Bischofshofen

Beiträge zum Thema Bischofshofen

118

Tanzabend mit Pirni's Plattenkiste

„Pirnis Plattenkiste“ - bekannt aus der gleichnamigen Radiosendung. Mit dem beliebten Moderator Reinhard Pirnbacher und seiner Gattin Edith Schiller. Die Bauernmusikkappelle Bischofshofen lud dieses Jahr am Faschingssamstag zu einem Tanzabend mit Pirni's Plattenkiste ein. Bereits um 19:30 Uhr war die Alte Post schon außerordentlich gefüllt, die Gäste konnten es gar nicht mehr erwarten bis Pirni seine beliebten Platten auflegt. Jeder Gast hatte die Möglichkeit sich seine Lieblingsplatte zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna Salchegger
Bischofshofens Bürgermeister Hansjörg Obinger, ORF-Moderatorin Caroline Koller, Pädagogin Martina Mayr, Josef Auer von der Stadtgemeinde und Musikumsdirektor Klaus Vinatzer freuen sich über ein gelungenes Amselsingen 2017 in Bischofshofen.
1 61

Bischofshofener Amselsingen 2017 -Vielstimmig in den Herbst

Ein erlesenes Programm wurde den über 1400 Besuchern des Amselsingens geboten. BISCHOFSHOFEN (ma). Das Kinderensemble ReiHaWei aus Pfarrwerfen eröffnete heuer das Bischofshofener Amselsingen, eine der bedeutensten Volkskulturveranstaltungen im Alpenraum. Das Motto lautete "Vielstimmig" und so schallte es auch durch die Hermann Wielandnerhalle. Die drei Schwesternpaare der Familien Reiter, Hafner und Weiß aus Pfarrwerfen verzauberten die Zuhörer mit Ihrem Gesang, sie gewannen heuer sogar mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Turnierleitung Thomas Burgstaller (li.) und Harry Westreicher (re.) mit Elena Griessner aus Graz und Selina Pichler aus Wien (2.v.re.). | Foto: Pichler
2 7

Österreichische Tennis-Jugendmeisterschaften 2017 - Outdoor in Bischofshofen

BISCHOFSHOFEN (ma). Der Eisenbahner Sportverein (ESV) Bischofshofen war Veranstalter der Österreichischen Tennis-Jugendmeisterschaften Outdoor U18. Im Hauptbewerb haben die besten Nachwuchsspieler aus Österreich, 24 Mädchen und 25 Burschen, darunter auch Lukas Neumayer aus Radstadt, ihr Können gezeigt. Bei der männlichen Jugend eroberte der 17-jährige Wiener Neil Oberleitner den Titel. Nach dem Sieg im Semifinale gegen den als Nr. 1 gesetzten Tiroler Sandro Kopp hatte Oberleitner im Endspiel...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Ehrengäste: Bezirkshauptmann Harald Wimmer, Landesrat Josef Schwaiger, Landesbäuerin Elisabeth Hölzl, Referent LKÖ-Generalsekretär Josef Plank, BBK-Obmann Silvester Gfrerer, BBK-Sekretär Gottfried Rettenegger und LK-Präsident Franz Eßl (v.li.).
12

Pongauer Bezirkskammertag 2017 in Bischofshofen

BISCHOFSHOFEN (ma). Mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr eröffnete BBK-Obmann Silvester Gfrerer zu Lichtmess den Bezirkskammertag im Gasthof Hotel "Alte Post" in Bischofshofen. Auch zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, unter ihnen Landesrat Josef Schwaiger, LK-Präsident ÖkR. Franz Eßl, Bezirkshauptmann Harald Wimmer, Landesbäuerin ÖkR.Elisabeth Hölzl und viele andere. Mit besonderer Spannung wurde der Festvortrag "Ausblick 2025 - Chancen und Herausforderungen für die Land- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die Barmannschaft von Lozis wartete bereits am frühen Abend auf das Partyvolk.
12

Ganz Bischofshofen feierte mit den Skispringern

Mindestens genauso viel Stimmung wie beim Dreikönigsspringen selbst herrschte auch heuer wieder beim Sideevent des großen Finales der Vierschanzentournee. Traditionell sorgte die sogenannte "Springerparty" am Vorabend des Tourneefinales in Bischofhofen für das perfekte Warm Up. Fans aller Nationen stimmten sich vor zwei Bühnen und vielen Bars auf den Finaltag ein. Für warme Beine sorgten die Bands "Quintett Juchee" von Sepp Mattlschweiger und "Jambalaya", die auf zwei Plätzen für die Fans...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Heimspiel für die Höllbergmusi: Hans Klieber, Hans Eder, Moderatorin Caroline Koller, Kaspar Fischbacher, Franz und Herbert Klieber (v.li.).
3 33

