Biologische Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Biologische Landwirtschaft

Da lacht das Bio-Herz: Stv. Geschäftsführer Mag. Peter Hecht mit Obfrau Ulrike Gangl (beide BIO Austria Salzburg) freuen sich über die zahlreichen Besucher:innen des diesjährigen Biofestes am Kapitelplatz. | Foto: Bettina Fleiss
126

Organisch gewachsen
Biofest am Kapitelplatz bringt nachhaltig Genuss

Was vor 30 Jahren aus der Idee eines großen Bio-Bauernmarktes entstand, ist heute ein Feier-Fixpunkt in der Salzburger Altstadt. Im Zentrum stehen das Erleben und die Vielfalt. Zwischen dem Dom und der Kapitelschwemme zeigen über 20 „Standler:innen“, was es heißt, im Einklang mit der Natur zu leben und auszukosten. SALZBURG. Salzburg ist ein Bioland. Das präsentiert sich den zahlreichen Besucher:innen eindrucks- und genussvoll jedes Jahr aufs Neue, wenn die BIO AUSTRIA zum Fest auf den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Fleiss
Servierten beim Bio-Fest in der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing Bio-Gebäck: Peter Traupmann und Pamela Gishamer. | Foto: Martin Wurglits
Video 33

Bio-Fest
Güssing erlebte schmackhaftes Fest in Bio-Qualität

So vielseitig wie die burgenländische Bio-Landwirtschaft war auch das Angebot, durch das sich die Besucher beim Bio-Fest in der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing durchkosten konnten. Ob Schnitzel, Kuchen, Kaffee, Saft, Uhudler oder Wein - alles war in biologischer Qualität zu haben. Einzelne Bauern und Bäuerinnen nutzten die Gelegenheit, ihre Produkte an eigenen Ständen zu präsentieren. Der Verband "Bio Austria", der das Fest organisierte, informierte über den Wert der heimischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Veranstalter, um Festobmann Herbert Stern mit Ehrengästen eröffneten das 22. Bio-Fest am Hauptplatz Fürstenfeld.
42

Bio-Fest Fürstenfeld (+ Bildergalerie)
Bioprodukte standen in Fürstenfeld in der Auslage

22. Bio-Fest Fürstenfeld: Unter dem Motto "Bio, regionale, fit & vital" präsentierten 30 Aussteller am Hauptplatz Fürstenfeld ihre biologischen Produkte. FÜRSTENFELD. Mehr als 300 Bauern wirtschaften in der Region Fürstenfeld unter den Kriterien der EU-Bio-Richtlinien. Um biologischen Produkten eine Bühne zu geben und die Erzeuger hinter den Produkten kennen zu lernen wird jährlich in Fürstenfeld das traditionelle Bio-Fest veranstaltet. Zum 22. Mal - diesmal unter dem "Bio, regional, fit &...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
"Kraut und Rüben": Unter diesem Motto will das Veranstaltunsgteam mit dem 21. Fürstenfelder Biofest auf die Bedeutung von Artenvielfalt und Biodiversität aufmerksam machen.
3

Alles bio
"Kraut und Rüben" am Fürstenfelder Biofest

"Ordentlich schlampert" ist man am Samstag, 21. September von 10 bis 17 Uhr beim Fürstenfelder Biofest. Am 21. Biofest sieht der Hauptplatz in Fürstenfeld aus wie "Kraut und Rüben".  Jedenfalls wenn es nach den Veranstaltern geht. "Wir wollen damit auf die Wichtigkeit von Biodiversität verweisen. Es muss nicht immer alles in Reih und Glied stehen, um seine Ordnung zu haben. Ein ungemähter Rasen schaut für das menschliche Auge oft unordentlich aus, sie bringt aber den Schlüssel zur biologischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am Samstag, dem 15. Juni, ist die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing von 10.00 bis 17.00 Uhr Schauplatz eines Bio-Fests. | Foto: Daniela Pieber
3

Alles bio
Biofest am 15. Juni in Güssing: Einkaufen und Essen in Bio-Qualität

Die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing ist zum vierten Mal Schauplatz eines Bio-Fests. Auf Initiative des Verbands "Bio Austria Burgenland" gibt es am Samstag, dem 15. Juni, von 10.00 bis 17.00 Uhr einen Bio-Markt, ein Bio-Kulinarium und einen Informationsstand, an dem sich Besucher über biologisch erzeugte Lebensmittel informieren können. Dort kann man auch gleich das neue "Smoothie-Rad" ausprobieren. Der Bio-Markt bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Einkaufen. Im Kulinarium wartet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.