Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

18 1 13

Nebel in der Seenregion
Novembertag am Attersee

In Linz war blauer Himmel, den ich am Attersee genießen wollte. Je näher Schörfling kam, um so mehr verschwand die Sonne im Nebel. Vom Parkplatz durch den Park zum See entschloss ich mich zu den Schwänen zu spazieren. Eine Familie fütterte die Tiere und viele versammelten sich am Ufer. Es war nett sie zu beobachten und auch zu fotografieren. Nach einer Weile  ging ich Richtung Schörfling, entlang der Seepromenade zur Pfarrkirche. Doch bald wurde es schon dunkel, so trat ich den Heimweg an....

  • Salzkammergut
  • Margarete Hochstöger
Foto: Wolfgang Spitzbart
148

Altmünster stellte Linzer Maibaum auf

ALTMÜNSTER, LINZ. Der heurige Linzer Maibaum auf dem Hauptplatz stammt aus dem Salzkammergut. Die 23 Meter lange Fichte ist eine Spende der Marktgemeinde Altmünster am Traunsee und wurde gestern Mittag per Tieflader nach Linz geliefert. Nach dem Schmücken und Aufkranzen wurde der Baum mit einem Pferdegespann vom Volksgarten über die Landstraße zum Linz Hauptplatz gebracht. Begleitet wurde der Baum von einem großen Festzug mit über 350 Personen aus Altmünster - zwei Musikkapellen, vier...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Glöcklerlauf Gmunden | Foto: Wolfgang Spitzbart
38

Glöcklerläufe 2018 im Salzkammergut

In der letzten Rauhnacht, der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, fanden die Glöcklerläufe statt. BEZIRK. Die Glöckler tauchten viele Plätze in ein Lichtermeer, wie das Ortszentrum Ebensee oder den Gmundner Rathausplatz. Rund 3000 Besucher verfolgten den traditionellen Brauch in der Traunseestadt, der auch von Sternsingern begleitet wurde. Die Glöckler sollen der Überlieferung nach die bösen Rauhnachtgeister und die Dunkelheit vertreiben. In Ebensee – der "Mutter des Glöcklerlaufes" – konnten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Wildtierstation
1 80

Wildunfälle: Jetzt ist "Hochsaison"

In Oberösterreich ereignet sich alle 36 Minuten ein Unfall mit einem Wildtier, Vorsicht am Waldrand. SALZKAMMERGUT (km). Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr. Jetzt, wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung oder Dunkelheit. Dann sind viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse meist schwierig einzuschätzen. Besondere Aufmerksamkeit ist auf Straßen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Almtaler Wirtegenussmarkt
34

Genusserlebnis Almtaler Wirtegenussmarkt

Regionale Köstlichkeiten begeisterten 400 Gäste. Am Freitag, dem 15. September 2017 fand im gemütlichen Ambiente des Kaplanstocks in Viechtwang in Scharnstein der bereits 6. Almtaler Wirtegenussmarkt statt. Das Wetter hatte ein Einsehen mit den veranstaltenden Almtaler Wirten und bescherte den über 400 Gästen einen lauen Spätsommerabend, der durch die regionalen Köstlichkeiten zu einem richtigen Genusserlebnis wurde. Die Nia z’haus Musi, die Graef Buam und Hannes Antensteiner rundeten das Flair...

  • Salzkammergut
  • Klaus Autengruber
Die OÖ. Bergretter bei einem Rettungseinsatz. | Foto: Gerhard Pilz
22

Bergrettung stellt neues Gerät vor

Bergrettung Oberösterreich hat Dyneema Bergesystem mit zwei 8 mm Seilen erstmals zertifiziert. SALZKAMMERGUT (km). Das Dyneemaseil besticht durch sein Gewicht, die Zeiten der schweren Stahlseile, die die Retter zum Verunfallten tragen mussten, sind vorbei. Die Dyneemafaser ist weiters um 40 Prozent stärker als Aramid, um 60 % stärker als Kohle- und Glasfaser und fast 15-Mal stärker als herkömmlicher Stahl. "Die Bergretter waren bei ihren Einsätzen bisher gewohnt, zu improvisieren. Jetzt gibt es...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Gasthaus Wesn | Foto: Philipp Gratzer
12

