Géza Molnár

Beiträge zum Thema Géza Molnár

Gute Stimmung bei „HAUS“ im Süden: Manfred Kölly, Géza Molnár, Herbert Adelmann, Manfred Haidinger | Foto: Liste Hausverstand
2

Landtagswahl
"Liste Hausverstand" präsentierte Kandidaten im Süden

Am vorgezogenen Wahltag lud die „Liste Hausverstand“ zu ihrer großen „Südburgenland-Pressekonferenz“ in Oberwart ein. Der Oberwarter Spitzenkandidat Herbert Adelmann - selbst auf Platz vier der Landesliste - konnte mit Landtagsabgeordneten Géza Molnár sowie die ehemaligen Landtagsabgeordneten Manfred Haidinger und Manfred Kölly die ersten drei Kandidaten von „Haus“ in seinem Heimatbezirk begrüßen. OBERWART. Herbert Adelmann äußerte sich kritisch über den Wahlkampf der Parteien: „Nicht nur zu...

Die "Liste Hausverstand" präsentierte ihre Wahlplakate für die Landtagswahl im Burgenland. | Foto: Liste Hausverstand
3

Landtagswahl
"Liste Hausverstand" mit Wahlkampfauftakt in Deutschkreutz

Die "Liste Hausverstand" mit Spitzenkandidaten Géza Molnár startete in Deutschkreutz in den Wahlkampf für die Landtagswahl. Ihre zentralen Wahlschwerpunkte sind "Freiheit", "Wohlstand" und "Arzt-Termin". DEUTSCHKREUTZ. Im Rahmen ihres Wahlkampfauftaktes in Deutschkreutz hat die „Liste Hausverstand“ am Sonntag ihre Wahlplakate präsentiert. „Bei uns wurden noch ein paar private Sparbücher aufgelöst“, erinnerte Spitzenkandidat Landtagsabgeordneter Géza Molnár einmal mehr an den Beschluss von...

Géza Molnár will mit seiner Liste Hausverstand in den Landtag einziehen.  | Foto: Géza Molnár
3

Liste Hausverstand-Chef Géza Molnár
"Von denen kann ich keinen wählen"

Géza Molnár sitzt seit seinem FPÖ-Parteiausschluss als freier Abgeordneter im Landtag. Am 19. Jänner tritt er mit seiner neuen "Liste Hausverstand" an.  Sehr geehrter Herr Molnár, warum sollen die Menschen im Burgenland bei der Landtagswahl am 19. Jänner die Liste Hausverstand wählen? Ich bin im Juni im Landtag gesessen und hab‘ mir gedacht: Von denen kann ich keinen wählen. Doskozil hat zu viel Macht, überspannt den Bogen. Sagartz ist erst gar nicht da, kassiert lieber in Brüssel ab. Und die...

Géza Molnár (l.) begrüßt Kammerrat und Ruster Gemeinderat Alexander Reinprecht in seinen Reihen. | Foto: Privat
3

"Initiative Géza Molnár"
FPÖ-Reaktion: "Reisende soll man nicht aufhalten"

Paukenschlag bei den Freiheitlichen! Der bisherige blaue Arbeitnehmer-Chef Alexander Reinprecht verlässt noch "rechtzeitig" vor den nächsten Wahlen die FPÖ in Richtung "Initiative Géza Molnár". Die Liste, die vom gleichnamigen früheren FPÖ-Klubchef Molnár gegründet wurde, ist somit um ein Mitglied reicher. Erste Wortmeldungen von der SPÖ und der FPÖ gibt es schon.  BURGENLAND. Der ehemalige FPÖ-Klubchef Géza Molnár, der aus der Partei ausgeschlossen wurde, kündigte in der Landtagssitzung im...

Geza Molár kündigte sein Antreten bei der Landtagswahl im Jänner 2025 an.  | Foto: Landtag
2

Landtagswahl 2025
Geza Molnar tritt mit eigener Liste im Burgenland an

Der ehemalige FPÖ-Klubchef aus der Partei ausgeschlossene freie Mandatar Geza Molnár kündigte in der Landtagssitzung am Donnerstag an, bei der Landtagswahl 2025 mit einer eigenen Liste anzutreten. Der vorläufige Name der Liste: Initiative Geza Molnar. BURGENLAND. „Es ist das Jahr der Demokratie, meine Damen und Herren, und ich werde auf meinen letzten Metern den Beitrag zur Vorbereitung der Kandidatur einer Gruppe leisten, die allen hier im Saal zumindest einmal einen kleinen Hinweis darauf...

