Bio-Wende

Beiträge zum Thema Bio-Wende

Geschäftsführerin Manuela Nechansky, Obmann Engelbert Rauchbauer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf  | Foto: LMS
2

Ab Juni im KUZ Eisenstadt
Neuer Standort für „Genuss Burgenland“

Ab Juni wird die „Genuss Burgenland“ ihren Sitz im KUZ Eisenstadt haben. Bereits geplante Veranstaltungen werden wie gewohnt im Martinsschlössel in Donnerskirchen stattfinden, es kommt zu keinen Ausfällen oder Absagen. EISENSTADT. „Seit der Gründung im Jahr 2014 hat sich die ,Genuss Burgenland' zu einer unverzichtbaren Drehscheibe in der Vernetzung von KonsumentInnen, ProduzentInnen und Gastgewerbebetrieben etabliert“, so LH-Stv. Astrid Eisenkopf. Strategisch gut gelegenAb Juni zieht die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Präsentation Bioland Burgenland eGen“: Andreas Schlögl (Obmann „Bioland Burgenland eGen“) mit LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, LH Hans Peter Doskozil, Hans Unger (Obmann-Stellvertreter „Bioland Burgenland eGen“) und Hannes Anton (Geschäftsführer „Bioland Burgenland eGen“) | Foto: LMS
2

Bio-Genossenschaft gegründet
Faire Preise durch Wegfall von Zwischenhändlern

Um die Bio-Wende im Land weiter zu forcieren, wurde nun eine Bio-Vermarktungsgenossenschaft gegründet. DONNERSKIRCHEN. „Durch den Wegfall von Zwischenhändlern und überregionalen Händlern können über die Genossenschaft biologische Lebensmittel zu fairen Preisen angeboten werden“, erklärt LH Hans Peter Doskozil, der alle Produzenten von Bio-Produkten aufruft, sich das Genossenschaftsmodell anzuschauen.  „Wir sind hier ein verlässlicher Partner“, so der Landeshauptmann. Ziel sei es, der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
NR Christian Drobits begrüßt den Bio-Weg im Burgenland. | Foto: Dominique Grabler

Landwirtschaft
NR Christian Drobits begrüßt Bio-Land Burgenland

NR Christian Drobits sieht das Burgenland in Sachen Bio am richtigen Weg. ROTENTURM/BURGENLAND. „Ich bin tief im Burgenland verwurzelt und will, dass meine Heimat zur Region mit der höchsten Lebensqualität in ganz Österreich weiter heranwächst. Besonders unsere Kinder haben es verdient in einer sicheren Umwelt und mit gesunden Lebensmitteln aufzuwachsen“, fordert NR Christian Drobits. Das Burgenland setzt seit einiger Zeit verstärkt auf biologische Produkte und plant dies in den kommenden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Robert Hergovich (re.) und Haubenkoch Max Stiegl sind treue Kunden von Bio-Bäuerin Iris Wallner. | Foto: SPÖ-Landtagsklub
2

Bio-Bäuerin aus Purbach
Iris Wallner liefert Gemüseraritäten

Die studierte Pharmazeutin Iris Wallner aus Purbach unterstützt die vom Land Burgenland eingeläutete Bio-Wende mit Gemüseraritäten. PURBACH. "Ich habe mich nach meinem Studium dazu entschlossen, mich der biologischen Landwirtschaft und im Besonderen raren obst- und Gemüsesorten zu widmen", erklärt die Purbacherin Iris Wallner. Zu ihren Kunden zählen Spitzengastronome wie Haubenkoch Max Stiegl, aber auch Privatpersonen. Auch SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich ist von den gelieferten Gemüsekisterln...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
LHStv. Astrid Eisenkopf ruft dazu auf, beim Bio-innovationspreis 2.0 mitzumachen. | Foto: LMS