Restaurants und Lokale in Gmunden: Geheimtipps aus dem Salzkammergut

Im Bezirk Gmunden gibt es zahlreiche Adressen für gutes Essen – man muss sie nur kennen BEZIRK (km). Wer hungrig ist, der hat die Qual der Wahl. Gerade in den Tourismusregionen des Bezirkes gibt es zahlreiche Restaurants, Wirts- und Kaffeehäuser. Im Salzkammergut gibt es sage und schreibe 400 Gastwirte, die ihr Bestes geben, ihre Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Es gibt darunter viele Lokale, die Außergewöhnliches bieten – man muss nur wissen, wo man sie findet. Unsere Leser haben auf Facebook...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
1 63

Spiel um den Atterseepokal

Salzkammergut : Im Rahmen des 150 jähr. Jubiläums der Trachtenmusikkapelle D’Schobastoana wurde am Samstag nachmittag der musikalische Wettstreit um den Atterseepokal der 8 angrenzenden Attersee Musikkapellen in Steinbach am Attersee ausgetragen . An diesem Wochenende feierten auch noch die Goldhaubengruppe ihr 40 jähriges und der Trachtenverein D´Schobastoana das 85 jährige Bestandsjubiläum . Nach den Salutschüssen der Auracher Prangerschützen maschierten alle acht Atterseekapellen in vorher...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
zwischen Bad und Berg . . .
1 6

Zwei schöne "Vogelhäuschen" im Ausseer-Stil unseres Salzkammergutes ?

Das Ausseerland ist bekannt für seine zahlreiche wunderschöne Seenlandschaft, seine imposante Bergwelt mit dem majestätischen Dachstein, seinen Trachten, aber auch seinem eigenen Baustil. Nicht nur die schmucken Holzveranden, die beinahe jedes Haus im Salzkammergut zieren, sondern auch die scheinbar besonderen "Vogelhäuschen", oder der im zum verwechseln ähnliche Baustil der Ausseer Rauchfänge, wie die Bilder zeigen, gehören zu dieser wunderschönen Landschaft Österreichs. Hans Machowetz Wo:...

  • Salzkammergut
  • Johann Machowetz
18

Wanderung Kleiner Schönberg inkl. Video Wasserfall

Mit dem Auto fuhr ich die Traunsteinstraße entlang bis zum Umkehrplatz. Von dort gings zu Fuß 20 Minuten weiter, entweder beim Traunsee Ostufer entlang, oder oberhalb an der Forststraße. Ein paar hundert Meter nach den beiden Tunnels ist der Kleine Schönberg mit einer Stunde fünf Minuten angeschrieben. Der gut gekennzeichnete Weg führt in einigen Passagen doch etwas steil nach oben. Achtung, bei Wurzeln und feuchten Steinen besteht Rutschgefahr. Ausreichende Kondition ist wichtig. Nach 52...

  • Salzkammergut
  • Klaus Autengruber
10 13 26

Schlafende Griechin

Facts: Erlakogel auch schlafende Griechin genannt, da er von weitem betrachtet der Silhouette einer schlafenden Frau mit wallendem Haar ähnelt, 1575 Meter Ausgangspunkt ist der Badestrandparkplatz in Ebensee, Ortsteil Rindbach Gehzeit bergauf: 3,5 Stunden Gehzeit bergab: 2,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: sehr steile rote Bergtour mit kurzen felsigen Passagen im Gipfelbereich die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern, anspruchsvoll Höhenunterschied: 1150 Meter Vom Parkplatz aus geht es...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
4 9 7

Bergtour Traunstein

Beschreibung des An- und Abstieges über den Südanstieg der Mairalm, der sogenannten Kette, auf den Wächter des Traunsees, dem Traunstein 1691 Meter. Facts: Ausgangspunkt: Parkplatz am Ende der Ostuferstraße vom Traunsee Gehzeit bergauf: 3,5 Stunden Gehzeit bergab: 3 Stunden Schwierigkeitsgrad: Wegklassifizierung am Anfang blau, dann rot und schwarz und am Ende wieder rot Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sind Voraussetzung Am besten soll diese Tour sehr früh angegangen...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
13

