Bischofshofen

Beiträge zum Thema Bischofshofen

Der Bischofshofener Jugendtreff "Liberty" veranstaltete z.B. ein Fußballturnier für alle Bischofshofener. | Foto: Gmd. Bischofshofen
2

Neuer Kindergartentarif

Bischofshofen schafft Staffelung bei Kindergartentarif ab und spart damit bei der Administration. Dass das Betreuungsangebot im Bischofshofener Sommer toll ist, honorierte Landesrätin Martina Berthold bei einem kürzlichen Besuch: "Besonders beeindruckt haben mich der Sommerkindergarten und die Schulkindbetreuung sowie das bunte Ferienprogramm, an dem sich viele Vereine beteiligen." "Rechnung geht nicht auf" "Unser Angebot basiert auf einer einfachen Rechnung: Fünf Wochen Urlaub im Jahr stehen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Durch die neue Bus-Bucht an der Hauptstraße sparen sich die Bewohner und Einkäufer den Weg durch die Siedlung.

Alle Geschäfte B'hofens mit dem Citybus erreichbar

Im Norden von Bischofshofen entstehen in der Südtirolersiedlung gerade 89 Wohneinheiten und ein großer Sparmarkt. Mit Mai 2015 berechnet die Gemeinde den Erstbezug. Die dazu parallel verlaufenden Bauarbeiten auf der Hauptstraße werden bald abgeschlossen sein. Dort entsteht eine Citybus-Haltestelle, um den neuen Bewohnen und den künftigen Einkäufern den Fußweg durch die Siedlung zur derzeitigen Bushaltestelle zu ersparen. "Sanftes Einkaufen" "Damit ist jedes Geschäft in Bischofshofen mit dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
In Bischofshofen fallen einige Kanal- und Wasserleitungs-Bauarbeiten an. | Foto: RMA Archiv

Baustelle "Zieglofen" bei der Fertigstellung

Um Verständnis wegen Brennpunkten bei den Kanalbauarbeiten bittet die Gemeinde Bischofshofen seine Anrainer, Bürger und Besucher. Die Baustelle beim "Ziegelofen" gestaltet sich für Anrainer besonders schwierig, weil es keinen alternativen Weg für die Verkehrsteilnehmer gibt. Diese ist aber schon in der Fertigstellung begriffen. Nun soll die Werfenerstraße/Kinostraße in Abgriff genommen werden. Die Gemeinde bittet auch hier um Verständnis.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
In zwei Gruppen sind die Volksschulkinder nachmittags künftig gut aufgehoben. | Foto: RMA Archiv

Zwei Gruppe schulischer Nachmittagsbetreuung

Bischofshofens Volksschule Neue Heimat zeigt sich als Vorreiter. Dort wird ab Herbst eine zweite Gruppe für die schulische Nachmittagsbetreuung installiert werden. Eine der Gruppen wird statt bis 16 Uhr, bis 17 Uhr geöffnet haben. Eine zusätzlich eingestellte "Springerin" unter den Betreuerinnen (zwischen VS Markt und Neue Heimat) ermöglicht es, vermehrt Ausflüge zu unternehmen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Hansjörg Obinger (2.v.li.) und Landesrätin Martina Berthold (2.v.re.) mit Mitarbeitern von akzente. | Foto: Foto: LMZ

Berthold von Betreuung beeindruckt

Landesrätin Martina Berthold stattet Bischofshofen einen Besuch ab: "Besonders beeindruckt hat mich das vielfältige Kinderbetreuungsangebot in Bischofshofen, darunter der Sommerkindergarten und die Schulkindbetreuung sowie das bunte Ferienprogramm, an dem sich viele örtliche Vereine beteiligen", so Berthold bei ihrem Besuch.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Auch in St. Johann und Bischofshofen fällt das Geld nicht vom Himmel. Eine strikte Finanzpolitik ist das Geheimnis der Finanzstarken Kommunen. | Foto: RMA Archiv
3

