Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

35

Stephansharter Jugend im Karibik-Flair

STEPHANSHART. (MiW) Wenn einem der viele Nebel, die Regengüsse und die Kälte auf das Gemüt schlagen, der verirrte sich dieses Wochenende nach Stephanshart in das Gasthaus Kremslehner. In diesem Gasthaus pflegt die ansäßige Landjugend ihre großen Feste zu feiern und auch diesmal entführten die rund 80 Mitglieder des Ortssprengels in ferne und vor allem wärmere Länder. Für die 19. Karibik-Party der Landjugend Stephanshart warf man sich die Blumenketten um den Hals und feierte zusammen umringt von...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Schnäppchenjagd nach wahren Raritäten

Der zweite große Wieselburger Hallenflohmarkt begeistert SammlerInnen im Mostviertel. WIESELBURG. (MiW) Für den Amstettner Günther Hörmann, dem Initiator dieser großen Schnäppchenjagd in der Ötscherlandhalle, war das Wochenende ein großes Fest: Zum zweiten Mal veranstaltete der passionierte Sammler und Kenner in Wieselburg einen großen Hallenflohmarkt, da solche Märkte im Mostviertel rar geworden sind – vor allem in dieser Größenordnung wie jener, der vergangenes Wochenende über die Bühne ging....

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Vereinsmeisterschaft des ESV Brauerei Wieselburg

WIESELBURG. (MiW) Trotz der frostigen Temperaturen in der Eisstockstocksporthalle ging es bei der Vereinsmeisterschaft heiß her: Der Wieselburger ESV veranstaltete ihre jährliche Vereinsmeisterschaft um herauszufinden, wer vereinsintern am besten mit dem Sportgerät umzugehen versteht. Durchgesetzt haben sich Clarissa Hörmann, Leo Ebenführer, Franz Liebenauer und Kurt Heiss. Ihr Team bezwang in einem ungezwungenen Wettstreit sieben Gegnerteams – anschließend wärmten sich die 32 Teilnehmer in der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
36

Erwin Pröll eröffnet NÖs längsten Landesstraßentunnel

Der große Festakt zur feierlichen Eröffnung des Waidhofener Buchenbergtunnels beigeisterte die in Scharen angereisten Massen. Der mit insgesamt 1485 Meter lange Buchenbergtunnel - der übrigens längste Landesstraßentunnel Niederösterreichs - wurde am 06. November 2011 nach vier Jahren Bauzeit drei Monate vor seiner Zeit von Landeshauptmann Erwin Pröll höchstpersönlich in Waidhofen/Ybbs eröffnet. Dem freudigen Tag zum Anlass nehemnd überreichten Waidhofens Bürgermeister Wolfgang Mair und...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Rhythmisches Afrika gastiert im Café "Kuckuck"

Amstettner Kultur-Café stand ganz im Zeichen eines afrikanischen Kora-Balafon-Trios. AMSTETTEN. (MiW) Für all jene, welche in fremde Künste hineinschnuppern möchten bietet das Amstettner Kulturcafé „Zum Kuckuck“ regelmäßig musikalische und literarische Exkursionen der besonderen Art: Um sich dem mystischen Afrika näher zu widmen, lud Café-Chefin Ingrid Mayerhofer das Kora-Balafon-Trio aus Burkina Faso nach Amstetten ein. Von dem Amstettner Musiker Georg Edlinge begleitet, spielten die Gebrüder...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 36

Chorgesang von Mozart bis zum Austro-Pop

„dachor“ Persenbeug präsentiert ihr neues Programm und widmet sich Österreichs Musikgeschichte. PERSENBEUG-GOTTSDORF. (MiW) Was haben Mozart, Danzer, Ludwig Hirsch, Falco und die Band Opus gemeinsam? Die allesamt stammen aus Österreich und sich weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Um jene Größen zu würdigen, lud der Persenbeuger Verein „dachor“ zu einer musikalisch-kabarettistischen Reise in die Hauptschule der Gemeinde ein. Bei ausverkauftem Saal widmete sich der Gesangschor unter der...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
116

