Biologische Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Biologische Landwirtschaft

Die neugewählten Funktionäre der Bezirksbauernkammer Rohrbach,  Bezirksbauernkammerobmann Martin Maierhofer (l),  und die neu Vorsitzende der Bäuerinnen des Bezirkes Michalea Märzinger, präsentierten ihre Arbeitsschwerpunkte bei einer Pressekonferenz, der  bisherige Kammerobmann LAbg und Bürgermeister Georg Ecker zog Bilanz.  | Foto: Helmut Eder
2

Bezirksbauernkammer Rohrbach
„Verständnis für heimische Bauern schon in der Schule fördern“

Der neue Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Mairhofer aus Hofkirchen und die neue Bezirksbäuerin Michaela Märzinger aus Nebelberg vertreten in Zukunft die Bauern im Bezirk. Die Stärkung der bäuerlichen Familienbetriebe und ein positives Image für die heimischen Landwirte aufzubauen, zählen zu ihren Vorhaben. BEZIRK ROHRBACH. „Wir haben in der Region ein eine große Vielfalt an land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, mit vielen erfolgreichen Nischenbetrieben, die sich gut entwickelt haben. Ein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Schüler wie Manuel Kern, Nico Holzgethan und André Krammer (von links) lernen Bio-Landwirtschaft von der Pike auf.
2

Landwirtschaftliche Fachschule
In Güssing steht "Bio" auf dem Stundenplan

In Österreich gibt es kaum eine andere Landwirtschaftsschule, in der das Bio-Prinzip derart zum Tragen kommt wie in Güssing. "Bei uns ist sowohl die Hardware als auch die Software bio", so der bildliche Vergleich von Direktor Gerhard Müllner. Erfüllt Bio-Richtlinie der EUMit "Hardware" meint er die Ausbildungsstätte selbst. Denn der 2015 eröffnete neue Stall- und Wirtschaftskomplex entspricht allen Anforderungen der EU-Richtlinie für Bio-Betriebe. "Unsere Nutztiere haben größere Liegeplätze als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.