Jetzt bewerben
Innovative Bio-Projekte im Burgenland gesucht

Auch heuer sind Landwirte, Konsumenten, Gemeinden, Schulen, Kindergärten, Vereine, Gewerbe- und Industriebetriebe – aufgerufen, ihre Projekte beim Bio-Innovationspreis einzureichen. BURGENLAND. „Mit dem Burgenländischen Bio-Innovationspreis sollen bestehende Innovationen öffentlich gemacht, zu neuen angeregt und die dahinterstehenden Personen vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet werden“, sagt LHStv. Astrid Eisenkopf. Mitmachen können alle diejenigen, die mit ihren Projektideen dazu...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
In den Zuständigkeitsbereich der frisch gekürten Landeshauptmann-Stellvertreterin fallen neben Landwirtschaft, Klimaschutz, Natur- und Umweltschutz und Frauen nun auch wieder die Gemeinden. | Foto: LMS

Die Pläne von LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf
„24 Stunden-Bio-Shops“ und 10 mal mehr Sonnenstrom

LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte ihre Vorhaben für die kommenden fünf Jahre. Schwerpunkte sind die Fortsetzung der Bio-Wende, eine Photovoltaik-Offensive und eine Entlastung für die Gemeinden. BURGENLAND. „Das Burgenland soll zum Bioland Nr. 1 und eine Modellregion für die Verknüpfung von Bio und Regionalität werden“, wünscht sich Eisenkopf. So soll der Bioanteil im Essen von Schulen, Kindergärten und Spitälern weiter erhöht und eine eigene Bio-Vermarktungsgesellschaft im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Andreas Predl, Leiter des Zentraleinkaufs der KRAGES, Landesrätin Astrid Eisenkopf, Biobäcker Clemens Waldherr, dessen Gebäck beispielgebend für den hohen Bioanteil beim Lebensmitteleinkauf der burgenländischen Krankenanstalten ist, und KRAGES-Geschäftsführer Harald Keckeis.  | Foto: Eva Maria Plank

KRAGES
Krankenhaus Oberpullendorf läutet Bio-Wende ein

Bei einem Biofrühstück im Zuge des Pressetermins wurde auch auf den hohen Bioanteil bei der Verpflegung der Patientinnen und Patienten aufmerksam gemacht. OBERPULLENDORF (EP).  „Bis Jahresende wird knapp ein Drittel der Lebensmitteleinkäufe in den drei KRAGES-Krankenhäusern Oberpullendorf, Oberwart und Kittsee aus Bioprodukten bestehen“, so Keckeis. Die KRAGES, die jährlich Lebensmittel um rund eine Million Euro einkauft, sei damit jenes burgenländische Landesunternehmen, bei dem die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Großer Jubel um SPÖ-Spitzenkandidat Hans Peter Doskozil | Foto: Foto im Lohnbuero / Roland Schuller
11

SPÖ-Parteitag
99 Prozent für Doskozil, 49 Prozent für SPÖ-FPÖ-Koalition

Hans Peter Doskozil wurde beim SPÖ-Parteitag in Raiding mit 99 Prozent zum Spitzenkandidaten bei der Landtagswahl am 26. Jänner 2020 gewählt. RAIDING. Unter den rund 700 Besucher im Liszt-Konzertsaal in Raiding war nicht nur die gesamte burgenländische SPÖ-Führungselite anwesend, sondern auch Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner, der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser und die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures. „Beeinträchtigung des...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Kommentar
Noch gibt die SPÖ die Themen vor

Die burgenländischen Sozialdemokraten haben anstrengende Wochen vor sich. Einerseits können sie sich nicht gänzlich von den Nachwehen des Nationalratswahl-Debakels loslösen und sind gezwungen, sich an den etwas hilflos anmutenden Erneuerungs- und Öffnungsparolen der Parteispitze zu beteiligen. Andererseits müssen Doskozil & Co. einen Landtagswahlkampf schlagen, bei dem das parteiinterne, bundesweite Wundenlecken so weit wie möglich ausgeblendet werden soll. Ganz so schlecht sind die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bio-Frühstück zur Bio-Zwischenbilanz: LR Eisenkopf und ihr Mitarbeiter Markus Pammer sagen, die Bio-Wende ist auf Schiene | Foto: Tscheinig

