Bio

Beiträge zum Thema Bio

Aufgrund der nassen Witterung der vergangenen Wochen wird's heuer wohl keine besondere Maisernte geben. | Foto: jpldesigns/panthermedia
2

Ausblick
Was bringt die Zukunft für Schärdings Landwirtschaft?

Klima, Teuerungswelle und Insekten für Tiernahrung – wo liegen für Bauern die künftigen Herausforderungen? BEZIRK SCHÄRDING. Die BezirksRundSchau hat bei Schärdings Bauernbund-Bezirksobmann Peter Gumpinger nachgefragt. Der Raaber Landwirt glaubt, dass sich die Landwirtschaft auch weiterhin in zwei Richtungen entwickeln wird. "Obwohl die Auflagen immer mehr werden, werden viele weiterhin die Hauptprodukte wie Milch, Fleisch und Getreide herstellen. Andere werden sich weiter auf Nischen wie...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Schickmaier KG
2 3

Gutscheine fürs Klima
Saubere Energie – der Genussfux machts vor

Als Jungunternehmer wissen die Brüder Manuel und Daniel Schickmaier vom Genussfux um den Wert einer nachhaltigen Produktion und planen deshalb den Ausbau ihrer erneuerbaren Energiequellen. Im Rahmen eines Collective Energy Crowdfundings stellen sie Pakete mit Köstlichkeiten aus regionaler Produktion zu besonders günstigen Konditionen zur Verfügung, um mit den Einnahmen eine große Photovoltaikanlage zu finanzieren. Die Geschichte des Genussfux begann mit der Vision von zwei Brüdern, Manuel und...

  • Kirchdorf
  • Christoph Zinganell
Mit der neuen „Aktion PigCoin statt Bit Coin“ gewährleisten Anneliese und Johannes Steinmayr  langfristig ein gewisse Wertsicherung füt ihre Kunden.  | Foto: Helmut Eder
6

Biohof Steinmayr
Neuer Bio-Schweinestall und Aktion "PigCoin statt Bit Coin“

Ende 2021 haben Anneliese und Johannes Steinmayr auf ihrem Bio-Hof in Allersdorf, Gemeinde Niederwaldkirchen, den langjährigen Plan vom eigenen Bio-Schweinestall verwirklicht. Mit der neuen Aktion "PigCoin statt Bit Coin“ wollen sie für ihre Kunden langfristig eine gewisse Wertsicherung gewährleisten. NIEDERWALDKIRCHEN. „Nach einer intensiven, zweimonatigen Bauphase konnten die ersten Schweine von der Hansberg-Alm in den neuen Stall übersiedeln. Mittlerweile sind es 40 Tiere, für 50 ist er...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Jeanette und Stefan Mayrhofer, Gründer des Speiskastls und überzeugte Ökolandwirte.  | Foto: Speiskastl
4

Virtueller Bioladen
Bad Zeller "Speiskastl" liefert direkt vor Haustüre

Immer mehr Konsumenten wollen wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und schätzen den Bio-Einkauf ab Hof. Jeanette und Stefan Mayrhofer aus Bad Zell gehen mit ihrem virtuellen Bio-Laden noch einen Schritt weiter: Sie bringen Handwerk und Vielfalt direkt vom Bio-Hof zu den Kunden nach Hause.  BAD ZELL. Im "Speiskastl-Onlineshop" finden Bio-Liebhaber ein handverlesenes und vielfältiges Sortiment vor: Brot, Eier, Fleisch, Wurst, Gemüse, Obst, Getreide- oder Milchprodukte stehen ebenso im...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Wir waren 50 Personen, welche uns auf diesen Seniorenbundausflug freuten. Nachdem wir Lebensmittelbetriebe besuchten, war die 3G-Regel Vorschrift für diesen Ausflug.
 | Foto: Josef Glaser
1 7

Bio Ausflug
Ausflug des Seniorenbund Auberg zu den Bioverarbeitern.

AUBERG: Sehr viele Bauern in der Gemeinde Auberg sind reine Biobauern. Von den Bio Eiern, über die Biomilch (Heumilch) bis zu den Bio Masthühnern, Bio Rindern, Biokräuter, Biohopfen, Biogerste und noch einiges an Bio Sämereien mehr. Ja, auch "Zurück zum Ursprung" wird gelebt. Was lag uns daher näher, als zwei Mühlviertler Bio Unternehmen, welche die Produkte der Auberger Bauern verarbeiten zu besuchen und uns über die Weiterverarbeitung unserer Produkte zu informieren. Bei einem Eintagesausflug...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
2

After Work am Bauernhof 14. September ab 15 Uhr
Hast du Lust auf ein Hoferlebnis?

