Bildungseinrichtungen

Beiträge zum Thema Bildungseinrichtungen

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mariahilf bekommen bald einen sanierten Schulgarten. | Foto: IKB
4

Stadtinvestitionen
Bildungseinrichtungen werden auf Vordermann gebracht

Die Stadt Innsbruck wird vermehrt in Bildungseinrichtungen investieren. Auf dem Plan stehen ein neuer Bodenbelag für den Schulgarten der Volksschule Mariahilf, neue Spielpodeste für den Kindergarten in der Au und in der Kinderkrippe bzw. Kindergarten in der ehemaligen Mittelschule Müllerstraße wird der Prallschutz im Turnsaal getauscht.  INNSBRUCK. Um den Kindern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Innsbrucker Schulen und Kindergärten das Bestmögliche zu bieten, wird die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Tempo 30 soll bei Bildungseinrichtungen auch auf Durchzugsstraßen eingeführt werden. | Foto: Kubanda
4

Tempo 30
Bürgerinitiative präsentiert Vorschlag für politischen Kompromiss

Die städtische Arbeitsgruppe zur Erarbeitung der Entscheidungsgrundlage für die flächendeckende Einführung der Tempo 30 Regelung in Innsbruck ist in der Endphase und soll in Kürze den Bericht vorlegen. Die Interessensgemeinschaft Altpradl präsentiert einen Kompromissvorschlag.  INNSBRUCK. Entsprechend dem Gemeinderatsbeschluss werden im Amtsbericht die Straßenzüge für eine Tempo 30 Regelung definiert. Durchzugsstraßen sollen von dieser Regelung ausgenommen werden. Im besonderen Mittelpunkt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In mehreren Städtischen Bildungseinrichtungen wird aktuell kräftig gearbeitet.  | Foto: IKM/M. Götsch
3

Bildung
Zwischen Hungerburg und Alpenzoo entsteht eine Waldschule

Im laufenden Sanierungsprogramm werden einige der Bildungseinrichtungen der Stadt saniert und erweitert. Mit der Waldschule Erlerwiese entsteht außerdem ein Neubau zwischen Hungerburg und Alpenzoo.  INNSBRUCK. Aktuell finden in mehreren Bildungseinrichtungen der Stadt Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten statt. Zwischen Hungerburg und Alpenzoo entsteht eine neue Waldschule, die in Holzbauweise errichtet wird. Diese kann von anderen Innsbrucker Volksschulen stunden- oder tageweise gebucht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Beratungen im Gemeinderat. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat
Ausschreibung für Speisen in den Bildungseinrichtungen

St. JOHANN. "Unter anderem durch die Teuerung und das neue KiM haben wir mittlerweile bei der Speisenversorgung unserer Bildungseinrichtungen den Schwellenwert von 100.000 Euro überschritten und müssen somit die Zubereitung und Lieferung der Speisen ausschreiben", berichtet Bgm. Stefan Seiwald. Die Mittelfreigabe und Ausschreibung war auch Thema im Gemeinderat. In einem Vergabeverfahren wird nun der Bestbieter (nicht Billigstbieter) gesucht. "Sieben Anbieter haben mittlwerweile Interesse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neben der Siebererstraße, dem Mitterweg und der Angergasse (Bild) befinden sich auch innerstädtische Straßen mit Kinderbetreuungseinrichtungen im Spitzenfeld der Straßen mit langjährig überdurchschnittlichen Überschreitungswerten. | Foto: IKM

Geschwindigkeitsübertretungen
Siebererstraße, Angergasse und Mitterweg im Spitzenfeld

INNSBRUCK. Quer über die Stadt Innsbruck verteilt liegen die Hotspots, die sich aus den langjährigen Geschwindigkeitsmessungen der Stadt Innsbruck in Kooperation mit der Landesverkehrsabteilung der Polizei und mit der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) ergeben. Auch Straßen mit Kinderbetreuungseinrichtungen liegen im Spitzenfeld. NachschärfenMit der Höhenstraße, der Lanser Straße und der Brennerstraße sind drei Ausfahrtsstraßen unter den Tempo-Hotspots. Mit der Siebererstraße, der Angergasse und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schulstraßen als Beitrag zur Verkehrssicherheit? | Foto: IKM

