Bildhauerei

Beiträge zum Thema Bildhauerei

Gymnasium
Landecker SchülerInnen meißelten ihre Ideen in Stein

LANDECK. Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck setzten sich im Fach Bildnerische Erziehung mit der dreidimensionalen Gestaltung in Stein auseinander. Beeindruckende Werke wurden dabei geschaffen. Grundlagen des skulpturalen Arbeitens Im Unterricht Bildnerische Erziehung setzten sich die SchülerInnen der 8. Klassen des Gymnasiums Landeck mit der dreidimensionalen Gestaltung in Stein auseinander. Dafür beschäftigten sie sich im Vorfeld unter anderem mit historischen Beispielen der Bildhauerei...

Nachruf
Die Kunstwelt trauert um Franz Pöhacker

Der bekannte Haller Bildhauer Franz Pöhacker ist vor wenigen Tagen im Alter von 94 Jahren verstorben. Sein Handwerk hat der gebürtige Grazer an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Fritz Wotruba erlernt. HALL. Der Bildhauer Franz Pöhacker verstarb letzte Woche im Alter von 94 Jahren. Der kreative Gestalter hinterlässt ein umfangreiches Werk und unzählige Schüler. „Als Bildhauer hat er für dieses Land und über die Landesgrenzen hinaus durchaus großes geleistet. In der Kunstszene nach dem...

Schnitzschule
Praktische Aufnahmeprüfung am 19. Februar 2021

ELBIGENALP. Um einen Ausbildungsplatz in der Fachschule für Kunsthandwerk und Design – (Schnitzschule Elbigenalp) zu erhalten ist es notwendig gewisse Qualifikationen aufzuweisen. Diese werden durch die Prüfung der Mittelschulreife und durch Ablegung einer praktischen Aufnahmeprüfung festgestellt. Die praktische Aufnahmeprüfung findet heuer am Freitag, 19. Februar statt. Infos und Anmeldung unter Schnitzschule

Am 24. und 25. Oktober öffnen viele Ateliers in Tirol ihre Türen für Kunstbegeisterte. | Foto: Veranstalter
1

24. + 25. Oktober
Kunstschaffende für Tage der offenen Ateliers gesucht

TIROL. In der Vergangenheit wurden die Tage der offenen Ateliers bereits vom Kunstforum Salvesen in Tarrenz und dem Netzwerk Kultur in Kufstein organisiert. Aufgrund des großen Interesses unter den Kunstschaffenden sollen die Tage nun tirolweit stattfinden. Am 24. und 25. Oktober 2020 von 13 bis 19 Uhr finden die Tage des offenen Ateliers statt. Für alle Besucher eine einmalige Chance einen Einblick in die Welt der Kunstschaffenden zu erlangen. Für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler...

Neuer Blickfang
Schüler-Kunstwerke zieren die Wunderkammer

ELBIGENALP (eha). Vor kurzem fanden vier ganz besondere Kunstwerke den Weg in die Wunderkammer Elbigenalp. Die beiden jungen Künstler Johannes Steiner und Peter Astl, Absolventen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design (Ausbildungszweig Bildhauerei) fertigten im Rahmen ihrer Abschlussarbeit vier plastische Bildwerke. Das Motto der Projektarbeit lautete „Illusionistische Darstellung der Jahreszeiten in Reliefform“, welche von den Schülern komplett selbständig in Heimarbeit durchgeführt...