Finanzstark wie sonst keiner

St. Johann auf Platz eins beim public Bonitäts-Ranking 2014 – sieben weitere Pongauer Gemeinden unter den Top-250. Den Titel finanzstärkste Kommune Österreichs darf sich unsere Bezirkshauptstadt an die Brust heften. St. Johann steht mit der Tiroler Gemeinde Reith bei Kitzbühel beim public Bonitäts-Ranking 2014 ex aequo an der Spitze. Sie verfügen im Vergleich zu anderen österreichischen Gemeinden der gleichen Größe über eine sehr hohe Finanzkraft. Pongau achtfach vertreten Sieben weitere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Im Chrizzlyhof soll der positive Charakter des leider verstorbene Namensgebers, Christoph Seidl (li)., weiterleben. | Foto: Sabine Seidl

Neues vom "Chrizzlyhof"

Begegnungsort für Menschen mit Behinderung in Bischofshofen nimmt konkrete Formen an. 79 Pongau Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf verlassen in den nächsten zwei Jahren die Schule. Wie ihr Leben dann weitergeht, können sich sie und ihre Eltern oft nicht aussuchen. "Menschen mit Behinderung bleiben oft nach Beendigung der Pflichtschulzeit noch Jahre an der Schule, weil keine geeigneten Arbeitsplätze gefunden werden können“, weiß Sabine Seidl, selbst Mutter zweier autistischer Buben aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Viel Spaß erwartet die Kinder wieder beim integrativen Feriencamp in Bischofshofen. | Foto: Sabine Seidl
4

Zusammen(-)wachsen

Das Integratives Feriencamp in Bischofshofen setzt auf Gemeinsamkeit durch gemeinsames Erleben. Wenn Kinder mit Behinderung zu Helden werden, weil sie besser als die anderen reiten können, oder beim Klettern die übrigen Teilnehmer überholen, dann ist wohl wieder Sommer in Bischofshofen. Für Szene wie diese, in denen alle Kinder gleich sind, die Berührungsängste fallen und sich keine Gruppen mehr bilden, veranstaltet Sabine Seidl ihr Integratives Ferien Camp. Drei Wochen im Jahr wird in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Zum Titel "Rock mi" von Voxxclub tanzten und plattelten die Schüler der VS Neue Heimat.
3

Bischofshofen's erster Flashmop

BISCHOFSHOFEN (ap). "Unglaublich, oba es is woahr – es sand scho 50 Joahr!", so zünftig feiert die Volksschule Neue Heimat ihr Schuljubiläum. Mit dem ersten Flashmop in Bischofshofen überraschten sie die Kunden und Besucher im Einkaufszentrum KARO mit einer schwungvollen Aufführung. Es wurde getanzt, gesungen, musiziert und schugeplattlt und am Ende ernteten die freudestrahlenden Situationskünstler großen Applaus. Zur Sache: Der Begriff Flashmob (englisch: Flash mob; flash = Blitz; mob [von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm Hansjörg Obinger, Bgm aD Jakob Rohrmoser, Bgm Josef Tagwercher, Bgm Günther Mitterer und Bezirkshauptmann Harald Wimmer (v.l.) | Foto: BH St. Johann

Tagwercher folgt Rohrmoser als Vorsitzender unter den Pongauer Bürgermeistern

Als neuer Vorsitzender der Pongauer Bürgermeister wurde anlässlich der Bürgermeisterkonferenz in Bischofshofen unter dem Vorsitz von Bezirkshauptmann Harald Wimmer einstimmig Josef Tagwercher, Bürgermeister von Radstadt, gewählt. Er löste Bürgermeister a.D. Jakob Rohrmoser in dieser Funktion ab. Die Wahl seiner Stellvertreter, Bürgermeister Günther Mitterer aus St Johann und Bürgermeister Hansjörg Obinger aus Bischofshofen, erfolgte ebenfalls einstimmig.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
V.l.: Brigadier Hufler, Bürgermeister Obinger und Oberst Graser.
3

