Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

3 11 4

NorbS Cartoon - Neulich in Favoriten (2)

Schwere Zeiten sind für Tina herangebrochen. In ihrem kleinen Häuschen am Friesenplatz herrscht Trauerstimmung ... aber sehen Sie selbst. Ihr/Euer Norbs

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
14 14 13

Unter WÖLFEN

Ein verregneter Samstag in Schönbrunn - Herz was willst du mehr! Besonders dann, wenn es heißt den Tierpark zu verlassen und uns die letzten Meter zum Tirolerhof noch lange in Erinnerung bleiben werden. Allein unter Wölfen, ein Gefühl der besonderen Art. Jetzt durften wir unsere Lieblinge also auch im Zoo Vienna hautnah erleben! Ihr/Euer NorbS

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
60

Kunst, Kultur und neue Nachbarschaften - beim Sonnwendviertelfest in Favoriten

Am Freitag, 26. September startete die neue Kulturinitiative "Mitten in Favoriten". Ein Buntes Programm für alle Bewohner und Bewohnerinnen in Favoriten, wurde geboten. "Mittendrin statt nur Dabei" lautete das Motto des Events, mit dem Ziel Kultur und Kommunikation der Bewohner zu fördern. Die Veranstaltung bot zahlreiche kulturelle Highlights wie etwa: - Eröffnung der Ausstellung "Wien und die Ziegelböhm", zur Alltagskultur der Wienerberger Ziegelarbeiterinnen. - Ausstellung von Künstler Lukas...

  • Wien
  • Favoriten
  • Nicole Kawan
Die Exekutive konnte den mutmaßlichen Täter direkt hinter dem Quellenplatz, an der Ecke zur Columbusgasse, stoppen.
6 14 34

WIENER ECKEN - Die Quellenstraße in Favoriten, vom Quellenplatz bis zur Triester Straße

So schön ist Wien, heißt es doch jedes Jahr, wenn wir treuen Hobbyfotografen dazu angehalten werden, unsere gefälligsten 'Platzerln' zu präsentieren. Aus jedem Blickwinkel strahlen sie uns entgegen, die großen und wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt, einmal ein bisserl besser, einmal ein bisserl schlechter inszeniert. Na ja, was will man denn schon erwarten, suchen wir doch stets nach dem Schönen und nicht nach der Alltäglichkeit, derer wir uns oft gar nicht mehr bedienen. Die Quellenstraße...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
8 12 16

HÖHLENWELTEN - Teil 3 - CUEVAS DEL DRAC - Die Drachenhöhlen auf Mallorca

Die Drachenhöhlen auf Mallorca waren schon im Mittelalter bekannt und wurden 1880 von M.F. Will und 1896 von E.A. Martel erforscht. Es handelt sich hier um eine der größten Tropfsteinhöhlen Europas, die sich ab Zeiten des Miozäns, aus Kalziumcarbonat und mitgeschwemmten Mineralien durchsickernden Wassers, zu einem gigantischen Kunstwerk aus Stein formierte. Stalaktiten und Stalagmiten bilden mächtige Säulen und ausgeprägte Wandformationen, die in 25m Tiefe führen. Wussten Sie, dass das Wachstum...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Grauer Riffhai (ca. 2m) - Loro Park Teneriffa
12 9 30

ZOOWELTEN - Teil 4 - Lebensraum Ozean 2 - Von Haien und Walen

Die Herrscher des Meeres zum Angreifen nah? Haie, wie sie in gewaltigen Becken majestätisch ihre Runden ziehen, sowie Delfine und Wale vor der Küste Madeiras. Was hätte ich dafür gegeben, mit Ihnen mit zu schwimmen. Einfach weg und hinab in die Tiefe schier unendlichen Ursprungs. Ist es denn wirklich notwendig, Orcas in Publikum-Shows auftreten zu lassen? Abgetrennte Meeresgehege wären hier wohl allemal vernünftiger, um gestrandete oder in Gefangenschaft geborene Tiere bei Notwendigkeit zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Sehenswert ist der Eingang in der Raaber Bahn Gasse 21 geschmückt.
3 4 47

