Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Doris Wagner, Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion NÖ, und Landtagspräsident Karl Wilfing. | Foto:  NLK/Pfeiffer

"Berufsschullandtag" lehrt Demokratieverständnis

ST. PÖLTEN. Landtagspräsident Karl Wilfing rief Anfang des Jahres die Initiative „Berufsschullandtag“ ins Leben. Dabei erleben die Schüler der Landesberufsschule St. Pölten, wie der Landtag und damit wie Demokratie funktioniert. „Demokraten werden nicht geboren. Wir müssen jede Generation erneut davon überzeugen, dass unsere parlamentarische Demokratie unser höchstes Gut ist und die jungen Menschen dafür begeistern. Seit einem guten halben Jahr läuft meine Initiative ‚Berufsschullandtag‘ und...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
 Günter Karner, Monika Vyslouzil, Johannes Zederbauer, Michael Hammerl, Armin Kirchknopf, Magdalena Steinacker, Helmut Kammerzelt, Otfried Knoll, Grischa Schmiedl | Foto: FH St. Pölten/ Felix Blasinger

Wirtschaft
Studierendenprojekte im Rampenlicht

Eine Projektvernissage in der St. Pöltener FH begeisterte die Besucher. ST. PÖLTEN. Bereits zum 14. Mal bot die FH St.Pölten am 17. Januar 2019 mit ihrer Projektvernissage ihren Studierenden die Möglichkeit, die eigenen Projektarbeiten Interessierten und externen Partner vorzustellen. Zusätzlich konnten sich die Studierenden zum ersten Mal durch die "Projektvernissage Plus" um Förderungen in Höhe von insgesamt 10.000 Euro bewerben. Anreiz für Innovation „Es freut mich, dass wir in diesem Rahmen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Interessensvertreter Thomas Wagensonner und Andi Seidl unterhielten sich beim Expertentalk auf der Messebühne.  | Foto: Frings
2

Wirtschaft
500 Besucher beim "Tag der Weiterbildung"

ST. PÖLTEN. „Gerade vor dem Hintergrund des digitalen Wandels wird Weiterbildung immer wichtiger. Mit dem 'Tag der Weiterbildung' bieten wir einen zielgerichteten Überblick und optimale Orientierung über die vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterbildung", so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. 25 Bildungsparnter vor Ort Dass Bildung und Weiterbildung für viele Menschen von zentraler Bedeutung sind, hat sich am großen Interesse beim „Tag der Weiterbildung“...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
v.l.n.r.: Martin Campregher, Wolfgang Bauer, Monika Forsthuber, MBA, Ingrid Hayden, DSA, Sascha Tobias, Michael Reichl, Mag.a Angelika Hedenig, Eva Gerhartl, Monika Leeb, Kornelia Stegner, Wolfgang Verhounig, Mag.a Doris Holczmann, Gudrun Stradinger, Sabine Weratschnig | Foto: Foto: ZIB Training GmbH

OpenDay „Ask my anything“ in St. Pölten geht in die nächste Runde

Am 28 Juni fand ein weiterer Tag der offenen Tür des Jugendprojektes „Ready 4 New Possibilities“ im Traisenpark statt. ST. PÖLTEN (pa).  Unter dem Motto „OpenDay #ama“ (ask me anything) stellte sich das vom AMS Niederösterreich finanzierte und von ZIB Training durchgeführte Projekt vor. Der Kurs bietet jungen Menschen bis 25 Jahren die Möglichkeit, ihre Kompetenzen besser kennen zu lernen und dadurch eine neue berufliche Perspektive zu entwickeln. Bis jetzt haben 45 % aller jugendlichen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Verleihung des Gütesiegels für Berufsorientierung an die Polytechnische Schule St. Pölten. Im Bild: NÖ-Bildungsdirektor Johann Heuras, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Georg Spannbruckner, Barbara Herzog, v. l. DPTS OSR Dagmar Hutterer und NÖ WIFI-Kurator Gottfried Wieland | Foto: Foto: Andreas Kraus

