Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

Die Kinder der VS St. Kathrein am Offenegg haben sich dieses Jahr viel mit Bienen beschäftigt. | Foto: VS St. Kathrein am Offenegg
3

Biodiversitätstag
Viele Bienen zieren die Volksschule in St. Kathrein am Offenegg

"BEE friendly! – Save the BEEs!" Dies war das Thema vom Schulprojekt der VS St. Kathrein am Offenegg zum Biodiversitätstag 2021. Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurde das Projekt vorgestellt.  Alle Klassen der VS St. Kathrein am Offenegg haben sich über viele Wochen im fächerübergreifenden Unterricht, teils auch mit Englisch als Arbeitssprache, mit der Bedeutung der Bienen für das Ökosystem auseinandergesetzt. Tolle Dinge sind entstanden, die mittlerweilen das ganze Schulhaus in St....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Kinder aus Gaming, Puchenstuben, Annaberg und Mitterbach helfen beim Artenschutz. | Foto: weinfranz
1 2

Tag der Artenvielfalt
Scheibbser Schüler bauen Kästen für die Fledermäuse

Schüler setzen sich für die Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer ein. BEZIRK SCHEIBBS. Im Zuge des Internationalen Tages der Biodiversität beschäftigten sich österreichweit rund 6.000 Naturparkschulkinder mit dem Thema „Landschaften voller Tonkünstler“ – auch die Kinder aus den Schulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer waren mit vollem Tatendrang dabei. Die Kooperation zwischen den Naturparkschulen, den Naturvermittlern und dem Naturpark Ötscher-Tormäuer wurde in den vergangenen Jahren...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bei einem Besuch der tschechischen Seite des Böhmerwaldes erklärt Rupert Fartacek Zusammenhänge aus der Vergangenheit neben einer alten Linde.
 | Foto:  Elisabeth Frank/NPV
2

Interreg-Projekt
Interreg-Projekt zum Thema Biodiversität – Vielfalt der Arten, der Lebensräume und der Genetik

Erste Testphase des Interreg-Projekts der Böhmerwaldschule und des Nationalparks Bayerischer Wald ist angelaufen. BEZIRK, BAYERN (hed). „Biodiversität ist ein Wort, das ständig in den Medien auftaucht. Die wenigsten wissen aber, was sich wirklich dahinter verbirgt", so die Projektbeteiligten unisono. Um das zu ändern, und um Kindern und Erwachsenen die Vielfalt der Arten, der Lebensräume und der Genetik näher zu bringen, tüfteln Elisabeth Frank, Projektbetreuerin und Umweltpädagogin am...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Biodiversitätstag 2018 - Station Klimagipfel - Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal
9

Klimagipfel am Tag der Artenvielfalt

In der Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal gab es am internationalen Tag der Artenvielfalt am 17. Mai 2018 viel zu entdecken!  Nach der gemeinsamen Eröffnung des Aktionstages und Begrüßung durch Herrn Bezirkshauptmann Mag. Max Wiesenhofer, Naturparkgemeinde-Bürgermeister Hans Schirnhofer und Hans Weiglhofer sowie Naturpark Obmann Franz Grabenhofer schwärmten die rund 500 Kinder zu den verschiedenen Stationen im Schlosspark Pöllau aus. Bei der Klimagipfel-Station bastelten die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Victoria Allmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.