Heeresmunitionsanstalt Buchberg: Gelebte Partnerschaft

Schon bei der Partnerschaftsgründung 2012 waren sich Altbürgermeister Jakob Rohrmoser und Oberst Hubert Graser einig: "Wir wollen zeigen, dass das Bundesheer Teil der Gesellschaft ist und die Bischofshofener Bevölkerung klar zum Bundesheer steht." Stippvisite bei der Heeresmunitionsanstalt Am 23. April konnte sich der neue Bürgermeister von Bischofshofen, Hansjörg Obinger, einen Eindruck von der Heeresmunitionsanstalt Buchberg verschaffen. Begleitet wurde der Bürgermeister von Salzburgs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Hansjörg Obinger gewinnt für die SPÖ den Chefsessel zurück. Im Bild mit Gemeindevertreterin Karolina Altmann | Foto: Marion Sampl

Nach wie vor keine Ortschefin

Welche Partei hat wo am meisten zugelegt und in welchem Ort gab es die größte Wahlüberraschung? PONGAU (jb). Wochenlang wurde spekuliert, prognostiziert und diskutiert - jetzt steht das Ergebnis der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2014 fest. Neben vielen bereits erwarteten Ergebnissen, zeigt sich doch die eine oder andere Wahlüberraschung. Schon vor der Wahl heiß diskutiert warne die Gemeinden Bischofshofen, Mühlbach und Werfen. Bischofshofen vor allem, weil mit dem Ausscheiden von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Hansjörg Obinger (SPÖ) entscheidet den Kampf um den Bürgermeistersessel mit fast 70 Prozent klar für sich.

SPÖ punktet in Bischofshofen auf der ganzen Linie

Hansjörg Obinger holt den Ortschefsessel nach 15 Jahren für die SPÖ wieder zurück. BISCHOFSHOFEN (ap). Mit Hansjörg Obimger übernimmt erstmals seit 15 Jahren wieder ein SPÖ-Kandidat das Bürgermeisteramt in Bischofshofen. Er setzt sich mit 69,1 Prozent gegen Wetti Saller (ÖVP/ 30,9%) durch. Gleichzeitig verliert die ÖVP nicht nur den Ortschef sondern auch 7,7 Prozentpunkte der Stimmen im Vergleich zur Wahl 2009. Die SPÖ gewinnt hingegen 11,6 Prozent dazu. Wahlbeteiligung: 73 % Stimmenanteil: ÖVP...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: Kinderfreunde Bischofshofen
3

300 kleine Hexen, Clowns und Indianer

Die Kinderfreunde Bischofshofen veranstalteten in der Hermann Wielandner Halle in Bischofshofen ihren tradtionellen Kinderfasching. Über 300 Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln feierten ein buntes Fest. Auch die beiden Vizebürgermeister Hansjörg Obinger und Werner Schnell besuchten das Spektakel und ließen sich zu einem Tanz zum "Fliegerlied" hinreißen. Ein großes Dankeschön gilt allen Unternehmern, die viele Tombolapreise sponserten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Wetti Saller will mit Herzlichkeit und Erfahrung punkten.
2

(K)Ein Duell um B‘hofen

In Bischofshofen betreiben Wetti Saller und Hansjörg Obinger Wahlwerbung, aber „keinen Wahlkampf. BISCHOFSHOFEN. In der Pongauer Metropole Bischofshofen herrschen in den letzten Jahren klare Verhältnisse: Die Mandatsmehrheit in der Gemeindestube liegt bei der SPÖ, den Bürgermeistersessel besetzt aber mit Jakob Rohrmoser seit 15 Jahren ein „Schwarzer“. Das wird sich nun aber ändern. Rohrmoser kandidiert nicht mehr, schickt stattdessen ÖVP-Stadträtin Barbara Saller ins Rennen. Und auch ihr Gegner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Gerne schauen Großeltern auf ihre Enkerl. Aber Oma und Opa sind heutzutage oft selbst noch berufstätig. | Foto: RMA
2