Die TeilnehmerInnen der KUNSTSTRASSE IMST 2019 haben sich am 9. November in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann getroffen. Das Organisationsteam hat dort das Programm der diesjährigen Veranstaltung präsentiert.
33

Neues Organisationsteam präsentierte Programm
KUNSTSTRASSE IMST 2019 – startklar in 37 Galerien und zwölf Schauplätzen

IMST(alra). Vor wenigen Tagen fand das obligatorische Treffen der Teilnehmer der KUNSTSTRASSE IMST mit Präsentation des Programmes statt. In der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann gab das neue Organisationsteam, bestehend aus Lisa Krabichler, Helene Keller und Daniela Senn, Einblicke in die erfolgreiche Arbeit der letzten Monate und die vielversprechenden Inhalte der drei Veranstaltungswochenenden. Schwerpunkt Bildnerische KunstIn den letzten Wochen hat das Team der KUNSTSTRASSE IMST 2019...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Krippe und Figuren sind Arbeiten vo Isidor Eiter
2 1 18

Ein Leben mit Holz
Zirbe ist der lebendige Werkstoff aus den Bergen

Holz ist ein Werkstoff der grenzenlose Möglichkeiten zur Verarbeitung bietet. Bildhauer Isidor Eiter berichtet über seine Ausbildung und Arbeiten. Steckbrief Ich erblickte im Jahr 1955 im Weiler Tieflehn im Pitztal das Licht der Welt. Nach Abschluss meiner Pflichtschulzeit war ich der Bauer am Elterlichen Hof. In den Jahren 1973 bis 1975 durfte ich die Bildhauerschule in Elbigenalp besuchen, und diese auch positiv abschließen. Es folgte noch die Bergführerausbildung, wo ich über viele Jahre...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
40 Teilnehmer zeigten ihre Werke beim Kunstmarkt 2018 in der Arbeiterkammer in Imst.
89

21. AK Kunstmarkt in Imst begeisterte Aussteller und Besucher
40 Teilnehmer präsentierten ihre kreative Vielfalt beim beliebten Kunstmarkt der AK

IMST(alra). Am 9. November fand die Eröffnung des diesjährigen AK-Kunstmarktes in Imst statt. Bereits zum 21. Mal verwandelten sich die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle der Arbeiterkammer in einen belebten Treffpunkt für Aussteller und Besucher. Insgesamt präsentierten heuer vierzig Maler, Bildhauer, Fotografen und Keramiker ihre Arbeiten, darunter auch viele neue Aussteller. Zur Vernissage am Freitag begrüßte der Leiter der AK Imst, Günter Riezler, der sich besonders über das ungebrochene...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

freestylewerkstatt

für Kinder ab 8 Jahren oder jünger in Begleitung immer am 2. Samstag im Monat 10.00 bis 13.00 Uhr kostenlos & ohne Anmeldung aktuelle Termine unter www.bilding.at Die Welt als Inspirationsquelle nutzen und daraus was machen ist die Devise, „Freestyle“ die Methode. Wer Lust hat, findet, ob alleine, mit Eltern, Großeltern oder FreundInnen, in der Werkstatt alles, was man braucht, um einer Idee Gestalt zu verleihen. … Isopropilprophemilbarbitursauresphenildimethildimenthylaminophirazolon… Wo:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • bilding Kunst- und Architekturschule

Die stilisierte Kunst des Weines

In der Zeit von 08. Dezember bis 10. Dezember 2017 findet jeweils von 09:30 bis 17:00 Uhr in der Privatklinik Hochrum die Ausstellung "Die stilisierte Kunst des Weines" inklusive Weihnachtsbasar statt. Es werden von Stefan Egger handgefertigte Stücke aus Holz, wie Krippenfiguren oder aber auch kleines Feines zu sehen und zu erwerben sein. Weiters können Skulpturen mit einer Spur von Phantasie der Kunst, die verschiedene Weine trifft, entdeckt werden. Infos zum Bildhauer finden Sie auf...

