Bischof Hermann Glettler

Beiträge zum Thema Bischof Hermann Glettler

Bei dem Symposion am 15. und 16. Dezember steht ein Jahrhundert Reinhold Stecher im Mittelpunkt. | Foto: dibk

Gedanken
Ein Jahrhundert Reinhold Stecher

Die Diözese Innsbruck und die Universität Innsbruck feiern 100 Jahre Reinhold Stecher. Der 2013 verstorbene, hochgeschätzte Bischof der Jahre 1981 bis 1997 habe "großen Einfluss auf die Gestaltung nicht nur des kirchlichen, sondern auch des gesamtgesellschaftlichen Klimas in Tirol und darüber hinaus genommen", heißt es in der Ankündigung der Diözese. INNSBRUCK. Auch heute sei Stecher nicht zuletzt mit seinen vielfach aufgelegten spirituellen Büchern immer noch sehr präsent. Bei dem Symposion am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gedenkmessen für früh verstorbene Kinder im Dom, Schwaz und Lienz. | Foto: Pixabay

Gedenkmesse für früh verstorbene Kinder
Bischof Hermann im Dom, Gottesdienste auch in Schwaz und Lienz

Mütter und Väter früh verstorbener Kinder quält oft sehr lange die Frage nach dem „Warum“. In einer solchen Situation können gemeinsames Gedenken und Beten sowie die Erfahrung helfen, mit dieser bedrückenden Frage nicht allein zu sein. Mit Müttern, Vätern und Angehörigen von Kindern, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind, hält  Diözesanbischof Hermann Glettler am Sonntag, 11. Dezember um 14 Uhr, im Innsbrucker Dom eine Gedenkmesse. Dazu lädt die Klinikseelsorge Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sie bitten gemeinsam um Spenden für die Adventsammlung: Bischof Hermann Glettler, Magdalena Wiesmüller als Geschäftsführerin von Bruder und Schwester in Not und Maximilian Gritsch, Geschäftsleiter und BIO AUSTRIA Tirol und eines der „Gesichter“ der Adventsammlung 2022. | Foto: BSIN
2

„Ein adventliches Zeichen setzen“
Höhepunkt von Bruder und Schwester in Not

Der dritte Adventsonntag ist der Höhepunkt der Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. 2022 wird um Spenden für Familien in El Salvador gebeten. Bischof Hermann Glettler bittet die Menschen in Tirol um ihre Solidarität. Gesammelt wird mit dem traditionellen „Sammelsackerl“ in Pfarren, mit Erlagscheinen und online über die Website. INNSBRUCK. Die prekäre Versorgungssituation in dem kleinen lateinamerikanischen Land gehört zu den vergessenen Nöten der Erde. Ungleiche Landverteilung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sängervereinigung Wolkensteiner lud zur Charity-Veranstaltung | Foto: Sigl
2

Charity-Veranstaltung
Hinführung in den Advent mit der Sängervereinigung Wolkensteiner

Der Tiroler Traditionsmännerchor Sängervereinigung Wolkensteiner Innsbruck lud unter Mitwirkung von Bischof Hermann Glettle zu einem Chorkonzert in die Pfarrkirche St. Nikolaus ein. Bei den Zugaben wünschte Bischof Hermann das "Otce Nasch" (ukrainisches "Vater unser") als Gedenken an Holodomor und als Bitte um Beendigung des unmenschlichen Krieges in der Ukraine und um Frieden.  Innsbruck. Unter den Besuchern, der bis zum letzten Platz gefüllten Pfarrkirche, befanden sich unter anderem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wiedereröffnung Dom zu St. Jakob am 27.11. mit Festgottesdienst um 10 Uhr. | Foto: Expedia
3

Dom zu St. Jakob
Festgottesdienst nach siebenmonatiger Innensanierung

Mit der Feier der Hl. Messe am 1. Adventsonntag, 27. November 2022, 10:00 Uhr, kann die Pfarrgemeinde nach fast siebenmonatiger Sanierungszeit in den Dom St. Jakob zurückkehren. Damit konnte nach der erfolgten Außensanierung ein weiterer wichtiger Schritt im Blick auf die anstehende Feier 300 Jahre Kirchweihe St. Jakob im Jahr 2024 gesetzt werden. INNSBRUCK. Die Freude ist nicht nur bei Propst Florian Huber sehr groß: „Ich möchte mich bei allen Planern und Ausführenden, den Großfinanziers der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Maximilian Gritsch, Bischof Hermann und Magdalena Wiesmüller starten die Adventsammlung 2022 von Bruder und Schwester in Not für El Salvador. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Video 5

