BioBienenApfel

Beiträge zum Thema BioBienenApfel

Der neue Lebensraum für die Bienen in Kitzbühel wird von BioBienenApfel-Botschafter Dominic Thiem persönlich vorbereitet. | Foto: Simon Casetti
2

Projekt BioBienenApfel
Dominic Thiem sät Blumenwiese in Kitzbühel

KITZBÜHEL (joba). Dominic Thiem kehrt auf der Erfolgsspur nach Kitzbühel zurück und er setzt bei den Generali Open nicht nur auf dem Tenniscourt Zeichen. Als Botschafter des Gesellschaftsprojekts BioBienenApfel hat Dominic Thiem in der Gamsstadt eine Blumenwiese angesät, um damit neuen Lebensraum für die Bienen zu schaffen. Der Schutz der Bestäuber ist für den Tennisstar ein persönliches Anliegen, weil damit auch die Basis für eine nachhaltige Landwirtschaft in Österreich verbunden ist....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bewohner des Wohn- und Pflegeheim Augustinerhof in Fürstenfeld beteiligte sich am Frutura-Projekt "BioBienenApfel" und bastelte nachhaltige Bienenhotels. | Foto: Privat

Hartberg-Fürstenfeld
Große Unterstützung für Frutura-Projekt "BioBienenApfel"

Nach vier Monaten zieht das Projekt "BioBienenApfel" der Firma Frutura aus Hartl zieht eine erfolgreiche Zwischenbilanz. REGION. Es hat sich viel getan seit dem Start des Gesellschaftsprojekts „BioBienenApfel“, das Manfred und Katrin Hohensinner von der Frutura Unternehmensgruppe Anfang April ins Leben gerufen haben. Mit Hilfe der Projektpartner wurden 500.000 Päckchen „Samen für Bienenwiesen“ gratis an Privathaushalte verschickt; weitere 5.000 Kilogramm Saatgut wurden an Gemeinden und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vertreter des Bauernbundes und der Landwirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld mit Frutura-Chefs Manfred und Katrin Hohensinner beim Anlegen der Blühfläche bei Bauernbrot Rene Nöhrer in Unterdombach.
Video 4

Give Bees a Chance
Starker Schulterschluss für die Artenvielfalt im Bezirk (+ Video)

Landwirte aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld "geben Bienen eine Chance" und unterstützen das österreichweite Projekt der Firma Frutura zum Schutz der Biodiversität. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auf ein enormes Echo stieß das grenzüberschreitende Gesellschaftsprojekt "Give Bees a Chance", das im April diesen Jahres von der der Frutura Unternehmensgruppe, Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse, gestartet wurde (die WOCHE hat berichtet). Das ehrgeizige Ziel des Projekts:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.