Nie mehr wochenlang allein daheim

Engagierte St. Johannerinnen sammeln Unterschriften für eine Ferienbetreuung in der Bezirkshauptstadt. "Arbeitsbeginn schon um 7.30 Uhr – das macht die Nachbarin. Kind ist krank – das macht die Oma. Neun Wochen Ferien – jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Und so geht es vielen Müttern und vor allem den Alleinerzieherinnen und 'Zugezogenen', die keine Familie im Hintergrund haben", weiß die Zweifachmama, SP-Gemeindevertreterin in St. Johann und berufstätige Evi Huber. Aus diesem Grund tritt sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Hansjörg Obinger tritt für die SPÖ-Bischofshofen als Kandidat für das Bürgermeisteramt an.
2

Bischofshofen: Ist der neue Ortschef weiblich oder männlich?

BISCHOFSHOFEN (ap). Die Wahl in Bischofshofen ist heuer spannungsgeladen. Nach dem Rücktritt von Langzeit-Bürgermeister Jakob Rohrmoser (ÖVP) stehen nun Vize-Bürgermeister Hansjörg Obinger (SPÖ) und StR. Barbara Saller (ÖVP) zur Wahl. SPÖ-Hochburg gesprengt Nachdem es Rohrmoser 1999 gelungen ist, in der SPÖ-Hochburg Bischofshofen den Bürgermeistersessel zu erringen, wird Hansjörg Obinger alles versuchen, Bischofshofen diesmal wieder komplett auf rot zu färben. Bei der letzen Wahl 2009 konnte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die männlichen Lokalmatadoren: Markus Stock (Mitte) , Andreas Hofer (Werfen, 2.v.re.) und Christopher Pisoni (Bischofshofen). | Foto: Hervis Dynafit Erztrophy
5

Mit Weißwurst im Bauch die Schanze rauf und runter

Frau Holle meinte es nicht gut mit den Veranstaltern der Hervis Dynafit Erztrophy (Skibergsteigen) in Bischofshofen. Das Organisationsteam rund um Thomas Wallner, Markus Stock und Hannes Laner musste die Strecken schon beim Auftaktbewerb am Freitag ändern. Aufgrund des Schneemangels wurde auf das Schanzengelände ausgewichen. Damit fand auch der VIP-Abend – auch Weißwurstparty genannt – im Österreichhaus statt. Unter den teilnehmenden Skibergsteigern, die sich im Sprintrennen duellierten, waren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Im Bild (v.l.) StR. Johann Schrempf, Bgm. RegR Jakob Rohrmoser, Vbgm. Hansjörg Obinger, Vbgm.Werner Schnell vor der neuen Anzeigetafel. | Foto: Strauss/Stadtgd.

Werbung wirkt - auch nachts

BISCHOFSHOFEN (ap). An den Ortseinfahrten von Bischofshofen wurden auf Initiative von Wirtschaftsstadtrat Johann Schrempf LED-Anzeigetafeln angebracht. Nun können Veranstaltungen, die in Bischofshofen stattfinden, in moderner Form angekündigt werden. Auch lokale Firmen können Werbebotschaften platzieren. Das Angebot wird bereits sehr gut angenommen. Gegen einen Kostenbeitrag werden die Informationen eingespielt.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
SPÖ-Chef Walter Steidl schickt in Mühlbach Vbgm. Manfred Koller ins Rennen. | Foto: Foto: SPÖ
3

