Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

19

Waxenberger Volksschulkinder zu Besuch im Tageszentrum LEBENSGARTEN in Oberneukirchen

Jeden Dienstag und Donnerstag gibt es ein vielfältiges Programm für die Senioren. Seit 2007 bietet das Hilfswerk im Lebenshaus Oberneukirchen das Tageszentrum an. Es ist eine teilstationäre Einrichtung zur Tagespflege und Betreuung älterer Menschen, die dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr stattfindet. Es soll ein Tapetenwechsel für Pflegebedürftige und eine Entlastung für pflegende Angehörige sein, so Stützpunktleiterin Anneliese Bräuer vom Hilfswerk Oberneukirchen. Kürzlich gab es einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Maria Schmidt (NMS-Pädagogin) und Olivier Sortsch (Haubenkoch, Vater) verwöhnten die Besucherinnen mit köstlichen und vor allem ausgefallenen Leckereien.
1 14

Neuer Vorstand für Elternverein der Neuen Mittelschule Oberneukirchen

Im Zuge der Jahreshauptversammlung am 25. Jänner 2016 wurde der Vorstand des Elternvereines neu gewählt. Nach dreijähriger Tätigkeit übergab Obmann Manfred Kitzmüller die Leitung an Erika Ganglberger. In das neue Vorstandsteam sind weiters gewählt worden: Anton Pirklbauer (Obmann-Stv.), Christiana Pammer (Schriftführerin), Andreas Walchshofer (Schriftführer-Stv.), Susanne Pammer (Kassier) und Helga Habringer (Kassier-Stv.). Als neue Rechnungsprüfer bestellt wurden Johanna Scheiblhofer und Erwin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Anzeige
19

So vielseitig ist Mallorca

Von den Einheimischen wir die es liebevoll „La Maravilla“, das Wunder, genannt und zählt zu den einer der beliebtesten Ferienziele im Mittelmeer. Feinsandige Strände, beeindruckende Steilküsten, romantisches Hinterland und die außerordentlich reiche Vegetation sind die Markenzeichen der Insel. Urlaubsparadies ganz nah! Mehrmals wöchentlich wird Mallorca von allen Österreichischen Flughäfen und München direkt angeflogen. Die Flugzeit beträgt ca. 2 h 25 min Hauptstadt Palma de Mallorca Die...

  • Linz
  • World of Travel
Einige "Eisprinzessinnen" der 2. Klassen genießen das herrliche Wetter am Eisplatz.
7

Wintersport in der Neuen Mittelschule Oberneukirchen macht Spaß!

Bobfahren, Eislaufen, Schi- und Langlauf - alles ist derzeit in Oberneukirchen möglich. Das herrliche Winterwetter lockt in diesen Tagen auch die Schülerinnen und Schüler der NMS Oberneukirchen ins Freie. Hinter dem Schulgebäude befindet sich gleich der neue Funcourt, der im Winter als Eislaufplatz genutzt werden kann. Die Langlaufloipen führen ebenfalls an der Schule vorbei. Am sogenannten "Schoaßlberg", wie er von den Einheimischen genannt wird, kann wunderbar mit dem Bob hinunter geflitzt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Gardemädchen der LMS Oberneukirchen/Vorderweißenbach
1 73

1. Obernarrkirchner Faschingssitzung

Heiß begehrt waren die Eintrittskarten zur ersten "OberNARRkirchner Faschingssitzung", die vergangenes Wochenende in dem aus allen Nähten platzenden Schnopfistadl über die Bühne ging. Alle drei Vorstellungen waren schon Wochen vorher restlos ausverkauft und die Karten erwiesen sich wahrlich als lohnende Investition. Rund 30 Akteure boten Witz mit feinster Klinge. In herausragenden Szenen, wie das "Kräuterweiberl", der "EU-Bauer", der "Ortskaiser" und der "Landarzt", wurde die örtliche Prominenz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erich Pröll
Amtseinführung von P.Wolfgang in Traberg | Foto: Ing. Gerhard Hofer
46

