Bioindustrie Münzer

Beiträge zum Thema Bioindustrie Münzer

Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Weiz hat im Jahr 2024 über 70 Tonnen Altspeisefett gesammelt – und damit rund 220.000 Kilogramm CO₂ eingespart. Bei einer feierlichen Veranstaltung am Münzer-Standort in Sinabelkirchen wurde diese beachtliche Leistung gewürdigt. | Foto: Münzer
2

AWV Weiz
Klimaschutz aus der Küche: Weiz spart 220.000 Kilo CO₂ mit Altspeisefett

Fett fürs Klima: Der AWV Weiz hat 2024 rund 70 Tonnen Altspeisefett gesammelt – und damit 220.000 Kilogramm CO₂ eingespart. Aus Küchenabfällen wird Biodiesel, aus regionalem Engagement echter Klimaschutz. SINABELKIRCHEN. Was früher achtlos im Abfluss landete, wird heute zum Klimaschutz-Beitrag: Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Weiz hat im Jahr 2024 über 70 Tonnen Altspeisefett gesammelt – und damit rund 220.000 Kilogramm CO₂ eingespart. Möglich wird das durch die langjährige Zusammenarbeit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Der neue Altspeisefett-Sammelbehälter der Bioindustrie Münzer vor der Volksschule Maria Lankowitz | Foto: Pfuisi
3

Mit Bioindustrie Münzer
Pilotprojekt in der Volksschule Maria Lankowitz

In der Volksschule Maria Lankowitz setzt die Bioindustrie Münzer ein wegweisendes Pilotprojekt in Sachen nachhaltige Bildung um. Das oststeirische Unternehmen für wiederverwertbare natürliche Rohstoffe spendet beim diesjährigen Benefizlauf für jeden Kilometer einen Euro, der der Ronald McDonald Kinderhilfe zugutekommt. MARIA LANKOWITZ. Die Bioindustrie Münzer, auch Namensgeber des Voitsberger Fußballstadions, ist ein österreichisches Familienunternehmen mit einem starken Fokus auf...

Einen erfolgreichen Aktionstag feierten AWV-Obmann Josef Doupona, Sarah Nell und Wolfgang Haiden (v.l.).  | Foto: AWV Radkersburg
1

Unsere Erde
Altspeiseöl im Tausch gegen Kernöl

Der Abfallwirtschaftsverband Radkersburg hat zu einer besonderen Tauschaktion geladen. RATSCHENDORF. Ein großer Ansturm hat beim Aktionstag im Ressourcenpark in Ratschendorf geherrscht. Grund dafür: Wer mindestens fünf Liter Altspeiseöl abgegeben hat, erhielt im Gegenzug eine Flasche regionales Kernöl in Bioqualität zurück. Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Radkersburg hat die Aktion in Kooperation mit Bioindustrie Münzer (Biodieselproduzent), dem Bio-Kürbishof Familie Werschnig und dem Biohof...

Die Aufräumarbeiten am Voitsberger Hochweg sind abgeschlossen, die Familie kann ins Haus zurück. | Foto: Bretterklieber
4

Voitsberger Hochweg
Nach Mistlawine Haus wieder bewohnbar

Vor einer Woche ging am Voitsberger Hochweg eine fünf Meter breite und rund ein Meter hohe Mistlawine von einem befestigten Platz ab und donnerte in Richtung eines Wohnhauses. Dabei hatten die Bewohnerinnen noch Glück im Unglück, denn außer der Verschmutzung der Hausfassade und des Kellerfensters bekam das Haus keinen Schaden ab, besonders die Statik litt nicht darunter. Keine bleibenden Schäden Daher können die Bewohnerinnen heute, Dienstag, wieder ins Wohnhaus zurück. Die letzten Tage...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.