56. Amselsingen in Bischofshofen

Begegnungen - Akteure aus ganz Österreich und Bayern ließen den Festabend zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis werden. BISCHOFSHOFEN (ma). Unter dem Motto Begegnungen fanden sich wieder weit über tausend Volksmusikfreunde zu Salzburgs bedeutensten und traditionsreichsten Sänger- und Musikantentreffen dem "Amselsingen"in der Hermann-Wielandner-Halle in Bischofshofen ein. "Das Thema ist deshalb so passend, weil wir heuer 200 Jahre Salzburg bei Österreich feiern und es uns gelungen ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Marietta mit Walter, Peter und Klaus von der Feuerwehr Großarl besuchten die Rot Kreuz Kollegen.
24

Ein Ball mit vier auf einen Streich

Vier Freiwilligen-Abteilungen des Roten Kreuzes Pongau luden zu ihrem ersten gemeinsamen Sommernachtsball. ST. JOHANN (ae). Die vier Kommandanten der Freiwilligenabteilungen des Roten Kreuzes Bischofshofen, Schwarzach, St. Johann und Werfen luden im Kongresshaus St. Johann zu ihrem ersten gemeinsamen Sommernachtsball. 60.000 Stunden unbezahlter Dienst am Mitmenschen Die vier Abteilungen leisteten im Jahr 2015 mit 180 Freiwilligen 60.000 Stunden unbezahlt im Dienste am Mitmenschen. "Dieser erste...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Agnes Etzer
Die Inhaber Reisenauer und Winter (außen) mit den DJs Ricco Villant (2.v.r.) und KMY.
11

Summer Opening auf den Straßen Bischofshofens

Pan B und die County Lounge sorgten für heißen Asphalt trotz frischer Temperaturen. Das Pan B und die County Lounge in Bischofshofen eröffneten gemeinsam den Party-Sommer mit ihrem großen Summer Opening in der Einbahn von Bischofshofen. In den Lokalen und in zwei Bars auf der Straße bedienten die Chefleute Martin Reisenauer (Plan B) und Lukas Winter (Country Lounge) die Gäste. Vom Dach des Plan B beschallten zwei DJs die Party-Gäste – Ricco Villanty und KMY sorgten für heißen Asphalt trotz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ehrengäste beim Kammertag 2016: ÖkR Anton Wagner, Bezirkshauptmann Harald Wimmer, Bezirksbäuerin Resi Walchhofer, BBK-Obmann Silvester Gfrerer, Landesbäuerin ÖkR. Elisabeth Hölzl, Präsident ÖkR. Franz Eßl, und Hausherr und Bürgermeister Hansjörg Obinger.
25

Pongauer Bezirkskammertag 2016 in Bischofshofen

Laut Anton Wagner haben Rinderzucht und Milchwirtschaft im Berggebiet Zukunft, "wo denn sonst?". BISCHOFSHOFEN (ma). BBK-Obmann Silvester Gfrerer eröffnete den Bauerntag im Gasthof Hotel "Alte Post" in Bischofshofen und freute sich über die vielen Ehrengäste, Bäuerinnen und Bauern, besonders aber auch über das große Interesse der bäuerlichen Jugend. Was Landwirte beschäftigt Der Obmann informierte über die aktuelle Lage der Pongauer Landwirtschaft über die folgenden Schwerpunktthemen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
1 138

Acht Jahre Eiszeit haben ein Ende

28 Maturanten des Gymnasiums St. Rupert in Bischofshofen feierten mit Familien und Freunden ihren Maturaball. Unter dem Motto "Jetzt taut's! 8 Jahre Eiszeit haben ein Ende" lud das Missionsprivatgymansium in den Gutshof nach Flachau ein. Gefeiert wurde auf zwei Ebenen. Im Tanzsaal sorgte die Band "Funtastics" für heiße Sohlen und in der Disco legte DJ Jean Philippe auf. 1.949 Kamele Während beim Schätzspiel erraten werden musste, gegen wie viele Kamele alle Maturanten eingetauscht werden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
3-fach Zithrig mit Johannes Rohrer, Richard Huber, Christina Maurer, Moderatorin Caroline Koller und Bernadette Ober (v.li.).
1 30

