Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Video 95

Von Niederösterreich nach Wien
Korneuburger Christbaum für die Hofburg (mit Video)

Nordmanntanne aus der Bezirkshauptstadt schmückt die Hofburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Gemeinsam mit den Korneuburger Volksschulkindern, brachten Bürgermeister Christian Gepp sowie Stadt- und Gemeinderäte den heurigen Christbaum von Korneuburg direkt in die Hofburg zu Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Da durften natürlich auch Weihnachtslieder und Gedichte nicht fehlen und auch das gemeinsame Schmücken des Christbaumes – mit Äpfeln aus Klein-Engersdorf – ließ sich der Bundespräsident...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
ÖVP- und SPÖ-Frauen luden zum Advent: Christian Gepp, Gabriele Fürhauser, Waltraud Kirbes, Angelika Bruny und Stefan Koller. | Foto: Sandra Schütz
16

Karitativer Adventmarkt
"Gehandwerktes" im Pfarrheim

Korneuburger Stadtpfarrer Stefan Koller öffnete sein Haus für wohltätigen Adventmarkt. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Kleinode, hergestellt in liebevoller Handarbeit, dazu noch eine Prise Gemütlichkeit und vorweihnachtliche Adventlaune – das macht den Karitativen Adventmarkt der ÖVP- und SPÖ-Frauen aus, den Waltraud Kirbes und Angelika Bruny mit zahlreichen helfenden Händen im Pfarrheim auf die Beine stellten. Und dass diese liebgewonnene Tradition im nächsten Jahr ihren 30. Geburtstag feiert,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Diese drei Charmeure begrüßten die weiblichen Ballgäste im Eingansbereich mit der sogenannten Damenspende. | Foto: Friedrich Doppelmair
7

AHS Ball Korneuburg
One Night - Four Seasons: Lehrkräfte als Barkeeper

Der Schulball des Gymnasiums Korneuburg eröffnete zwei Tage vor Faschingsbeginn die Korneuburger Ballsaison. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Dementsprechend hochkarätig besetzt der Tisch der Ehrengäste. Von Landtagsabgeordneten und Bürgermeister Christian Gepp über National- und Stadtrat Andreas Minnich bis zu ÖVP-Bezirksobmann Hermann Haller, samt der einen oder anderen Ehefrau, reichte der üppige VIP-Anteil, den Direktor Hartwin Eichberger begrüßen durfte. "Der gute Geist der Saalgestaltung",...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Foto: fotofaktur.at/MarkusKreiner
5

Weintaufe Leobendorf 2019
"Kim kocht" auch mit Wein aus Leobendorf

Aus einem klassischen Grünen Veltliner wurde "Sin Su", auf koreanisch heilendes göttliches Wasser. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF. Grüner Veltliner auf Koreanisch? Warum nicht, dachten sich Stephanie und Bernhard Holzer und erwählten die durch ihre Restaurants "Kim kocht", Kochbücher und Fernseh(koch)sendungen bekannte und über mehrere Jahre mit Hauben und Sternen ausgezeichnete Spitzenköchin Sohyi Kim zur Taufpatin ihres Jungweines. "Da auch wir der vollen Überzeugung sind, dass Wein und...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Unschwer zu erraten, auf welcher Insel die Fluggäste an der Bar mit diesen fröhlichen Insulanerinnen landen konnten. | Foto: Friedrich Doppelmair
5

Theaterball Großrußbach 2019
Balleröffnung in der Küche

Mit "Frisch gekocht mit Franz und Franz"-Video statt klassischem Walzer Großrußbacher Theaterball eröffnet. BEZIRK KORNEUBURG | GROSSRUSSBACH. Ist ja wirklich nichts neues, dass die Katholische Jugend Großrußbach ihren "Oktoberball" ergo Theaterball nicht nur als Tanzveranstaltung sieht. Was alleine schon mit den immer wieder kreativen und vor allem lustigen Eröffnungszeremonien klargestellt wird. Hier geht es um Theater, Spaß und gute Unterhaltung. So konnten sich die Gäste, unter ihnen...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Entführten Korneuburgs Schüler in den "Jugendclub Frogy": Florian Fleischhacker, Fabian Janisch, Julia Vozenilek, Hannah Riegler und Parisa Zahedi.
93