Adventsammlung (Video)
Hausgärten sichern die Grundversorgung in El Salvador

Die Markthalle Innsbruck, als lokales und regionales Frischezentrum, ist der passende Ort für den Auftakt der Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not. Dieses Jahr steht das Projekt "Hausgärten sichern die Grundversorgung" in El Salvador im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die Versorgung von Familien mit Grundnahrungsmitteln in El Salvador steht im Mittelpunkt der Adventsammlung 2022 von Bruder und Schwester in Not. Die Versorgungssituation vieler Menschen in El Salvador ist prekär. Ungleiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sendungsfeier der Diözese Innsbruck mit Bischof Hermann Glettler | Foto: dibk

Sendungsfeier mit Bischof Hermann Glettler
Berufen und gesendet: To go!

Passenderweise am „Sonntag der Weltmission“ starteten über 30 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diözese Innsbruck mit einer „Sendungsfeier“ offiziell ins kirchliche Berufsleben. INNSBRUCK. Gemeinsam mit den Kandidatinnen und Kandidaten feierte Bischof Hermann Glettler u.a. mit Generalvikar Roland Buemberger, Bischofsvikar Jakob Bürgler und dem Innsbrucker Dekan Bernhard Kranebitter den Festgottesdienst in der Pfarrkirche Allerheiligen in Innsbruck. Dabei entsandte er sie in ihren Dienst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler weihte in der Pfarrkirche Telfs Tobias Höck (l.) und Danijel Juric (im Bild mit seiner Familie) zu Diakonen.  | Foto: dibk

Gedanken
Diakonweihe und Jubiläumsfeier Pax Christi

"Beruhigen-Begleiten-Befähigen – heutiges Profil des Diakonats" stand im Mittelpunkt der Predigt von Bischof Hermann bei der Diakonweihe. "Zum Krieg gibt es immer eine Alternative" ,meinte Bischof Hermann bei den Feierlichkeiten von Pax Christi zum 70-Jahr-Jubiläum. TELFS. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung weihte Bischof Hermann Glettler in der Pfarrkirche Peter und Paul in Telfs Danijel Juric und Tobias Höck zu Diakonen. Während für Höck die Diakonenweihe ein Zwischenschritt zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vor 20 Jahren wurde „Der Brunnen“ im Innsbrucker Dez-Einkaufszentrum eingerichtet. | Foto: Der Brunnen
2

20 Jahre „Der Brunnen“
Ein Raum der Stille im Dez-Einkaufszentrum

Mit einem Festakt feiert „Der Brunnen“ im Innsbrucker Dez-Einkaufszentrum seinen 20. Geburtstag. Zugleich erfolgt die Übergabe der Leitung von Gebhard Ringler an Philipp Klutz. Rund 100 Gäste nahmen an der Festveranstaltung teil. INNSBRUCK. Vor 20 Jahren wurde „Der Brunnen“ im Innsbrucker Dez-Einkaufszentrum eingerichtet. In mehr als 50.000 Öffnungsstunden nahmen rund 115.000 Besucherinnen und Besucher die Einrichtung in mehr als 45.000 Beratungen in Anspruch. Andere nutzten den Rum zur Stille....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Feierlichkeitebn zum 70-Jahr-Jubiläum von Pax Christi finden im Stift Wilten und der Stiftskirche statt. | Foto: Stift Wilten

Pax Christi Österreich
Feier zum 70-Jahr-Jubiläum in Innsbruck

Die Katholische Friedensbewegung begeht ihre Feierlichkeiten u.a. mit einem Festakt und ökumenischem Friedensgebet mit Bischof Glettler und Superintendent Dantine in Innsbruck. INNSBRUCK. Mit einem vielfältigen Programm feiert die katholische Friedensbewegung Pax Christi Österreich am Samstag und Sonntag (10./11. September) in Innsbruck ihr 70-jähriges Bestehen. Neben einem Festakt im Stift Wilten ist auch ein ökumenisches Friedensgebet mit dem Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler, dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: dibk/Sigl
Video 14