Dann schau am 14. September um 15 Uhr vorbei am Gemüsebauernhof Mayr in Sattledt. Magdalena Mayr und ihr Mann führen seit einigen Jahren den großelterlichen Betrieb und bauen auf ihren Feldern, im Garten und in Gewächshäusern verschiedene Gemüsearten an. Mit dem „Gemüsekisterl“ versorgen sie die Leute aus der Region. Jeden Donnerstag gibt´ s eine gschmackige Gemüsevielfalt direkt ins Kistl. Die Teilnehmenden dürfen selbst aktiv sein und mithelfen. Kursbeitrag: € 28,00 Anmeldung und Info unter...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Das Biobraberl Kernteam: Katharina Forster, Ludwig Rumertshofer, Christine und Felix Bestle-Ortner. | Foto: Steinberger
2

Nominierung für Regionalitätspreis
Bretterbauer und Schaberlhof für Kooperation und Direktvermarktung

Für ihre Arbeit als Biolandwirte und die regionale Vermarktung sind Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau in der Kategorie "Land-/Forstwirtschaft" nominiert. BRAUNAU. Sie sind 37 Jahre alt, junge Eltern und er studierter Landwirt: Katharina Forster und Ludwig Rumetshofer bewirtschaften gemeinsam seit etwa sieben Jahren den Biobetrieb "Bretterbauer" in Braunau. Für ihre Arbeit als Biolandwirte, Direktvermarkter und die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Anneliese und Johannes Steinmayr aus Niederwaldkirchen verbinden Bio-Landwirtschaft und Gastronomie.  | Foto: Helmut Eder
5

Ja zu OÖ
"Essen und Trinken mit Weitblick"

Anneliese und Johannes Steinmayr verbinden Bio-Landwirtschaft und Gastronomie. Ihr Biohof in Niederwaldkirchen ist Hauptlieferant für viele ihrer Gerichte. Ihr Motto „regional.bio.echt“ spiegelt ihre Arbeits- und Lebenseinstellung wider. NIEDERWALDKIRCHEN, ST. JOHANN. 2011 entschieden sich Anneliese (33) und Johannes Steinmayr (36), neben ihrem Studium an der BOKU Wien die Jausenstation am Hansberg zu führen. Dies mit Einbindung ihres Biohofes, den sie 2014 von Johannes' Eltern übernommen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Aus der Kombination von Honig und Whisky aus Eigenproduktion haben Regina und Helmut Gumpenberger die Marke Honky für alle ihre Bio-Qualitätsprodukte kreiert.  | Foto: Helmut Eder
9

Ja zu OÖ
Honky: Edle Destillate und Bio-Honig aus Sarleinsbach

Hinter dem Namen „Honky" verbirgt sich der landwirtschaftliche Biobetrieb von Regina und Helmut Gumpenberger. Sie haben sich auf den Ausbau der Imkerei und der Destillerie spezialisiert, die seit mehreren Generationen am Hof betrieben werden. SARLEINSBACH. Wer das erste Mal die Honky Bio-Imkerei und Destillerie von Regina und Helmut Gumpenberger besucht, ist mit einem Navi gut bedient. Kurvenreiche Güterwege durch die wunderschöne Mühlviertler Granitlandschaft, entlang von Feldern und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Obmann des Vereines Bio-Drehscheibe Johannes Großruck (li) und Hermann Hötzendorfer freuen sich auf den Start der Einkaufsgemeinschaft. | Foto: Alfred Hofer
5

Regionale Lebensmittel
Bio-Drehscheibe bietet Bio-Produkte aus der Region

Ausschließlich Landwirte sind Lieferanten für eine faire Einkaufsgemeinschaft. Die Bio-Drehscheibe startet am Freitag, den 11. September 2020. Bezirk, Lembach (alho). Am Freitag, 11. September, startet der neu gegründete Verein Bio-Drehscheibe eine faire Einkaufsgemeinschaft. Die Plattform ermöglicht allen Interessenten, sich übers Internet regionale und biologische Produkte zu bestellen, die jeweils an einem Freitag zwischen 17 und 19 Uhr beim Gasthaus Haderer in Lembach abgeholt werden...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: BBK Eferding Grieskirchen Wels
6

Vielfalt Landwirtschaft
Nischen und Chancen unserer Betriebe

Rund 120 interessierte Bäuerinnen und Bauern nahmen an der Veranstaltung „Vielfalt Landwirtschaft – Nischen und Chancen unserer Betriebe“ am 29. Jänner 2020 in der BBK Eferding Grieskirchen Wels teil. Diese Veranstaltung fand heuer das zweite Mal statt und gibt die Möglichkeit sich zu unterschiedlichen Produktionssparten zu infor-mieren. An diesem Abend wurden verschiedene Nischen sowie Marktchancen beleuchtet. Im heuri-gen Jahr standen folgende Themen an Programm: Rahmenbedingungen und...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Landwirtschaft
Vielfalt Landwirtschaft - Nischen und Chancen unserer Betriebe