40 Tage ohne Handy
(Jugend)Theater Wozek in Korneuburg

Kann man es 40 Tage ohne Handy aushalten? Und welche Dynamik im zwischenmenschlichen Miteinander entwickelt sich, wenn sich Jugendliche für eben so lange Zeit einkasernieren? BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Was bedeutet es, nicht mehr ständig erreichbar zu sein, keine YouTube-Videos kommentieren zu können, ausgesperrt zu sein aus der Welt der Emojis und von Snapchat? Wie verändert der Umstand, plötzlich offline zu sein, unser Verhalten und unsere Unterhaltungen? Was für ein Leben führen wir ohne...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
30

120 Sekunden
Wiener Neustadt: Startschuss für das Ideen-Casting

Büchergeschenkboxen, Aroma-Sticks für Getränke, digitale Tauschbörsen, Lampen aus Beton- und Glasgranulat und eine Fahrtenbuch-App. Beim 120 Sekunden Casting der Bezirksblätter im riz up Gründerzentrum in  Wiener Neustadt präsentierten kreative Köpfe ihre Ideen. Diebstahlschutz und Led-Lampen WIENER NEUSTADT. "Meinem Sohn wurden schon so oft Jacken gestohlen und er musste im Winter ohne Jacke nach Hause. Da kam ich auf die Idee für den Jacken-Diebstahlschutz für Gaststätten und Arztpraxen",...

  • Wiener Neustadt
  • Eva Dietl-Schuller
Maria Gschwandner ist Österreichs einzige Kontorsionistin, umgangssprachlich auch "Schlangenmensch" genannt. | Foto: Friedrich Doppelmair
5

Zirkus in Korneuburg
Da liegt was in der Luft, im Circus Pikard

Niederösterreichs einziger Zirkus ist auf Jubiläumstour und gastiert noch bis Ende Oktober in Korneuburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Neun Artisten und einige Haustiere treten in einem bunten Zelt gegen digitale Unterhaltung, Reizüberflutung und spektakuläre Aktionen an. Chancenlos, mag einer denken. Dass dem nicht so ist, beweist der Niederösterreichische Cirkus Pikard seit 30 Jahren. Denn was all den digitalen Wunderwerken fehlt, ist dieser ganz eigene Reiz mehrerer Sinne gleichzeitig. Da...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Foto: Friedrich Doppelmair
8

Oktoberfest beim SV Stockerau
Schützenkapelle und Granaten

Der SV Stockerau lud zum Oktoberfest in die Lenaustadt ein. Gemeinderätin Iris Ludl (ÖVP) war schon am Nachmittag im Festzelt anzutreffen, allerdings ziemlich vereinsamt, im Gesamten gesehen, trotz freiem Eintritt und Livemusik von 4stHouse. Was sich ab 20 Uhr allerdings doch zum Besseren änderte. "Die Granaten" aus der Steiermark lockten dann trotz Eintrittsgeld doch so viele Gäste an, dass noch die richtige Oktoberfeststimmung aufkam. Jetzt waren auch weitere prominente Gäste, wie zum...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
55

Feierliche Eröffnung
Neues "Kinderparadies" in Spillern

Zwei neue "Häuser" und ein doppelt so großer Garten – im Kindergarten II in Spillern haben nun drei Gruppen Platz. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. "Wir fühlen uns hier sehr wohl und haben uns schon gut eingelebt", sagt Kindergarten-Leiterin Michaela Pollitzer, als sie gemeinsam mit ihren Schützlingen "Heute wird gefeiert, heute wird gelacht…" anstimmt, um den neuen Zubau und somit die Erweiterung des Spillerner Kindergartens um eine Gruppe zu feiern. Blick in die Zukunft Den machte man in...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Teamwork für die Bildung: Leopold Mayer, Elisabeth Schüller, Andrea Völkl, Andrea Riedler, Anna Schrittwieser und Franz Pösinger.
34

