Mit Bioindustrie Münzer
Pilotprojekt in der Volksschule Maria Lankowitz

Der neue Altspeisefett-Sammelbehälter der Bioindustrie Münzer vor der Volksschule Maria Lankowitz | Foto: Pfuisi
3Bilder
  • Der neue Altspeisefett-Sammelbehälter der Bioindustrie Münzer vor der Volksschule Maria Lankowitz
  • Foto: Pfuisi
  • hochgeladen von Harald Almer

In der Volksschule Maria Lankowitz setzt die Bioindustrie Münzer ein wegweisendes Pilotprojekt in Sachen nachhaltige Bildung um. Das oststeirische Unternehmen für wiederverwertbare natürliche Rohstoffe spendet beim diesjährigen Benefizlauf für jeden Kilometer einen Euro, der der Ronald McDonald Kinderhilfe zugutekommt.

MARIA LANKOWITZ. Die Bioindustrie Münzer, auch Namensgeber des Voitsberger Fußballstadions, ist ein österreichisches Familienunternehmen mit einem starken Fokus auf umweltbewusstes und nachhaltiges Wirtschaften seit seiner Gründung im Jahr 1991. Die Familie Münzer setzt sich aktiv für die Schaffung eines Bewusstseins für den Wert nachhaltige und wiederverwertbare Rohstoffe ein. Mit einem klaren Blick auf die Zukunft will die Bioindustrie Münzer bereits bei den Kindern ansetzen, um ihnen spielerisch wichtige Informationen über Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu vermitteln. 

Bioindustrie Münzer und die Volksschule Maria Lankowitz kooperieren ab sofort. | Foto: Pfuisi
  • Bioindustrie Münzer und die Volksschule Maria Lankowitz kooperieren ab sofort.
  • Foto: Pfuisi
  • hochgeladen von Harald Almer

Aus diesem Gedanken heraus rief Münzer ein wegweisendes Pilotprojekt gemeinsam mit der Volksschule Maria Lankowitz ins Leben. "Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für die Auswirkungen unsachgemäßer Abfallentsorgung zu sensibilisieren und gleichzeitig das Bewusstsein für den Wert recycelter Rohstoffe zu stärken", meinte Volksschuldirektorin Eva Margret Pfuisi

Benefizlauf und Sammel-Challenge

Im Rahmen dieses innovativen Projekts übernimmt Münzer das Sponsoring des diesjährigen Benefizlaufs der Schule. Für jeden gelaufenen Kilometer wird ein Euro gespendet, um die Veranstaltung zu unterstützen. Diese Initiative fördert die wertvolle Arbeit der Ronald McDonald Kinderhilfe, die Eltern schwer kranker Kinder während einer stationären Behandlung in einer Spezialklinik in der Nähe hilft.

Die Maria Lankowitzer Volksschülerinnen und Volksschüler bauen auf Nachhaltigkeit. | Foto: Pfuisi
  • Die Maria Lankowitzer Volksschülerinnen und Volksschüler bauen auf Nachhaltigkeit.
  • Foto: Pfuisi
  • hochgeladen von Harald Almer

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist ein Altspeiseöl-Sammelbehälter, der vor der Schule steht und Eltern sowie Kinder dazu einlädt, an einer spannenden Sammel-Challenge teilzunehmen. Altes Speiseöl kann in leeren PET-Flaschen entsorgt werden, die entweder den Kindern mitgegeben oder direkt eingeworfen werden können. Diese gesammelten Öle und Fette werden von Münzer zu hochwertigem Biodiesel recycelt. 

Weitere Spendengelder

Zusätzlich spendet Münzer einen Euro pro Kilogramm gesammelten Altspeiseöl bis zum Ende des Schuljahrs. Durch diese gemeinsame Initiative zwischen der Volksschule Maria Lankowitz und der Bioindustrie Münzer wollen Pfuisi und ihr Team nicht nur den Kindern die Prinzipien der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft näherbringen, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der Ronald McDonald Kinderhilfe leisten. 

Das könnte dich auch interessieren:

Eine Jahrhunderte alte Frage wird gelöst
Verkehrslösungskonzept für unsere Ausflugsziele
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.