1 9

Galerie Augenblick/Tannheim lädt zu : IN : SIDE : OUT : Abstrakte Malerei von Alexandra Rangger u. Bildhauerei von Andreas Rendl

Galerie Augenblick in Tannheim lädt zur Ausstellung : IN : SIDE : OUT : Abstrakte Malerei von Alexandra Rangger und Bildhauerei von Andreas Rendl - Vernissage Freitag 12.Mai 2017 - Ausstellung 13.Mai bis 4.Juni 2017 Abstrakte Malerei - Konstellationen von Formen, informellen Gebilden und Farbflächen, treffen auf Bildhauerei - Skulpturen, Reliefbilder aus Holz, durchzogen von weichen Linien, klaren Texturen, Kerben und Furchen. Ein spannungsvoller Dialog, der sich ab 12. Mai 2017 in der Galerie...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Abstrakte Malerei v. Alexandra Rangger | Foto: Alexandra Rangger
4

"IN : SIDE : OUT" – Ausstellungseröffnung

Die Künstlerin Alexandra Rangger (abstrakte Malerei) und der Künstler Andreas Rendl (Bildhauerei) laden am Freitag, dem 12. Mai, zur Eröffnung der Ausstellung "IN : SIDE : OUT" in der Galerie Augenblick in Tannheim (Höf 33) ein. Beginn ist um 19 Uhr. Ausstellungsdauer: 13. Mai bis 4. Juni 2017, jeweils Mittwoch bis Sonntag von 15–18 Uhr. Ausnahme: 20. u. 21. Mai geschlossen. Eintritt frei – freiwillige Spenden. Wann: 12.05.2017 19:00:00 bis 04.06.2017, 00:00:00 Wo: Galerie Augenblick, Höf 19,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Ingrid Schönnach

AUSSTELLUNG Bildhauer Lukas Pittl in Tulfes

Figürliches aus Holz und Stein Bildhauer Lukas Pittl aus Mils stellt in Tulfes aus! Der junge Künstler verwendet hauptsächlich heimische Hölzer und Stein. Zu sehen sein werden figürliche und abstrakte Arbeiten, moderne Skulpturen und traditionelle Schnitzerei. Vernissage mit musikalischer Umrahmung und Vorstellung des Künstlers ist am So, 6. Nov. 2016 ab 9:30 bis 12:00 Uhr im Gemeindeamt Tulfes (Schmalzgasse 27) Wochentags kann die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes...

Bauchgefühle – Vernissage in der Galerie im Schallerhaus

Am 20. Oktober 2016 findet um 19:00 Uhr die Vernissage der Ausstellung "Bauchgefühle" des Bildhauers Lukas Pittl im der Galerie im Schallerhaus in Mils statt. Die Werke können in der Zeit von 20. Oktober bis 02. November 2016 während der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Mils sowie Sonntags von 09:30 bis 12:00 Uhr besucht werden. Wann: 20.10.2016 19:00:00 Wo: Galerie Schallerhaus im Gemeindeamt, Unterdorf 4, 6068 Mils auf Karte anzeigen

3

Sonderausstellung der Künstlerin Caroline Schell auf der EuroAntik Messe vom 18.-20. November 2016

Caroline Schell (32), Nichte des 2014 verstorbenen Oscar-Preisträgers Maximilian Schell. Doch statt auf der Kinoleinwand zu einem Star zu werden wie Vater Carl , Tante Maria oder Onkel Maximilian, setzt sie auf die Kunstleinwand. Malerei und Bildhauerei beschäftigen die junge Künstlerin Caroline Schell schon von Kind auf. Caroline Schell ist Vollblutkünstlerin und lernte ihr Handwerk bei Meister Ernst Fuchs. Die klassische Kunstausbildung hat Caroline Schell in der Schweiz, Italien, Österreich,...