Welche Schule mit 14?
Bildungsmesse in Stockerau feiert 10. Geburtstag

Ein runder wurde heuer bei der Bildungsmesse für das westliche Weinviertel im Stockerauer Z2000 gefeiert. Zum zehnten Mal präsentierten sich verschiedenste Schulen aus den Bezirken Korneuburg und Hollabrunn. BEZIRK KORNEUBURG. Je besser informiert man seine schulische Laufbahn plant, desto erfolgreicher wird diese. Davon ist Leopold Mayer, Direktor der HLW Hollabrunn überzeugt. Vor zehn Jahren organisierte er mit Stockeraus Stadtamtsdirektorin Andrea Riedler, damals war sie Elternvereinsobfrau,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Landtagspräsident Karl Wilfing fühlte sich sichtlich wohl. | Foto: Friedrich Doppelmair
3

Leobendorf mal zwei schon seit 30 Jahren
Neuer Grunerhof-Vorplatz gefeiert

Mit der Eröffnung des neu gestalteten Platzes vor dem Grunerhof wurde auch Ortsgemeinschaft gefeiert. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF. Der Bezirk Korneuburg und die Stadt Laufen an der Salzach in Bayern haben etwas gemeinsam, nämlich einen Ort Leobendorf. Und diese Gemeinsamkeit wird seit 30 Jahren gepflegt. Was Grund genug für einen großartigen Festakt vor dem Grunerhof beziehungsweise dem neu gestalteten Platz vor diesem war. Zu dem Fest bei sprichwörtlichem Kaiserwetter waren nicht nur der...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Zum 5. Leiser Berge Kuppelcup im Rahmen des Oktoberfestes trat auch dieses Team aus Niederrußbach an.  | Foto: Friedrich Doppelmair
5

Tag der Betriebe und Vereine mit Kuppelcup
Das Oktoberfest 2019 in Ernstbrunn

Drei Tage Ernstbrunner Oktoberfest mit drei verschiedenen Besucher-Schwerpunkten. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Es wär nicht Ernstbrunn, wenn nicht die Fahrzeughalle und das angeschlossene Festzelt der Freiwilligen Feuerwehr drei Tage lang zum sogenannten Oktoberfest von Gästen gestürmt würde. Der Freitag stand ganz im Zeichen des Kuppelcups, der von Bürgermeister Horst Gangl, vor kurzem erst aus dem Urlaub in New York zurückgekehrt, moderiert wurde. Unter den Gästen konnte auch Vera Hofmann...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Magdalena Heinz "dirigierte" den feurigen Kochwettbewerb. | Foto: Friedrich Doppelmair
6

25 Jahre und voller Tatendrang
25 Jahre Pfadfinder in Stockerau

Mit Besuchertag am Schaulager und Frühschoppen mit Geburtstagsfeier wurde Pfadfinder-Jubiläum gefeiert. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Dass die Pfadfinder eine unpolitische, parteifreie Jugendorganisation sind, bewiesen in Stockerau zum Beispiel Bürgermeisterin Andrea Völkl, Vizebürgermeister Martin Falb (ÖVP) und Vizebürgermeister Othmar Holzer (SPÖ), welche den Ehrenschutz für die Geburtstagsfeier übernahmen. Das 25-Jahr-Jubiläumsfest begann am Samstag mit einem Schaulager mit Spielen und...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Der guten Laune konnte das Wetter am Samstag nichts anhaben und beim sonntäglichen Frühschoppen war sowieso alles Sonnenschein. | Foto: Friedrich Doppelmair
6