HLW St. Pölten begibt sich auf Welt- und Zeitreise

Statt in „80 Tagen um die Welt“ reiste die HLW St. Pölten binnen eines Abends um das Erdenrund. ST. PÖLTEN. (MiW) Unter dem Motto „Time after Time“ richtete die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) St. Pölten ihren großen Maturaballabend aus. Wie in einer Romankombination von Jules Verne und H.G. Wells reisten die Schülerinnen und Schüler nicht nur um den Globus, sondern behandelten mit ihrem Themenball auch verschiedene Zeitalter der Geschichte – dabei heraus kam eine mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
11

Ruprechtshofen auf großer Schnäppchenjagd

RUPRECHTSHOFEN. (MiW) Jeweils im Frühjahr und um Herbst veranstaltet der Elternverein der Volksschule Ruprechtshofen einen großen Spielzeug- und Winterausrüstungs-Basar in der Gemeinde. Dieser wird gekoppelt mit einem Bücherbasar, welcher von Doris Wallner-Gallistl und ihrer Manker Buchhandlung ausgeht. Jeweils 10% des Verkaufserlöses eines jeden Produktes kommt dem Ruprechtshofener Elternverein zugute, der dies Geld wiederum für Anschaffung der Volksschule betreffend nutzen wird. Angela...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
31

St. Pölten wandelt sich zur Stadt der Toten

Gruselig, grausig, grenzgenial - das Warehouse in St. Pölten verwandelte sich zu Halloween in eine furchterregende Gruft ST. PÖLTEN. (MiW) Die Nacht des Grauens und der Geister zum Anlass nehmend, verwandelte sich das stadtbekannte Electro-Format "City of Bass" zu Halloween in eine "City of Death". So streiften im St. Pöltener Warehouse gruselige Zombies, Leichen, Vampire und andere Schreckensgestalten zwischen den Floors umher und ließen sich von den bassbetonten Sound von "Jacky Murda"...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
5 11

ÖVP Wagram veranstaltet Winterflohmarkt

SANKT PÖLTEN/WAGRAM. (MiW) Drei Flohmärkte pro Jahr veranstaltet die ÖVP Wagram in ihrem Clubheim in der Unterwagramer-Straße. Seit einigen Jahren wird mit Maria Badner, der Österreich-Koordinatorin von „IEARN“ (International Education and Ressources Network) zusammengearbeitet, um auch Mittel für die weltgrößte Organisation für Internetprojekte zu sammeln. Die Flohmarkt-Organisation zeigte sich mit dem diesjährigen Erfolg zufrieden.

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
26

St. Georgen ging los zum großen Gruseln

Kinderfreunde veranstalten Halloween-Party mit Nachtwanderung SANKT GEORGEN/STEINFELD. (MiW) Da wurde sogar dem furchtlosesten BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Angst und Bange: Mit der siebten Halloween-Party im St. Georgener Volksheim zelebrierte die Gemeinde den altertümlichen Keltenbrauch rund um Allerheiligen. Die Kinderfreunde der Gemeinde, welche sich unter der Leitung von ihrem Obmann Siegfried Schuster diesmal richtig ins Zeug legten, präsentierten den tapferen Gruselknirpsen eine große...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
3 16

Schnäppchenjagd beim Lions Flohmarkt

Über 3000 Besucher pilgerten zu dem großen Flohmarkt des „Lions Club“. SANKT PÖLTEN. (MiW) Unterstützt von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern veranstaltete der St. Pöltener Lions Club ihren traditionellen Flohmarkt für wohltätige Zwecke. Bereits zum 39. Mal – davon zum 36. Mal im Veranstaltungszentrum (VAZ) St. Pölten – konnte man sich auf die Suche nach Raritäten in Form von Waren des täglichen Bedarfs, Büchern, Kunst und Kitsch jedlicher Art sowie Kuriositäten machen. Harald Gruber,...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
60

Landjugend auf den Spuren des Wilden Westens

Die Landjugend Ybbs-St. Martin überzeugt mit unkonventionellem Themenabend. SANKT MARTIN/YBBSFELDE. (MiW) Es muss im Herbst und zu Zeiten Halloweens nicht immer ein gruseliges Outfit sein. Dass es auch anders geht, bewies die Landjugend (LJ) Ybbs-St. Martin am Ybbsfelde mit ihrem dritten Westernball im Gasthaus Fleischanderl. Trotz des Wilden Westens war dies ein durch und durch traditioneller Ball vom Ablauf. Nach der Polonaise schwang man von der Musik der „Oiden Hodan“ unterstützt das...

