BKH St. Johann

Beiträge zum Thema BKH St. Johann

Die beiden Verletzten mussten mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik nach Innsbruck bzw. in das Bezirkskrankenhaus St. Johann gebracht werden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Kollision
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in St. Johann

Frontalzusammenstoß am "Bacher-Knoten" in St. Johann. ST. JOHANN (joba). Am 1. Oktober gegen 15.40 Uhr fuhr ein 74-Jähriger (Ö) mit seinem Pkw in St. Johann in Richtung Wörgl. Zur gleichen Zeit fuhr eine 22-Jährige (Ö) in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Am "Bacher-Knoten" kam es in der Kurve zum Frontalzusammenstoß. Beide Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt und mit je einem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck bzw. in das Bezirkskrankenhaus St. Johann geflogen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Eva Pawlata (Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum Tirol), Beraterin Melanie Pumberger, Obfrau Renate Magerle (Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel), Denitsa Vusheva, Verena Elvira Hauser (beide Opferschutzgruppe BKH St. Johann), Marianne Hörl (Kinder- und Jugendhilfe BH Kitzbühel) sowie Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein (v. li.). | Foto: Monitzer
4

Finanzielle Mittel fehlen
Gewalt an Frauen nimmt im Bezirk Kitzbühel bedeutend zu

Mädchen- und Frauenberatungszentrum St. Johann ringt um finanzielle Unterstützung; Bund stellte dem Verein für 2022 lediglich 5.950 Euro zur Verfügung, aus sechs von 20 Bezirksgemeinden kam keine Subvention. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). 2.845 Mal wurde das Mädchen- und Frauenberatungszentrum im Bezirk Kitzbühel im vergangenen Jahr in Anspruch genommen. "Heuer werden es mit Ende des Jahres 3.550 Beratungen sein", rechnet Renate Magerle, ehrenamtliche Obfrau des Mädchen und Frauenberatungszentrums im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das BKH St. Johann i. T. klärt auf. | Foto: Ritsch

BKH St. Johann - Richtigstellung
Zweifelhafte Geschäfte mit Leukämie-Aufklärungsbüchern

BKH St. Johann klärt auf: “Wir haben damit nichts zu tun” ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Zweifelhafte Geschäftspraktiken sorgen derzeit für Unmut im Bezirkskrankenhaus St. Johann. Dabei wurde mit dem Namen des Krankenhauses für Sponsoringleistungen für Leukämie-Aufklärungsbücher für Kinder geworben. Mit dem BKH hat diese Sache allerdings nichts zu tun. Regionale Unternehmen im Umfeld des Krankenhauses wurden dabei von einem im Unterland gemeldeten Verlag kontaktiert. Das Anliegen: Nur noch 80...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Impfmöglichkeiten im Bezirk Kitzbühel am BKH St. Johann und im Impfzentrum. | Foto: SALK/Doris Wild

Coronavirus
Neues "Impfangebot" im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK (joba). Ab August stehen auch im Bezirk Kitzbühel wieder erweiterte Impfmöglichkeiten gegen das Coronavirus zur Verfügung. Die Termine: Bezirkskrankenhaus St. Johann (nur mit Anmeldung): 17. August (13.30 bis 17.30 Uhr), 23. August (16 bis 20 Uhr) bzw. 29. August (16 bis 20 Uhr) Impfzentrum Kitzbühel (Tennisstadion): 27. August (10 bis 17 Uhr), 2. September (15 bis 18 Uhr), 9. September (15 bis 18 Uhr), 16. September (15 bis 18 Uhr), 23. September (15 bis 18 Uhr), 30. September (15 bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Bezirksspital wird um ein Stockwerk erweitert. | Foto: Kogler
3