Favoritner Schmuckstücke und Schandflecken

Eine Bildergalerie für 2014. Die Bildergalerie wird Woche für Woche erweitert. Haben Sie Anregungen für diese Rubrik? Schicken Sie uns Ihre Fotos an die Redaktion oder laden Sie diese auf meinbezirk.at hoch.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Boxring statt Ehering: Weltmeisterin Eva Voraberger und Kim Poulsen sind seit elf Monaten ein glückliches Paar. | Foto: Moni Fellner
8

Goldenbaby liebt ihren Goldenboy

Boxweltmeisterin Eva Voraberger (24) fand ihre große Liebe via Facebook Vor wenigen Wochen durfte sich die Favoritnerin Eva Voraberger als erste Österreicherin einen WM-Gürtel im Boxen umschnallen. Immer an ihrer Seite ist der Däne Kim Poulsen (27), der seit Jänner auch fix in Wien lebt. "Durch meine vielen Erfolge bekam ich den Spitznamen 'Goldenbaby' verpasst. Kim ist das männliche Pendant zu mir und trägt aufgrund seiner vielen Siege den Namen 'Goldenboy'", erklärt die gebürtige Grazerin....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
11 13 18

SCHMETTERLINGHAUS WIEN

Das Schmetterlinghaus - in einem Teil des Palmenhauses am Rande des Wiener Burggartens - bietet rund 500 freifliegenden Bewohnern ein wunderbares Zuhause. 1990 im Sonnenuhrhaus in Schönbrunn eröffnet, entwickelte es sich von Beginn an zu einem Publikumsmagneten. Im Zuge der 1997 durchgeführten Sanierung der Hietzinger Anlage, zog das Schmetterlinghaus an seinen heutigen Standort im Burggarten um. Als eine der schönsten Attraktionen im Herzen von Wien bietet es Touristen und der Bevölkerung ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
So sehen Sieger aus! | Foto: King Bueno
1 20

Unsere Boxweltmeisterin kommt aus Favoriten

Eva Voraberger lebt im 10. Bezirk, wo sie am Viktor Adler Markt Kindern das Boxen lehrt. Ihren Nickname "Golden Baby" hat sich Pro-Gym-Sportlerin Eva Voraberger (24) zurecht verdient: Erst am 21. Juni 2014 unterstrich die Favoritner Profiboxerin mit Grazer Wurzeln ihr Ausnahmetalent. In einem extrem hart umkämpften WM-Fight im Superfliegengewicht über die volle Distanz konnte sie die thailändische Konkurrentin Marasri Sriwilai durch einen einstimmigen Punktesieg bezwingen und ist jetzt...

  • Wien
  • Favoriten
  • buk buk
Auch in 25 Meter Tiefe und mit 4,6 Kilometer Länge ist Milimeter genaues Arbeiten wichtig.
2 3 24

U1: Der Tunneldurchstich ist erfolgt

Vom Reumannplatz bis zum Stockholmer Platz ist die unterirdische Verbindung durchgängig. Ein Lokalaugenschein bei der U1-Verlängerung-Baustelle zeigt: Der Vortrieb des Tunnels ist fertig. An der Außen- und Innen-Verschalung wird noch bis Ende des Jahres gearbeitet. 25 Meter tief fahren Bagger Bei der Station Troststraße befinden sich die Bauarbeiter 25 Meter unter der Erde. Bagger fahren nach einem unsichtbaren Plan kreuz und quer, schaffen Platz für die Spritzbetonwände. Errichtet wird die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Auftakt zu einem Charity-Kabarettabend der Superlative: Rob Van Ross (li.) und Manfred Brunner, aka Kabarettduo Fleckerlteppich, strapazieren mit ihren Schmähs die Lachmuskeln ihrer Zuschauer. | Foto: Franziska Bukowsky
1 38