  • Gmünd
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
37

Wieselburg lauscht dem "Zigeuner-Jazz"

Saison-Auftakt der „Blue Monday Night Session“ läutet einen musikalischen Herbst ein. WIESELBURG. (MiW) Mit viel Bier, echtem Gulasch und vielen interessierten Besuchern wurde der musikalische Herbst im Lokal „Fritz“ begrüßt. Mit der ersten „Blue Monday Night Session“ (BMS) der Saison begrüßten der Wieselburger Verein „kulturERleben“ auf Initiative der Musikschule das Musiktalent Gidon Oechsner und seine aus Julian Wohlmuth und Daniel Schober bestehende „Gipsy Jazz Band“. Mit diesem...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
11

Eine klassische Nacht im Szenelokal "K1"

Seit 2006 begeistert der neueröffnete Club in der Kubastastraße das Amstettner Nachtleben. AMSTETTEN. (MiW) Kaum ein Club dieser Größenordnung kann einen so verhältnismäßig großen Erfolg auf lange Zeit hin verbuchen. Robert Gelbmanns „K1“ in der Amstettner Kubastastraße ist rasch seit seiner im Jahre 2006 stattgefunden Neueröffnung in neuem Disign zu einem wahren Wallfahrtsort der Nachtschwärmer und Partypilger avanciert. Ein Erfolgsrezept sind die fut zehn Resident-DJs, welche stets für...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
22

"Polifonica 2011": Stimmgewaltiges Festival im Festspielhaus

Wiener Sängerknaben treffen auf schreiende Männer aus dem Norden SANKT PÖLTEN. (MiW) Mit dem einwöchigen Musikfestival „Polifonica“ bot das St. Pöltener Festspielhaus ein auf die Stimmgewalt des Menschen fokussiertes Rahmenprogramm, welches facettenreicher nicht hätte sein können: Eröffnet wurden die musikalischen Festtage mit Mozart, dem Klassiker unter den Klassikern, gefolgt von Chorgesang von „Choir on Fire II“ unter der Leitung von Stimmexpertin Flora Königsberger und Bauchklang-Profi...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
42

St. Pölten kürt den "Bewegungskaiser 2011"

Nach zahlreichen Wettbewerben ging in St. Pölten das große Bewegungs-Finale über die Bühne SANKT PÖLTEN. (MiW) Bewegungsarmut, soziale Isolation, motorische Einbußen und Haltungsschäden mit Spätfolgen sind die Krankheitsbilder, die aus einem unbewegten Leben hervorgehen. Dieser Entwicklung zum Trotze entwarf John Herzog mit dem "Bewegungskaiser" ein sportlich-spielerisches Bindeglied. „Wir wollen mit dem Bewegungskaiser eine Brücke zwischen Erwachsenen und Kindern, Großeltern und Eltern sowie...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
19

Fokussierte Fitness, Vitamine und Wunder

Ein Regional-Treff der „National Safety Associates“ informierte in Petzenkirchen. PETZENKIRCHEN. (MiW) Ganz im Zeichen von Ernährung, Gesundheit und dem damit verbundenen Wohlbefinden stand ein Nachmittag bei dem Landgasthaus „Bärenwirt“ in Petzenkirchen. Grund dafür war ein Regional-Treffen der sogenannten „National Safety Associates“ (NSA), einem international agierenden Gesundheitskonzern, welcher in einer Informationsveranstaltung über die allgemeine Gewichtigkeit der oben genannten...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
22