Zwischenbilanz
So steht es um die Bio-Wende im Burgenland

2018 läutete die Landesregierung die "Bio-Wende" im Burgenland ein. Am Freitag zog Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf eine Zwischenbilanz BURGENLAND. Vier Monate nachdem das Zwölf-Punkte-Programm für die Bio-Wende präsentiert wurde (die Bezirksblätter berichteten), sieht LR Eisenkopf (SPÖ) das Land "auf einem sehr guten Weg" gehen. Schließlich sei bislang "einiges weitergegangen". Bio-Flächen gewachsenDem ausgerufenen Ziel, den Bioanteil der burgenländischen Anbauflächen bis 2027 auf 50 Prozent...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
2

Kommentar
Wir müssen unser Konsumverhalten radikal ändern

Wir wollen keine vergifteten Böden, kein vergiftetes Wasser und keine vergiftete Luft. Schon allein deshalb muss die Zielsetzung „100 Prozent bio“ in der Landwirtschaft eine Selbstverständlichkeit sein. Doch wie realistisch ist die Umsetzung? In einem Punkt sind sich Experten einig: Nicht nur die Landwirtschaft ist gefordert, ihre Agrarmethoden drastisch umzustellen. Auch der Mensch muss sein Konsumverhalten radikal ändern. Konkret heißt das: weniger Fleisch essen und weniger Lebensmittel...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LR Astrid Eisenkopf setzt auf Bio-Lebensmittel. | Foto: LMS

LR Astrid Eisenkopf im Interview
15.000 Euro für Betriebe, die auf Bio umsteigen

Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf spricht über wichtige Maßnahmen der burgenländischen Bio-Wende. Sie haben kürzlich mit LH Doskozil ein 12 Punkte-Programm zur Bio-Wende präsentiert. Welcher dieser Punkte ist bereits in Umsetzung bzw. kurz davor? Ein wichtiger Punkt ist die Bio-Umstellungsförderung. Wir wollen die Übergangszeit, in der keine EU-Förderungen zur Verfügung stehen, überbrücken. Daher habe ich der Landesregierung eine Richtlinie zur Beschlussfassung vorgelegt. Diese sieht vor, dass...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
1

Kommentar
Ein starker Partner für die Bio-Wende

Die Landesregierung hat die Bio-Wende im Burgenland ausgerufen. Die Voraussetzungen dafür sind nicht die schlechtesten, ist doch bereits mehr als ein Drittel der agrarischen Fläche biologisch bewirtschaftet. Und dann gibt es einen starken Partner, der bereits seit 1981 maßgeblich an der erfolgreichen Bio-Wende beteiligt ist: Bio Austria Burgenland. Eine Organisation, die als direkter Ansprechpartner für die Mitgliedsbetriebe fungiert und jenen Landwirten, die den Wechsel von konventionell auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Obmann Franz Traudtner und Geschäftsführer Ernst Trettler vor einem Plakat mit der aktuellen Bio Austria-Kampagne | Foto: Bio Austria Burgenland

Bio Austria Burgenland
„Insgesamt ist Bio die günstigere Variante“

„Bio Austria Burgenland“ arbeitet seit fast 40 Jahren an der Ökologisierung der Landwirtschaft. BURGENLAND. Die von der burgenländischen Landesregierung ausgerufene Bio-Wende im Burgenland bewerten „Bio Austria Burgenland“-Geschäftsführer Ernst Trettler und Obmann Franz Traudtner naturgemäß positiv. „Wir sehen das auch als Bestätigung unserer Arbeit. Die Vision von 100 Prozent bio war für Bio Austria Burgenland immer schon ein Ziel. In unseren Statuten steht: Es geht um die Ökologisierung der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Präsentierten stilgerecht die Ergebnisse der Bio-Umfrage: Manfred Cadilek und LR Astrid Eisenkopf | Foto: LMS