Mittwoch, 29. Jänner 2020, ab 19 Uhr BBK Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels Innovationen fallen nicht vom Himmel! Innovationen können nicht „gemacht" werden! Aber wie werden Veränderungsprozesse und Innovationen überhaupt erst ausgelöst, um neue Standbeine zu entwickeln? Die Bäuerinnen und Bauern entscheiden über die Entwicklungsschritte ihres Betriebes. An diesem Abend werden Nischen sowie Marktchancen zu verschiedenen Bereichen beleuchtet. Weiters sind eine Vielzahl an...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Am 8. Dezember bieten die Schüler ihre Produkte an.  | Foto: Bioschule Schlägl

Bioschule Schlägl
Schüler kreieren Bio-Produkte

Was haben eine Wildwurst aus Gams- und Wildschweinfleisch, Bio-Tiefkühl-Pizza, die Fruchtmolke „Luna“ und eine aufgeschnittene Stelze gemeinsam? All diese Produkte haben die Schüler des dritten Jahrgangs an der Bioschule Schlägl entwickelt – selbstverständlich in Bio-Qualität. SCHLÄGL. Von der Produktidee, über das Feilen an der schmackhaftesten Rezeptur, bis hin zur richtigen Produktkennzeichnung konnten die Schüler alle Schritte der Produktentwicklung, mit Unterstützung des Lehrpersonals,...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Herbert Wegscheider baut in Gmunden gemeinsam mit dem Demeter-Bauern Thomas Schiller eine solidarische Landwirtschaft auf. | Foto: Brs

Solidarische Landwirtschaft Gmunden

GMUNDEN. "Der Mensch braucht die Natur, umgekehrt ist das nicht so", erklärt Herbert Wegscheider, Gründer der solidarischen Landwirtschaft Gmunden. Im Mai 2018 startete Wegscheider erstmals das Projekt. Wegscheider zog 2016 nach Gmunden und war enttäuscht, dass es am Wochenmarkt zu wenige Biobauern gab. Als 2017 der Niederthalheimer Demeter-Bauer Thomas Schiller am Wochenmarkt seinen Stand eröffnete, wusste Wegscheider, dass er ihn in Gmunden halten musste. Ziel der solidarischen Landwirtschaft...

  • Salzkammergut
  • Matthias Staudinger
Birgit, Ilse, Eva und Günter Achleitner im neu eröffneten Biohof. | Foto: BRS/Uibner

Neueröffnung beim Biohof Achleitner

Ilse und Günter Achleitner wollen kleinen und mittleren Betrieben eine Alternative zur Vermarktung geben EFERDING (fui). Der Trend zu regionalen Lebensmitteln aus biologischem Anbau ist in den letzten Jahren immer stärker geworden. Längst sind es nicht nur Idealisten, die auf Herkunft und Qualität der Lebensmittel achten. Dementsprechend gut konnte sich auch der Biohof von Ilse und Günter Achleitner in Eferding etablieren. 2005 wurde der große Biomarkt erstmals eröffnet. Nach zwölf Jahren wurde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Foto: EZG Bio-Getreide

Erzeugergemeinschaft Bio-Getreide läutet den Frühling ein

Die Erzeugergemeinschaft (EZG) Bio-Getreide ist ein Verband von rund 400 Bio-Betrieben, der von einer gemeinsamen Transport- und Lagerlogistik sowie Vermarktung profitiert. Jedes Jahr um diese Zeit veranstaltet dieser Biobauern-Verband seinen Frühjahrsanbau-Info-Markt um die Mitglieder über alles Wissenswerte zum bevorstehenden Frühjahrsanbau zu informieren. Getroffen haben sich die Vertreter von etwa 150 Betrieben Anfang Februar in den Räumlichkeiten der Landwirtschaftskammer Wels, wo im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang

„Dialog Landwirtschaft und Gesellschaft – professionell argumentieren“ Die Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion stehen im Fokus des Interesses vieler Menschen. Alle wollen mitreden und jeder "weiß etwas" zu diesen Themen. Warum ist das so? Müssen sich die Bäuerinnen und Bauern dagegen wehren? Sollen die Aussagen in diversen Kommunikationsforen ernst genommen werden? Gerade Bäuerinnen und Bauern sind verstärkt mit kritischen Fragen hinsichtlich Wirtschaftsweise, Qualität und...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang

„Dialog Landwirtschaft und Gesellschaft – professionell argumentieren“ Die Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion stehen im Fokus des Interesses vieler Menschen. Alle wollen mitreden und jeder "weiß etwas" zu diesen Themen. Warum ist das so? Müssen sich die Bäuerinnen und Bauern dagegen wehren? Sollen die Aussagen in diversen Kommunikationsforen ernst genommen werden? Gerade Bäuerinnen und Bauern sind verstärkt mit kritischen Fragen hinsichtlich Wirtschaftsweise, Qualität und...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
„Sensenmähen wirkt nicht nur entschleunigend, sondern ist die ideale Pflegemethode zur Förderung der Artenvielfalt“, erklärt Waltraud Müller. | Foto: privat
1 6

Sensenmähen für den Hausgebrauch

Der Julbacher Uli Seufferlein vermittelt die Grundgriffe des Sensenmähens- und dengelns. AUBERG (hed). Der Sensenmähkurs findet am Samstag, 6. August, von 14 bis 18 Uhr am Unterkagererhof in Auberg statt. „Bei diesem vierstündigen Kurs zeige ich die effektivsten Methoden zur Einstellung, zum Dengeln und zum Mähen“, erklärt der Sensenlehrer Uli Seufferlein. Sie erfahren dabei theoretisches Wissen und es gibt ausreichend Möglichkeiten für praktische Übungen unter Anleitung des erfahrenen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1 4

Regio Naturladen St. Peter öffnet seine Pforten

Am Sonntag, 13. Dezember ist erster "Markttag". Öffnungszeit: 7. 30 Uhr bis 16.30 Uhr. St. Peter (hed). Am Sonntag, 13. Dezember wir der Region Naturladen St. Peter eröffnet. An diesem Tag ist der Laden von 7. 30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. In der Vorweihnachtszeit vom 14. Dezember bis 23. Dezember ist das Geschäft für alle Kunden jeweils von 7.30 bis 12.30 Uhr (außer sonntags) geöffnet. Mitglieder können mit einer eigenen Karte rund um die Uhr einkaufen. Am Eröffnungstag kann man sich bei...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
4 10

Naturladen fördert Region und aktiviert Ort

„Genussvolles Einkaufen“ soll im Regio Naturladen St. Peter möglich sein. Eröffnet wird am 13. Dezember. ST. PETER, BEZIRK (hed). Mit einem neuen Geschäftsmodell wollen Albert Gabriel und Thomas Stelzer, Betreiber des Regio Naturladens, ihren Kunden „genussvolles Einkaufen“ heimischer Produkte ermöglichen. „Auf 61 Quadratmetern bieten wir vorwiegend biologische, regionale und saisonale Produkte aus der Region an“, erklärt Thomas Stelzer. Die Besonderheit: Der Laden ist an den Markttagen, das...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1 7

Lebensmittelkauf abseits der Supermärkte

Verein 8sam kauft (Bio-) Lebensmittel direkt bei heimischen Bauern und betreibt eigenen Laden. AUBERG, BEZIRK (hed). Aus 16 Haushalten besteht der Verein „8sam“ aktuell, 16 weitere haben Interesse. Das Ziel: Regionale, hochwertige (Bio-) Lebensmittel gemeinsam bei den heimischen Bauern beziehen und im eigenen „Laden“ anbieten. Wie man auf die Idee kam? „Für mich war es immer mühsam von Bauer zu Bauer zu fahren, um qualitätsvolle, regionale Lebensmittel zu bekommen“, sagt die Initiatorin und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Begeistert von den Bio-Freilandschweinen: Josef Thalhammer, Anne Berer, Maria Fürk, Gerti Grabmann, Birgit Waldenberger und Franz Waldenberger.
73

Schau zum Biobauernhof

Die frischgebackene Obfrau von Bio Austria, Gerti Grabmann aus Münzkirchen, wirbt für ihre Freilandschweine und die biologische Haltung. MÜNZKIRCHEN (raa). Sau guat – so zumindest geht’s den Bio-Freilandschweinen auf dem Biobauernhof von Gerti und Johann Grabmann in Münzkirchen – zumindest bis zum unvermeidlichen Termin der Schlachtung. Doch bis dorthin können die Schweine ihr Leben wahrlich genießen. 350 Quadratmeter Fläche stehen jedem der zwölf Schwäbisch-Hällischen Schweine zur Verfügung....

  • Schärding
  • Rainer Auer

Biolebensmittel aus Österreich haben einen guten Ruf!

Österreichische Biolebensmittel haben weltweit einen guten Ruf. Österreich ist Weltmeister in Sachen Biolandwirtschaft. Schon 20% der Landwirtschaftlichen wird biologisch bewirtschaftet. Heimische Lebensmittel stehen für Natürlichkeit mit Tradition und sind daher im Export gefragt. Bei der Biofach in Nürnberg, die im. Februar stattfand, wollten die rot-weiß-roten Bioproduzenten auf diese hohe Qualität aufmerksam machen. Österreichs Landwirtschaft ist es im vergangenen Jahr gelungen, ihre Stärke...

  • Linz
  • Heinrich Graml
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.