Tirol Rom (Videos)
Bilder- und Videotagebuch einer einzigartigen Reise

Über 400 Tirolerinnen und Tiroler waren gemeinsam mit Bischof Hermann auf der Diözesanwallfahrt in Rom. Eine Woche voller Höhepunkte. Ein Bilder- und Videotagebuch. INNSBRUCK. Die Audienz bei Papst Franziskus und die Messe von Bischof Hermann im Petersdom waren zwar die Höhepunkte der Diözesanwallfahrt der Diözese Innsbruck, es gibt aber eine Vielzahl an Geschichten rund um die Pilgerreise der Tirolerinnen und Tiroler. Das Reisetagebuch der Diözese Innsbruck zum abrufen Landesüblicher Empfang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freude beim Papst über Tiroler Gastgeschenk. | Foto: Sigl
Video 7

Tirol in Rom (Videos)
Papstaudienz, Bischofsmesse im Dom und viele Gschichteln

Die Audienz bei Papst Franziskus und die Messe von Bischof Hermann im Petersdom waren nicht nur der Höhepunkt der Diözesanwallfahrt der Diözese Innsbruck, sondern bleibende Erinnerungen für das ganze Leben. Dazu passend gibt es eine Vielzahl an Geschichten rund um die Pilgerreise der Tirolerinnen und Tiroler. ROM. Gänsehautmoment als die Schweizer Garde auf die Bühne tritt und wenige Augenblicke später Papst Franziskus in den Audienzsaal kommt. Eine Stimmung wie in den großen Stadien und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landesüblicher Empfang am Kapitolsplatz in Rom | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Video 3

Tirol in Rom (Videos)
"Jawohl, Abmarsch in ein schattiges Platzerl!"

Rund 400 Tirolerinnen und Tiroler sind gemeinsam mit Bischof Hermann auf der Diözesanwallfahrt in Rom. Verschiedene Programmpunkte bieten Einblick in das kirchliche und kulturelle Leben der italienischen Hauptstadt. Der landesübliche Empfang am Kapitolsplatz war ein erster Höhepunkt. ROM. Es ist eine Premiere in der „Ewigen Stadt“: Die in Tirol einzigartige Begrüßungszeremonie für offizielle Veranstaltungen – der „Landesüblichen Empfang“ – fand auf dem Kapitolsplatz (Piazza del Campidoglio) in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 4. September 2022 feiert die Diözese Innsbruck ihre Ehejubilare.  | Foto: dibk

Gedanken
Ehejubiläumsfeier: Danken für die gemeinsamen Jahre

Mit Bischof Hermann Glettler am Sonntag, 4. September, in der Pfarrkirche Heilige Familie Lienz LIENZ (dibk). Dank sagen für gemeinsame Jahre, für die erlebten Höhen und durchstandenen Tiefen. Dafür, dass die Liebe fähig ist, gemeinsam Zukunft zu wagen (Papst Franziskus) lädt die Diözese Innsbruck am Sonntag, 4. September 2022, nach Lienz ein. Ab 14 Uhr werden die Feiernden in der Pfarrkirche Heilige Familie mit festlichen Liedern auf den Gottesdienst eingestimmt. Um 14.30 Uhr feiert Bischof...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Pilgerreise nach Venedig: Die Reise vom 26. bis 29. Oktober begleiten Bischof Hermann Klettler und Kulturwissenschafterin Andrea Kühlbacher.  | Foto: Jörg Peter/Pixabay