Bio-Umfrage
68 Prozent kaufen oft Bio-Lebensmittel

Biologische und in der Region produzierte Lebensmittel sind im Trend. Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die von Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf in Auftrag gegeben wurde. BURGENLAND. An der Umfrage nahmen 1.551 Personen – davon 1.154 Konsumenten, 157 Bio-Landwirte sowie 240 konventionelle Landwirte – teil. Das Ergebnis ist eindeutig: „Die Nachfrage nach biologischen und regionalen Lebensmitteln ist steigend“, so Eisenkopf. Die ErgebnisseSo ist es für 95 Prozent der Befragten wichtig, dass mehr...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LWK-Präsident Nikolaus Berlakovich hofft auf gemeinsame Gespräche mit dem Land. | Foto: Uchann
2

Landwirtschaftskammer-Kritik
„Bio-Programm hat Licht und Schatten“

Die Landwirtschaftskammer übt bei einigen Punkten scharfe Kritik am 12-Punkte-Programm der Landesregierung zur Bio-Wende. BURGENLAND. Nun reagierte erstmals die Landwirtschaftskammer (LWK) auf das von von LH Hans Peter Doskozil und LR Astrid Eisenkopf vorgestellte 12-Punkte-Programm zur Umsetzung der Bio-Wende im Burgenland. „Das Programm hat Licht und Schatten“, so LWK-Präsident Nikolaus Berlakovich. So seien einige Punkte des gemeinsam vereinbarten Bio-Programms enthalten – wie etwa die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Präsentierten die Maßnahmen zur Umsetzung der Bio-Wende: LH Hans Peter Doskozil und LR Astrid Eisenkopf | Foto: LMS
1 1

Start der Bio-Wende
So wird Burgenland zur Bio-Musterregion

LH Hans Peter Doskozil und LR Astrid Eisenkopf präsentierten ein 12-Punkte-Programm zur Umsetzung der Bio-Wende im Burgenland. BURGENLAND. Das Burgenland soll Schritt für Schritt zum Bio-Vorzeigeland in Europa zu machen, umreißt LH Hans Peter Doskozil die Zielsetzung. LandesförderungDerzeit sind im Burgenland über 30 Prozent der Flächen biologisch bewirtschaftet. Bis 2027 soll die Bio-Quote auf 50 Prozent gesteigert werden. Ab Juli können alle Landwirte, die in die Bio-Produktion umsteigen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Frühstücken und Diskutieren: LH Hans Peter Doskozil, LR Astrid Eisenkopf und Franz Stefan Hautzinger | Foto: Uchann
2

„Burgenland-Frühstück“ im Landeshauptmann-Büro
„Bio für alle – ja, das geht!“

Agrar-Experten diskutierten auf Einladung von LH Hans Peter Doskozil zum Thema „Bio-Landwirtschaft“. BURGENLAND. Als neue Diskussions-Plattform soll das „Burgenland-Frühstück“ Experten über Parteigrenzen an einen Tisch zusammenbringen und Diskussionen über gesellschaftspolitische Themen anregen. Vergangene Woche erfolgte die Premiere dieser Doskozil-Initiative. Thema war die biologische Landwirtschaft mit der Fragestellung: „Bio für alle – geht das?“ Die Antwort fiel zumindest von Andreas...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Präsentierten die Initiativen im Agrarressort: LR Astrid Eisenkopf und Manfred Cadilek | Foto: LMS
3

Bio-Offensive
Landesrätin Eisenkopf auf Bauernhof-Tour

Um die Bio-Wende im Burgenland voranzutreiben sollen sich im Rahmen einer Agrar-Think Tank Experten mit Fragen rund um die Zukunft der Landwirtschaft beschäftigen. Außerdem startet Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf eine Road-Tour durch das das Burgenland, bei der sie die Bauern auf ihren Höfen besuchen wird. EISENSTADT. „Ich will Synergien aus dem Agrarbereich, dem Umweltschutz und dem Bereich Nachhaltigkeit nutzen, unsere Bauern beim Umstieg auf die Biolandwirtschaft unterstützen und ihnen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Präsentation der finalen Personalrochaden: SPÖ-Landesgeschäftsführer Christian Dax, Verena Dunst, Hans Peter Doskozil, Astrid Eisenkopf und Christian Illedits | Foto: SPÖ
1