BKH St Johann - Gemeinderat
Bezirksspital wird um 8 Millionen Euro erweitert

Erweiterung des BKH St. Johann beschlossene Sache; zusätzliches Stockwerk, neuer Hubschrauber-Landeplatz. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Im St. Johanner Gemeinderat wurde das Projekt der Erweiterung des Bezirkskrankenhauses (um ein Stockwerk) von den verantwortlichen Planern und BKH-Primar Bruno Reitter präsentiert. Die Planung des 8-Millionen-Euro-Projekts liegt beim heimischen Architekturbüro P3. "Es ist für die Aufstockung kein Bebauungsplan nötig, vor der Realisierung ist aber natürlich das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verbandsobmann Paul Sieberer und der ärztliche Direktor Bruno Reitter begrüßen den künftigen Radiologiechef Christof Kranewitter (Mitte) in St. Johann. | Foto: Albin Ritsch

BKH St. Johann
Christof Kranewitter wird neuer Primar der Radiologie

ST. JOHANN (joba). Eine wichtige Personalfrage am Bezirkskrankenhaus St. Johann (BKH) ist entschieden: Christof Kranewitter wird ab 1. Jänner 2023 neuer Primar der Radiologie – der langjährige Leiter der Radiologie, Ehrenfried Schmaranzer, tritt mit Ende des Jahres in den Ruhestand. Kranewitter studierte Medizin an der Universität Innsbruck, wo er auch die Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Radiologie anschloss. Er ist seit 2018 Oberarzt und seit 2020 Leitender Oberarzt an der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Impfpflicht für neue Mitarbeiter des BKH St. Johann gehört der Vergangenheit an. | Foto: Albin Ritsch

BKH St. Johann
Aus für Impfpflicht bei Neueinstellungen

ST. JOHANN (joba). Die Corona-Impfpflicht für Neueinstellungen ist ab sofort auch am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann Vergangenheit. “Wir orientieren uns da an den Richtlinien, die von den Tirol Kliniken bekanntgegeben wurden”, erklärt die Kollegiale Führung des BKH, der Ärztliche Direktor Bruno Reitter, Verwaltungsdirektor Christoph Pfluger und Pflegedirektor Harald Sinnhuber in einer gemeinsamen Stellungnahme. Das bedeutet, dass bei einer Neueinstellung nicht mehr ein aufrechter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Neben anderen Notfallszenarien wurden am Medicubus auch eine Höhenbergung und eine Schachtbergung trainiert. | Foto: Albin Ritsch
5

Intensiver Trainingstag
Erster Rescue Day war ein voller Erfolg

Notfallmediziner und Einsatzteams konnten am Bezirkskrankenhaus St. Johan gemeinsam für den Notfall trainieren. ST. JOHANN (joba). Erstmals fand am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann ein sogenannter “Rescue Day” statt. Ein intensiver Trainingstag für Notärzte und Notfallsanitäter, Rettungskräfte und Feuerwehrleute. Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Kitzbühel und der Feuerwehr St. Johann war der Medicubus am BKH mit dem nach dem neuesten Stand der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Professionelle Vorbereitung auf den MedAT – das bietet der Kurs am Medicubus in St. Johann. | Foto: MedGurus
5

Medicubus St. Johann
Erstmals Vorbereitungskurs für angehende Medizinstudenten

ST. JOHANN (jos). Was bisher nur in Wien und in den Landeshauptstädten möglich war, wird jetzt auch erstmals am Bezirkskrankenhaus St. Johann angeboten: ein professioneller Vorbereitungskurs für den Medizinstudium-Aufnahmetest (MedAT). Der fünftägige Intensivkurs findet in den Osterferien vom 11. bis 15. April statt (jeweils von 9 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr) – die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Kosten inklusive Unterlagen belaufen sich auf 399 Euro. Seit 2006 ist diese Eingangsprüfung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Norbert Kaiser übergibt die Ärztliche Leitung an seinen Nachfolger Bruno Reitter. | Foto: BKH St. Johann
2

