Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

Wespenkinderstube mit Panoramablick: Im "Hotel Peterseil" können die Insekten gefahrlos beobachtet werden. | Foto: Eckhart Herbe
1 4

Biodiversität
Deluxe-Insektenhotel mit Aussicht

ST.GEORGEN.GUSEN, STATZING. Insekten stellen 75% der Tierwelt auf der Erde und haben eine zentrale Rolle beim Funktionieren unseres Ökosystems. Aber sie sind massiv bedroht. Umso wichtiger ist Wissen, das am besten schon Hänschen erwirbt, wenn Hans später die Wichtigkeit der Krabbler verstehen und sie schützen soll. Eine optimale Möglichkeit bietet sich dafür nun am schönen Spazierweg zwischen dem St. Georgener Köhlerweg und Statzing-Dorf. Dort findet sich nämlich mit dem "Hotel Peterseil" eine...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Nachhaltigkeitsreferentin Sarah Katholnig und Franz Primig vom Villacher Bienenzuchtverein mit Stadtgrün-Mitarbeiterinnen bei den Bienenstöcken im Technologiepark. | Foto:  Karin Wernig

Biodiversität
Die Stadt Villach fördert die Arbeit mit Bienen

Nachhaltigkeitsausschuss der Stadt Villach hat Beschluss verlängert, Neuimkerinnen und -imker in ihrer Ausbildung finanziell zu unterstützen. "Bienen sind ein besonders wichtiger Teil der Biodiversität", sagt Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. VILLACH. Nachhaltigkeit, Biodiversität und Klimaschutz sind der Stadt Villach besonders wichtig. Jetzt hat der Nachhaltigkeitsausschuss unter der Vorsitzenden Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig eine weitere Unterstützung beschlossen. Katholnig: "Wir...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Im urbanen Raum gibt es für Bienen und andere Insekten viel Nahrung, etwa auf Blühsteifen, wie hier neben der Straße.  | Foto: sm
Aktion 13

Hilfe für Insekten
So greift man Bienen, Hummeln und Co. unter die Arme

Viel Grün um einen herum tut nicht nur uns Menschen gut, sondern wirkt sich auch positiv auf das Klima aus. Wie man den Garten gestalten kann, um einen positiven Beitrag für die Biodiversität zu leisten, liest du hier. SALZBURG. Ein Garten kann vieles sein. Er versorgt Menschen mit Lebensmitteln, bietet eine große Vielfalt an heimischen Pflanzen und ist damit eine Oase für Insekten und Bestäuber sowie kleine Tiere, wie Eichhörnchen und Igel. Als natürliche Schattenspender wirken Bäume der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Vorbild-Fläche in Scharnitz bekommt ein Insektenhotel. | Foto: Haidegger

Scharnitz als Vorbild
Besucherzentren im Karwendel werden bunt

SCHARNITZ. Der Artenvielfalt rund um die Besucherzentren des Naturparks Karwendel wird heuer ordentlich auf die Sprünge geholfen. Scharnitz dient dabei als Vorbild. Vorzeige-Fläche in der Länd „Im Naturpark selbst bemühen wir uns täglich um den Erhalt der Biodiversität, rund um unsere Besucherzentren steht die Gestaltung von naturnahen, artenreichen Elementen im Vordergrund“, erläutert Hermann Sonntag, Geschäftsführer des Naturpark Karwendel. Auf mehreren tausend Quadratmetern werden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Insektenhotels benötigen einen sonnigen Platz | Foto: Hermine Arnold

REGIONALE SCHÄTZE - Insektenhotels
Rückzugsort für Insekten und Vögel

Private Gärten werden immer wichtigere Rückzugsorte für Insekten, Vögel und andere Tiere, die in den ausgeräumten Agrarlandschaften keine Lebensgrundlage mehr finden. Wir können mit nur wenig Aufwand Gärten oder Balkone in Paradiese für unsere Nützlinge verwandeln. Nisthilfen für unsere Nützlinge Insekten bauen sich Nisthilfen aus morschem Holz, sandigen Flächen oder hohlen Pflanzenstängel. Sie nehmen aber auch gerne künstliche Nisthilfen in Anspruch, wenn sie richtig aufgebaut sind und an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Insektenhotels bieten Nistplätze für unser kleinsten Mitbewohner | Foto: Hermine Arnold

REGIONALE SCHÄTZE - Insektenhotels
Es lebe die Vielfalt

Die Bewahrung einer natürlichen Umwelt ist für unser aller Überleben wichtig. Insekten leisten einen unermesslichen Beitrag für uns Menschen durch ihre Bestäubungsarbeit und ihre biologische Schädlingsbekämpfung, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Wir können vielen Nützlingen wie Hummeln, Wildbienen, Schlupf-, Falten-, Grab- und Wegwespen, Florfliegen oder Ohrwürmern helfen, indem wir ihnen Nisthilfen in Form von Insektenhotels zur Verfügung stellen. Meine kleine regionale...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
v.l.n.r.: Martin Zauner, Gerhard Barth, Bürgermeisterin Andrea Pabinger und Markus Ertl | Foto: Landjugend Lamprechtshausen
3

Biodiversität in Lamprechtshausen
Insektenhotel im Ortszentrum

„Wir red‘n ned lang und gengan‘s an“ war die Devise der Landjugend Lamprechtshausen für das Mitgestalten der Blühflächen. Lamprechtshausen. Einen Schutzraum für wichtige Nützlinge zu bieten, um die Erhaltung der Arten- und Lebensraumvielfalt in Österreich zu sichern, war der Anlass ein insektenfreundliches Projekt zu starten. Im Rahmen der Biodiversitätsinitiative wurde ein Insektenhotel in der Nähe des Kreisverkehrs an der B156 aufgestellt. Mit einigen Stunden Planungs- und Zimmermannsarbeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Lamprechtshausen
Bürgermeister Herbert Ramler, Umweltgemeinderat Stephan Prischink, Modellregionsmanager Alexander
Simader und Gemeindemitarbeiter Andreas Reiter | Foto: Gemeinde Statzendorf

Verbesserung der Biodiversität
Statzendorf setzt ökologische Maßnahmen im Gemeindegebiet

Der Klimawandel hat weitreichende Effekte. In Statzendorf setzt man gezielt auf Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität und der Ökologie. STATZENDORF (pa). Statzendorf setzt mit dem letztwöchigen Gemeinderatsbeschluss neue ökologischen Maßnahmen imGemeindegebiet. So wird zwischen Gemeindeamt und Bahnhof ein kleiner Park entstehen. Bürgermeister Herbert Ramler konnte den gesamten Gemeinderat von der Sinnhaftigkeit des Projektes überzeugen: „Wir müssen im Wohngebiet Maßnahmen gegen die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Eröffnung: Martin Weber, Silvia Hashold, Anton Prödl (v.l.) | Foto: WOCHE
12

Insekten
Waldegg bekommt summendes Hotel

Fliegende Bewohner beziehen größtes Insektenhotel der Steiermark in Kirchbach. Das Aktionsteam "Waldegg.bio" beschäftigt sich mit ökologischen Lebensweisen und möchte ihren Beitrag für eine lebenswerte und intakte Umwelt für Kinder und Enkelkinder leisten. Als Eigentümergenossenschaft zusammengeschlossen möchte man in Zukunft ein über 30 Hektar großes Land gemeinsam bewirtschaften und darauf ökologisch leben und wirtschaften. Ein erster Schritt wurde bereits gesetzt, indem ein Hotel errichtet...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.