Pilgerreise
Mit Bischof Hermann zur Biennale Arte nach Venedig

Wie sich internationale Künstlerinnen und Künstler den aktuellen Fragen der Gegenwart annähern, zeigt die Reise zur Kunstschau „Biennale Arte“ nach Venedig. Die Reise vom 26. bis 29. Oktober begleiten Bischof Hermann Klettler und Kulturwissenschafterin Andrea Kühlbacher. Die Biennale, heuer unter dem Titel „The Milk of Dreams“, beleuchtet die Verantwortung des Menschen für die Erde. Information und Anmeldung: Pilgern & Reisen mit dem Tiroler Sonntag, 0512/2230 2228 (Di+Do),...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Künstlerkollektiv SUSI POP, Edith Stein, Siebdruck auf Leinwand, Courtesy Zwinger Galerie | Foto: SUSI POP

Ausstellung zum 80. Todestag
Edith Stein „Losing by Winning“

Zum 80. Todestag der „Patronin Europas“ Edith Stein ist im Museum Stift Stams eine Ausstellung von Kurator Dr. Hubert Salden gewidmet. Rund 40 Positionen hat Kurator Hubert Salden aus Galerien und Museen quer durch ganz Europa von Antwerpen über Berlin und Barcelona bis Wien zusammengestellt. Die Ausstellung wird am 9.8. eröffnet und ist bis 11.12. zu sehen. STAMS (dibk). Edith Stein - Philosophin und Mystikerin, Jüdin und Christin, Frauenrechtlerin, Ordensfrau und Heilige, Opfer der Shoah: Zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vielfältiges Programm am Herz Jesu-Wochenende  | Foto: dibk

Gedanken
Miteinander singen, spielen, beten, feiern

Das Herz Jesu-Wochenende steht ganz im Zeichen der Familien: Familienfest in Innsbruck während Weltfamilientreffen. INNSBRUCK. Während das Weltfamilientreffen in Rom mit Beteiligung von Bischof Hermann Glettler über die Bühne geht, findet das „Jahr der Familie“ auch in der Diözese Innsbruck seinen krönenden Abschluss. Das Herz Jesu-Familienfest am Samstag, 25. Juni 2022, ist die zentrale Veranstaltung in der Diözese Innsbruck zum Abschluss des „Jahrs der Familie“. Zugleich ist es Bestandteil...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischofshaus: Das Gebäude war im 15. Jahrhundert die erste Schule Innsbrucks, später Priester-Wohnhaus. Nach der Bischofsweihe von Paulus Rusch wurde es zum Sitz der Innsbrucker Bischöfe. | Foto: Cincelli
3

Bischofshaus
1.1.0 hat viele Bedeutungen

Die lang geplante Sanierung des Bischofhauses am Domplatz wurde jetzt abgeschlossen. Martin Walder übernahm die künstlerische Gestaltung der neuen Fassade, dabei hat 1.1.0 viele Bedeutungen. INNSBRUCK. Mit der neuen Fassade ist die Sanierung des Bischofshauses weitgehend abgeschlossen. Schäden im äußeren Sockelbereich sowie Feuchtigkeit in den angrenzenden dahinterliegenden erdgeschossigen Räumen machten die Arbeiten dringend notwendig. „Die Einfachheit der neuen Fassadengestaltung fasziniert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eröffnung der Ausstellung „Drowning World – Submerged Portraits“ mit Bischof Hermann Glettler (l.) und Dompfarrer Florian Huber. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken
Journalismusfest mit einer Fotoausstellung im Innsbrucker Dom

INNSBRUCK (dibk). Im Rahmen des „Internationalen Festivals des Journalismus und der Information in Innsbruck" wurde die Ausstellung „Drowning World – Submerged Portraits“ (ertrinkende Welt – untergetauchte Porträts) im Innsbrucker Dom gezeigt. Sie ist laut Programm bis Donnerstag, 19. Mai 2022, zu besichtigen. Die Fotos des renommierten Fotojournalisten Gideon Mendel beschäftigen sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Menschen. Sie sind eine Leihgabe von Riaperture, dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Veranstaltungshinweis zum Thema „Wie geht`s jetzt weiter?" mit einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde. | Foto: dibk.at
4