BKH St. Johann
Bruno Reitter folgt Norbert Kaiser als Ärztlicher Direktor

Wechsel an der Spitze des Bezirkskrankenhauses St. Johann. ST. JOHANN (jos). Nach 20 Jahren an der Spitze des Bezirkskrankenhauses St. Johann (BKH) übergibt Norbert Kaiser die Ärztliche Leitung an seinen langjährigen Stellvertreter Bruno Reitter. Der Abteilung "Innere Medizin" wird Kaiser jedoch weiterhin als Primarius vorstehen. “Es war eine sicherlich sehr fordernde Zeit, aber auch eine, in der wir einiges für das Krankenhaus erreichen konnten. Nun ist ein Zeitpunkt gekommen, an dem man sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bonus für Pflegekräfte in St. Johann (Bild: Gemeindeamt). | Foto: Kogler

St. Johann - Pflege/Spital
Sonderabgeltung für Pflegekräfte in St. Johann

ST. JOHANN. Bgm. Hubert Almberger berichtete im Gemeinderat, dass man beim Corona-Pflegebonus (500 €) für das Bezirkskrankenhaus im Verband eine eigene Regelung getroffen habe. "Jene Beschäftigte, die besonders von Corona betroffen waren und sind (Intensivstation), erhalten bis zu 2.000 Euro. Insgesamt reicht die Spanne der Sonderabgeltung von 300 bis 2.000 Euro, je nach Belastungsgrad." Im Pflegeverband (Pflegeheime St. Johann und Oberndorf) erhalten alle Mitarbeiter einheitlich 500 Euro,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Impfstation am BKH bleibt bis auf weiteres bestehen. | Foto: BKH St. Johann

St. Johann - Impfung
Impfstation am BKH St. Johann bleibt aufrecht

ST. JOHANN. Wie berichtet war es bei einem Impftermin beim Impfbus des Landes (22. 11.) zu einer starken Überlastung gekommen. In kurzer Zeit konnte die Impfstation am BKH (NEF-Gebäude) reaktiviert werden. Innerhalb von 2,5 Stunden wurden über 180 Personen in der Impfstation geimpft, zahlreiche weitere Personen im Impfbus. An die Wartenden beim Impfbus am Nothegger-Parkplatz wurde vom Bundesheer heißer Tee ausgeschenkt. "Danke an Hanspeter Ellmerer für die Organisation", so Bgm. Hubert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Impfungen möglich am BKH St. Johann. | Foto: pixabay

Covid-Impfung
Allgemeine Impfstation am BKH St. Johann öffnet wieder auch für Erwachsene

ST. JOHANN. Wegen des großen Interesses wird die Impfstation am Bezirkskrankenhaus St. Johann neben den Kinderimpfungen auch wieder für Impfungen für Erwachsene geöffnet. Anmeldung für alle Termine (Kinder und Erwachsene) über „Tirol impft“. Kommt man unangemeldet ist mit Wartezeiten zu rechnen. Impfstoffe: Moderna und BionTech Pfizer. Termine für öffentliche Impfungen: Sa/So, 4. u. 5. 12., Sa/So 11. u. 12. 12.; Sa/So, 18. u 19. 12., jew. 9 – 16 Uhr;  Alle Infos: www.khsj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Team der Kinder-Impfstraße in St. Johann. | Foto: BKH St. Johann
1 Aktion

BKH St. Johann
Erste Corona-Impfungen für Kinder in St. Johann

Erste Kinder-Impfstraße Westösterreichs in Betrieb genommen; Kinder ab fünf Jahren werden gegen Coronavirus geimpft. ST. JOHANN (red.). In Abstimmung mit dem Land Tirol bietet das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann die erste Kinder-Impfstraße Westösterreichs zur Corona-Impfung von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren an. Solange die EU-Zulassung fehlt, handelt es sich um eine „off-label“-Anwendung. Beim ersten Termin am Samstag, 20. November wurden 169 Kinder aus Tirol, aber auch aus anderen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am Krankenhaus wird Kinderimpfung angeboten. | Foto: BKH/Ritsch