BO Gütesiegelverleihung

Die Polytechnische Schule St. Pölten wurde am 5. Juni 2018 mit dem BO- Gütesiegel Plus der WKNÖ ausgezeichnet. ST. PÖLTEN (pa). Für diesen Schultyp wurde dieses Zertifikat heuer erstmalig vergeben. Die besonders hohe Qualität der Berufsorientierung zeichnet sich durch eine entsprechende Vielfalt an Informationen, Berufs- und Betriebserkundungen, berufspraktische Tage und Bewerbungstraining aus. So erfahren die Schülerinnen und Schüler eine gezielte Orientierungshilfe und Vorbereitung auf den...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Der Beirat wurde geehrt. | Foto: Foto: privat

Wissenschaftlicher Beirat geehrt

Das Konzept des Hauses der Geschichte im Museum Niederösterreich ist erfolgreich umgesetzt ST. PÖLTEN (pa).  Wer 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte auf rund 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche darstellen will, der braucht ein gutes Konzept und viele Mitwirkende, die dieses mit ihrer Expertise unterstützen. Landesrat Martin Eichtinger dankte gestern Abend im Namen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den 92 Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Geschichte im Museum...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Niederösterreichs Bildungsdirektor Johann Heuras ist sicher: "Wer jetzt mit dem Lehramtsstudium beginnt, hat dann einen Job."

Lehrer: Über 1700 Bewerber in Niederösterreich

Auch im kommenden Schuljahr warten wieder viele Lehrer auf einen Job. In ganz Niederösterreich gibt es 1738 Bewerber, alleine in St. Pölten davon fast 1000. ST. PÖLTEN (nf). NÖ-Bildungsdirektor Johann Heuras äußerte sich im Interview mit den Bezirksblättern zu den Jobaussichten des Lehrkörpers im kommenden Schuljahr. BEZIRKSBLÄTTER: Die Bewerbungsfrist für offene Lehrerstellen im Bereich der höheren Schulen für das kommende Schuljahr liefen mit Anfang Mai aus, jene für Mittelschulen bereits...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Mag. Andreas Hartl, WIFI-NÖ Institutsleiter und Kurator KR Gottfried Wieland sind stolz auf das neue WIFI-Kursbuch | Foto: Foto: Kraus/WIFI NÖ

Neues WIFI-Kursbuch

WIFI NÖ: Das neue Kursbuch ist da Unternehmerkompetenz, Digitalisierung und die neue Lehrlingsakademie sind die Schwerpunkte des über 400 Seiten umfassenden Kursbuchs 2018/19. Mit insgesamt 3.342 Kursen und Seminaren unterstützt das WIFI der WKNÖ alle Niederösterreicher/innen bei ihren Weiterbildungsbestrebungen. ST. PÖLTEN (pa). Das WIFI NÖ ist die unangefochtene Nummer 1 der beruflichen Weiterbildung. Darauf können Kurator Gottfried Wieland und Institutsleiter Andreas Hartl mit Recht stolz...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
v.l.n.r.: Helmut Kammerzelt (Departmentleiter Medien und Wirtschaft), Claudia Grötzl (International Office), Noushin Ashrafi, FH-Geschäftsführerin Gabriela Fernandes, Prokurist Hannes Raffaseder und Alois Frotschnig (Departmentleiter Medien und Digitale Technologien). | Foto: Foto: Tobias Schermann

Internationale Professorin an der FH St.Pölten

Professorin aus den USA lehrt an der FH St. Pölten: Noushin Ashrafi von der University of Massachusetts unterrichtet künftig die Bereiche Big Data, Digital Economies und Business Intelligence an der FH St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa.) Die Gastprofessorin aus den USA wurde kürzlich an der FH St. Pölten willkommen geheißen. Die nächsten Wochen wird sie nun im Bachelor Studiengang Medienmanagement sowie im Master Studiengang Digital Media Management an der FH St. Pölten lehren. „Noushin Ashrafi ist...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die Auftaktveranstaltung zum Masterplan Bildung fand im Landestheater NÖ statt. | Foto: Josef Vorlaufer
1