Die größte Messe für (über)irdische Gebrauchsgegenstände

Mit der „Gloria 2011“ ging in St. Pölten die größte Messe zum Bereich Kirche und deren praktischen und weltlicher Güter des täglichen Gebrauchs über die Bühne. SANKT PÖLTEN. (MiW) Teilweise skuril, aber höchstinteressant gestaltete sich die im St. Pöltener Veranstatlungszentrum (VAZ) stattgefundene Messe zum Thema christliche Religion. Aufgrund des großen Erfolges pilgerte die zwölfte Messe unter dem Namen „Gloria“ in die Landeshauptstadt – dies war im deutschsprachigen Raum die größte...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
9

St. Pölten zelebriert zusammen "Beislfest" 2011

Ganze elf St. Pöltener Szenelokale feiern mit ihren Gästen zweitägiges „Beislfest 2011“. SANKT PÖLTEN. (MiW) An diesem Wochenende konnte man als interessierter Besucher kaum ein Auge zubringen – das St. Pöltener „Beislfest 2011“ triumphierte mit fantastischen Attraktionen und mehr Abenteuern als einem lieb war. Mit Funk, Jazz und Blues begeisterte das „Musikbeisl Egon“, „Underground“ und das „BarRock“, während sich das „Café Schubert“ eher experimentellerer Musik widmete. Die 80er-Jahre und...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
22

Ein Lokalaugenschein bei einem Künstler des Verborgenen

SANKT PÖLTEN. (MiW) Im Zuge der Niederösterreichischen Tage der offenen Ateliers 2011 gewährten landesweit über 1500 Künstler exklusive Einblicke in ihre Lebenswelt. Unter ihnen ein St. Pöltener Original, welches man unter seinem Künstlernamen „Isaac Labinsac“ kennt – ein Mann, der seine Street-Art Red Bull, der Landesregierung, dem Stadtmuseum und dem Snowboard-Weltmeister Benjamin Karl zur Verfügung stellte. Der etwas scheu wirkende Breakdance- und Moutainbike-Profisportler gewährte den...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
13

Ybbsitzer PanArt-Künstlerin öffnet ihr Atelier

Für zwei Tage luden die Schmiedestätten der Kunst zu einen Besuch. YBBSITZ. (MiW) Vergangenes Wochenende luden die Niederösterreichischen Tage der offenen Ateliers 2011 zu einen hautnahen Lokalaugenschein aller Künstlerwelten. Dieser landesweiten Initiative schlossen sich dieses Jahr über 1500 Künstlerinnen und Künstler an, um einen Einblick in den kreativen Schaffensprozess bieten zu können. Den interessierten Besucherinnen und Besuchern stand auch die Möglichkeit frei, selbst den Pinsel bzw....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
28

Clubbing Zarbach eröffnet Wintersaison

Mit dem Beginn des Herbstes geht das Clubbing Zarbach in die neue Saison. WEITEN. (MiW) Nach den warmen Monaten ist es ruhig um den neuen Anlaufspunkt in Weiten geworden – nun aber meldet sich das Clubbing Zarbach zurück und präsentierte dieses Wochenende wieder, was der noble Landsitz als Location zu bieten hatte. Mit den DJs Philipp „Zeus“ Pflügl und dem international umtriebigen Philipp van het Veld fegten bassbetonte Sounds über den Dancefloor und an der Bar wurden bunte Cocktails gemischt....

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Das Geburtstagsfest und der Erntedank

Gleich zweier Anlässe wegen prostet sich die Gemeinde Kematen/Ybbs zu KEMATEN/YBBS. (MiW) In der Pfarrkirche Kematen/Gleiß wurde das traditionelle Erntedankfest mit Festgottesdienst mit der Chorgemeinschaft und anschließendem Frühschoppen im anbei gelegenen Turnsaal begangen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die „Jungen Ybbstaler“ und trugen neben den hausgemachten Mehlspeisen ebenso zu den schmackhaften Sinnesfreuden bei. Der Weinstand bot wie auch in den vergangenen Jahren erlesene...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.