Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

 Diese 9 Beherbergungsbetriebe dürfen sich in Zukunft Naturpark Gestalter:in nennen. Sie haben sich in den letzten Jahren konsequent mit der praktischen Umsetzung von wichtigen Nachhaltigkeitsthemen auseinandergesetzt und sind jetzt wichtige Multiplikatoren für den Naturpark Kaunergrat. | Foto: Naturpark Kaunergrat, diewest
3

Nachhaltiger Tourismus
Naturpark Kaunergrat Partner werden "Gestalter:innen"

FLIEß, KAUNERTAL, PITZTAL. Neun Beherbergungsbetriebe in der Naturparkregion Kaunergrat – Pitztal, Fließ und Kaunertal – setzten auf international anerkannte Nachhaltigkeitsziele. Damit soll der nachhaltige Tourismus zur Norm werden. Nachhaltige Regionalentwicklung Der Naturpark Kaunergrat ist neben der Schutzgebietsbetreuung und der Umweltbildung auch ein wichtiger Partner für eine nachhaltige und „enkeltaugliche“ Regionalentwicklung. Seit Gründung des Naturpark Kauergrat vor mittlerweile 22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Gebiet der ARGE EUREGIO umfasst Regionen in Oberösterreich und Bayern. | Foto: Foto: Regionalmanagement OÖ GmbH

Grenzraum OÖ-Bayern
EUREGIOs gründen ARGE und beschließen enge Zusammenarbeit

Die Europaregionen im oberösterreichisch-bayerischen Grenzgebiet haben sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Die Regionen Bayerischer Wald, Böhmerwald, Unterer Inn und Salzach wollen künftig eng zusammenarbeiten. BEZIRK BRAUNAU. Zur neugegründeten ARGE EUREGIO gehören auf der oberösterreichischen Seite die Inn-Salzach-EUREGIO/Region Innviertel-Hausruck und die EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald/Region Mühlviertel. Diese soll in Zukunft eng mit der bayerischen EUREGIO, die sich...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Natur- und Geopark Steir. Eisenwurzen

Naturschutz mit Tourismus verbinden

Die Naturparkbeherbergungs-Betriebe setzen auf Biodiversität als Alleinstellungsmerkmal. Seit dem Jahr 2008 wurden in einem regionalen und steiermarkweiten Entwicklungsprozess mittlerweile rund 70 Hotels, Pensionen, Urlaub am Bauernhof-Betriebe und Privatzimmer-Vermieter zu Botschaftern der Naturparke qualifiziert. Sie sind das Gesicht des „Natururlaub“ in der Steiermark. Auch in der Steirischen Eisenwurzen befinden sich Beherbergungs-Betriebe, welche als Botschafter der Naturpark-Philosophie...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Biosphärenpark Nockberge wird noch intensiver vermarktet

Ein Generalvergleich mit Grundeigentümern wurde mit 500.000 Euro umgesetzt. NOCKBERGE. Mit insgesamt 500.000 Euro, davon 450.000 Euro vom Land, wird ein Generalvergleich mit Grundeigentümern im Biosphärenpark Nockberge umgesetzt. „Mit mehr als 60 Prozent der Grundeigentümer im Biosphärenpark Nockberge sind alle Modalitäten für die Naturschutz-Nachzahlungen der Jahre 2008 bis 2011 abgewickelt“, teilte der zuständige Referent Landesrat Christian Ragger mit. Damit wurde auch der Startschuss für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.