St. Pölten wird „Die lernende Stadt“

St. Pölten hat sich auf den Weg gemacht, um sich zu einem Modell und zu einer zugkräftigen Marke als Bildungsstandort zu entwickeln. ST. PÖLTEN (red). Experten wie Erfolgsautor und Regierungsberater Andreas Salcher, engagierte Fragen aus dem Publikum, ein nahezu gefülltes Landestheater NÖ in St. Pölten: Die Auftaktveranstaltung zur Masterplan-Initiative „Die lernenden Stadt“ machte den Stellenwert des Themas Bildung für den künftigen Lebens- und Wirtschaftsstandort St. Pölten deutlich. Von der...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Susanne Dohrmann mit den anwesenden BildungsgestalterInnen bei der Bildünger-Bundesländertour in St. Pölten. | Foto: Ashoka

Initiative "Bildünger" lässt Bildung gedeihen: Stopp in St. Pölten

ST. PÖLTEN / NÖ (red). Unter dem Motto „Gemeinsam lassen wir Bildung gedeihen“ haben Ashoka und Sinnstifter die Initiative Bildünger ins Leben gerufen. Mit dieser Plattform werden BildungsgestalterInnen in Österreich gestärkt und konkrete sektorübergreifende Bildungsprojekte entwickelt. Am 13. März fand der zweite Teil der Bildünger-Bundesländertour Niederösterreich statt. Vernetzungsarbeit Mit der Initiative Bildünger bringt Ashoka, die älteste und weltweit größte Organisation zur Förderung...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Das BFI NÖ gratuliert den erfolgreichen Absolventen. | Foto: Privat

BFI NÖ St. Pölten: Lehrlinge sichern sich die Fachbereichs-Matura

Sieben Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich abgelegt. ST. PÖLTEN (red). Im Zuge der Lehre mit Matura am BFI St. Pölten fanden kürzlich die schriftlichen und mündlichen Prüfungen aus Betriebswirtschaft und Rechnungswesen in Stockerau statt. Sieben Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich abgelegt. Vier Teilnehmer erzielten einen guten Erfolg, ein Lehrling schloss sogar mit der Bestnote „Sehr gut“ ab. Den Vorsitz beim Prüfungstermin übernahm Marion Hofmann und als Prüferin fungierte Nicole...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
FH St. Pölten als Vorreiterin in Ostösterreich. | Foto: Kraus

15 Jahre duales Studium in Österreich

Die Fachhochschule St. Pölten war bei dualen Studiengängen Vorreiterin im Osten Österreichs. ST. PÖLTEN (red). Seit 15 Jahren gibt es in Österreich duale Studiengänge, bei denen Praxis- und Ausbildungsblöcke in kooperierenden Unternehmen als fixe Bestandteile in das Curriculum integriert sind. 2015 startete an der Fachhochschule St. Pölten mit dem Bachelor-Studiengang "Smart Engineering of Production Technologies and Processes" das erste duale Studium im Osten Österreichs. Im Rahmen einer...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Besuch in der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra. | Foto: Privat

Landesrat Schleritzko besuchte LFS Pyhra

PYHRA (red). Landesrat Ludwig Schleritzko hat vergangene Woche die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra auf Einladung von Direktor Franz Fidler besucht. Dabei konnte sich der Landesrat, dessen Familie selbst einen landwirtschaftlichen Betrieb führt, von der Qualität der Ausbildung und auch der Produkte überzeugen. „An den landwirtschaftlichen Fachschulen im Land wird den Schülerinnen und Schülern das richtige Handwerkszeug für eine erfolgreiche Übernahme und Fortführung der Betriebe...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
LAbg. Martin Michalitsch und LAbg. Doris Schmidl | Foto: Werilly
4