Insgesamt 23 Tagesordnungspunkte werden diskutiert.  | Foto: Landtag
2

Burgenland
Parteienförderungsgesetz im Landtag beschlossen

Am heutigen Donnerstag findet vor der Sommerpause die 59. Sitzung des Burgenländischen Landtages statt. 23 Tagesordnungspunkte werden behandelt, darunter zehn Gesetzesänderungen. Das neue Parteienförderungsgesetz wurde mit den Stimmen von SPÖ und Grünen beschlossen. Scharfe Kritik hierzu kam bereits im Vorfeld von ÖVP und FPÖ.  BURGENLAND. Ein dichtes Arbeitsprogramm steht heute auf der Tagesordnung des burgenländischen Landtages, das auch einige Streitpunkte wieder aufs Tapet bringt. Mit dem...

Für FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig war die Aktion der Identitären an der Grenze ein „friedlicher Spaziergang“. | Foto: FPÖ
1 1

FPÖ verteidigt Identitären-„Spaziergang“ an der Grenze
„Muss wohl Aktionen wie diese geben“

Der freiheitliche Landesparteiobmann Alexander Petschnig kritisiert den Grenzschutz unter Innenminister Karl Nehammer und verteidigt die Aktion der Identitären an der burgenländisch-ungarischen Grenze. BURGENLAND. „Wenn der Innenminister beim Grenzschutz versagt, müsse es wohl Aktionen wie diese geben“, meint FPÖ-Chef Alexander Petschnig zur Versammlung von Aktivisten in der Nacht auf 17. Oktober an der Grenze im Bereich Rechnitz. Petschnig bezeichnet diese Aktion von – laut Innenministerium –...

Konstantin Langhans, Peter-Paul Flatz, Christian Ries,Alexander Petschnig, Matthias Hahnekamp, Brigitta Hahnekamp und Felix Kruesz (v.l.) | Foto: FPÖ-Eisenstadt
2

Nach Ausschlüssen
Hahnekamp wird neuer Obmann der FPÖ-Eisenstadt

Nachdem Géza Molnár und der geschäftsführende Obmann Thomas Schnölleraus der FPÖ ausgeschlossen wurden hielt die FPÖ-Eisenstadt am Dienstag einen außerordentlichen Stadtparteitag ab, um die Führung der Stadtgruppe neu zu wählen. Matthias Hahnekamp wurde einstimmig zum neuen Obmann der FPÖ-Eisenstadt gewählt. EISENSTADT. Der St. Georgener Matthias Hahnekamp ist seit Jahrzehnten Funktionär der FPÖ und agiert im Rathaus auch als Ersatz-Gemeinderat der Freiheitlichen Fraktion. „Wir haben große...

Für Grünen-Klubobfrau Regina Petrik ist Klimaschutz eine „Verpflichtungen gegenüber zukünftige Generationen“. | Foto: LMS
1

Petrik (Grüne)
„Die Emissionen im Verkehrsbereich sind um 80 Prozent explodiert“

Im Burgenländischen Landtag wurde zum Thema Klimaschutz diskutiert. Die Grünen fordern unter anderem eine Reduzierung des Verkehrs. BURGENLAND. Die Grünen beantragten für die Landtagssitzung eine Aktuelle Stunde zum Thema „Klimaschutz“. Klubobfrau Regina Petrik warnte – „es drängt die Zeit“ – und erinnerte an die Klimaziele: „Klimaneutralität heißt, wir müssen bis Mitte des Jahrhunderts auf jeden Fall minus 90 Prozent an CO2-Emissionen reduzieren.“ Klimafreundliche MobilitätDie Grünen-Chefin...

Der Ausschluss von Géza Molnár (r.) aus der FPÖ Burgenland wurde am Dienstag im Bundesparteivorstand – mit zwei Gegenstimmen – bestätigt.  | Foto: Tscheinig

FPÖ Burgenland
Parteiausschluss von Géza Molnár bestätigt

BURGENLAND. Im Bundesparteivorstand der FPÖ wurde am Dienstag der bereits Anfang März kommunizierte Parteiausschluss des Landtagsabgeordneten Géza Molnár mit 38 zu zwei Stimmen besiegelt. Landesparteichef Alexander Petschnig sprach gegenüber der APA von einem "eindeutigen Votum". Für Petschnig sei die Causa damit erledigt. Molnár hat allerdings die Möglichkeit, vor das Bundesparteigericht zu ziehen und Berufung einzulegen – was er dem Vernehmen nach auch zu tun gedenkt. Auch aus Landtagsklub...