Polit-Ticker
Keine Rückkehr des Straßenstrich, Tempo 30 vor Schulen

INNSBRUCK. Tempo 30 vor Schulen ist ein Minimalziel vieler Fraktionen, eine mögliche Lösung wäre die Einführung von Schulstraßen. Ein unkontrollierbarer Straßenstrich darf nicht in Innsbrucks Wohngebiete zurückkehren. Im Gemeinderat wird beantragt, anstatt der leeren Parkstreifen am Langen Weg Radwege zu installieren. Tempo 30Erstaunt zeigt man sich bei Für Innsbruck in einer Aussendung über die vermeintlich "neuen" Zugänge der Grünen was Tempo 30 vor Schulen betrifft. Eine drastische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stadtteilkulturprogramm, Hochwasserschutz oder mobile Familienunterstützung: zahlreiche Themen in der Stadtsenatssitzung. | Foto: Stadt Innsbruck

Stadtsenat
Stadtteile sollen kulturell belebt werden

INNSBRUCK. Der Stadtsenat bietet eine bunte Themenvielfalt: von klimafitten Wald am Brunnelboden über Investitionen in den Hochwasserschutz bis zum "Guten Klima" in den Bildungseinrichtungen. Klimafitter WaldSogenannte „KlimaTope“ wie jenes am Brunnelboden, unterhalb des Rechenhofs im Stadtteil Arzl, sind Versuchsstandorte, anhand derer die Auswirkungen und Anforderungen des Klimawandels veranschaulicht werden. „Der Klimawandel macht auch vor der Lunge Innsbrucks, also vor seinen Wäldern, nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Absamer Bgm. Manfred Schafferer präsentiert die neuen CO2-Messgeräte für die Schulen. | Foto: Privat

Mit Frischluft gegen das Coronavirus
Neue CO2-Messgeräte für Absamer Bildungseinrichtungen

In den Absamer Bildungseinrichtungen wird künftig auf CO2-Messgeräte gesetzt. Die neuen Gerätschaften sollen sicherstellen, dass regelmäßig an das Lüften gedacht wird, um Ansteckungen zu vermeiden. ABSAM. Um das Risiko einer Corona-Ansteckung zu vermeiden und auf das Lüften nicht zu vergessen, wurden von der Gemeinde Absam CO₂-Messgeräte für Schulen und Kindergärten angeschafft. Die neuen Geräte schlagen Alarm, sobald der CO2-Wert in der Luft zu hoch ist. Durch das Lüften wird dann das Risiko...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
v.l.: NRin Claudia Plakolm, Bgm Florian Klotz, BO-Stvt. Johannes Schretter, LAbg Sophia Kircher, Direktor Werner Hohenrainer und VBgm Klaus Schimana beim Besuch der HTL Reutte. | Foto: Simon Fischler

Schulen im Bezirk im Fokus der JVP
Bildungseinrichtungen sind ein Außerferner Vorzeigemodell

Das Thema Bildung und Schule ist für die Junge ÖVP im Bezirk von zentraler Bedeutung. Daher besuchte Bezirksobmann Bgm. Florian Klotz gemeinsam mit der ÖVP Bundesobfrau und NRin. Claudia Plakolm sowie Landesobfrau LAbg. Sophia Kircher Bildungseinrichtungen im Bezirk Reutte, die innovative Konzepte verfolgen und die Pandemie gut gemeistert haben: darunter die HAK, HLW und HTL Reutte und das Bildungszentrum Holzgau. AUSSERFERN. Im Bezirk Reutte sind die HAK, HLW und HTL Reutte am neuesten Stand...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Eine Initiative setzt sich für den 30er in den Reichenauer Straße ein und betont die Verkehrsgefahren und -belastungen. | Foto: Schadler
1 2

Reichenauer Straße
Initiative kämpft für 30er Zone

INNSBRUCK. Die Idee einer 30er Zone in der Reichenauer Straße findet Unterstützung bei Anrainer. In einem Schreiben hat die Initiative ihr Anliegen dem Verkehrsausschuss näher gebracht, dahinter steht ein jahrelanger Kampf gegen Verkehrsgefahren und -belastungen in der Reichenauer Straße. Frage"Wir wissen aus Gemeinderatsprotokollen, dass sich alle politischen Parteien - auch jene die sich bereits kritisch zur Einführung einer 30 km/h Zone in Teilen der Reichenauer Straße öffentlich zu Wort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Demografische Daten aus den Schulen und Kindergärten. | Foto: pixabay