BKH St. Johann - Impfung
Covid-Impfung für Kinder startet am BKH St. Johann

BKH St. Johann i.T. startet mit COVID-19-Schutzimpfung von Kindern ab 5 Jahren vor der Erteilung der Zulassung für Kinder. ST. JOHANN. In Abstimmung mit dem Land Tirol bietet das BKH St. Johann die Covid-19-Schutzimpfung von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren (BioNTech-Pfizer) vor der Erteilung der Zulassung für Kinder („off-label“-Anwendung) an. Erster Impftermin ist Samstag, 20. November ab 9 Uhr (Impfstation im BKH, Zufahrt Brauweg 14, Impfung duch das Team der Kinderabteilung). Anmeldung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Betriebsrat des BKH strengte Verfahren an. | Foto: Egger/BKH

AK Tirol – BKH St. Johann
AK bringt diskriminierende Regelung für Teilzeit-Pflegekräfte zu Fall

AK kippt Bestimmung im Tiroler Gemeindevertragsbedienstetengesetz; Auslöser Fall am BKH St. Johann. TIROL, ST. JOHANN. Auf Betreiben des Betriebsrates des Bezirkskrankenhauses St. Johann hat die AK Tirol eine europarechtswidrige Bestimmung im Tiroler Gemeindevertragsbedienstetengesetz vor Gericht gekippt. Nach fast drei Jahren bestätigte zuletzt auch der Oberste Gerichtshof die Urteile der Unterinstanzen zugunsten der Mitarbeiter im Krankenhaus. Der BKH-Betriebsrat hatte erkannt, dass es eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesrätin Annette Leja (5. v. li.) mit der Kollegialen Führung und den Primarärzten des BKH St. Johann. | Foto: BKH/Ritsch

Hausführung
Gesunheitslandesrätin Annette Leja zu Besuch im BKH St. Johann

Dringender Bedarf nach einem zweiten MRT-Gerät angesprochen. ST. JOHANN (jos). Gesundheitslandesrätin Annette Leja besuchte kürzlich das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann. Verbandsobmann Paul Sieberer und die Kollegiale Führung des Hauses – der Ärztliche Direktor Norbert Kaiser, Verwaltungsdirektor Christoph Pfluger und die stv. Pflegedirektorin Karoline Rafelsberger – führten die Leja durch das Haus und durch den Medicubus. Wunsch nach zweitem MRT-Gerät Bei dem Rundgang durch das mit 274...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Motorradlenker wurde zuerst in das Bezirkskrankenhaus St. Johann eingeliefert, musste jedoch in weiterer Folge in die Klinik Innsbruck weitergeflogen werden.
 | Foto: ZOOM.TIROL
3

Verkehrsunfall
Motorradfahrer bei Unfall in St. Johann schwer verletzt

ST. JOHANN (jos). Am 27. Juni gegen 20.10 Uhr lenkte ein 23-Jähriger (Ö) ein Motorrad von Oberndorf in Richtung St. Johann und überholte dabei mehrere Pkw. Kurz nach dem Überholvorgang verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und kam dabei zu Sturz. Der Lenker als auch das Motorrad prallten dabei mehrmals gegen die Leitschiene. In weiterer Folge wurde er über die Fahrbahn in den Straßengraben geschleudert, wo er schwer verletzt liegen blieb. Nach der Erstversorgung wurde er mit dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Medicubus am BKH beherbert die Pflegeschule. | Foto: Ritsch
2

St. Johann/Pflegeschule
Pflegeschule St. Johann wird eigenständig

Nach vier Jahren Partnerschaft mit Kufstein wird die Pflegeschule St. Johann ab Herbst auf eigenen Beinen stehen. ST. JOHANN, KUFSTEIN. Es war eine erfolgreiche Kooperation, die nun im Herbst beendet wird: Ab dem Wintersemester 2021/22 wird der Standort St. Johann der “Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Kufstein-St. Johann” eine eigenständige Ausbildungsstätte. Eine eigene Schule für Pflegekräfte im Bezirk Kitzbühel war über Jahre ein Wunsch des Gemeindeverbandes Bezirkskrankenhaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BKH: zweitbestes Ergebnis aller Tiroler Krankenanstalten. | Foto: Ritsch