Die FPÖ Stadtpartei Eisenstadt will sich nach den Ausschlüssen der beiden Funktionäre Molnár und Schnöller neu aufstellen. | Foto: Eisenstadt

Außerordentlicher Stadtparteitag angekündigt
FPÖ Eisenstadt stellt sich neu auf

Nach Parteiausschluss für Stadtparteiobmann und Landtagsabgeordneten Géza Molnár und dem geschäftsführenden Stadtparteiobmann Thomas Schnöller aus der FPÖ, kündigt die FPÖ einen außerordentlichen Stadtparteitag an, um die Partei neu aufzustellen. EISENSTADT. Durch die Ausschlüsse der beiden FPÖ-Funktionäre Molnár und Schnöller bestehe jetzt in der FPÖ-Eisenstadt Handlungsbedarf, wie Stadtparteibomann-Stellvertreter Matthias Hahnekamp, der nunmehr die Geschäfte der Stadtpartei führt, in einer...

Als Begründung für den Ausschluss von Géza Molnár aus der FPÖ wird unter anderem angeführt, dass er sich beharrlich weigere seinen Pflichten als Mandatar nachzukommen. | Foto: Uchann
2

Eisenstadt
FPÖ-Stadtpartei stärkt Molnár den Rücken

Nach dem Géza Molnár von der FPÖ ausgeschlossen wurde, stellt sich die FPÖ-Stadtgruppe Eisenstadt, allen voran der geschäftsführende Stadtparteiobmann Thomas Schnöller, hinter Molnár. EISENSTADT. Mit einer Presseaussendung teilte die FPÖ Burgenland am 3. März 2021 mit, dass Landtagsabgeordneter Géza Molnár aufgrund parteischädigenden Verhaltens bei Gefahr in Verzug, von der Partei ausgeschlossen wird. Die FPÖ-Stadtpartei Eisenstadt, in der Géza Molnár als Stadtparteiobmann vertreten ist, stellt...

Als Begründung für den Ausschluss von Géza Molnár aus der FPÖ wird unter anderem angeführt, dass er sich beharrlich weigere seinen Pflichten als Mandatar nachzukommen. | Foto: Uchann

FPÖ Burgenland
Géza Molnár aus der FPÖ ausgeschlossen

Die FPÖ Burgenland teilte in einer Presseaussendung mit, dass Landtagsabgeordneter Géza Molnár vom Bundesparteiobmann aufgrund parteischädigenden Verhaltens bei Gefahr im Verzug, mit Schreiben vom 3. März 2021 ausgeschlossen wurde. BURGENLAND. Der Ausschluss wurde laut FPÖ-Aussendung deshalb notwendig, da Molnár sich seit der Landtagswahl am 26.01.2020 „beharrlich weigerte“ seinen Pflichten als Mandatar nachzukommen. Petschnig: „So geht es nicht“„Diese Verweigerung und das zusätzliche nach...

Alexander Petschnig ist seit 6. November FPÖ-Landesparteiobmann. Er steht nun vor der Herausforderung, die zerstrittenen Lager in der Landespartei zusammenzuführen. | Foto: Uchann
2

FPÖ-Chef Petschnig
„Für uns war vor allem die Spesenaffäre schädigend“

FPÖ-Chef Alexander Petschnig über den Zustand der Partei und den U-Ausschuss zur Commerzialbank. BEZIRKSBLÄTTER: Beim Landesparteitag setzten Sie sich bei der Wahl des Parteichefs knapp gegen Ihren Herausforderer Géza Molnár durch. Wie wollen Sie jetzt das „Petschnig“- und das „Molnár“-Lager wieder vereinen? ALEXANDER PETSCHNIG: Für mich war das ein interner Wahlkampf zwischen zwei Personen. Jetzt geht es darum, all jene einzubinden, die konstruktiv und produktiv mitarbeiten wollen. Ich habe...

