Bio Austria

Beiträge zum Thema Bio Austria

2:09

Biofest in Langeck
Ein Fest für Liebhaber ökologischer Produkte

Am Samstag, den 11. Mai 2024, öffnete das Biofest in Langeck erneut seine Tore und lockte Besucherinnen und Besucher aus nah und fern an. Veranstaltet von den Bio Austria Bäuerinnen und Bauern, bot das Fest eine Vielzahl an ökologischen Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Paradies für Bio-FansLANGECK. "In den kleinsten Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder.“, so einst schwedischer Naturforscher Carl von Linné. Dies zeigte sich auch beim Ansturm auf das Bio-Fest in Langeck. Es...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Das Biobraberl Kernteam: Katharina Forster, Ludwig Rumertshofer, Christine und Felix Bestle-Ortner. | Foto: Steinberger
2

Nominierung für Regionalitätspreis
Bretterbauer und Schaberlhof für Kooperation und Direktvermarktung

Für ihre Arbeit als Biolandwirte und die regionale Vermarktung sind Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie "Land-/Forstwirtschaft" nominiert. BRAUNAU. Sie sind 37 Jahre alt, junge Eltern und er studierter Landwirt: Katharina Forster und Ludwig Rumetshofer bewirtschaften gemeinsam seit etwa sieben Jahren den Biobetrieb "Bretterbauer" in Braunau. Für ihre Arbeit als Biolandwirte, Direktvermarkter und die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
"Bio" aus Überzeugung: Elisabeth und Andreas Wallinger mit den Kindern Florian, Christian, Theresa und Sebastian.
1 Aktion 3

62 Prozent
Mehr "Bio" wie der Tennengau ist kein Bezirk im Land

Tennengauer dürfen stolz auf sich sein: So viele Biobetriebe wie hier gibt es nirgendwo sonst im Land. ST. KOLOMAN. Jeden Tag um 4.30 Uhr in der Früh treten die Wallingers den Gang in den Stall an. 13 Milchkühe und weitere zwölf aus der Nachzucht erfordern einen täglichen Arbeitsaufwand, und das obwohl Andreas Wallinger im Hauptberuf noch dazu Maurer und Polier ist. Seit 2010 bewirtschaften Elisabeth und Andreas den 15 Hektar großen Biohof in St. Koloman. Strenge Auflagen für "Bio" Das alles...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Am Samstag, 12. September von 10.00 bis 16.00 Uhr ist wieder der  Bergbauernmarkt in der Altstadt von Hall in Tirol. | Foto: Bioalpin eGen

Bio-Bergbauernjubiläum mit Markt in Hall

Am 12. September findet wieder das Bio-Bergbauernfest in der Haller Altstadt statt. HALL. Die Tiroler Bio-Bauern präsentieren am 12. September in der Haller Altstadt ihre regionale Genuss-Vielfalt. Bis zu 25 Marktstände verkaufen ab 10 Uhr saisonales Obst und Gemüse, Wein aus Südtirol, Molkereiprodukte der Kleinsennereien, sowie Eier, Wurst- und Fleischwaren. Die Veranstaltung zeichnet sich auch heuer als Green Event aus. Die Standbetreiber verzichten beispielsweise auf Plastik-Verpackungen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Rinder auf einer Weide im Umland von Kufstein: Bislang galten bei Bio-Betrieben Ausnahmen zur Weidepflicht, die nun von der EU-Kommission abgeschafft wurden. | Foto: Symbolfoto/Sarkari
1

Kammer & "Bio Austria" beraten
Große Verunsicherung bei Bio-Bauern wegen geänderter EU-Verordnung

Unsicherheit herrscht aktuell unter den heimischen Bio-Bauern, nachdem vonseiten der EU-Kommission Ausnahmeregelungen in der Europäischen Bio-Verordnung mit Anfang 2020 abgeschafft werden sollen. Dabei geht es etwa um Eingriffe an Tieren, wie Enthornung oder Kupieren, aber auch um die Weidehaltung. Bislang fehlen den Landwirten und ihren Interessensvertretern aber noch weitere Details, um Auswirkungen abzuschätzen. Inzwischen werden die Bauern von der Landwirtschaftskammer (LK) und "Bio...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Bio-Austria

Bio Fest in Eisenstadt

EISENSTADT. Am 30. August ist es wieder so weit und die Fußgängerzone in Eisenstadt wird der Schauplatz des Bio Fests von Bio Austria, der Organisation der österreichischen Bio Bauern und Bäuerinnen. Kulinarische Schmankerl Den Besuchern werden zahlreiche kulinarische Genüsse geboten, von Wein über köstliche Speisen und Mehlspeisen, verschiedenste Kräuter, Marmeladen oder Schafkäseprodukte. Bei reichlicher Auswahl ist für jeden etwas besonderes dabei. Neben einem Kinderprogramm fehlt am Bio...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bio-Strom vom Bio-Bauern: Johannes Huber von der Ökovolt Solartechnik mit Joachim Astl von der Bio Austria.
2

Die Sonne strahlt für Bio-Bauern

Eine neue Kooperation will den Ausbau der Photovoltaik in der Landwirtschaft fördern. BEZIRK (mel). Für 280 Bio-Austria-Mitglieder im Bezirk Kufstein ergibt sich ab sofort die Möglichkeit, kostengüns-tig eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Grund dafür ist eine Kooperation der Bio Austria mit der Ökovolt Solartechnik: Im Rahmen dieser Zusammenarbeit können die Biobauern gratis Beratung vor Ort sowie eine kostenlose Planung der passenden Photovoltaik-Anlage in Anspruch nehmen. "Nicht immer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.