Amtseinführung von P. Wolfgang Haudum als neuer Pfarrprovisor für Traberg

Traberg: Am Sonntag, 17. Jänner 2016 fand der Festgottesdienst zur feierlichen Amtseinführung des neuen Pfarrerprovisors Hofrat Mag. P. Wolfgang Haudum in der Pfarrkirche Traberg statt. P. Wolfgang Haudum übernimmt nun die Leitung der Pfarre Traberg von P. Meinrad Brandstätter, der weiterhin als Kooperator in Traberg tätig sein wird. Es war – neben Waxenberg, Oberneukirchen und Zwettl an der Rodl - die vierte feierliche Amtseinführung. Drei Priester, 15 Ministranten, der gesamte...

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller
1 11

Spiel und Spaß im Schnee

Die Wettbewerbssaison der Landjugend Urfahr-Umgebung startet dieses Jahr mit der Schneeolympiade am 17. Jänner in St. Gotthard. Am Nachmittag verwandelte sich die Wiese neben dem Pfarrheim zu einem actionreichen Stationenparcour. In Teams zu je vier Personen wurden von den Teilnehmern sechs abwechslungsreiche Stationen im Schnee bewältigt. Neben viel Geschicklichkeit beim Bob-Slalom waren auch ein gutes Ziel beim Dart und Fachwissen beim Schneeketten anlegen gefragt. Sehr viel Teamwork war bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Christine Koll
Patrick Hametner erreichte - die Goldmedaille lange Zeit in Griffweite - nach einem Sturz in der Kategorien dennoch die Silbermedaille. (Foto: Radclub-Walding / Alfred Reiter)
16

Medaillenregen für den Waldinger Nachwuchs bei den Österreichischen Meisterschaft im Rad-Cross in Pernitz am 9.1.2016

Mit hervorragenden Leistungen und Plazierungen glänzte der Waldinger Nachwuchs bei der diesjährigen Österreichischen Meisterschaft im Rad-Cross (Querfeldein-Radsport) im Niederösterreichischen Pernitz. Schwierigste Untergrundverhältnisse, teilweise gefrorener Boden, tiefste Morastabschnitte, extrem rutschige Kurven und Bergaufpassagen forderten alles von den jungen Nachwuchsfahrern. In der Kategorie U17-Mädchen holten die Waldingerinnen Julia Hametner und Laura Schöttl die Ränge zwei und drei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Radclub Walding
Ab nun hält der Arbeiterkammer-Chef Johann Kalliauer (l.) die rote Nelke fest in der Hand. Sein erster Gratulant war der scheidende Parteichef Reinhold Entholzer (r.).
21

Kalliauer mit 91,3 Prozent zum neuen SPOÖ-Chef gewählt

Nach einer turbulenten Nacht wählte die SPÖ OÖ heute im Linzer Design Center ihre neue Spitze. "Fehlende Solidarität untereinander" war eines der Top-Themen unter den Delegierten. Der neue Vorsitzende Johann Kalliauer gab sich von Beginn an kantig gegenüber der schwarz-blauen Landesregierung – den scheidenden Parteichef Reinhold Entholzer sah man selten so kämpferisch und emotional. Ebenfalls neu gewählt wurden die Stellvertreter des Parteichefs. Deren Zahl wurde von bisher 15 auf vier...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Europapremiere: Land Rover zeigt erstmalig in Europa das Range Rover Evoque Cabriolet in Wien. Es ist das erste SUV mit Stoffverdeck. Der Viersitzer wird am Juni erhältlich sein. Inklusive Allradantrieb und Neun-Gang-Automatik ab 56.100 Euro.
3 3 95