41. Feuerwehrfest in Stockerau
Florianis feierten gleich zwei Geburtstage

Das Feuerwehrfest Stockerau stand diesmal ganz im Zeichen des Gründungsjahres 1869. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Kommandant Wilfried Kargl feierte, wie schon das Jahr zuvor, auch heuer wieder seinen Geburtstag genau zum Feuerwehrfest. Doch diesmal war der 150. Geburtstag der Feuerwehr selbst tonangebend. Bürgermeisterin Andrea Völkl konnte ein weiteres Mal ihre Bieranstichtechnik verbessern und Vorgänger Helmut Laab genoss den Frühschoppen ganz entspannt mit Enkerl Nathalie. Entsprechend der...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die "Tolle Knolle" stand beim heurigen Erdäpfelfest in Stockerau nicht nur am Agrarplatz im Mittelpunkt. | Foto: Friedrich Doppelmair
33

Stockerauer Erdäpfelfest 2019
Am Agrarplatzl war die "Tolle Knolle" der Star

Unzählige Besucher, engagierte Aussteller und jede Menge Spaß und Informatives — das gab es beim Stockerauer Erdäpfelfest 2019. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Abgesehen vom phonetischen Missklang, könnte das Weinviertel genau so gut auch Erdäpfelviertel heißen. Denn die "Tolle Knolle" wird hier seit Jahrhunderten kultiviert und ist eine der wichtigsten Feldfrüchte des Weinviertels. Dieser Umstand wird in Stockerau seit einigen Jahren entsprechend geehrt. Heuer durfte Bürgermeisterin Andrea...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Foto: Friedrich Doppelmair
24

Grenzenlos Kochen
Kulinarische Weltreise bei Korneuburgs Alemannia

Boote und Ruder in die Regale, hieß es am Sonntag beim Ruderverein Alemannia Korneuburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Denn statt Wassersport gab es Kochlöffelgymnastik. Am Grill und Smoker war Stadtrat Thomas Pfaffl tätig und Bürgermeister Christian Gepp schupfte die Marillenknödel. Doch die lokale Prominenz war eigentlich nur Staffage, denn die Hauptrolle spielten Hobbyköchinnen und -köche aus vielen Ländern, welche gegen eine freie Spende meist exotische Spezialitäten ihrer Herkunftsländer zum...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Intendant Christian Spatzek (mi.) feierte mit dem gesamten Ensemble bei Sepperl's Heurigen den Erfolg. | Foto: Friedrich Doppelmair
29

Festspiele Stockerau
Festspiele-Ensemble hatte Grund zum Feiern

Nach der letzten Vorstellung der Stockerauer Festspiele wurde bei Sepperl's Heurigen richtig abgefeiert. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Statt der im Vorfeld erwarteten rund 6.000, besuchten an die 11.500 Zuschauer die Vorstellungen der Festspiele. Dazu gratulierte bei der Abschlussfeier nicht nur Bürgermeisterin Andrea Völkl, sondern unter vielen anderen auch Staatz-Intendant Werner Auer. Intendant Christian Spatzek bedankte sich beim ganzen Ensemble, nicht nur bei den Schauspielern, sondern...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Vereinsobfrau Heidemarie Pegler (li.) mit der syrischen Familie Morad, die seit drei Jahren in Stetteldorf  lebt und arbeitet und Anlass für die Gründung des Vereins war. | Foto: Friedrich Doppelmair
8

Nächstenliebe
"3463-wir helfen" bat zum Sommerfest in Starnwörth

Josef Berger und Freunde eröffneten mit österreichischem Pop, Folk und Country den musikalischen Benefiz-Reigen beim Heurigen Lederer. BEZIRK KORNEUBURG | STARNWÖRTH. Über traditionelle kurdische Musik von Masud, Hemed Hemmi und Rinass Mohamoud ging es über Blues-Slide-Gitarrist und Sänger Hermann Posch bis zu Missis Sippi, die Hausband des Mojo Clubs Kleinstaasdorf. Organisatorin Heidemarie "Heidi" Pegler konnte sich bei perfektem Wetter über einen regelrechten Besucheransturm freuen. Neben...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Stabswachtmeister Barbara Ulrich und Vizeleutnant Alexander Hirschegger mit den "neuen" Rekruten.
2 31