Gedanken
„Wie geht’s jetzt weiter?“ – hochkarätig besetzte Sozialtagung

Friedens- und Kriegsberichterstatter Fritz Orter, Falter-Herausgeber Armin Thurnher und Arbeiterkammer-Chefökonom (AK) Markus Marterbauer zu (Sozial-)Staat, Arbeit, Wirtschaft und Seele in Innsbruck. INNSBRUCK (dibk). Krieg und Corona zeigen die Verletzlichkeit des gewohnten Lebens auf. Persönlich und im gesellschaftlichen Miteinander. Wir brauchen aktive Solidarität, demokratische Handlungsfähigkeit, wirtschaftliche und versorgungsmäßige Selbständigkeit und ein klares Bekenntnis zum Frieden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Rund 100 Priester, Diakone und Pastoralassistenten nahmen an der Chrisammesse im Dom zu Sankt Jakob teil. | Foto: Cincelli/dibk.at
9

Gedanken
Bischof Glettler: „Priester Ermöglicher, nicht Verhinderer“

Rund 100 Priester, Diakone und PastoralassistentInnen haben an der Chrisammesse in Innsbruck mit Weihe der heiligen Öle teilgenommen. INNSBRUCK (dibk). Am Mittwoch, 13. April um 10 Uhr fand im Innsbrucker Dom zu St. Jakob die diesjährige Chrisammesse statt. Zu diesem Festgottesdienst kamen rund 100 Priester, Diakone und Pastoralassistenten. Diözesanbischof Hermann Glettler stand dem gemeinsam zelebrierten Gottesdienst vor. Die Predigt stand unter dem Motto „Wo stehen wir als Priester?“. Drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Hintere Reihe v.li.: Georg Schärmer, Hans Bodner, Marta Schreieck, Reinhold Messner, Lilli Gruber, Josef Aschbacher; Vordere Reihe v.li.: Joseph Zoderer, Evelyn Mages, Paula Kofler, LH Günther Platter, Südtirols LHStvin Waltraud Deeg, Elisabeth Medicus, Bischof Hermann Glettler und Franz Hitzl. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
15

Ehrenzeichen des Landes
Tiroler Persönlichkeiten ausgezeichnet

INNSBRUCK. Nach dem Gedenken an den Todestag des Freiheitskämpfers Andreas Hofer am Bergisel und in der Hofkirche findet traditionell die Verleihung der Ehrenzeichen des Landes Tirol statt. Zwölf Persönlichkeiten durften heuer die Ehrung entgegennehmen. Gedenken an TodestagFür ihr hervorragendes öffentliches und privates Wirken wurden zwölf Persönlichkeiten mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol gewürdigt. Übergeben wurde diese Auszeichnung von LH Günther Platter und Südtirols Landesrätin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rund 1.900 Personen in der Diözese Innsbruck meldeten sich in über 1.000 Stellungnahmen zu Wort. | Foto: dibk
3

Mitbestimmung
Großes Interesse am Synodalen Prozess

INNSBRUCK. Im Oktober 2021 hat Papst Franziskus die Kirche weltweit auf den Weg geschickt, gemeinsam über die Zukunft der Kirche nachzudenken. „Wie können wir Kirche im 21. Jahrhundert so gestalten, dass Gemeinschaft neu erlebbar wird, Partizipation gefördert und die Sendung der Kirche gestärkt wird?“, fasst Diözesankoordinator Simon Kopf die dazugehörige Fragestellung zusammen. Große BeteiligungIn der Diözese Innsbruck gab es von 1. November 2021 bis 31. Jänner 2022 die Möglichkeit, im Rahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bereits an Grundschulen lernen Kinder im Hauptprojekt 2021 von Bruder und Schwester in Not über Mischkulturen und nachhaltige Landwirtschaft.
  | Foto: BSIN/ CHEMA
4

Gedanken
60 Jahre Bruder und Schwester in Not

INNSBRUCK. Am dritten Advent 1961 wurde die erste „Sammelaktion Bruder in Not“ durchgeführt. Offene Herzen„Das sind 60 Jahre von weltkirchlicher Verbundenheit, gelebter Solidarität, von offenen Herzen und Händen im Wissen, dass wir als Menschen zusammengehören!“, sagt Bischof Hermann Glettler anlässlich des Jubiläums. Bischof Paulus Rusch war es, der im Advent 1961 erstmals für das damalige „Bruder in Not“ um Spenden für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit aufrief. Im ersten Jahr wurde für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.