauptmann Dr. Herbert Hauser ehrten im Rahmen einer großen Feier im Mehrzwecksaal Oberhofen verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter sozialer und kultureller Institutionen der Gemeinden aus dem Bezirk Innsbruck-Land-West. Für die musikalische Umrahmung und den Empfang des Landeshauptmannes sorgten die Musikkapelle Oberhofen unter Kapellmeister Stefan Köhle und ein Bläserquintett. Auszeichnung mit der Tiroler Ehrennadel - aufgeschlüsselt nach Gemeinden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
21

"Hurra - die Schule brennt!"

Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wildermieming WILDERMIEMING (lage). „Hurra - die Schule brennt“, hieß es am vergangenen Freitag Vormittag in Wildermieming. Rund 60 Kinder der örtlichen Volksschule und Kindergarten konnten von sicherem Posten aus die Rettungsmaßnahmen und Löschversuche beobachten. Mit zwei Fahrzeugen rückten 14 freiwillige Feuerwehrmänner an. Bürgermeister Klaus Stocker, Kommandant OBI Markus Hauser und Abschnitts-Kommandant Jörg Degenhart gaben sich mit den Leistungen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
12

„Technical Rescue Team" der Feuerwehr Zirl in England auf Platz 16

ZIRL. Das „Technical Rescue Team" der Feuerwehr Zirl reiste kürzlich nach England, genauer gesagt nach Eastleigh in der Grafschaft Hampshire. Vom 1. bis 2. Oktober wurde dort die „UK Rescue Challenge“ in drei Kategorien ausgetragen. Auf Einladung des englischen Teams von „Hampshire Fire & Rescue Service“ konnten die Zirler neben einem spanischen Team als Gastteam dort antreten. Insgesamt nahmen 46 englische Teams in der Kategorie „Vehicle Extrication“ also der technischen Unfallrettung Teil. Am...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
28

Grosse Übung der Einsatzkräfte in Zirl und Seefeld

Unter Beobachtung von Lehrbeauftragten des Roten Kreuzes Innsbruck Land werden die 4 Stationen in Kleingruppen abgehandelt. Das Hauptaugenmerk dieser besonderen Schulung liegt darin, dass sich die Fortzubildenden nicht, wie monatlich gewohnt, im Lehrsaal befinden. Fern ab dem „normalen“, jährlich verpflichteten Fortbildungsunterricht, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Können und Wissen an interessanten Stationen unter Beweis zu stellen. Um welches „Notfallgeschehen“ es sich handelt,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Liebl
DSC02661
17

Hagelsturm fegte über die Region

REGION HALL (sf). Schwer getroffen vom Unwetter wurde die Landwirtschaft. „Die aktuelle Gemüseernte ist zu 100 % vernichtet“, weiß der Thaurer Bürgermeister Konrad Giner. Am größten waren die Hagelkörner in Rum und im Thaurer Gewerbegebiet. Dort wurden viele Oberlichten und Fenster zerschlagen. Besonders schlimm hat es die Gärtnerei Jäger in Thaur erwischt, das Glashaus wurde in ein Scherbenmeer verwandelt. Dauereinsatz hatte die Feuerwehr. Hagelkörner verstopften die Kanalisation, das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.