Kunstsommer der Tiroler Kunstakademie

Erforschen Sie Ihr kreatives Potenzial im Kunstsommer der Tiroler Kunstakademie vom 13.08. - 29.08.2015. Die Tiroler Kunstakademie erlaubt eine methodisch aufgebaute Auseinandersetzung mit bildender Kunst. Die Vermittlung von Methoden und Schemata treten in den Hintergrund - vielmehr geht es um die Förderung von Individualität und Kreativität. Wann: 29.08.2015 ganztags Wo: VHS im Atrium, Langer Weg 11, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Michael Tolloy mit "Interno" (Olivenholz). Der Olivenstamm war hohl, dies nutzte der Künstler um einen Blick ins Innere (interno) zuzulassen. | Foto: Tolloy
3 17

In Obernberg entsteht großartige Kunst: Bildhauer Michael Tolloy

In einem alten Bauernhaus in Obernberg, mitten in herrlicher Natur, arbeitet der gebürtige Innsbrucker Bildhauer Michael Tolloy an seinen Skulpturen. Einigen Kunstinteressierten ist der Familienname bereits durch seinen Vater, den Maler Walter Tolloy, ein Begriff. (kurt). In der Dachscheune eines alten Bauernhauses hat sich Michael Tolloy seine Werkstatt eingerichtet. 2006 übersiedelte er von Innsbruck nach Obernberg, wo er seine – meist in Holz gehaltenen – Skulpturen anfertigt. Schon in...

Angelika Hofmeister, Wandlung wesen und Gesicht, 2011, Acrylmischtechnik auf Leinen, 100x80 cm
4

14.12. - 31.12.2013 | galerie-le-art | "der Mensch: Bildnisse und Stimmungsbilder"

Der Langenzersdorfer Galerist Josef Zinsberger präsentiert mit seiner galerie-le-art die Vielfalt an Menschenbildern und deren Möglichkeiten. Künstler: Gerti Mauch, Thomas Lackner, Angelika Hofmeister, Josef Zinsberger Die Vernissage findet am 14.12.2013 um 19:00 Uhr im artroom21 statt. Die Schwerpunkte der Galerie sind die Malerei und die Bildhauerei. Das Konzept beinhaltet die Präsentationder Vertreter der neuesten Malerei, der ausdruckvollsten Skulpturen sowie Künstler mit Persönlichkeit und...

"3 mal" Pöhacker in Imst - Eine Dreiecksbeziehung der besonderen Art

Die Haller Künstler Franz Pöhacker, Daniel Pöhacker und Magnus Pöhacker zeigen in einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Titel "3 mal" in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst ihre unterschiedlichen Zugänge zur Kunst: Plastik, Handzeichnung, Videoinstallation, Druckgrafik und Relief. Es ist ein Experiment, ob und wie sich figurale Trios, zeichnerische Triptychen und filmische Dreifachprojektionen miteinander vertragen. Die Vernissage findet am Donnerstag, dem 7. November um 19 Uhr...

  • Tirol
  • Imst
  • Erika Gombocz-Wagenhofer
Foto: Patricia Karg
19

Ich will immer frei sein

Die Thaurer Künstlerin Patrizia Karg spricht anlässlich ihres 50. Geburtstages über ihr Schaffen. BEZIRKSBLÄTTER: Wann wussten Sie, dass Sie Künstlerin werden wollen? Patricia Karg: „Ich habe schon als Kind gerne Kleider für meine Barbie-Puppe genäht, habe mich dann aber nicht für die Schneiderei, sondern für die darstellende Kunst entschieden und besuchte die HTL für Bau und Kunst in Innsbruck. Als ich dann im Anschluss auf die Münchner Akademie der Bildenden Künste ging, war es für mich klar,...

Klaus Astner - Bildhauer aus Münster erfolgreich in Bolivien

MÜNSTER: Klaus Astner, bereits als Schüler ein großes Zeichentalent, Ausbildung zum Bildhauer- und Schnitzer in Elbigenalp, danach erfüllt sich Astner seinen großen Wunsch und wandert aus nach Bolivien, wird dort sehr erfolgreich in seinem Beruf, gründet eine Familie und kommt schließlich nach 8 Jahren mit Frau und 3 Kindern zurück nach Münster. Klaus Madersbacher Klaus Astner – Videoportrait von 2008

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.