55. Amselsingen 2015 - Wenn die Amsel im Herbst singt

Einzigartig sind die Melodien und Harmonien der Volksmusik aus den jeweiligen Regionen. BISCHOFSHOFEN (ma). Zum wohl traditionsreichsten und bedeutensten Sänger- und Musikantentreffen im Salzburger Land fanden sich - heuer bereits zum 55. Mal - weit über tausend Freunde der echten Volksmusik in der Hermann Wielandnerhalle ein. Der Wanderpreis »Silberne Amsel« wurde 1960 mit dem Ziel ins Leben gerufen »um das bodenständige, echte Volkslied und die echte Volkskultur zu erhalten«. Reise durch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die Bischofshofener Bäuerinnen, Maridi Maier, Ortsbäuerin Helga Katsch, Elisabeth Hödlmoser, Schriftführerin Erika Klaushofer (hi. v. li.), Kassierin Christine Kreuzberger (v.). | Foto: Bäuerinnen Bischofshofen
1 31

Die Trachtentauschbörse in Bischofshofen war wieder ein voller Erfolg

BISCHOFSHOFEN. Die Bischofshofener Bäuerinnen veranstalteten vom 11. bis 13. September 2015 wieder die Trachtentauschbörse im Pfarrhof. Das engagierte Team um Ortsbäuerin Helga Katsch hat diese Tauschbörse wieder perfekt organisiert. Der Zuspruch war enorm. Den Kunden aus dem gesamten Salzburger Land wurden über 2500 Kleidungsstücke, darunter Dirndlkleider, Lederhosen, Anzüge, Mäntel , auch Schuhe, Hüte, Schmuck und Kinderbekleidung, zum Verkauf angeboten. Die Kunden wurden von Expertinnen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Claudia Riegler zieht durch am Schanzentisch
21

Abschlag vom Schanzentisch bei der "1. Bischofshofener Schanzen Golf Trophy"

In Bischofshfoen hieß es auf der Schanze ausnahmsweise nicht "Springer kommt" sondern "Ball kommt". BISCHOFSHOFEN (ae). Im Österreichhaus fanden sich prominente Gäste ein. Zweck des Zusammenkommens in Bischofshofen war es einerseits die Eröffnung des neuen Restaurants und Cafés zu feiern und andrerseits bei der "1. Schanzen Golf Trophy" teilzunehmen. "Ich habe die Eröffnungsfeier mit einer Charity verbunden", so Gastgeber und Veranstalter Martin Reisenauer. Abschlag vom Schanzentisch Mit dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Agnes Etzer
Der riesige Stuhl als Highlight:  Simone, Sarah und Christina zeigen ihn. Hinter ihnen ist er.
9

"Kun(n)st di nieda sitzn" am Lokaldach

Mit einem Riesenstuhl samt DJ am Dach wurde das Sommer-Opening 2015" in Bischofshofen spektakulär in Szene gesetzt. BISCHOFSHOFEN (ae). Lokalbesitzer Martin Reisenauer (PLAN-B) und die Metallkünstler Gahr haben sich mit einem am Dach platzierten Kunstwerk mächtig was einfallen lassen. Der Riesenstuhl steht symbolisch für "Kun(n)st di nieda sitzn". "Der Stuhl soll darauf aufmerksam machen sich im Lokal gemütlich ein Glaserl zu gönnen", so Reisenauer. Nach der neu gestalteten Fassade vom Plan-B...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Agnes Etzer
10 14 16

B´hofner Wasserfall

Das beliebter und wunderschöner Gainfeldwasserfallsteig ist nach mehreren Reparaturen wieder geöffnet.... Wo: Bischofshofen, 5500 Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • ivana carini
149

Jubiläumsfest-30 Jahre Landjugend Hüttau

Die Landjugend Hüttau veranstaltete anlässlich des 30 Jahre Jubiläums ein zweitägiges Fest. Am Freitag feierte die Landjugend mit den einheimischen Vereinen. Nach einem hervorragendem Festkonzert der Trachtenmusikkapelle Hüttau, sorgte die Band "Spatzensound" für musikalische Unterhaltung. Am Samstag kamen aus ganz Salzburg Vereine nach Hüttau, um mit der Landjugend Hüttau ihr 30 Jähriges Jubiläum zu feiern. Die Trachtenmusikkapelle Pöham eröffnete den Abend mit einem großartigen Festkonzert....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Anna Salchegger
Celine holt sich ein Autogramm vom Strongman. Dafür bekommt sie eine Urkunde für die Teilnahme am Weltrekordversuch.
17