Rochaden im SPÖ-Regierungsteam
Illedits wird Landesrat, Dunst wird Landtagspräsidentin

Der zukünftige Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierte die finalen Rochaden in seiner Regierungsmannschaft. Christian Illedits wechselt vom Landtagspräsidium auf die Regierungsbank. Im Gegenzug wird Landesrätin Verena Dunst erste weibliche Landtagspräsidentin des Burgenlandes. EISENSTADT. Nach der Vorstellung von Daniela Winkler und Heinrich Dorner als neue Mitglieder der Landesregierung lüftete der zukünftige Landeshauptmann nun das „letzte offene Geheimnis“. Illedits: „Das Herzstück...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
1 2

Kommentar
Klimaschutz: radikal und kompromisslos

„Der Klimawandel ist nicht aufzuhalten“ – ein Satz, der bislang eher von Grün-Politikern zu vernehmen war. Angesichts der nicht mehr widerlegbaren Fakten und der immer deutlicher spürbaren Auswirkungen haben nun auch die anderen Parteien – mit Ausnahme einiger Vertreter der FPÖ – erkannt, dass der Klimaschutz die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts darstellen wird. Deshalb ist die Ankündigung einer Klima- und Energiestrategie für das Burgenland genauso zu begrüßen wie die bereits im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

KOMMENTAR
Sachpolitik statt Richtungsstreit

In zwei Monaten ist es soweit. Nach 18 Jahren tritt Hans Niessl als Landeshauptmann ab und übergibt das Amt an Hans Peter Doskozil. Im Gegensatz zu den Wiener Sozialdemokraten ein harmonischer Wechsel ohne Richtungsstreitigkeiten. Das hat unter anderem mit Hans Peter Doskozil zu tun. Als Polizeidirektor und Verteidigungsminister gewann er innerhalb kurzer Zeit eine Popularität, die ihresgleichen in der heutigen SPÖ sucht. Gleichzeitig sind Niessl und sein Nachfolger offensichtlich wirklich auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ein lebhaft geführtes Interview: LR Hans Peter Doskozil und LH Hans Niessl im Gespräch mit Bezirksblätter-Chefredakteur Christian Uchann | Foto: LMS

Interview mit Niessl & Doskozil
Doskozil: „Politik mit Hausverstand“

Doppel-Interview mit Landeshauptmann Hans Niessl und seinem Nachfolger, Hans Peter Doskozil Herr Landeshauptmann, am 28. Februar erfolgt die „Hofübergabe“ an Hans Peter Doskozil. Ab wann war Ihnen bewusst, dass Ihr Nachfolger für ein solches politisches Amt geeignet ist? HANS NIESSL: Spätestens in der Funktion als mein Büroleiter war ich der festen Überzeugung, dass er für die Politik eine große Bereicherung wäre. Und dass er die Qualitäten hat, in die Spitzenpolitik einzusteigen. Herr...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mit der Unterzeichnung des Leistungsvertrags setzen LWK-Direktor Otto Prieler, LWK-Präsident Nikolaus Berlakovich, LH Hans Niessl,LR Verena Dunst und LR Hans Peter Doskozil den Schritt zur gemeinsamen Bio-Wende. | Foto: LMS

Landwirtschaftskammer-Vertrag
Bio-Wende vertraglich fixiert

Das Land Burgenland und die Landwirtschaftskammer präsentierten nach dem gemeinsamen Gesprächen Ende November ein umfassendes Bio-Aktionsprogramm sowie einen neuen Leistungsvertrag, der im Landhaus unterschrieben wurde. EISENSTADT. „Der neue Kammervertrag spiegelt die Interessen der Agrarproduzentinnen und Agrarproduzenten, der landwirtschaftlichen Produktionsbetriebe sowie der Konsumenten wider und verfolgt das Ziel, die Bio-Wende zu unterstützen“, so LR Doskozil. 700.000 Euro für Bio und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.