Lachen für den guten Zweck

Charity-Event der Superlative im Aera: Kabarett-Duo Fleckerlteppich & Friends live on stage Als Rob van Ross und Manfred Brunner, also das Kabarettduo Fleckerlteppich, von dem schrecklichen Schicksalsschlag der fünfköpfigen Favoritner Familie Kozlica hörten, organisierten sie spontan ein Charity-Event im City-In-Lokal Aera (1., Gonzagagasse 11). "Die Familie verlor über Nacht durch ein schadhaftes Kabel in der Wand des Kinderzimmers, das in Brand geriet, alles Hab und Gut", erklärt Rob van...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • buk buk
Emily Evans, Katrin-Sophie Dworczak und Lakwena Maciver (v.l.) vor dem Kunstwerk, das noch in Arbeit ist.
11

Top Street-Art in Favoriten: Die höchste Liebe

Die internationalen Künstlerinnen Lakwena Maciver und Emily Evans verzieren das Waldkloster am Gellertplatz. Ein Prisma auf der Kirche, verziert mit der Schrift "die höchste Liebe": Daran arbeiten Lakwena Maciver und Emily Evans voraussichtlich noch bis 26. Juni 2014. Als Besonderheit findet sich auch die Farbe Gold im Repertoire der jungen Künstlerinnen. Eine Farbe, die Maciver liebt: Sie repräsentiert für sie "a kind of value and glory". Arbeiten mit den Anrainern Ein wenig von dem Wert und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
"Das ist eine demokratische Schule und unsere Meinungsfreiheit ist uns wichtig!" sagen die Schülerinnen Lena, Ruth, Michelle und Kristina (v.l.) | Foto: Franziska Bukowsky
1 16

20 Jahre ALF-Schule in Favoriten

(buk). Die ALF-Schule (aktives lernen favoriten) in der Jenny-Lind-Gasse 1 feiert heuer in 20-jähriges Bestehen. Schon das von Weitem zu hörende Kinderlachen macht klar: Hier gehen die Kids gern zur Schule! Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht Die ALF-Schule ist eine alternative Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht. "Wir sind eine extrem kindgerechte Schule", sagt Andrea Schaffar, Obfrau des Elternvereins. "Viele unserer Kinder kommen nicht schon zu Schulbeginn, sondern während des Semesters....

  • Wien
  • Favoriten
  • buk buk
5 4 6

Arktische Wölfe - Nachwuchs im Schönbrunner Tiergarten

Ein wenig im Schatten des großen Medienrummels um die neu eröffnete Eisbärenanlage "Franz Josef Land" (siehe Bericht unten), haben die arktischen Wölfe ab nun wohl alle "Pfoten" voll zu tun. Unter den wachsamen Blicken des gesamten Rudels erkundet der Nachwuchs bereits wagemutig sein Zuhause und ist für jeden Unsinn bereit. Ein paar erste "Ausflugsbilder" der Rasselbande anbei, verbleibe ich wieder bis zum nächsten Mal… Ihr/Euer Norbs (Bilder NIKON D7000, Tamron 18-270mm) Eisbärenanlage "Franz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Sie trainieren bei Timo Böhms Progym, Leibnitzgasse 1: Box-Europameistern Eva Voraberger, Taekwondo-Wunderkind Raphael Sojku und Box-Weltmeister Gojko "Gogi" Knezevic (v.l.) | Foto: Franziska Bukowsky
1 2 24

Raphael Stojku: Der Favoritner Bub mit dem Kick

Österreichs jüngster Taekwondo-Schwarzgurt kommt aus Favoriten Spielkonsolen oder Fernsehen – das ist nichts für den neunjährigen Raphael Stojku. Seit fünf Jahren trainiert das Favoritner Ausnahmetalent traditionelles Taekwondo und gilt als der jüngste Schwarzgurt-Inhaber des Landes. "In diesem Alter ist Raphael ein großes Ausnahmetalent", ist sein Young Ung-Trainer und Leiter des Taekwondo-Centers Wiens, Andreas Held, auf die Leistungen des jungen Sportlers stolz. "Er weist ein hohes Maß an...