So wird der Maibaum auf "Müllner'isch" aufgestellt

"Wie stark seid ihr? Und wie fest könnt ihr ziehen", fragt der Lungauer Extremsportler Franz Müllner durch's Mikrophon. 300 Kinderhände fliegen in die Höhe und 150 kleine Bischofshofener brüllen: "Soooo stark sind wir." Das müssen sie aber erst unter Beweis stellen. Während überall im Pongau starke Männer oder sogar Kräne die Maibäume aufstellen, wagt Bischofshofen nämlich einen Weltrekordversuch. Zusammen mit Strongman Müllner ziehen die Kinder den 33 Meter langen und 1,8 Tonnen schweren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
BB-Lungau Redakteur Peter Wieland testete die Standhaftigkeit der Exekutivbeamten.
23

Pistole statt Block und Stift

Die Salzburger Polizei lud Medienvertreter ins Ausbildungszentrum Stegenwald. Tatort: eine Disko. Zwei Männer unterhalten sich angeregt, als ein dritter denkbar knapp an den beiden vorbeigeht. Dabei rempelt er einen der Männer an. Dieser, leicht angetrunken, beschwert sich, woraufhin der dritte Mann kurzentschlossen handgreiflich wird und eine seriöse Prügelei beginnt. Zwei Polizisten betreten die Disko, trennen die Unruhestifter, und nehmen die Erstversorgung vor. Szenariotraining Hierbei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Leinich
100

Spring Fusion

Rene Rodrigezz-Rudy Mc-Dj Shany-Chris Armada-Valentiano Sanchez-Dj Manipul8 Revolution Event bringt eine neue Event Serie in den Pongau. Unter dem Motto "Spring Fusion" sorgten die weltbekannten Djs in Werfen für hammer-Stimmung. Bis 22 Uhr freuten sich die Partygäste über freien Eintritt, somit war das Zelt innerhalb kürzester Zeit gefüllt. Die DJs heizten den Gästen gehörig ein und sorgten nicht zuletzt durch die beeindruckende Licht- und Lasershow für Disco-Feeling vom Feinsten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Anna Salchegger
Thomas Mayr , Arif Sahin
77

Im hochklassigem Derby rang Bischofshofen Schwarzach nieder.

Es war ein spannendes und hochklassiges Lokalderby. LL Meisterschaftsspiel SK Bischofshofen : SV Schwarzach 3:2 (1:0) Bischofshofen (ga). Die ersten 45“ gehörten eindeutig den Hausherren und Arif Sahim konnte in der 38“ das 1:0 für Bischofshofen erzielen. Bischofshofen spielte bissiger und aggressiver. In der zweiten Hälfte war anfangs Schwarzach die dominierende Mannschaft und konnte in der 64“ durch Thomas Mayr den Ausgleich erzielen. Nur drei Minuten später konnte Muhamed Zejnihodiz durch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gert Adler
2 131

"Greifvögel sind Couchpotatoes"

Der Landesfalkenhof auf Burg Hohenwerfen ist das "Zuhause" zahlreicher Greifvögel WERFEN (ml). Als Beizjagd wird das Jagen mit Hilfe verschiedenster Greifvögel bezeichnet, und gilt als eine der ältesten Jagdformen der Welt. Entstanden ist sie vor etwa 4.000 Jahren in Zentralasien. "Für mich ist sie die ehrlichste aller Jagdformen", schwärmt Rebekka Schulte. Die Berufsfalknerin ist seit drei Jahren auf Burg Hohenwerfen. Warum die gebürtige Kölnerin sich gerade den Pongau aussuchte ist schnell...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Die Kirche mit damals nur einem Turm, wurde 1861 fertiggestellt. | Foto: Stadtarchiv St. Johann
1 31

Das ganze Land baute den St. Johanner Dom

Pongauer errichteten ihn aus Materialien aus dem Bezirk. Kein Wunder, dass der St. Johanner Dom das Wahrzeichen des Bezirks ist. Heroisch wacht der St. Johanner Dom auf seinem Hügel über die Bezirkshauptstadt und den gesamten Salzachpongau. Viele Menschen aus dem Bezirk identifizieren sich mit ihm als Kulturgut. Daher spendeten für seine große, teilweise abgeschlossene Sanierung viele Pongauer, die keine Gottesdienste ihn ihm besuchen. Unglück hoch drei Drei Unglücke suchten die St. Johanner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.