Rückblick: Die vergangenen fünf Jahre im Bezirk St. Pölten

ST. PÖLTEN. Vergangenen Freitag lud die Volkspartei zu einer Pressekonferenz in die Räumlichkeiten der Firma Schagerl in St. Pölten. Bei leckeren Brötchen und Getränken berichteten LAbg. Martin Michalitsch und LAbg. Doris Schmidl von den Veränderungen im Bezirk in den letzten fünf Jahren. Arbeit und Wirtschaft "Die Arbeitslosenzahl ist im sinken und soll auch weiter gesenkt werden", so Michalitsch. Zum Ende des dritten Quartals 2017 gab es 75.654 Beschäftigte. Im Rahmen des NÖ...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
An der Zukunft des Bildungsstandortes wird eifrig gefeilt. | Foto: Josef Vorlaufer

Investition: 312 Millionen Euro für die Bildung

Weißbuch: Die Positionierung St. Pöltens als Wissensstandort. 44 Bildungseinrichtungen planten mit. ST. PÖLTEN. Auf die Verbindung von „MEISTERschaft und MASTERship“ baut St. Pölten bei der künftigen Positionierung des Bildungsstandortes. Diese Vision stellte Bürgermeister Matthias Stadler anlässlich der Präsentation von „Weißbuch Bildung“ in den Mittelpunkt. Das Weißbuch bildet den Auftakt zur weiteren Entwicklung des Bildungsstandortes. 60.000 Bildungsplätze 312 Millionen Euro an...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Ein Handschlag symbolisiert das Zusammenrücken: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Land und Landeshauptstadt intensivieren ihre Zusammenarbeit

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler präsentieren Vereinbarung über Kultur-, Bildungs- und Wirtschaftsthemen. ST. PÖLTEN (red). Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler haben heute, Donnerstag, im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus mehrere Schwerpunkte der Zusammenarbeit zwischen dem Land und der Landeshauptstadt präsentiert. Die Vereinbarung betrifft vor allem die Bereiche Kultur, Bildung und Wirtschaft. Drei Milliarden...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Informatives, kreatives und unterhaltsames Programm beim Tag der offenen Tür in der LFS Pyhra. | Foto: LFS Pyhra

LFS Pyhra bietet Programm für alle

Die Landwirtschaftliche Fachschule lädt zu ihrem Tag der offenen Tür am 23. April. PYHRA (red). Beim Tag der offenen Tür am 23. April präsentiert die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra ihr Bildungsprogramm für die Jugend und lädt herzlich zu einem attraktiven Tageserlebnis ein. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Sonntagsgottesdienst. Erstmals spielt die Schülermusikkapelle der LFS Pyhra gemeinsam mit Lehrkräften und Direktor zum Frühschoppen auf. Ein Programm der Partnerschule LFS Sooß mit...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Axel Isenbart und Angelika Beroun-Linhart vom Katholischen AkademikerInnenverband spendeten der "Übergangsklasse für Flüchtlinge" am Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe 600 Euro. Mit großer Freude konnten Caritas Direktor Hannes Ziselsberger, BIGS-Direktor Helmut Beroun und die jungen LehrgangsteilnehmerInnen die Spende übernehmen. | Foto: Wolfgang Mayer
2

Übergangsklasse für jugendliche Flüchtlinge gestartet

Eine Übergangsklasse im Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe in St. Pölten soll Jugendlichen mit Fluchthintergrund ab sofort den Einstieg in eine Lehre, mittlere oder höhere Schule erleichtern. ST. PÖLTEN (red). Im Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BIGS) in St. Pölten gibt es seit 14. November eine Übergangsklasse für 20 junge Menschen mit Fluchthintergrund. 7 Mädchen und 13 Burschen zwischen 15 und 19 Jahren sind damit in ein neues Schuljahr...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.