BKH St. Johann
Jahresrechnung des BKH St. Johann genehmigt

Verbandsversammlung: Jahresrechnung des BKH St. Johann einstimmig beschlossen. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Trotz Pandemie und einem dadurch merklichen Patientenrückgang – wie in allen Tiroler Krankenhäusern – kann das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann eine gute Bilanz für das abgelaufene Jahr vorlegen: Mit einem Abgang von 600.800 Euro hielt sich das angesichts der Coronakrise erwartete Minus in Grenzen – wir berichteten. Das Betriebsergebnis 2020 laut KAG (Tiroler Krankenanstaltengesetz)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Zahlen trotz widriger Umstände im "Corona-Jahr" 2020 im BKH St. Johann. | Foto: Ritsch
3

BKH St. Johann
Trotz Corona gutes BKH-Ergebnis 2020

Trotz Corona: Das Bezirkskrankenhaus St. Johann lieferte 2020 zweitbestes Ergebnis aller Krankenanstalten in Tirol. ST. JOHANN. Trotz aller Herausforderungen im Coronajahr 2020 und einem dadurch merklichen Patientenrückgang kann das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann in eine erfreuliche Bilanz für das Jahr 2020 ziehen: Das BKH musste zwar einen Abgang verkraften, bilanzierte aber dennoch erneut als zweitbeste aller Tiroler Krankenanstalten. “Das Jahr 2020 war für das Bezirkskrankenhaus, wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bergbahnmitarbeiter (55) wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus St. Johann geflogen. | Foto: Johanna Schweinester (Symbolfoto)

Bergbahn St. Johann
Arbeitsunfall endete mit Verdacht auf Gehirnerschütterung

ST. JOHANN (jos). Am 8. März gegen 12.10 Uhr fuhr ein 33-Jähriger (Ö) bei geschlossenem Skibetrieb mit einer Pistenraupe im Bereich der Bergstation der Penzingbahn. In der Kabine fuhren zwei Bergbahnmitarbeiter (43, 42) mit. Am Schneeschild vorne war ein Arbeitskorb montiert, auf dem ein 54-Jähriger und ein 55-Jähriger mitfuhren. Dabei dürfte der 42-jährige Mitfahrer unbeabsichtigt mit dem Ellenbogen auf den „Not-Aus" Schalter der Maschine gekommen sein, wodurch das Pistengerät abrupt stoppte....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
HerzMobil-Team und kollegiale BKH-Führung: Harald Sinnhuber, Gerda Halbmayer, Norbert Kaiser, Katrin Höllwarth, Christoph Pfluger. | Foto: BKH/Vötter
2

BKH St. Johann – HerzMobil tirol
Erfolgsprogramm "HerzMobil Tirol" in St. Johann gestartet

Am Bezirksspital werden seit Herbst Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz behandelt; Steigerung der Überlebensrate. ST. JOHANN, BEZIRK. „Seit Herbst werden Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz auch im Bezirk Kitzbühel mit unserem Erfolgsprogramm HerzMobil Tirol behandelt“, freut sich LR Bernhard Tilg. „Damit sind sieben Bezirke Tirol-weit angebunden“, so Tilg: „Auswertungen der bisherigen Patientendaten zeigen eine deutliche Steigerung der Überlebensrate. Die Gesamtsterblichkeit ist mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BKH-Verbandsobmann Paul Sieberer (l.) wünscht dem neuen Verwaltungsdirektor Christoph Pfluger alles Gute für die neue Aufgabe. | Foto: Albin Ritsch
2

BKH St. Johann
Christoph Pfluger wird neuer Verwaltungsdirektor

Bisheriger Leiter Thomas Pollak zum Landesgesundheitsdirektor bestellt. ST. JOHANN (jos). Das Bezirkskrankenhaus St. Johann erhält mit Christoph Pfluger einen neuen Verwaltungsdirektor. Der Wechsel wurde mit der Bestellung des bisherigen Leiters Thomas Pollak zum Landesgesundheitsdirektor nötig. Der neue Verwaltungschef wird mit 1. Februar seine Position antreten. Pfluger war bereits von 2013 bis 2016 Leiter der Qualitäts-, Risikomanagement- und Organisationsentwicklung am BKH St. Johann, bevor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.