Alexander Petschnig wurde zum Chef der FPÖ Burgenland gewählt. | Foto: Uchann
2

FPÖ Burgenland
Alexander Petschnig zum Landesparteiobmann gewählt

Alexander Petschnig wurde im Kulturzentrum Güssing mit 52 Prozent der Delegiertenstimmen zum neuen Landesparteiobmann der FPÖ Burgenland gewählt. GÜSSING. Alexander Petschnig betonte in seiner Rede, dass hart daran gearbeitet werden müsse, „das verlorene Vertrauen der Wähler wieder Schritt für Schritt zurückzugewinnen. Wir brauchen eine kantige und knackige Oppositionspolitik. – gegen die absolutistische Politik des Hans Peter Doskozil.“ „Arbeitsverweigerer Molnár“Scharfe Kritik gab es von...

Géza Molnár (vorne, 2. v.re.) und seine prominenten Mitstreiter. | Foto: FPÖ
2

Zweikampf um Vorsitz der FPÖ Burgenland
Molnár tritt gegen Petschnig an

Der frühere FPÖ-Klubobmann Géza Molnár kündigte seine Kandidatur bei der Wahl zum neuen FPÖ-Landeschef an. Damit kommt es beim außerordentlichen Landesparteitag am 6. November zum Zweikampf Mólnar gegen Petschnig. BURGENLAND. Die derzeitige Lage der FPÖ-Burgenland erachtet Molnár als ernst. Landesweit seien schwindendes Interesse und abnehmende Motivation wahrnehmbar. Es gebe Gräben innerhalb der Landesgremien, insbesondere aber auch zwischen Vertretern der Landesgremien und der Parteibasis....

Der 24-jährige Konstantin Langhans ist neuer Stadtparteiobmann der FPÖ Eisenstadt. | Foto: FPÖ Eisenstadt

Géza Molnàr übergibt Klubführung
Konstantin Langhans ist neuer Obmann der FPÖ Eisenstadt

Der Klub der Freiheitlichen Eisenstädter-Gemeinderäte wählte einen neuen Klubobmann: Der 24-Jährige Konstantin Lanhans übernimmt das Amt von Géza Molnár. EISENSTADT. Im Gemeinderatsklub der FPÖ-Eisenstadt gab es einen Wechsel im Amt des Klubobmannes: "Ich freue mich, künftig die politische Arbeit für unsere Landeshauptstadt noch stärker mitgestalten zu können", so der neue Klubobmann Konstantin Langhans, der diese Aufgabe von Géza Molnár übernimmt.  Seitenhiebe auf ÖVP, SPÖ und GRÜNEGleich zu...

Kommentar zum FPÖ-Landesparteitag
Geschlossenheit schaut anders aus

Bereits vor dem FPÖ-Landesparteitag wurde mehrmals auf die rund 100.000 Stimmen hingewiesen, die Norbert Hofer bei der Bundespräsidentenwahl im Burgenland erhielt. Damit – und natürlich mit Hofers Bekanntheit – argumentierten Tschürtz und Petschnig für dessen Kandidatur bei der Wahl zum Landesparteiobmann. Eigentlich ein ungleiches Match gegen den bislang unauffälligen ehemaligen Landtagsabgeordneten Manfred Haidinger. Dieser kam bei der Landtagswahl auf 75 Vorzugsstimmen auf der Landesliste....

Die Landtagswahl in der Steiermark bracht für ÖVP und Grüne starke Stimmenzuwächse. | Foto: pixabay
1

Reaktionen zur Steiermark-Wahl
„Großartiges“, „historisches”, „achtbares“ Ergebnis

Die Reaktionen aus dem Burgenland zu Landtagswahl in der Steiermark fallen unterschiedlich aus. Jedoch finden fast alle Parteien positive Aspekte. BURGENLAND. Von einem „großartigen Ergebnis für die Volkspartei“ spricht ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner. Hermann Schützenhöfer und sein Team habe in den vergangenen Jahren „hervorragende Arbeit mit Hausverstand für die Steirerinnen und Steirer geleistet“. Steiner (ÖVP): „Bürgerliche Politik der Mitte ist wichtiger denn je“Das Ergebnis zeige,...