FPÖ, Tiroler Bildungseinrichtungen
FPÖ: "Kinder mit deutscher Muttersprache werden zur Minderheit"

FPÖ erfragte von LR Palfrader demografische Daten aus den Tiroler Bildungseinrichtungen. TIROL, KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Die FPÖ erfragte im Landtag den Anteil von Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache bzw. muslimischen Glaubens an Tiroler Bildungseinrichtungen. Besonders in Ballungszentren würden Kinder mit deutscher Muttersprache langsam zur Minderheit, attestieren die Freiheitlichen. Die Entwicklung der Zahlen sei "besorgniserregend und ein ultimativer Nährboden für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neue Bildungscampus in Wilten wird im Schuljahr 2021/22 eröffnet: Die Einschreibung für die städtischen Mittelschulen findet von 16. bis 18. Februar 2021 statt. | Foto: IIG

Schuleinschreibung
Informationen auch ohne Tag der offenen Türen

INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck verwaltet an neun Standorten Mittelschulen (MS) mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Diese Bildungsstätten für die fünfte bis achte Schulstufe gehen damit auf die individuellen Fähigkeiten der zehn- bis vierzehnjährigen Schülerinnen und Schüler ein. Bei diesem Angebot ist für alle etwas dabei: Unter den zahlreichen Schwerpunkten finden sich Informationstechnologie, Kreativität, Fremdsprachen, Wirtschaft, Dienstleistungen, Tourismus und Berufsorientierung. In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Internistische Intensivstation Innsbruck. | Foto: Tirol Kliniken
1

Corona
Offener Brief, scharfe Kritik und aktuelle Entwicklung

INNSBRUCK. Die diversen Maßnahmen, die die Ausbreitung des Coronavirs eindämmen sollen, sorgen weiterhin für heftige Diskussionen. In einem offenen Breif wird gefordert: "Sichern Sie bitte den Jugendlichen in unserer Gesellschaft den Stellenwert und die Chancen, die ihnen zustehen." Scharfe Kritik wird an Bürgermeister Georg Willi geübt. Aktuell werden 44 Coronaerkrankten an der Innsbrucker Klinik betreut. Offener BriefKlaus Kapelari (Facharzt Pädiatrie). Daniela Karall (ÖGKJ Präsidentin) und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bio-Bäuerin Loni Appler mit Drittklässlern der Volksschule Franz-Fischer-Straße Innsbuck. | Foto: Urthaler
5

Naturpädagogik im Klassenzimmer

Ein neues Bildungsprojekt bietet Umwelt-Erlebnisstunden für Tiroler Schulkinder. Welche Tiere leben in der Erde? Wozu braucht man Insekten? Was ist biologische Landwirtschaft? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich Kinder im Rahmen des im Oktober gestarteten Projekts "Lernen von Tier und Natur". "Unser Ziel ist es, Kindern zu zeigen, wie wichtig eine intakte Umwelt für ihr tägliches Leben ist", sagt die Leiterin des Projekts, Magdalena Fuchs. Organisiert werden die Workshops vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
BetreuerInnen und LeiterInnen informierten im Inntalcenter Telfs über ihre reformpädagogischen Initiativen.

Selbstorganisierte Bildungseinrichtungen im Inntalcenter Telfs

Unter dem Titel „Mit Kindern wachsen“ fand, am 19. und 20. September, im Inntalcenter Telfs die Messe reformpädagogischer Schul- und Kindergarten-Initiativen der Region statt. Der Montessori Familienbauernhof Mongelerhof Mieming, die Kindergärten Sonnensprossen Zirl, Schpumpernudl und Kopffüßlerbande Telfs, Spatzennetz Mieming und die reformpädagogischen Schulen Freie Montessorischule Stams, Schulgarten und Heinrich Jacoby Schule Telfs informierten Interessierte aus erster Hand. Kinder fanden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Weiler-Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.