Ferienspiel in Korneuburg
Tagwache für 60 neue Rekruten

Kaum größer als einen Meter, aber dafür umso wissbegieriger und neugieriger – das waren die rund 60 neuen Rekruten, die man in der Korneuburger Dabsch-Kaserne, zumindest für ein paar Stunden, willkommen hieß. BEZIRK KORNEUBURG. Vier Stationen sowie eine Schatzsuche hatten Vizeleutnant Alexander Hirschegger, Stabswachtmeister Barbara Ulrich und die ABC-Soldaten zu bieten, die die kleinen Besucher aus Korneuburg, Leobendorf, Stetten, Bisamberg und Geradorf im Rahmen des Ferienspiels absolvierten....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Dorothea "Madame Knorr" Parton, Gerhard "Zangler" Ernst, Irene "Frau von Fischer" Budischowsky und die großartige Linde "Fräulein Blumenblatt" Prelog.
1 77

Stockerauer Festspiel 2019
Zusatzvorstellung für "Einen Jux will er sich machen"

Schon jetzt steht fest: Wer noch ein Ticket für die Stockerauer Festspiele ergattern will, der sollte sich beeilen. Und weil der Andrang gar so groß ist, hat man am Mittwoch, 21. August 2019 (20 Uhr), noch eine Zusatzvorstellung eingeschoben. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Einmal aus dem Alltag ausbrechen und sich einen tolldreisten Spaß gönnen." Was Christian "Weinberl" Spatzek gemeinsam mit Barbara "Christopherl" Kaudelka in die Tat umsetzt, würde wohl auch jedem von uns einmal ganz gut tun....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bürgermeister und Feuerwehrkommandant im Sonnenlicht. | Foto: Friedrich Doppelmair
7

Annakirtag in Hagenbrunn
Der Bürgermeister brachte die Sonne mit

Beim Hagenbrunner Annakirtag der Feuerwehr waren nur die ersten paar Minuten verregnet. BEZIRK KORNEUBURG | HAGENBRUNN. Das sah gar nicht gut aus, als ein Regenguss die Besucher des Gottesdienstes auf den Weg zum Kirtag überraschte und nicht klar war, ob es sich um einen kurzen Schauer oder mehr handelt. Doch schon nach wenigen Minuten entspannte sich die Lage. Als nämlich Bürgermeister Michael Oberschil die Szene betrat, folgte auf den Fuß die Sonne. Einsatzmäßig sorgten die Feuerwehrkräfte...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Hanna, Aurelia und Lena konnten es kaum erwarten, dass die Live-Band "Die Saubartln" Wies’nstimmung ins Zelt brachte. | Foto: Friedrich Doppelmair
12

Hausleitner Volksfest 2019
Fünf Euro für ein neues Auto

"Da wird mein Mann aber schön schauen, wenn ich vom Volksfest-Frühschoppen mit einem neuen Auto nach Hause komme", meinte die Gewinnerin des Renault Clio, Kerstin Lindner aus Zaina. BEZIRK KORNEUBURG | HAUSLEITEN. Und das Fahrzeug steht auch ziemlich ungewöhnlich da. Ist es doch rundum mit Werbeklebern der Sponsoren "verziert", welche zwei Jahre nicht entfernt werden dürfen. So oder so, ein Neuwagen als Losgewinn bei einem Sportlerfest ist schon sehr ungewöhnlich und heizte den...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
58

"Servus", sagt das Lehrerteam
Poly verabschiedet sich von seiner Direktorin

"Das ist das Ende einer Ära", stellte Schulqualitätsmanager Josef Fürst bei der großen Abschiedsfeier fest. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Und es war tränenreich, sentimental und sehr, sehr herzlich, das "Adieu-Sagen" von Poly-Direktorin Helene Fuchs-Moser, die ab sofort für immer in den "Ferien" ist. Das komplette Lehrerteam sowie die Schülerinnen und Schüler gestalteten einen unvergesslichen Nachmittag und Abend für ihre "Frau Direktor", die nach 45 Jahren im pädagogischen Dienst in den...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.