Bildungsdirektion

Beiträge zum Thema Bildungsdirektion

Seine verlorene Geldbörse wurde dem "falschen Lehrer" zum Verhängnis.  | Foto: kasto_panthermedia
1

Steyr
Falscher Lehrer über Jahre im Schuldienst tätig

Ein 48-jähriger Mann aus Steyr unterrichtete jahrelang als Deutsch- und Sportlehrer, obwohl er nie ein abgeschlossenes Studium vorweisen konnte. Aufgeflogen ist der Betrug durch einen Zufallsfund.  STEYR. Am 23. August 2024 wurde seine verlorene Geldbörse bei der Polizeiinspektion Perg abgegeben. Bei der Durchsicht entdeckten die Beamten einen gefälschten Polizeidienstausweis sowie mehrere Studentenausweise. Nach weiteren intensiven Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass der 48-Jährige...

Volksschule St. Nikola wird im Herbst 2024 weitergeführt.
 | Foto: Robert Zinterhof
12

Volksschule St. Nikola wird nicht zugesperrt

ST. NIKOLA. Die Volksschule St. Nikola wird nicht zugesperrt. Das bestätigten Bürgermeister Nikolaus Prinz und die Bildungsdirektion Oberösterreich auf Anfrage der BezirksRundSchau Perg. Die Mädchen und Buben müssen kommenden Herbst nicht nach Grein und Waldhausen auspendeln. Proteste Vor über einem Jahr war bei einem Diskussionsabend in St. Nikola für Gerald Huber, Leiter der Bildungsregion Mühlviertel, und Schulqualitätsmanagerin Michaela Zeidler klar, dass es nicht mehr zu vertreten sei,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Lehrerin verlor ihren Job. (Symbolbild) | Foto: Yuri Arcurs/PantherMedia

Wegen Sex-Beratung gekündigt
„Orgasmus-Päpstin“ musste Volksschule verlassen

Einer Lehrerin an einer Volksschule im Bezirk Perg wurde wegen ihrer „pikanten“ Nebentätigkeit gekündigt.  BEZIRK PERG. Als „Orgasmus-Päpstin“ machte eine Niederösterreicherin in den Sozialen Netzwerken Werbung für ihre Online-Seminare rund um ein erfüllteres Sexleben. An sich nichts weiter bemerkenswertes – wäre da nicht ihre Tätigkeit als Volksschullehrerin gewesen, und die Tatsache, dass das Ganze dem Schulleiter und der Bildungsdirektion (BD) OÖ so nicht ganz passte. Die 47-jährige...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Am Podium Michaela Zeidler, Gerhard Huber, Nikolaus Prinz und Brigitte Greisinger.  | Foto: Robert Zinterhof
15

Volksschule wird zugesperrt
"Teil der Pfarre und Gemeinde stirbt"

ST. NIKOLA. 2024 schließt die Volksschule St. Nikola. Der dafür zuständige Gemeinderat muss dafür einen Antrag stellen. Schuljahr 2024/25:  Zusätzliche Stunden gestrichen Ab Herbst 2023 ist die Volksschule St. Nikola nur mehr einklassig. In den kommenden Jahren wird es in St. Nikola nur mehr 20 bis 25 Schüler in vier Schulstufen geben. Wie Gerhard Huber, Leiter der Bildungsregion Mühlviertel, beim Informationsabend vergangenen Mittwoch mitteilte, gibt es für die Volksschule St. Nikola im...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Haberlander: "Der Besuch der Schule wirkt auf unterschiedlichen Ebenen: nicht nur, dass die Bildungschancen gewahrt bleiben und Abschlüsse gemacht werden können, so erleben die Kinder und Jugendliche auch Routine und Alltag." | Foto: Land OÖ

Integration
1.500 ukrainische Schüler an Oberösterreichs Schulen

Vor einem Jahr begann der Krieg in der Ukraine. Viele Menschen, vor allem Frauen und Kinder, sind seitdem aus ihrem Heimatland geflüchtet. Mit Stand 14. Februar besuchen insgesamt 1.522 aus der Ukraine vertriebene Kinder und Jugendliche Schulen in Oberösterreich. Der Großteil davon ist in Pflichtschulen. OÖ. Um den Einstieg ins oberösterreichische Schulleben zu erleichtern gab es neben den gesammelten Informationen auf der Website der Bildungsdirektion OÖ auch in jeder Bildungsregion...

Landhauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander: "Ab Anfang Oktober soll zum ersten Mal gegurgelt werden!" | Foto: Land OÖ

Corona-Monitoring
Gurgelstudie in 42 Schulen

Die Gurgelstudie an 42 oberösterreichischen Schulen hilft bei der Beobachtung und Einschätzung der Corona-Lage an den Schulen. Die Schüler gurgeln eine Minute lang mit einer Zucker- oder Salzlösung.  OÖ. Um das Corona-Virus im Zusammenhang mit dem Schulbetrieb langfristig zu beobachten, hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die sogenannte „Gurgelstudie“ initiiert. In Oberösterreich wurden vom Ministerium 42 Standorte ausgewählt, die an diesem Monitoring teilnehmen....