Autoneuheiten 2016 auf der Jubiläums-Vienna Autoshow

Mit dem Audi A4 Allroad, dem MINI Cabrio und dem Range Rover Evoque Cabriolet zeigt die Vienna Autoshow 2016 drei Europapremieren. Dazu werden 32 Österreich-Premieren präsentiert. WIEN. Von 14. bis 17. Jänner gibt es neben jeder Menge PS und zukunftsweisendem Design auch das Neueste bei alternativen Antrieben. So stellt beispielsweise Toyota mit dem Mirai auf der Autoshow in Wien das laut Werk erste Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug vor, das in Großserie produziert wird. Insgesamt werden 22...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Motor & Mobilität
Foto: Fernwasserverband Mühlviertel
28

50 Jahre Fernwasserversorgung Mühlviertel

Im Dezember 1965 wurde der Grundstein für eines der größten Infrastrukturprojekte des Mühlviertels gelegt. BEZIRK. Bis Mitte des vorigen Jahrhunderts war die Trinkwasserversorgung in weiten Teilen des Mühlviertels auf Hausbrunnen und kleinere Quellen aufgebaut. Da der Untergrund im Mühlviertel weitgehend aus kristallinem Gestein besteht und damit wasserundurchlässig ist, kann der Niederschlag in der an der Oberfläche vorhandenen Humus- und Verwitterungsschicht nicht genügend gespeichert werden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Pater Wolfgang Haudum (Mitte), li Abt. Reinhold Dessl, re Dechant Wohlmacher, LAbg. Bgmst. DI Josef Rathgeb (ganz li), einige Prieserkollegen und der gesamte Pfarrgemeinderat von Oberneukirchen
78

Neuer Pfarrer für Oberneukirchen - Türöffner der Herzen

Am 9. Jänner 2016 fand der Festgottesdienst zur feierlichen Installation des neuen Pfarrers Hofrat Mag. Pater Wolfgang Haudum in Oberneukirchen statt. Feierlich umrahmt wurde die Messe vom Kirchenchor unter der Leitung von Elisabeth Danner, Bläsern des MV Oberneukirchen und der Organistin Regina Nopp. Der im Jahr 1959 in Vorderweißenbach geborene Priester wurde 1985 nach Absolvierung des Theologiestudiums in Linz von Bischof Maximilian Aichern zum Priester geweiht. Seelsorgerlich war in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
38

TOGETHER - Integrations- bzw. DANKES-Fest im Pfarrheim Oberneukirchen

"Thanks to Austria" - DANKE an die Bewohnerinnen und Bewohner von Oberneukirchen sagten die Asylwerberinnen und Asylwerber am 6. Jänner 2016 beim ersten Fest der Begegnung. Das Pfarrheim Oberneukirchen war bis zum letzten Platz gefüllt. Einblicke in ihre Kulturen und ihre Herkunftsländer Syrien und Irak gaben sie anhand von Bildern. Das Buffet mit selbstgekochten Spezialitäten aus der alten Heimat war köstlich Arabische, syrische, kurdische und irakische Köstlichkeiten konnten probiert werden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
15

Die Räuber schlugen in Vorderweißenbach zu

Kriminell ging es rund um den Jahreswechsel in Vorderweißenbach zu. Mit dem Theaterstück „Der Raubergust“ brachte die Theatergruppe Vorderweißenbach in den vergangen Wochen nämlich ein Theaterstück auf die Bühne, in welchem ein räuberisches Trio versuchte die Bewohner eines kleinen bayrischen Dorfes mit ausgefeilten Tricks um ihr Hab und Gut zu bringen. An insgesamt 9 Vorstellungen ist es der Theatergruppe unter der Regie von Margit Oberhamberger und Herbert Keplinger und der Gesamtleitung von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Clemens Kaar
20

Gemütlicher & uriger Jahresausklang im Herzhaften Höf

Den Dorfplatz zierte ein kleiner Weihnachtsbaum und ein alter, rustikaler Holzofen, der perfekt passte, um die Besucher zu wärmen. Bei Punsch, Brötchen und Muffins feierte die kleine Vereins-Runde den Einzug ins neue Jahr. Bereits um 17 Uhr gabs ein kleines Familien-Feuerwerk, das die Kinder schon sehnsüchtig erwarteten. Der Verein Herzhaftes Höf wünscht ein tolles 2016! Wo: Höf, Höf, 4182 4182 Waxenberg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Marion Priglinger-Simader
1 10

