Biologie

Beiträge zum Thema Biologie

Der Klosterneuburger Maturant Martin Estermann (li.unten) mit den restlichen Gewinnern, von links oben nach rechts unten: Sebastian Schulze, Rohan Walia, Christina Huber, Christof Trautmann, Franzsika Schuster, Miro Joensuu, Martin Estermann, Lukas Puhr und Michelle Poisel | Foto: FHWN

Süße Belohnung für herausragende Arbeiten

Martin Estermann, Maturant des BG/BRG Klosterneuburg, holt im Rennen um die Dr. Hans Riegel-Fachpreise den 2. Platz in Biologie mit der vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) unter dem Titel: „Verhalten im Ameisenkollektiv und Korrelationen zum Menschen“. KLOSTERNEUBURG/WR. NEUSTADT. Vor allem in den technischen und naturwissenschaftlichen Fächern wird es in den kommenden Jahrzehnten gut ausgebildete Menschen brauchen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Daher bemüht sich die Fachhochschule Wiener...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Zeller HAK-Schüler beim Trash-Hiking auf der Schmittenhöhe ... mit dem gefunden Müll | Foto: hakzell
3

Zeller HAK-Schüler beim Trash-Hiking
Die Abfalljäger der Schmittenhöhe

Sportlich und nachhaltig aktiv für einen guten Zweck zeigten sich Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Zell am See. Im Juni suchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der HAK/HAS Zell am See zwei stark befahrene Skipisten auf der Schmittenhöhe nach Müll ab. Dieser wurde gesammelt und direkt belohnt. Die Stadtgemeine Zell am See und die Schmittenhöhe AG entschädigten jeden gefüllten Müllsack mit einer Spende. Beim Changemaker-Wettbewerb, bei dem innovative nachhaltige Projekte gefördert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Doris Schandl, Christine Schlögl, Emily Decker, Günther Lamprecht, Pia Gföller, Margit Lamprecht, Gerhard Bräuer, Daniel Dielacher, Michael Schandl, Leopold Ledwinka, Claudia Dielacher | Foto: Naturpark Dobersberg
1

Biologie hautnah erlebt

Ein besonderes naturwissenschaftliches Highlight fand im Naturpark Dobersberg statt DOBERSBERG. Bei der Exkursion "Leben im und am Wasser" des Naturparks Dobersberg fanden sich zahlreiche interessierte Kinder und Erwachsene am Felsenteich ein. Mittels Fangnetzen und Sieben wurden Wasserlebewesen gefangen. Fachmann Gerhard Bräuer half bei der Bestimmung der Tiere und Pflanzen. Die Teilnehmer erfuhren Wissenwertes über Flora und Fauna rund um den besonderen Lebensraum des Tümpels.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Ob da wohl gleich etwas explodiert? | Foto: Mag. S. Freudenthaler
2

NAWI 4 you - Naturwissenschaften zum Angreifen

Nawi 4 You am RG Lambach Am Montag, dem 14.12.2015, waren SchülerInnen der 3.Klasse Volksschule Lambach im RG Lambach im Zuge des Projekts „NAWI 4 You“ zu Besuch. Die Kinder durften selbst Experimente durchführen und sich auf diese Art vom Zauber der Naturwissenschaften überzeugen. Es wurden Muffins gebacken, die Volksschulkinder experimentierten mit Trockeneis, die chemische Ampel wurde zusammengemischt, sie konnten optische Illusionen betrachten und experimentierten mit ihren 5 Sinnen....

  • Wels & Wels Land
  • Realgymnasium Lambach
Foto: BG Kufstein
2

"Science week" 2014 am BG/BRG Kufstein

Im Rahmen der Begabtenförderung für die fünften Klassen des Realgymnasiums Kufstein fand im Mai bereits zum zehnten Mal die Science Week statt. Es handelt sich dabei um ein gemeinsames Projekt zwischen der Bischöflichen Liebfrauenschule in Eschweiler und dem Gymnasium in Kufstein. Dieses Jahr war Kufstein Gastgeber und konnte daher acht Schüler begleitet von einem Lehrer bei ihnen begrüßen. Diese naturwissenschaftliche Woche stand heuer unter dem Motto „Erneuerbare Energien und Wasser“. In...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.