Symbolbild | Foto: vadimphoto1_at_gmail.com/panthermedia

Schulschluß
Gute Zeugnisse für den „Corona-Jahrgang“

Ein außergewöhnliches Schuljahr geht zu Ende. Die Zeugnisse inklusive Matura sind überdurchschnittlich gut. OÖ. Nachdem in fünf Bezirken bereits eine Woche früher Ferienbeginn war, gingen nun auch alle anderen Schüler Oberösterreichs in die Sommerpause. Es war kein normales Schuljahr und „wir werden uns noch lange daran erinnern“, meinen auch Bildungs-Landesrätin Christine Haberlander und Landesbildungsdirektor Alfred Klampfer. Als die Corona-Krise Anfang März Österreich erreichte, wurden auch...

Ab 18. Mai geht es für Volks- und Mittelschüler der Unterstufe wieder Richtung Schule. Die Vorbereitungen für den Start laufen auf Hochtouren. | Foto: Fotofreundin/Fotolia

18. Mai
Rückkehr in die Schulen

Nach der gelungenen Rückkehr der 8.000 Jugendlichen der Abschlussklassen an Oberösterreichs Schulen folgen am 18. Mai weitere 121.000 Schüler. Mit diesem Tag werden auch die Volksschulen, Sonderschulen, Neue Mittelschulen sowie die AHS-Unterstufen wieder mit Leben gefüllt. „Alle oberösterreichischen Schulen bereiten sich im Moment auf den Start am 18. Mai vor. Die Gemeinden als Schulerhalter stehen vor der Herausforderung einen möglichst sicheren Schulbetrieb zu organisieren. Die kommenden Tage...

Symbolfoto | Foto: micromonkey/Fotolia

Kinderbetreuung in Corona-Zeiten
Keine Leistung, kein Beitrag

Die Bundesregierung hat dazu aufgerufen, Kinder zuhause zu betreuen und nicht in Betreuungseinrichtungen zu geben. Ausnahmen gelten für Kinder, deren Eltern in Systemkritischen Bereichen tätig sind sind. Zur Einhebung von Beiträgen gelten klare Vorgaben. OÖ. Es ist die Aufgabe der Rechtsträger und Gemeinden, die Elternbeiträge für Kinderbetreuungseinrichtungen einzuheben. Wenn keine Betreuung angeboten wird, dürfen die Gemeinden im Normalfall auch keinen Elternbeitrag einheben. In...

Schlüsselübergabe: Der künftige Bildungsdirektor Alfred Klampfer (l.) und der scheidende Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer. | Foto: LSR OÖ

Schlüsselübergabe im Landesschulrat

Heute Mittag hat der Amtsführende Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer das Haus des Landesschulrates an den künftigen Bildungsdirektor von Oberösterreich, Alfred Klampfer übergeben. OÖ. Offiziell zum Bildungsdirektor für Oberösterreich wird Klampfer morgen von Bundesminister Heinz Faßmann ernannt. Der Greiner ist verheiratet, Vater von drei Kindern, gelernter Hauptschullehrer für Mathematik, Physik/Chemie, Geometrisch Zeichnen und Informatik. An der Pädagogischen Hochschule der Diözese...

Barbara Pitzer, bis 2015 Landesschulinspektorin für Allgemeinbildende Pflichtschulen in Oberösterreich, wird als künftige Bildungsdirektorin gehandelt. | Foto: Land OÖ/Dedl

Barbara Pitzer: Gute Chancen für Welserin auf Posten des Bildungsdirektors

Neuer Bildungsdirektor als Ersatz für amtsführenden Landesschulratspräsidenten soll noch im ersten Halbjahr ernannt werden – kritische Stimmen zu Favorit Paul Kimberger wegen dessen Funktion als Obmann des Christlichen Lehrervereins. OÖ (red). Lehrergewerkschafter Paul Kimberger gilt als Favorit für den Posten des neuen Bildungsdirektors. Aber: Dass er als Obmann des Christlichen Lehrervereins (CLV) auch oberster Gewerkschafter ist, sorgt für viele kritische Stimmen: Die beide Funktionen seien...

"Ich bekenne mich zum Landespatron als Schulfeiertag", sagt Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP).

"Verlockungen gibt es auf allen Ebenen"

Christine Haberlander ist seit einem Monat Landesrätin für Gesundheit, Bildung und Frauen. Sie hat ihr Büro im Landesdienstleistungszentrum beim Linzer Hauptbahnhof. Im Gespräch mit der BezirksRundschau spricht sie über Ambulanzgebühren, Probleme bei der Kinderbetreuung und den künftigen Chef der Bildungsbehörde. Das Interview führten Thomas Winkler und Rita Pfandler. BezirksRundschau: Wir sind soeben der FPÖ-Abgeordneten Brigitte Povysil begegnet. Sie fordert, alle Spitäler – auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.