Sternsinger unterwegs

Einen solidarischen Einsatz mit weltweiter Wirkung führen die Sternsinger jährlich bei ihrer Sammelaktion für Entwicklungsländer durch. Durch diese großartige Solidarität werden jährlich eine Million Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt. In Gramastetten klappern heuer wieder 16 Gruppen mit je einer Begleitperson Häuser und Wohnungen ab, um für Menschen, die Hilfe brauchen, Spenden zu sammeln. Den vielen Sternsingern, die stundenlang durch die Straßen gehen und an Haus- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr
Foto: Mazda
4 11

Ein Hoch auf den gefühlten Speed

Im 130-PS-Zweisitzer ganz nah am Gefühl, zumeist 40 km/h schneller zu fahr’n. Von Silvia M. Wagnermaier Ö. Angeber-Werte sind seine Sache nicht. Er hat nicht sechs oder mehr Zylinder, nur quasi langweilige vier. Mickrige 130 PS aus der 1,5-Liter-Maschine. Und wie viel dynamische Durchzugskraft sollen bitte 150 Newtonmeter maximales Drehmoment bringen? Gleich mal erst bei 4.800 Umdrehungen pro Minute. Seniorensportliche 8,3 Sekunden braucht der offene Zweisitzer, um aus dem Stand mal eben müde...

  • Motor & Mobilität
28

Wintersonnwendfeuer mit Feuerscheinromantik auf der Burg Waxenberg

Über 400 Besucherinnen und Besucher erlebten am Samstag, 19. Dezember 2015 eine besondere Veranstaltung auf der Ruine. In Waxenberg wird schon das dritte Jahr das Fest der Wintersonnenwende gefeiert. Mit der Wintersonnenwende ist der kürzeste Tag erreicht und die Tage werden wieder länger. Seit Urzeiten begeht man diese Nacht mit Sonnwendfeuern und misst ihr besondere, orakelkräftige Macht zu. Der gemeinsame stimmungsvolle Fackelzug vom Schlosshof hinauf auf die Ruine bot für alle ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
10

Kinder-Krippenspiel der Landesmusikschule Gramastetten

Das Krippenspiel – Gasthof „Zur freundlichen Wirtin“ nach Matthias Jung - konnte am 19.12.2015 im Panoramasaal des Gramaphon genossen werden. Die Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Gramastetten musizierten, spielten, sangen und tanzten vor rund 150 Zusehern und hatten sichtlich Freude an ihren Auftritten. Die jüngsten NachwuchsschauspielerInnen dürften nicht älter als 4 Jahre gewesen sein, aber auch sie haben ihren Part souverän gemeistert. Unter der Leitung von Iris Kohlberger...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erich Reichinger
Foto: Servicio fotografico - l'osservatore Romano
3 24

Papst zu Friedenslichtkind Niklas: "Bitte bete für mich."

Rom. Am Mittwoch hat der zehnjährige Niklas Dumhart das Friedenslicht bei der letzten Generalaudienz vor Weihnachten am Petersplatz an Papst Franziskus überreicht. Der Schüler aus St. Georgen an der Gusen sagte zum Pontifex: "Heiliger Vater, ich bringe dir das Friedenslicht aus Bethlehem. Frohe Weihnachten." Der Papst freute sich sichtlich über dieses Geschenk, bedankte sich bei dem Jungen auf Deutsch und bat ihn, für ihn zu beten. "Es war bewegend, berührend und eine Begegnung auf Augenhöhe....