Forschung und Technik zum Anfassen

BEZIRK. Hunderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren bei der von der BezirksRundschau präsentierten „Langen Nacht der Forschung“ im nördlichen Bezirk Gmunden unterwegs, um sich über moderne Technologien, aktuelle Forschungsprojekte und neue Erkenntnisse in der Technik zu informieren. Experimentieren, spielen und forschen konnten die Interessierten unter dem Motto „Forschung zum Anfassen“ bei Miba in Laakirchen, in der NMS Gmunden, im Offenen Technologie-Labor (Otelo) im ehemaligen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2 4 38

Gosauseen

Die Gosausseen sind drei zum Salzkammergut gehörende Seen im Gosautal in Oberösterreich, Österreich. Vorderer Gosausee Gosaulacke Hinterer Gosausee Hinterer Gosausee, Gosaulacke und Vorderer Gosausee, Blick von Südosten Vorderer und Hinterer Gosausee haben praktisch keine Verbindung zueinander. Beide Seen werden hauptsächlich durch Quellen, die von den Gletschern des Dachsteins kommen, unterhalb der Wasseroberfläche gespeist. Die Gosauseen liegen in einem schmalen V- oder Kerbtal nordöstlich...

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
6 10 9

Traunstein

Etwas Magisches hat der Traunstein an sich. So ehrfürchtig und gleichzeit wunderschön wie der Traunstein ist, lässt er einem auch nicht mehr los. Wo: Traunsteinhaus, Traunstein, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
1 19

Schlösseradvent am Traunsee

Adventausflug an den TraunseeDer sechste Schlösseradvent hat wieder viele Besucher nach Gmunden und Schloss Orth gelockt Den Traunsee dieses Mal nicht im Sommer, sondern im Winter zu besuchen, war eine hervorragende Idee. Der Himmel war blau, während der Mittagsstunden die Luft mild und die Kulisse mit Traunsee, Gmunden, Schloss Orth und Traunstein einfach einmalig. Für dieses Jahr ist der Schlösseradvent leider schon Geschichte, aber all jene, die Ambiente und Kunsthandwerk unterschiedlichster...

  • Salzkammergut
  • Annemarie Silberer
10

LC Dachstein Welterbe – 2. Weihnachtsschmuck Basar mit vielen Highlights

Nach dem Motto „Helfen Sie uns helfen“ war auch der 2. Weihnachtsschmuck Basar des LC Dachstein Welterbe ein voller Erfolg. In Bad Goisern in der Stocksporthalle konnten viele kleine und große Schätze erworben werden, welche im Vorfeld fleißig für den Verkauf gesammelt wurden. Das Ergebnis hat wieder alle Erwartungen übertroffen! Bei Bratwürstl, Punsch und süßen Mehlspeisen freuten sich alle Besucher über die riesige Auswahl und konnten auch den einen oder anderen Schatz mit nach Hause nehmen....

  • Salzkammergut
  • Daniela Gross
18

Vorweihnachtsmarkt beim Tierweltmuseum Pinsdorf

Stimmungsvoll präsentiert sich der Aurachtaler (Vor) Weihnachtsmarkt mit allerlei traditionellem Handwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Wo: Salzkammergut Tierweltmuseum, Aurachtal Str., 4812 auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Richie Ferdin
39

Bürgermeister in den Gemeinden des Salzkammergutes wurden angelobt

SALZKAMMERGUT. In den letzten Wochen wurden die neu gewählten Bürgermeister in ihren Gemeinden im Rahmen einer konstituierenden Gemeinderatssitzung angelobt. Laakirchen Mit der Angelobung durch Bezirkshauptmann Mag. Alois Lanz ist Wahlgewinner Fritz Feichtinger (SP) nun offiziell im Amt. Er folgt damit Anton Holzleithner (VP) nach, der die Stichwahl am 11. Oktober verloren hat. Mit Feichtingers Wahlsieg endete das sechsjährige "schwarze Interregnum" in der SP-Hochburg. Feichtinger, der schon in...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Anzeige
1 16