Dieses 20-Seitige Magazin aus Eisenstadt sorgt für Aufregung in der Politik | Foto: Angelika Illedits

"Eisenstadt Erleben"
Magazin sorgt für Aufregung

Im gesamten Burgenland wurde das "Eisenstadt Erleben – Magazin aus Ihrer Landeshauptstadt", verteilt. In der Politik sorgt das das Magazin für Aufregung.  EISENSTADT. Das "Eisenstadt Erleben" Magazin wurde vom Eisenstädter Magistrat in Auftrag gegeben und vergangene Woche im Burgenland verteilt. Das Magazin soll Tagesgäste nach Eisenstadt bringen und die Landeshauptstadt präsentieren. Bei der FPÖ, der SPÖ und den Grünen sorgte das Magazin für Kritik. Wahlwerbung für die ÖVP?FPÖ...

Ab 1.1.2020 wird das Gehaltssystem für Landesbedienstete und Krages-Mitarbeiter umgestellt. | Foto: MEV
3

Mindestlohn Im Landesdienst
„Gebot der Fairness“ oder „Mogelpackung“

Um den geplanten Mindestlohn von 1.700 Euro netto im Landesdienst ist ein heftiger Politstreit entbrannt. BURGENLAND. In den vergangenen Monaten wurde er von LH Hans Peter Doskozil mehrmals angekündigt. Nun liegt der Entwurf des Burgenländischen Landesbedienstetengesetz – und damit die gesetzliche Basis für den Mindestlohn von 1.700 Euro netto – zur Begutachtung vor. Mindestlohn von 10 Euro pro Stunde„Wer hart und fleißig arbeitet, soll auch ordentlich bezahlt werden. Daher ist ein Mindestlohn...

Siegerfoto beim Zimmergewehrschießen | Foto: FPÖ
1 15

FPÖ Pinkafeld
Zimmergewehrschießen war großer Erfolg

PINKAFELD. In Pinkafeld fand am 6. und 7. September 2019 im Gasthaus Szemes das alljährliche Zimmergewehrschießen der FPÖ statt. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zur traditionellen Veranstaltung der FPÖ Pinkafeld. FPÖ-Stadtparteiobmann Christoph Theiler und sein Stellvertreter GR Thomas Supper freuten sich über die vielzähligen Besucher, darunter NR Petra Wagner, 3. LT-Präs. Ilse Benkö, KO LA Géza Molnár und LGF Bezirksparteiobmann LA Markus Wiesler. An beiden Tagen konnten sich die...

Manfred Kölly, Regina Petrik, Astrid Eisenkopf, Michael Lampel, Nina Högler, Géza Molnár, Daniel Stoll, Rosa Stadler, Josef Stadler, Ernst Schügerl und Walter Reitter (v.l.n.r.) | Foto: ÖWR Bgld.

Einsatzboot "Dani"
Bootstaufe am Neufelder See

NEUFELD AN DER LEITHA. Am Samstag, den 27. Juli wurde im Rahmen eines Ausbildungswochenendes der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR), das neue Einsatzboot "Dani" für den Neufelder See getauft. Als Bootspatin konnte die Geschäftsführerin der Neufelder Seebetriebe, Daniela Stoll gewonnen werden. Gesegnet wurde "Dani" durch Pastoralassistentin Nina Högler, bei der Taufe waren neben zahlreichen ÖWR Mitgliedern auch einige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und den Einsatzorganisationen dabei.

ÖVP-Pressekonferenz am Grenzübergang Halbturn: Sicherheitssprecher Rudolf Strommer, Generalsekretär Karl Nehammer, NRAbg. Gaby Schwarz, Landesparteiobmann Thomas Steiner, Bürgermeister Markus Ulram | Foto: ÖVP

Bundesheer und Zivildienst
ÖVP wirbt für „Teiltauglichkeit“

Neues Modell nach Schweizer Vorbild soll Personalengpässen bei Bundesheer und Zivildienst entgegenwirken. BURGENLAND. Die ÖVP Burgenland machte im Rahmen eine Pressekonferenz am Grenzübergang Halbturn auf die zum Teil „dramatischen Engpässen“ bei Bundesheer und Zivildienst aufmerksam. 10.000 UntauglicheAus dem Geburtsjahrgang 2000  gab es noch etwa 39.000 junge Österreicher, die stellungspflichtig waren. Von ihnen wurden aber nicht einmal 75 Prozent als tauglich eingestuft. Insgesamt 10.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.