Bischof Hermann Glettler

Beiträge zum Thema Bischof Hermann Glettler

Der Glaube wächst langsam, aber sicher. Der Tod hat nicht das letzte Wort, und aus dieser Hoffnung heraus können wir ein österliches Leben führen. | Foto: Rebeiz
2

Ostern im Jahr des Gebetes
"Christliches Beten ist eine Weltzuwendung"

Die Fastenzeit klingt aus und das Osterfest steht vor der Tür. Wir haben uns mit Bischof Hermann zum Gespräch getroffen. BEZIRKSBLÄTTER: 2024 ist das „Jahr des Gebetes“. In diesem Zuge ist jetzt auch Ihr Hirtenwort erschienen, welche Bedeutung steckt dahinter? BISCHOF HERMANN: Wer betet, kann inmitten größter Nervosität zur Ruhe kommen. Angesichts der enormen Verunsicherungen unserer Zeit bedeutet Beten, den inneren Frieden wieder zu finden, sich in Gott zu verwurzeln. Gebet unterbricht unsere...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Bischof Hermann mit seinem neuesten Werk "hörgott – Gebete in den Klangfarben des Lebens" | Foto: V. Gutleben
2

Bischof Herman Glettler:
"Dem Frieden Raum geben"

Seit Dezember 2017 steht der gebürtige Steirer Hermann Glettler der Diözese Innsbruck als Bischof vor. Weihnachten in besonders schwierigen Zeiten. Wie meistert die Kirche in Tirol die schwierigen Zeiten? Bischof Hermann: Möglichst aufmerksam für das, was die Menschen bewegt und sie belastet. Weihnachten ist die dringliche Einladung, dem Frieden in uns und in der Welt neuen Raum zu geben. Seelsorge und Unterstützung von Notleidenden sind unsere primären Aufträge. Kann sich die Kirche an die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bischof Hermann Glettler, gebürtiger Übelbacher, hat ein neues Buch verfasst. Eine passende App dazu kommt in Kürze. | Foto: Diözese Innsbruck
4

Neues Buch "hörgott"
Bischof Hermann Glettler chillt mit Gott

Mit einer ganz persönlich getroffenen Auswahl von 250 Gebeten legt der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler, gebürtiger Übelbacher, ein neues, modernes Gebetbuch vor, das durch den Alltag begleitet, Trost spendet, von Freude und Glück spricht und Bitten, Fragen, Dank und Klage formuliert. ÜBELBACH/INNSBRUCK. "Dieses Gebetsbuch widme ich meinen Eltern, von denen ich das Beten lernen konnte – und allen Menschen, die mich durch ihr Vertrauen, ihren Mut und ihre Gottoffenheit geprägt haben" –...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.