  • Wien
  • Favoriten
  • buk buk
9 15 13

BAHNORAMA - The latest "Skyline-News-Views" of Vienna

Der Bahnorama, seit Ende 2010 am Gelände des Wiener Hauptbahnhofs in Favoriten, ist mit seinen rund 67 Metern Gesamthöhe der wohl höchste begehbare Aussichts-Holzturm Europas. Um nur 2,50/Person gelangt man mittels zwei Panoramaliften auf die etwa 40 Meter über den Boden befindliche Aussichtsplattform und kann bei Schönwetter bis weit über die Wiener Stadtgrenze hinaus blicken. Eigentlich handelt es sich hier ja um einen Orientierungs- und Aussichtsturm zur Beobachtung einer der umfangreichsten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Australopithecus
3 4 12

Evolution - der Anfang vom Ende?

Die Stammesgeschichte der Menschheit in Bildern...ShortCut aus dem Naturhistorischen Museum Wien. Ob diese Evolution nicht auch die größte Gefahr für unseren Planeten birgt? In kürzester Zeit zur vollständigen Zerstörung...und weit sind wir bereits fortgeschritten. Gibt es noch Hoffnung? Ihr/Euer NorbS (Bilder Samsung EX2F)

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
3 4 8

Donauturmperspektiven

Kaiserwetter in Wien, die Pollen fliegen wie verrückt umher und die kleinen Raupen "Nimmersatt", des gefährlichen Frostspanners, hängen an tausenden Fäden von den Bäumen herab. Gefräßig widmen sie sich den saftigen, jungen Knospen und Trieben, in vernichtender Allianz. Besonders einladend präsentiert er sich zur Zeit ja gerade nicht...der Donaupark, im 22. Wiener Gemeindebezirk. Die Sparmaßnahmen bei der MA42 zeigen auch hier ihre Wirkung und so säumen nur wenige Blümchen die zum Teil...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Legionslager (rot), unbefestigte Lagervorstadt (blau um rot) sowie befestigte Zivilstadt (blau)
2 3 11

Römermuseum - Hoher Markt

Wenn auch nur ein kleiner Standort des Wien Museums, so lohnt sich der Besuch dieser Dauerausstellung allemal. Besonders die Blütezeit des römischen Legionslagers Vindobona, also der Zeitraum 2tes - Mitte 3tes Jahrhundert, wird hier in eindrucksvoller Weise den Besuchern näher gebracht. Die im Untergeschoß befindliche Ausgrabungsstätte zweier Tribunenhäuser, sowie die vielen zugehörigen Fundstücke bilden den perfekten Rahmen für eine antike Geschichtsstunde. Öffnungszeiten: DI bis SO und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Norbert Stöckl
Kathrin Gaál und Marcus Franz vor dem Amalienbad, das im Inneren einer Römischen Therme nachempfunden ist.
1 6

Frühling am Reumannplatz

Kathrin Gaál und Marcus Franz von der SPÖ zeigen ihre Lieblingsplatzerl. (siv). "Das Amalienbad ist ein wunderschönes Bad. Ich bin jeden Freitag mit meiner Tochter da, zum Turmspringen", erzählt Kathrin Gaál, SP-Gemeinderätin. Benannt wurde das Bad ebenfalls nach einer Gemeinderätin, nach Amalie Pölzer (1871-1924). Gedenken und Eis Das Denkmal für die Opfer des Faschismus liegt den beiden Politikern besonders am Herzen. "Jedes Jahr veranstalten wir in Erinnerung an den 12. Februar 1934 eine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
2 4 8

Favoriten: Der Böhmische Prater

Ein kurzer Spaziergang durch den Böhmischen zeigt: Der Großteil der Attraktionen ist schon bereit für große und kleine Gäste. Bei schönem Wetter sperren die Schausteller am Wochenende schon auf – und am 1. April geht’s so richtig los.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.