Die SPÖ will mehr rote Flecken

21 von 25 Ortschefs im Pongau gehören der ÖVP an. Das will die SPÖ mit seinen 16 Kandidaten ändern. PONGAU. Vor allem in Bischofshofen mit Hansjörg Obinger, in Radstadt mit Johann Warter, in Großarl mit Spitzenkandidat Johann Ganitzer und in Mühlbach mit Manfred Koller erwartet sich die SPÖ am 9. März den Bürgermeister zu erringen. Koller, der 57-jährige Gastwirt am Hochkönig, kandidiert als bereits erfahrener Gemeindepolitiker für die Gemeinde- und Bürgermeisterwahl. „Einer der zentralen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Der erste Parkplatz, der die Sicht der Schüler am stärksten eingeschränkt hat, wurde entfernt. | Foto: Foto: Marion Sampl

Jetzt ist der Schutzweg wieder sicher

"Weil es uns nicht egal ist" – sorgte für die Entfernung eines Parkplatzes vor einem Bischofshofener Zebrastreifens Nachdem das Bezirksblatt im November mit einem besorgten Bischofshofener Vater bezüglich eines Schutzweges an Gemeinde und Bezirkshauptmannschaft herangetreten ist, hat sich dort viel getan. Unter dem Motto "Weil es uns nicht egal ist" – ob Bischofshofens Volksschüler sicher nach Hause kommen, kritisierten Vater Gerald Majer, Schülerlotsin Kathrin Keser und das Bezirksblatt den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Hansjörg Obinger, Rupert Bergmüller, Bernhard Weiss und LH Wilfried Haslauer mit dem Grundstein.
18

So kommt der Fritzbach in die Steckdose

Am Namenstag der heiligen Barbara fand die Grundsteinlegung für ein Kleinwasserkraftwerk statt. HÜTTAU/PFARRWERFEN/BISCHOFSHOFEN. Drei Gemeinden, zwei Unternehmen als Bauherren und ein Projekt: Den Fritzbach ab 2015 in Form von Ökostrom in 7.300 Haushalte zu liefern. Das war der Hintergrund der Grundsteinlegung direkt am bestehenden Kraftwerk Kreuzbergmaut. Energiewende bis 2020 „Wenn wir in Salzburg die Energiewende schaffen wollen, müssen wir alle Formen der erneuerbaren Energiegewinnung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bauherr Roy Knaus will adäquate Bedingungen für Mitarbeiter und Flugretter schaffen. | Foto: Land Salzburg/Landespressebüro
4

Um auch am Boden zu glänzen

Heli-Port Knaus modernisiert seine Liegenschaft und verspricht den Anrainern keine Erweiterung des Flugbetriebs. Um 5 Millionen Euro will Heli-Port Knaus seine Liegenschaft in St. Johann adaptieren. Aus der provisorischen Lösung, einem umgebauten Tunnelrohr und Containern, soll ein neues Gebäude mit Büros, Ruhe-, Seminar- und Lagerräume, ein Museum sowie zwei moderne Hangar für die Hubschrauber entstehen. Mit dem Umbau wolle man den 50 Mitarbeitern gerecht, Energieeffizienter werden und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Jakob Rohrmoser feierte 2009 noch seinen Sieg um den Bürgermeistersessel, bei der Wahl 2014 tritt er nicht mehr an.
2

Bischofshofen hat 2009 so gewählt

Wahl im Zeichen der Spannung: Bleibt Rohrmoser oder folgt Obinger? BISCHOFSHOFEN (ap). In Bischofshofen wurde 2009 ein spannendes Rennen zwischen Bürgermeister Jakob Rohrmoser (ÖVP) und Vize-Bürgermeister Hansjörg Obinger (SPÖ) prognostiziert. "SPÖ-Hochburg gesprengt" Rohrmoser ist es 1999 gelungen, in der SPÖ- Hochburg den Bürgermeistersessel zu erringen. Damit wurde er der erste ÖVP-Bürgermeister der Stadtgemeinde überhaupt. Zehn Jahre später gilt es jetzt für ihn, das Amt nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.