  • Linz
  • Rita Pfandler
25

Die besten Geschenke in letzter Minute

BEZIRK (afl). Die Vorsätze waren wieder umsonst – im letzten Moment müssen noch Weihnachtsgeschenke gekauft werden. Welche Tipps haben Profis für die Auswahl in allerletzter Sekunde? "Bücher liegen da ganz weit vorne", weiß Monika Dewagner aus Gallneukirchen, und sie muss es wissen, denn mit ihrer "Bücherinsel" ist sie direkt an der Quelle. "Krimis sind nach wie vor Bestseller, aber auch Autoren aus der Region und das Thema Lebenshilfe sind sehr gefragt", erzählt die Expertin. Tatsächlich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Armin Fluch
12

"Alle Jahre wieder " ... - Advent- und Weihnachtslieder singen im Lebenshaus Oberneukirchen

Bekannte Weihnachts- und Adventlieder wie: "Der Winter kimmt", "Kling, Glöckchen, kingelingeling" oder "Aber heidschi bumbeidschi" standen heuer beim Singnachmittag auf dem Programm. Wie jedes Jahr lud das Hilfswerk Oberneukirchen zu einem gemeinsamen Singnachmittag ein. Die Leitung übernahm in gekonnter Weise die Vereinsobfrau und Sopranistin Elisabeth Freundlinger. Mit ihrer zauberhaften Art verstand sie es wunderbar, die Besucherinnen und Besucher „mitzureißen“ und zum Singen, aber auch zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
66

Erfolgreicher Weihnachtsmarkt

NEUSSERLING. Bereits traditionell kam auch heuer wieder der Weihnachtsmann auf den Neusserlinger Weihnachtsmarkt und verteilte Geschenke an die Kinder. Abends veranstaltete der Musikverein unter dem Motto „Herbst.töne“ ein Konzert in der Marienkirche Neusserling unter der Leitung von Doris Birngruber. Am Sonntag sorgten die Turmbläser für die musikalische Umrahmung und stimmten die Besucher auf die bevorstehende Weihnacht ein.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
29

Weihnachtsfeier im Bezirksseniorenheim Bad Leonfelden

Im festlich geschmückten Speisesaal bescherten die Familie Barbara und Konrad Ganglberger sowie Familie Schartner Petra und Adi mit ihren Kindern und Nichten den Bewohnerinnen und Bewohnern einen stimmungsvollen Nachmittag und versuchten sie auf Weihnachten einzustimmen. Heimleiter Wolfgang Bräuer nützte auch die Geleigenheit, sich bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch bei anwesenden ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für ihre wertvolle Arbeit zu bedanken. Bruno...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Weinfest Sonnberg 2022 | Foto: Willi Wolfmayr
12
  • 29. Juni 2024 um 16:00
  • Sonnberg 94
  • Sonnberg in Mühlkreis

"Wein trifft Bier" beim Sonnberger Weinfest

Seit Jahrtausenden eine Gaumenfreude, auch heuer wieder bei uns zu genießen! Am Samstag, den 29. Juni 2024, ab 16:00 Uhr lädt die ÖVP Sonnberg/Mkr. bereits zum zweiten Mal zum großen Genusserlebnis zur Mehrzweckhalle ein! Jeder kann hier eine erlesene Auswahl hervorragender aromatischer Weine, traditionsreiche Bierbrauerkunst und regionale Schmankerl genießen. Musikalische Leckerbissen werden von den „Zaumg'würfelten“ und den „Bachner Buam“ serviert. Nicht nur die Kids dürfen sich über leckere...

Foto: Valentin Gruber
17
  • 23. November 2024 um 10:00
  • Schnopfhagen-Stadl und Stadl-Areal, einige Markthäuser und Marktplatz
  • Oberneukirchen

Brauchtumsmarkt 2024

Unter der Organisation der Kultur-Werkstatt-Schnopfhagen und der Zusammenarbeit mit anderen Vereinen hat sich der Markt in den letzten Jahren zum fixen Bestandteil im kulturellen Leben der Vorweihnachtszeit entwickelt. Völlig zurecht genießt der Oberneukirchner Brauchtumsmarkt den Ruf als einer der Schönsten und Größten in Oberösterreich. Knapp 90 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker bieten ihre hochwertigen Produkte an und laden die Gäste zu persönlichen Gesprächen und zum Beobachten ihrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.