Wirt am Bach bietet traditionelle Wildwochen

Vom 1. bis 31. Oktober 2015 lautet das Motto: "Wildern Sie nach Lust & Laune in unserem Küchenrevier." Genießen Sie allerlei "wilde Köstlichkeiten" von Hirsch, Reh und Federvieh! Martinigansl von 7. bis 18. November 2015. Lassen Sie sich in unserem Gasthof auf „österreichisch“ so richtig verwöhnen! Wir vom Wirt am Bach setzen auf heimische Zutaten. Bei uns stehen die eindeutige Herkunft, die Frische und das klare Bekenntnis zu regionalen Produkten an oberster Stelle. Frei nach dem Motto...

  • Salzkammergut
  • Klaus Autengruber
18 17 39

Impressionen Wallfahrtskirche St. Wolfgang

- Die denkmalgeschützte Wallfahrtskirche St. Wolfgang am Wolfgangsee welche der Legende nach vom hl. Wolfgang errichtet wurde liegt im wunderschönen oberösterreichischen Salzkammergut direkt am Nordostufer des Wolfgangsees auf einem Felsen. Der Bau der Wallfahrtskirche wird hauptsächlich in drei Bauphasen gegliedert: 15. Jahrhundert: die gotische Hallenkirche mit Süd- und Nordschiff 18. Jahrhundert: der glockenförmige Turm frühes 18. Jahrhundert: die Wolfgangkapelle sowie die barocken Anbauten...

  • Salzkammergut
  • Hanspeter Lechner
Talstation "KATRIN"
10 13 40

Rauf auf die KATRIN in Bad Ischl

Fotos vom 21.08.15, leider kein ideales Wander und Aussichtswetter! In nur 15 Minuten mit der Katrin Seilbahn auf die Katrin-Alm 1415 mtr, dann weiter auf den Wander-, und Aussichtsberg "KATRIN" 1.542 mtr, in Bad Ischl, Salzkammergut. Der Berg liegt im Katergebirge in der Osterhorngruppe. Die Seilbahn welche 1959 eröffnet wurde fährt seit 2011 in der Sommersaison täglich, und seit 2014 am Wochenende in der Wintersaison für Tourengeher. 1962 wurden auf der Katrin die Österreichischen Alpinen...

  • Salzkammergut
  • Hanspeter Lechner
v.l.n.r : Bezirksvorsitzender der Elternvereine Erich Auer , Obfrau EV VS Traundorf Margit Artwnger, Tuch Jochen , Chris Gabardi
40

Die Elternvereine der NMS Gmunden Stadt, VS Gmunden Stadt und VS Traundorf feierten mit den Schülern und Lehrern den Schulabschluss auf sportliche Weise.

Unter dem Motto „Bewegung fördert Lernerfolg und Gesundheit“ organisierten die Elternvereine der drei Schulen ein Sportfest der Superlative. In der SEP Arena wurden Sportstationen aufgebaut und an drei Tagen mit je einer Schule das Sportfest durchgeführt. Mit dem Kletterturm der auch dieses Jahr wieder der Highlight der der Veranstaltung war erfreuten sich die Kinder, Lehrer wie auch die Eltern. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt bei einem gesunden Buffet. „Es war eine große...

  • Salzkammergut
  • Erich Auer
20

Aufräumarbeiten nach Murenabgang – Unwetter fegten über den Bezirk

SALZKAMMERGUT. UPDATE: Nach dem Abgang einer Schottermure auf die Ohlsdorfer Landesstraße war heute Aufräumen und Absichern angesagt: Mehrere Firmen waren im Bereich der Traunbrücke Steyrermühl eingesetzt, um abgerutschte Bäume und Material wegzubringen. Schon gestern Abend brachte die Straßenmeisterei unmittelbar nach dem heftigen Unwetter schweres Gerät vor Ort, um den Schotterberg auf der Straße abtragen zu können. Die Landesstraße war auch heute im Laufe des Tages weiter gesperrt....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.